ACC sparsamer als ohne
Ich hab das Gefühl. Das das ACC immer ein bisschen auf der bremse steht Wenn's aktiviert ist, also ohne gewählte Geschwindigkeit.
Das Merk ich hauptsächlich beim ausrollen lassen.
Ist es trotzdem sparsamer so wie manche hier schreiben?
Beste Antwort im Thema
Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, ich lasse den Wagen oft mit Schubabschaltung ausrollen wenn jemand sich vorne reindrückt oder der Ziehharmonikaeffekt eintritt, das ACC haut recht früh richtig die Bremse rein und das muss hinterher wieder beschleunigt werden.
Also für mich ist ACC etwas entspannender, aber sicher nicht sparsamer im Spritverbrauch
65 Antworten
Da würde man lieber zur Not anfetten und/oder Leistung reduzieren als für den Worst Case nen wesentlich teureren Turbo zu verbauen.
Ich glaube wir reden einander vorbei, zum einen geht's anscheinend um ein Setup welches der Hersteller für sein Motor wählt, in dem Fall VW, zum anderen geht es um die Eigenschaft, für wieviel Temperatur ein aktueller Turbolader ausgelegt ist.
Ob der Hersteller das Fenster ausnutzt oder sich durch andere Faktoren zusätzliche Sicherheiten verschaft, steht am anderen Blatt Papier.
Hier nochmals ein Video von Garrett und Motair die z.b in Köln eine große Filiale haben, wo ich meine Turbolader auch her habe.
https://youtu.be/Z7Uw8k9h7eY
Die 1050 Grad sind heute stand der Technik von den Turbolader Hersteller.
Das ein 1.4 150ps oder 2.0 220ps die nicht nutzt ist ja was anderes. Je mehr Leistung aber gefordert wird, um so heißer wird's.
Kannst ja mal bei dem 1.4 eine Log fahrt machen und gucken wie heiß die AGT wird und auf welchen Lambda wert er anfettet.
Ich habe kein im bekannten Kreis.
Ich weiß, es fällt halt schwer beim Thema zu bleiben, wenn dann wegen dem ACC die Fahrweise kommt, dann......
Halt ein Teufelskreis.
Wenn ihr VCDS habt, aktiviert in ACC doch mal die Segelfunktion und testet ob es euch mehr zu sagt, ich habe es recht am Anfang gemacht.
Ähnliche Themen
Ich finde leider nicht mehr deinen Kommentar in dem du beschreibst wo jetzt der Unterschied zwischen ACC segeln und ACC normal besteht. Noch mal für blöde: was kann das segeln beim acc mehr als das ohne? Bzw wie äußert sich das?
Segeln geht eben nicht mit ACC... Das hatte ich in einem Thread bemängelt. Ich war aber mit dieser Meinung relativ alleine :-) .
Aber mach das Thema nicht auf. Du streust Salz in die Wunde :-)
Ich hätte den Text zum kopieren wo abspeichern sollen 😉
Also es hat NICHTS mit dem Segeln vom DSG zu tun, das geht NICHT bei aktiver ACC Regelung.
Durch diese Funktion wird nicht direkt gebremst sondern erst mal geguckt ob es auch mit Rollen und Motorbremse getan ist.
Fahre ich 80 und stelle auf 50, so wird ausrollen gelassen, es sei denn die Geschwindigkeit nimmt nicht oder zu langsam ab(Berg ab z.b).
Gleiches auf der AB, habe ich 160 eingestellt und es kommt eine 120 Begrenzung. kann ich runter stellen und es wird erst mal nur Gas weg genommen.
Nun zur Distanzregelung, normalerweise Fahre ich immer mit 1 Strich abstand.
Habe es aber mal weil die Frage aufkam mit 3 strichen getestet.
Habe ich 3 Striche eingestellt und es Zieht ein Auto vor mir rein bzw. ich laufe auf eins auf, wird erst mal auch da versucht durch Rollen lassen hinzukommen, dabei wird der abstand von 3 strichen auch unterschritten. Reicht das Rollen nicht aus wird kurz vor erreichen von 1 Strich angefangen zu bremsen, so das man nur kurz den einen strich unterschreitet.
Ausnahme ist sicherlich, wenn von vornerein der Geschwindigkeitsunterschied so groß ist, das ein Bremseingriff klar ist.
Ich kann hier jetzt viel Schreiben, effektiver ist es wenn die Leute die meinen Ihr ACC bremst zu viel, diese Funktion einfach mal Testen und gucken ob sie damit besser klar kommen.
Weil das ACC macht nichts anderes als ein Tempomat, auch da ist es bei vielen Herstellern und Modellen seid Jahren Standard, das der "einfache" Tempomat Berg ab bremst, sofern die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird, der Toyota Camry in den Staaten hatte z.b etwa 5mph mehr als eingestellt zugelassen, dann hat er auch gebremst Berg ab. Die Besonderheit ist beim ACC, das es halt auch den Abstand hält, dafür muss gelegentlich nun mal gebremst werden. Da ist dann ein gewisser unterschied, während der Werks ACC so Bremst, das der eingestellte Abstand von z.b.3 nicht unterschritten wird, nutzt die Segelfunktion den Rest weg bis zum kleinst zulässigen abstand aus.
Sicherlich kann man auch da sagen, 1 strich ist immer noch eine menge und das man manuell nicht oder später gebremst hätte, geht mir auch manchmal so, da ich auch die Meinung vertrete "paar cm reichen aus".
Leider sieht das der Gesetzgeber anders, und wenn er euch in solch einer Situation Filmt wird es eventuell sehr ärgerlich und Teuer, daher hält das ACC die Gesetzeslage ein und bremst.
Wem es zu sehr stört kann mit dem Gaspedal überstimmen, bis der Notbremsassistent aktiv wird.
Oder man benutzt das ACC wie einen einfachen Tempomaten, indem man ihn in der Situation ausschaltet, somit ran rollt und wenn man der Meinung ist, es kann wieder schneller werden, schaltet man ihn über RES wieder auf die alte Geschwindigkeit.
danke für die ausführliche beschreibung. jz habe ich auch ein wenig mehr verstanden 😁
eine frage habe ich noch: das verhalten, dass ACC ausrollt (wie in deinem ersten absatz beschrieben) geht nur mit aktiviertem segeln bei acc oder macht es das acc generell?
Ich habe paar Tage nachdem ich den Wagen hatte, das Segeln aktiviert, das ist nun 1 Jahr her, meine er hat sonst stärker drauf geachtet die eingestellte Geschwindigkeit zügig zu erreichen.
Top. Dann muss ich das auch mal aktivieren. Ist mir ein kleiner Dorn im Auge, dass acc so gerne die Bremsbeläge verwendet anstatt die motorbremse
Also mit anderen Worten das acc geht nicht immer sofort in die Eisen. Doof nur für Leute ohne VCDS jedes mal jemanden herbei rufen müssen um das zu ändern. Oder gibt’s dann im Menü nen Haken den man schnell rausnehmen kann? Vermutlich nicht
Kann denn noch jemand was zum segeln sagen?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Oktober 2017 um 13:26:49 Uhr:
Ich habe paar Tage nachdem ich den Wagen hatte, das Segeln aktiviert, das ist nun 1 Jahr her, meine er hat sonst stärker drauf geachtet die eingestellte Geschwindigkeit zügig zu erreichen.
Ist dieser Umstand nicht dem Fahrprofil Eco zuzuschreiben?
Meiner gibt deutlich mehr Gas, wenn Fahrprofil Sport* aktiv ist.
Bei Comfort* geht das alles gemütlicher vonstatten.
Eco und Normal nutze ich eigentlich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass im Eco-Modus versucht wird, auch das letzte Zehntel an Sprit durch eine noch sanftere Beschleunigung zu sparen.
Sport* = das Profil für den harten Alltag im werktäglichen Berufsverkehr
Comfort* = Pflichtprofil für Fahrten mit dem angetrauten Tempomat als Beifahrer
Genau, es bezieht sich alles im Fahrprofil nur aufs beschleunigen, nicht verzögern.
Es gibt auch nur 3 ACC Stufen:
Sport, Normal, Eco
Im Fahrprofil Comfort müsste ACC auf normal oder eventuell sogar Eco stehen, kannste ja oben rechts bei Info nachgucken.
Genau so ist es. Habe ich aber schon beschrieben, das ACC nicht immer sofort bremst und erst einfach nur rollen lässt(segelt). Irgendwie ist das aber komplett ignorier worden. Vielleicht ist aber auch nur mein ACC anders als alle anderen. Demnach was einige Leute für ein Quatsch darüber schreiben, habe ich manchmal abrer das Gefühl.