ACC nachrüsten und weitere Fragen zu Drittanbieteraufrüstkits
Hallo.
Ich bin sehr neu hier im Forum und wollte mich einfach nur mehr reinlesen, weil ich nun auf nen Audi A4 habe. So langsam merke ich aber, dass ihr alle verrückt seid und es hier sehr sehr sehr stark auch ins technische geht, was ich nicht so krass erwartet hatte. 😁
Ich würde gerne einige Dinge nachrüsten und hatte mich demtentsprechend schon informiert.
Manche Dinge kann man nicht direkt durch Audi nachrüsten lassen und dann muss man zu Drittanbietern tendieren. Doch da kommen schon die ersten Fragen auf.
Wenn ich nun z.B. ACC nachrüsten will, dann kaufe ich halt so Teile von Drittanbietern, weil es manche nicht direkt von Audi gibt, richtig?
Dann muss man halt alles anbringen und dann muss man irgendwas mit der Software von Audi machen... meine Fragen die ich mir nun stelle sind, ob Audi das absegnet oder ob dann die Garantie verloren geht? Weil bei manchen Leuten habe ich gesehen, dass die ACC nachgerüstet haben, mit Teilen die nicht offiziell von Audi sind und trotzdem konnten die alles im MMI Menü einstellen, wie einer, der es ab Werk hat..
Zwei weitere Fragen:
Gibt es erhebliche Nachteile wenn man Gebrauch von diesen Drittanbieter Teilen macht oder sind die fast genauso gut wie die von Audi ab Werk?
Kann man sowas in einer Tuning Werkstatt machen lassen oder so? Weil meine Audi Partner Wertstatt nutzt ja nur offizielle Audi Teile.
Hoffe jemand kann mir mal Klarheit verschaffen. 😁
Beste Antwort im Thema
😁 war klar 😉
142 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. September 2020 um 10:56:58 Uhr:
https://www.ebay.de/.../152535263169?...so sieht das bauteil aus (Acc) Radar
Ok, das Teil ist beim Q3 ja immer verbaut, aber der b9 hat doch auch diese City Notbremsfunktion.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. September 2020 um 11:05:26 Uhr:
dafür ist die kamera oben an der scheibe
Ok, ich möchte aber mal wissen für was der Q3 ohne PDC vorne diese Sensoren hatte.
Aber ich glaube dir auf jeden Fall!🙂
Dummys
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. September 2020 um 11:16:15 Uhr:
Dummys
Das heißt also es gibt nur noch den Grill mit Sensoren!
Da sind Dummys verbaut , ja. Wird im neuen a6 auch so gemacht.
Beide hab ich schon umgebaut auf pdc vorne
Frage an die Spezialisten hier:
Ist diese ABS Einheit tauglich für die ACC nachrüstung?
Fahrzeug A4 2.0 Tdi quattro 2018
VZE und Lane Assist funktionieren einwandfrei.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:05:44 Uhr:
ich kenne keins was ab werk fähig war / ist ....
Hast du selber Erfahrungen mit der ACC Nachrüstung? Dh. ich benötige auf alle Fälle eine neue ABS/ESP Einheit!?
ja ; dazu hab ich hier aber schon mehrfach was gesagt; gibt dann immer einen der behauptet es ging ohne... 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:54:58 Uhr:
ja ; dazu hab ich hier aber schon mehrfach was gesagt; gibt dann immer einen der behauptet es ging ohne... 😉
Ok dann finale Frage an den Spezialisten welche Einheit brauche ich. (soll ich dir die Fin über PN senden)
die passende; kann ich dir aber so auch nicht raussuchen
sprich dein FIN nehmen; bei audi abgleichen und am besten das Gegenstück eine FIN mit ACC nehmen
Audi ist nicht in der Lage eine ABS ESP Einheit raus zu suchen die für ACC geeignet ist. Ich habe selber über ETKA nachgeschaut es stehen in ETKA bei diesem Steuergerät wie sonst oft üblich daneben für welche PR Nummern es geeignet ist. Es stehen nur Softwarestände als Ergänzung.
Kann mir jemand helfen mit einer Teilenummer für ein passendes ESP für ACC Aufrüstung A4 Produktionstag 22.06.2017 MJ2018
Folgende Steuergeräte können definitiv ACC. Im Diagnosescan sind diese mit "ESP9 Premium" betitelt.
Hydraulikblock - Softwareteilenr - Hardwareteilenr - SW Version - Modeljahr
8W0614517G 8W0 907 379 D HW: 8W0 907 379 D SW ??? (MJ16)
8W0614517J 8W0 907 379 F HW: 8W0 907 379 D SW 593 (MJ17)
8W0614517L 8W0 907 379 H HW: 8W0 907 379 D SW 719 (MJ17)
8W0614517Q 8W0 907 379 M HW: 8W0 907 379 D SW 767 (MJ18)
...
FL: 8W0614517AG 8W0 907 379 AC HW: 8W0 907 379 N
Ich denke, dass der Bauzeitraum ziemlich irrelevant ist, wenn man es nachrüstet - ist dann eh nicht mehr SVM-konform.
verbaut bei Fahrzeugen ohne ACC, betitelt mit "ESP9 Plus"
8W0 907 379 AF HW: 8W0 907 379 J
8W0 907 379 E HW: 8W0 907 379 J
Die ACC fähigen Steuergeräte sind auch größer als die nicht ACC fähigen...
Haben diese Steuergeräte Komponentenschutz?
Muss beides getauscht werden die Hydraulik auch?
Ich habe VCP und VCDS (gekaufte Lizensierte Versionen) komme ich damit durch? (ich weiß das man keinen Komponentenschutz damit aufheben kann) ich frage nur wegen der anderen Codier und Parametrierungsarbeiten.