ACC Umgebung Fehler!
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem ACC Modul in meinem 2006er Passat. Nachdem der Fehler: ACC Fehler! im MFA auftauchte und ACC nur noch sporadisch ging habe ich mir in der Bucht ein ACC mit der Produktnummer 3C0907567J gekauft. Leider bekomme ich jetzt bei der Betätigung des Tempomathebels die Meldung: ACC Umgebung Fehler!
Ist das Modul das ich eingebaut habe nicht für mein Auto oder muss es noch justiert werden damit die Meldung weggeht oder muss noch irgendwas geupdated werden? Der Freundliche meinte er würde ein 3C0907567H für mein Auto einbauen. Was ist der Unterschied? Dachte nur, das um so höher der hintere Buchstabe umso neuer ist der Hardware und Softwarestand?
Dank euch vielmals!
LG
Florian
Beste Antwort im Thema
Nach Austausch des SG für ACC, des Sensors für ACC, Einstellarbeiten an der HA (bei Vermessung), lösen des Schlossträgers vorn (zB Unfall) und nach Softwareupdates muss das ACC neu justiert werden!
Vorher funktioniert es nicht und es müsste rein theoretisch im Fehlerspeicher der Fehler "falsche/keine Grundeinstellung" oder so ähnlich vermerkt sein.
Wenn es ein gebrauchtes Exemplar war, dann wird das ganze umso gefährlicher, denn dann scheint ja das SG mit den alten Werten aus dem alten Auto bei dir weiter zu arbeiten...
Lass es doch erstmal justieren und schaue dann obs funktioniert... wegen dem Rückgaberecht: Da hätteste dann halt pech gehabt, wenns danach doch nicht geht und das Recht abgelaufen ist... Wenn du dich vorher informiert hättest, wüsstest du ja auch, dass man das dann erstmal einstellen muss... 😉
Achja... außerdem ist entscheidend was für ein Fehler im Speicher abgelegt ist und nicht welcher Fehler im KI erscheint... mit dem kann man herzlichst wenig anfangen...
19 Antworten
So, habe jetzt das J Modul zurück geschickt und ein H Modul eingebaut.
Wenn ich aber das ACC aktivieren möchte, über den Tempomathebel:
ACC Umgebung Fehler!
Was soll ich tun? :-(
Nur "eingebaut" oder auch Codiert und alle Fehler gelöscht?
Ich kann mir vorstellen, dass Du gerade gefrustet bist. Aber wenn Du nur halbe Informationen lieferst, dann gibts's keine Chance eine sinnvolle Hilfe zu geben.
Also, was hast Du alles gemacht?
Wurde die Kodierung vom ACC gecheckt?
Was hat sich dadurch geändert?
Gibt es einen neuen Scan?
Wenn Du kein VCDS / gleichwertiges hast, dann hast Du keine Chance.
Servus,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
...Eine Justierung ist nicht zwingend notwendig, natürlich nur wenn man sich bei der Montage etwas Mühe gibt. Ich kenne mit mir drei Leute die schon ihr ACC getauscht haben und es ohne Justage perfekt funktioniert, aber man muss sich schon etwas Mühe geben.
Kann ich bestätigen. Ich habe immer noch nicht verstanden / herausgefunden, wie das Justieren wirklich gehen soll. (Trotz Anleitung)
Leider scheint eine Justage mit VCDS nicht möglich zu sein. Ich konnte da nichts finden und auf den Rückruf von meinem VCDS Händler warte ich seit sechs Monaten vergebens.
Aber das ACC funktioniert tadellos! - Ich hab halt die Schrauben nicht verdreht. Rechnerisch: 1/5 Umdrehung == 0.1° Abeichung ...
Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Nur "eingebaut" oder auch Codiert und alle Fehler gelöscht?Ich kann mir vorstellen, dass Du gerade gefrustet bist. Aber wenn Du nur halbe Informationen lieferst, dann gibts's keine Chance eine sinnvolle Hilfe zu geben.
Also, was hast Du alles gemacht?
Wurde die Kodierung vom ACC gecheckt?
Was hat sich dadurch geändert?
Gibt es einen neuen Scan?Wenn Du kein VCDS / gleichwertiges hast, dann hast Du keine Chance.
Servus,
Stefan
Hallo Stefan,
habe das Modul "natürlich" nur eingebaut. Hatte gedacht das würde reichen... Danke für die Info. Das VCDS kommt hoffentlich diese Woche. Könntest Du mir sagen was ich genau einstellen muss?
LG
Florian
Ähnliche Themen
Frei zitiert aus dem Blog von Shanny - ließ dier hier mal die Nachrüstung durch:
Codierung ACC:
Handschalter 0010100
Automatik 0010000
Achtung, die Hilfe im VCDS hat hier falsche Codierungen hinterlegt. Es gilt, es stimmt was keine Fehler gibt! 😉
Mit VCDS ist alles dokumentiert, du musst nur ein bisschen suchen. Frei aus dem Gedächtnis, beim ACC:
- Erst mal Codierung checken und Fehler löschen. - Wenn dann alles gut ist -> erst mal fertig.
- In den Anpassungskanälen nach Freischalten für Programierung / Codierung suchen.
- Codierung anpassen.
- Fehler (wieder) löschen.
- Alles testen (und ein paar km fahren, dass das ACC lernt wie es justiert ist)
- Messwerte / Kalibrierung checken
- evtl. ACC justieren lassen
Sollte soweit alles gewesen sein.