ACC sparsamer als ohne
Ich hab das Gefühl. Das das ACC immer ein bisschen auf der bremse steht Wenn's aktiviert ist, also ohne gewählte Geschwindigkeit.
Das Merk ich hauptsächlich beim ausrollen lassen.
Ist es trotzdem sparsamer so wie manche hier schreiben?
Beste Antwort im Thema
Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, ich lasse den Wagen oft mit Schubabschaltung ausrollen wenn jemand sich vorne reindrückt oder der Ziehharmonikaeffekt eintritt, das ACC haut recht früh richtig die Bremse rein und das muss hinterher wieder beschleunigt werden.
Also für mich ist ACC etwas entspannender, aber sicher nicht sparsamer im Spritverbrauch
65 Antworten
Ich benutze ACC im Eco und Normalmodus. Wenn ich die Geschwindigkeit heruntersette bremst bei mir der Wagen. Wenn ich das Bremsen mit dem Gaspedal überstimme, und dann nach einem Bruchteil von Sekunden wieder vom Gas gehe, rollt bei mir der Wagen aus. Sehr intelligent gelöst, finde ich.
Typische Situation: ACC 120 auf landstraße, Ortseingang nähert sich, ich stelle ACC auf 60, ACC bremst geschmeidigt von 120 auf 60 herunter. Mit der Zeit weiß man wie ACC bremst und kann entsprechend proaktiv ACC setten, dass man am gewünschten Punkt die gewünschte Geschwindigkeit hat.
Und nochmals ACC ist Getriebe unabhängig, bist mit dem HS natürlich etwas eingeschränkt, weil ACC nicht selber runter schalten kann.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:36:46 Uhr:
Genau, es bezieht sich alles im Fahrprofil nur aufs beschleunigen, nicht verzögern.
Es gibt auch nur 3 ACC Stufen:
Sport, Normal, Eco
Im Fahrprofil Comfort müsste ACC auf normal oder eventuell sogar Eco stehen, kannste ja oben rechts bei Info nachgucken.
Wußte ich auch noch nicht, wo man das nachschauen kann.
Mercie.
Ich meine, dass nicht nur das Beschleunigen, sondern auch das Verzögerungsverhalten von dem entsprechenden Fahrprofil irgendwie abhängt.
Im Comfort-Modus wird bei Erkennen eines vorausfahrenden Fahrzeugs früher das Gas weggenommen und dadurch auch weniger hart abgebremst.
Allerdings fahre ich nicht so oft im Comfort-Modus, als das ich das Verzögerungsverhalten mit Bestimmtheit sagen könnte.
Möglicherweise bilde ich mir das auch nur ein.
Ähnliche Themen
Ich kann nichts negatives zum Verbrauch sagen. Der gesamt Verbrauch bei den 695km ist deswegen höher und die Durchschnitt Geschwindigkeit geringer, da ich über eine Stunde zusammen gerechnet gestanden habe um den 230v Flaschenwärmer zu nutzen. Zusätzlich war der Rückweg mit Stau behaftet in dem er dann lief in der DPF Regeneration. Bis vor dem Stau war ich für die Rückwegstrecke auf 5.0l/100km
Nach den 695km eine Nachtankmenge von 35l bzw. Eine Reichweite von noch 460km.