ACC regelt nach VZE nachrüsten?
Hallo liebe Gemeinde,
im Arteon gibt es ja die Funktion, dass der ACC sich nach den Geschwindigkeiten orientiert, die er an den Verkehrszeichen erkennt. So viel anders zum Passat ist das Auto jetzt doch nicht. Im MIB von meinem Passat habe ich mit VCDS auch bereits die Option gesehen, dass es dort gehen kann.
Hat der Arteon andere Steuergeräte beim Radar oder der Kamera verbaut? Ist es eventuell nur eine andere Software, die aufgespielt werden muss? Hat sich das schon mal jemand genauer angeschaut?
Viele Grüße
Falk
Beste Antwort im Thema
Die Funktion an sich ist ja ganz witzig, aber bei mir erkennt die VZE wie oft
das Tempolimit auf der Abbiegespur, während ich geradeaus fahre. Zum
Glück bremst mein Auto dann nicht ab.
Nicht funktionssicher = gefährlich. Warum wollt ihr das? Was sagst du
deiner Versicherung, warum du abgebremst hast, wenn dir einer rein-
gerauscht ist?
Gruß gdk
129 Antworten
pACC läuft in meinem Golf 7 mit AID sehr gut. Im Passat/Tiguan habe ich es auch schon unzählige Mal mit AID1 gemacht.
Hallo zusammen,
möchte in meinem BiTDI aus 2015 (MJ2016) mit ACC (160kmh), VZE & AID gern das pACC nachrüsten. Habe dazu ein paar Fragen.
1. Ich möchte demnächst auch mein DP auf MIB2.5 flashen. Sollte ich das davor tun, oder spielt das keine Rolle wenn ich das erst danach tue?
2. So wie ich verstehe, kann ich *nicht* einfach einen neuen Radarsensor einbauen, und der läuft bis zum codieren so wie der alte? Also erst umbauen wenn ich beim Codierer bin?
3. Passt ein 5Q0907561H Radarsensor? Habe bei der Bucht welche gefunden auf denen H10 drauf steht. Dann müsste ACC ja auch bis 210kmh gehen, richtig?
4. Geht das mit der Toleranz mittlerweile?
5. Kann man dann auch den Travel bzw. Stau-Assi freischalten?
6. Zu guter letzt: Ich suche jemanden der mir das codieren/flashen kann?
1)
Spielt keine Rolle, geht beides
2) Richtig, umbauen erst Vor-Ort wenn auch der neue Sensor angelernt wird.
3)Ja der Sensor passt, und kann auch ACC bis 210
4)
Toleranz geht bei Bosch ACC immer, aber erst ab bestimmten Softwareständen in der MIB
5)
Travel Assist erfordert auch ein passendes Lenkrad und die 2Q0 Vorfeldkamera. Stau Assistent geht auch jetzt schon, aber auch mit dem neuen Sensor
6) Ich kann im Münsterland/Ruhrgebiet helfen, aber kenne auch Leute in verschiedenen Ecke von Deutschland. Wo kommst du her?
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten! Komme aus NRW, Kreis Lippe (Detmolder Umgebung). Kann aber auch gerne nen ganzes Stück fahren, gerne auch ins Münsterland. 🙂
Zum Travel Assi kann ich nicht sagen welche Kamera bei mir verbaut ist, nur das ich die hab. Also die für VZE und DLA, und die vom Area View in dem Stoßfänger. Lenkrad hab ich das R-Line, aber vermutlich bräuchte ich ein anderes Tastenlayout? (Edit: Habe gesehen, dass man dafür nen kapazitives Lenkrad mit anderen Tasten braucht. Also erstmal ohne den Travel Assist...)
Zitat:
@nirvananils schrieb am 19. October 2023 um 12:57:26 Uhr:
...
2) Richtig, umbauen erst Vor-Ort wenn auch der neue Sensor angelernt wird.
...
Ich hatte damals den Radarsensor 1-2 Tage vor dem Termin beim "Flasher" umgebaut, um Überraschungen vor Ort zu vermeiden*.
Mit der Fehlermeldung und den fehlenden Assistenzsystemen konnte ich 2 Tage lang leben.
*Die Halterung des Radarsensors bei meinen 2015er war witterungsbedingt "gut mitgenommen".
Da hätte schnell mal ein Kunststoffzapfen abbrechen können.
Das wollte ich vor Ort aufgrund einem hektischen Umbau vermeiden. 😉
Der Umbau selbst war aber auch mit der nötigen Sorgfalt in gut 10 Minuten erledigt.
Danke nochmal für die ganzen Antworten. Habe jetzt noch bisschen was zum TravelAssist gelesen. Jetzt möchte ich den gar nicht haben. Stauassi gefällt mir da besser.
Habe aber noch zwei Fragen:
1. Ich hab den LaneAssi, aber ich weiß nicht ob der adaptiv ist? Ich habe auf jeden Fall weniger Menüpunkte als ich es aus anderen vFL (Firmenwagen) kenne. Ich kann im MIB nur An/Aus und den vorgewählten Abstand einstellen.
2. Kann ich eine neuere Kamera (2Q0) verbauen, die dann eine verbesserte Erkennung hat, und trotzdem "nur" den Stauassistenten rein codieren?
Radarsensor ist unterwegs zu mir. Habe ich gestern in der Bucht per Preisvorschlag zu nem guten Kurs bekommen. 🙂
Die 2Q0 Kamera bekommst du ohne Vitamin B nicht richtig ans laufen. Weil die für VZE schon FEC benötigt. Noch ist das minimal bessere verhalten den Aufwand und die Kosten wirklich Wert.
Dein Lane Assist sollte adaptive sein, ansonsten ist es schnell per Codierung erledigt
Das klingt gut.
Mal eine Frage an alle (p)ACC Fahrer. Bei meinem Wagen erkennt das ACC keine Autos im stillstand an einer Ampel wenn ich drauf zu fahre. Da muss ich dann selbst bremsen. Ist das bei euch auch so? Oder ist mein ACC nicht korrekt kalibriert?
@nirvananils Darf ich dich zwecks codieren/flashen in den nächsten Wochen kontaktieren?
In diesem Fall einfach nochmal (dynamisch) kalibrieren, dann sollte es wieder funktionieren.
@3b-1.8T klar einfach melden
Zitat:
@3b-1.8T schrieb am 20. October 2023 um 14:13:04 Uhr:
...
Mal eine Frage an alle (p)ACC Fahrer. Bei meinem Wagen erkennt das ACC keine Autos im stillstand an einer Ampel wenn ich drauf zu fahre. Da muss ich dann selbst bremsen. Ist das bei euch auch so? Oder ist mein ACC nicht korrekt kalibriert?
...
War bei mir vor pACC so, und ist mit pACC genauso.
Die Kalibrierung nach Umrüstung auf pACC erfolgte unmittelbar bei der ersten Fahrt, war aber wohl bereits nach wenigen hundert Meter abgeschlossen.
(ist das dann die "dynamische Kalibrierung" gewesen?)
Danach funktionierte pACC in seiner vollen Schönheit bis heute fehlerfrei.
Stehende Objekte sind der Endgegner für die Assistenz. Kann man mit aktuellster Software aktivieren, läuft auch, aber weit entfernt von perfekt, gerade wenn man schneller als 30km/h unterwegs ist
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 20. October 2023 um 14:24:26 Uhr:
Zitat:
@3b-1.8T schrieb am 20. October 2023 um 14:13:04 Uhr:
...
Mal eine Frage an alle (p)ACC Fahrer. Bei meinem Wagen erkennt das ACC keine Autos im stillstand an einer Ampel wenn ich drauf zu fahre. Da muss ich dann selbst bremsen. Ist das bei euch auch so? Oder ist mein ACC nicht korrekt kalibriert?
...War bei mir vor pACC so, und ist mit pACC genauso.
Die Kalibrierung nach Umrüstung auf pACC erfolgte unmittelbar bei der ersten Fahrt, war aber wohl bereits nach wenigen hundert Meter abgeschlossen.
(ist das dann die "dynamische Kalibrierung" gewesen?)
Danach funktionierte pACC in seiner vollen Schönheit bis heute fehlerfrei.
Dynamische Kalibrierung ist wenn alle Werte zurückgesetzt werden und sich dann neu "anlernen" während der ersten Kilometer
Kann man das selber mittels VCDS anstoßen?
Und wenn ja, wie geht das.
Gerne auch via PN falls es hier den Rahmen sprengen sollte.
Falls ich das selber anstoßen kann, würde ich das gerne mal versuchen.
Für eine Aktion bei einem von Euch vor Ort ist mir das aber zuviel Aufwand.
Wie gesagt, es funktioniert ja eigentlich alles so wie es soll, nachdem mir @hadez16 das eingerichtet hat.
Bis auf eben das Erkennen stehender Fahrzeuge.