1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. ACC

ACC

VW Passat B6/3C

Hallo,
Ich brauche eure Hilfe habe in meinem Passat 3C Bj 06 das ACC nachgerüstet nur ich komme nicht weiter,
kann das ACC Steuergerät nicht codieren ist gesperrt Wertebereich 31.Und im ABS steht auch noch ein Fehler sieht den Anhang.Habt ihr den richtigen entsperrcode? .MfG Anton

Beste Antwort im Thema

That escalated quickly

43 weitere Antworten
43 Antworten

Codening bronken.de

Haben Sie die instalieret richigt gemacht ?

Codierung:
1. Das neue Gateway (Adresse 19: Diagnoseinterface) muss analog zur Verbauliste im alten Gateway codiert werden, zuzüglich des Hakens bei 13 – Distanzregelung.

2. Das ACC STG (Adresse 13: Distanzregelung) ist ggf. an Schaltung anzupassen. Handschalter bekommt als Codierung ein 0010100, die Automatik ein 0010000. Achtung im VCDS ist das aktuell genau vertauscht beschrieben. Das STG ist für Codierung mit 201 zu entriegeln und anschließend wieder zu sperren. Während der Entsperrung werden die APK Zugriffsberechtigungen (2 Stück s. VCDS) übrigens nicht akzeptiert.
3. Beim ABS wird es nun etwas knifflig. Generell ist zumindest schon mal richtig ACC bedeutet +8192 mit Front Assist und +24576 mit Front Assist und zusätzlich Follow to Stop (DSG). Ein neues ABS wird im Normalfall durch die VW-Werkstatt online codiert, was etwas schwierg ist, wenn Wolfsburg von dem ABS Typwechsel noch nichts erfahren hat. Ich hab zwar keine Ahnung davon, hätte aber die Vorstellung, dass man den PR Code (hier 8T5) vor der online Abfrage in der Werkstatt neu setzen/überschreiben kann. Hat man bei mir jedenfalls trotz Nachfrage nicht gemacht, sondern den alten 8T2 Code ins neue ABS reingebügelt und sich dann gewundert wie hell das werden kann in der MFA+, weil der Rest halt schon auf ACC codiert war. Die alte Codierung (eines Nicht-ACC ABS) hilft einem natürlich i.d.R. auch kein Stück weiter. Grundproblem dabei ist, es gibt viele verschiedene „codiergleiche“ ABS Blöcke, die sich aber untereinander bei gleicher sonstiger Ausstattung teilweise vollständig unterscheiden (z.B. M,AH). Bei Wechsel zu einem „codiergleichen“ ABS ist die Welt hingegen einfach, da dann die (Basis-)Codierung übernommen werden kann zuzüglich gewisser Ausstattungsmerkmale, dazu s.u. mehr. Insofern war das bei mir auch einfach, da ich von AF auf AG gewechselt habe und die sind „codiergleich“.

Ich habe mir kürzlich mal ein paar 109-er ABS’e näher angesehen (meint nicht mehr und nicht weniger als einfach gefundene Scans zu vergleichen) und habe evtl. einen hilfreichen Ansatz gefunden (kann aber auch alles Quatsch sein).
Hier werde ich nun definitiv vom Original abweichen. Dort stand „codiergleich“ sind jeweils E,L (ACC) zu C,D,K (GRA) sowie
Q,R (ACC) zu P,S,T (GRA) sowie
AG (ACC) zu AF (GRA),
wenn ich es richtig verstanden habe.Meine Behauptung ist nun, dass (1) AE,AF,AG,C,E,L sowie
(2) S,T,R sowie
(3) P,AJ,Q sowie
(4) A,B sowie
(5) M, AH
z.B. jeweils „codiergleich“ sind und (bis auf M,AH) sogar auseinander ableitbar sind. Es gibt natürlich dank VW jede Menge mehr ABS Systeme.
Meine ABS Code Theorie (zumindest zu den oben genannten) ist nun, es gibt zu jeder Kombi Motor/ABS einen „Grundwert“ als Zahl zwischen 0 und 128. Dieser Wert hat nichts mit den sonst üblichen bits zu tun und erhält dann zusätzlich bit- oder auch rein zahlengesteuert weitere relevante Ausstattungsmerkmale. Diese setzen sich nach meiner Theorie wie folgt zusammen:
bit 7 – Allrad (beim M,AH gilt das aber z.B. nicht mehr)
bit 8 – ist immer 1 also evtl. FSB verbaut
bit 9 – nie als gesetzt gefunden
bit 10 – ZF3 statt APA verbaut (nur bei Amis gefunden)
bit 11 – RDK verbaut
bit 12 – Erdgas/EcoFuel
bit 13 – ACC mit Front Assist verbaut
bit 14 – ACC mit Front Assist und Follow to Stop verbaut (DSG)
bit 15 – Start/Stopp verbaut
Zusatzregel 1: DSG macht +3 (nicht per bit !!)
Zusatzregel 2: oben genannter „Grundwert“ gelte für die Gruppe (1), die Codes für die anderen ergeben sich dann zu
+5 (nicht per bit !!) für (2),
-1 für (3) und
+1 für (4).Bsp.1: ein CBA hat den „Grundwert“ 19 Mein Nachbar hat einen CBA DSG mit ACC und RDK, ergo den ABS Code 19+3(DSG)+ 256 (FSB) + 2048 (RDK) + 8192 (ACC) + 16384
(ACC mit DSG)=26902.
Bsp.2: mein CBB hat den „Grundwert“ 37, ich habe RDK (+2048), DSG (+3) und nun ACC (+24576), das ergibt für mich 26920.
Bsp.3: ein AXZ hat Grundwert 11 und kommt mit DSG und ACC auf 24971.
Bleibt die Frage: Wie kommt man an den Grundwert? Das Problem meines „Grundwertes“ ist leider: der läßt sich nur berechnen, wenn es schon einen Code/Scan mit „dem“ ABS und „dem“ Motor gibt und berechnet sich dann aus diesem gefunden Code modulo 128.
Bsp.4: jemand hat meine Ausstattung aber ein 109R, sein code ist dann 26925 (+5 Regel, aber nicht per bit)
Im Anschluss an eine ABS Codierung muss man die Kalibrierung/Grundeinstellung aller Sensoren bzgl. ESP/ABS (Längs-und Querbeschleunigung sowie der Lenkwinkel) und der Feststellbremse erneut durchführen (s.a. VCDS Wiki).
4. Zudem muss ACC im Motor STG angemeldet werden (VCDS – Security Access -> Function 11 – Codierung II). ACC/CCS Deaktivierungscode ist 16167 (erst deaktivieren, dann das Gewünschte aktivieren), der ACC Aktivierungscode ist 13377 (evtl. auch 30903 oder 13647). Falls es zurück gehen sollte, der CCS Aktivierungscode ist 11463.
5. Das Lenkrad STG (Addresse 16: Lenkradelektronik) war bei drsedoy ein 3C0 953 549 AC, bei mir ein AJ. Die erforderliche Codierung xxxxx2x für ACC war kürzlich in VCDS noch nicht dokumentiert.
6. Falls vorhanden, auch den Lane Assist (Adresse 5C: Spurhalteassist.) anpassen: xxx2xxx.
7. Das Motor STG (Addresse 01: Motorelektronik) war im Fall von drsedoy für einen 1.8 TSI (06J
906 026 A) ursprünglich die Codierung 0404000319070160, die geändert wurde zu 0404000319070260. Das verstehe ich nun wieder nicht, bei meinem CBB Diesel war da nichts anzupassen. Zu Motor Codierungen hab ich auch noch nicht viel gefunden.
Damit die Codierungen wirksam werden muss die Zündung aus und wieder eingeschaltet werden. Dann alle Fehler löschen (ggf. Grundeinstellungen vornehmen) und nach Ein-/Ausschalten der Zündung erneut prüfen.br> Falls Fehler bleiben, sollte man vielleicht alles noch mal durchchecken.
Der PR-Code für den kompletten Tempomat ist nach dem Umbau 8T3/8T5, je nach ACC Typ, anstelle von 8T2 bei normler GRA.

Zitat:

@Stroma schrieb am 28. Juni 2019 um 12:25:25 Uhr:


Codening bronken.de

Haben Sie die instalieret richigt gemacht ?

Codierung:
1. Das neue Gateway (Adresse 19: Diagnoseinterface) muss analog zur Verbauliste im alten Gateway codiert werden, zuzüglich des Hakens bei 13 – Distanzregelung.

2. Das ACC STG (Adresse 13: Distanzregelung) ist ggf. an Schaltung anzupassen. Handschalter bekommt als Codierung ein 0010100, die Automatik ein 0010000. Achtung im VCDS ist das aktuell genau vertauscht beschrieben. Das STG ist für Codierung mit 201 zu entriegeln und anschließend wieder zu sperren. Während der Entsperrung werden die APK Zugriffsberechtigungen (2 Stück s. VCDS) übrigens nicht akzeptiert.
3. Beim ABS wird es nun etwas knifflig. Generell ist zumindest schon mal richtig ACC bedeutet +8192 mit Front Assist und +24576 mit Front Assist und zusätzlich Follow to Stop (DSG). Ein neues ABS wird im Normalfall durch die VW-Werkstatt online codiert, was etwas schwierg ist, wenn Wolfsburg von dem ABS Typwechsel noch nichts erfahren hat. Ich hab zwar keine Ahnung davon, hätte aber die Vorstellung, dass man den PR Code (hier 8T5) vor der online Abfrage in der Werkstatt neu setzen/überschreiben kann. Hat man bei mir jedenfalls trotz Nachfrage nicht gemacht, sondern den alten 8T2 Code ins neue ABS reingebügelt und sich dann gewundert wie hell das werden kann in der MFA+, weil der Rest halt schon auf ACC codiert war. Die alte Codierung (eines Nicht-ACC ABS) hilft einem natürlich i.d.R. auch kein Stück weiter. Grundproblem dabei ist, es gibt viele verschiedene „codiergleiche“ ABS Blöcke, die sich aber untereinander bei gleicher sonstiger Ausstattung teilweise vollständig unterscheiden (z.B. M,AH). Bei Wechsel zu einem „codiergleichen“ ABS ist die Welt hingegen einfach, da dann die (Basis-)Codierung übernommen werden kann zuzüglich gewisser Ausstattungsmerkmale, dazu s.u. mehr. Insofern war das bei mir auch einfach, da ich von AF auf AG gewechselt habe und die sind „codiergleich“.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe das Problem ich kann das ACC nicht auf Handschaltung codieren da ich es nicht entsperrt bekomme die 201 geht nicht.

Kann mir keiner Helfen?

Sw01xx kann kein Handschalter

Also brauche ich ein Anderes kannst mir sagen was für eins geht?

Der Freundliche sagte ich brauche ein H und es ein H.

Hallo,
Ein paar Bilder die zeigen das Problem was ich habe komme einfach nicht mehr weiter.

Da ich so nicht weiter komme muss ich alles zurück bauen.So ein Mist.

Hallo,
Eine Bitte an alle kann mir einer sagen was das für ein Fehler im ABS ist? Und das ACC Steuergerät lässt sich nicht auf Handschaltung umcodieren.

Da mein ACC mit Index H nicht mit Handschaltung geht suche ich eins was mit Handschaltung geht hat einer noch eins liegen was er verkaufen will?
Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen