ACC nachrüsten
Habs heute eingebaut.
Funktioniert logisch gar nix.
Hab mit Esys erst mit "Stop and Go" versucht, dann ohne. Bei "Stop and Go" meckert er das das falsche DSC Steuergerät verbaut ist, war ja ersichtlich.
Seltsammerweise ist seit dem auch ein Airgabfehler und ein Gierratenfehler vom ICM vorhalden. Ich musst die Pins 33 und 32 nehmen da nach 9/2011. Das ICM ist wohl das bescheuertst plazierte Steuergerät überhaupt.
Das ACC Steuergerät taucht nicht einmal irgend wo im Steuergerätebaum auf. Wenn ich mit rheingold die ACC ABL machen will, bleibt die Seite lehr.
Ich werde morgen mal die zwei CanBus leitungen wieder auspinnen, und schauen ob der Airbagfehler verschwindet.
Ist hier überhaupt jemand der es wirklich nachgerüstet hat?
Beste Antwort im Thema
"6865864 / ECU 6865866" is ETK part number 6865865 - for cars manufactured from 01.03.2012 onwards.
The ETK part number will usually be +1 of what you see first number on the label.
If your car is 4WD/X-Drive manufactured until 29.02.2012, search for used ETK part 6852825 with label "6852824 / ECU 6852826" or "6862824 / ECU 6852827"
If your car is between 3/11 & 9/11, you can also use the previous part number 6799253, so look for label "6799252 / ECU 6799254" or "6799252 / ECU 6799255"
I just finished retrofit of 5DF on my car and spent days researching this theory...ended well with the right part for my car 🙂
247 Antworten
Das kannst du z.B. Bei Lebemann mit deiner VIN rausbekommen. Kabel kann man selber bauen und verlegen. Ich würde dir raten nur Teile zu verbauen, die genau die Teilenummer haben wie bei Leebmann angegeben, denn sonst kann es sein das es nicht funktioniert. Ich hatte Probleme mit dem acc Sensor, da die Teilenummer nicht die gleiche war.
Zitat:
@TRBZN61 schrieb am 25. Juni 2018 um 12:27:41 Uhr:
Danke erstmals für die Infos Also ich brauch dann ein DXC(weil Allrad) mit ACC. Woher weiß ich ob ich ein neues icm brauche? Woher bekommt man die Kabel? Habt ihr die selber gemacht?Weiß jemand ob die Teile evtl auch modellübergreifend funktionieren. z.B. vom F30, F07 usw? Beim icm evtl?
Tasten und Sensor hab ich verstanden.
Da gabs früher mal so eine Seite ETK.info oder so. Da konnte man schön sehen welches Teil in welchem Fahrzeug in welcher Baureihe verbaut und tauschbar war.
ICM high brauchst. Wenn Aktivlenkung hast, hast schon das High
Hallo!
Hehe, beide ACC Nachrüstungen kenn ich. Ja, wir schon ein Werk. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Irgendwie kennen sich alle ACC Nachrüster untereinander was auch gut ist. :-)
@TRBZN61
Bevor hier gesagt wird das man ein DXC wegen Allrad braucht nur weil das "X" für Allrad steht, würde ich gerne die Begründung hier lesen können. Es ist auch viel mit der Firmware machbar was eventuell auch die Kosten für die Nachrüstung senken kann.
Liest man sich die Beschreibung vom allgemeinen DSC durch und vergleicht die Schaltpläne, Pin Belegung sowie die Funktionen der Baugruppenkomponenten die mit dem System verknüpft sind, ist es fraglich ob ausser dem Namen DXC und DSC noch Unterschiede in der Hardware vorhanden sind. Genau wie DSC Premium und der ganzen anderen Bezeichnungen.
Um mal wichtige Hardwareunterschiede als Beispiel zu nennen sind:
Im Hydroaggregat die Drucksensoren, die Steckverbindung vom Anschlusskabel und Anschraubpunkte für die Halterung
Im ICM die Anzahl der Gierratensensoren und Microprozessoren
Bilder davon sind auch hier schon gezeigt wurden.
Sollte jemand die Begründung kennen, bitte hier nachtragen ansonsten sollte es erst einmal offen im Raum stehen bleiben.
Bei Plug&Play ist es natürlich korrekt aber wer hier im Forum unterwegs ist und sich mit Umrüstungen beschäftigt, die nicht von BMW angeboten werden, dem sollten ein paar codierarbeiten oder STGs flashen auch nicht davon abhalten mal einfach über den Tellerrand zu denken.
Zitat:
@bereic schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:15:55 Uhr:
Naja... die Teilenummern auf den Fotos sind vom F10/F11 und nicht vom F07.
Es ist egal aus welchem Modell du es nimmst.
Der Unterschied für die ACC nutzung im ICM ist die Anzahl der Microprozessoren und Gierratensensoren wie im Bild zu erkennen. Also wenn man mal mit der Teilenummer nicht weiter kommt, kurz mal aufschrauben und ein Blick ins Innere werfen.
Selbe wie schon beschrieben mit dem DSC/DXC Anzahl der Drucksensoren.
Hab vergessen zu erwähnen, dass ich die auffahrwarnung schon habe. Würde ich
evtl einen Vorteil haben außer das ich die Tasten nicht wechseln muss.
Hab ein icm gefunden. Würde das passen?
Ist vom f30
Beim DXC währe mir schon das enlüften zu mühevoll, wenn es dann das falsche ist ohne X.
Und auch noch an einem so bescheuerten Punkt montiert.
Tut jetzt nichts zur Sache aber ich hab das mit dem ACC hinbekommen, nur jetzt muss ich vor einem Hörmann GT und dem BMW GTO kapetuliern
Zitat:
@TRBZN61 schrieb am 26. Juni 2018 um 16:24:23 Uhr:
Hab vergessen zu erwähnen, dass ich die auffahrwarnung schon habe. Würde ich
evtl einen Vorteil haben außer das ich die Tasten nicht wechseln muss.Hab ein icm gefunden. Würde das passen?
Ist vom f30
Hier kannst du sehen wo das passt
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 26. Juni 2018 um 21:38:39 Uhr:
Beim DXC währe mir schon das enlüften zu mühevoll, wenn es dann das falsche ist ohne X.
Und auch noch an einem so bescheuerten Punkt montiert.
Ich habe Allrad aber nur ein DSC...Also dein "X" ist kein muss😎
Zitat:
@marek550 schrieb am 27. Juni 2018 um 14:39:09 Uhr:
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 26. Juni 2018 um 21:38:39 Uhr:
Beim DXC währe mir schon das enlüften zu mühevoll, wenn es dann das falsche ist ohne X.
Und auch noch an einem so bescheuerten Punkt montiert.Ich habe Allrad aber nur ein DSC...Also dein "X" ist kein muss😎
Ja dann währe das ja auch geklärt. Hab mich damals nur mit dem Stecker vom DXC verschätzt. Der wurde irgend wann 2012 bei alles Fahrzeugen gewechselt, aber war bei meinem 102011 schon drin. Und so konnte ich mir zweimal die Bremsen endlüften.
Hallo,
seid ihr bitte so nett und übermittelt mir die esys
Codierdaten für:
ACC Stop and Go?
Modell F56 (sollte ja ähnlich der anderen F-Modelle sein, also immer gern alles her...)
Mein F hat Driving Assistant ab Werk mit Geschwindigkeit 30-140 km/h. Habe Max Wunschgeschwindigkeit schon auf 180 km/h erweitert.
Jetzt möchte ich die Stop&Go Funktion mit Anfahren aus dem Stand.
Finde bei esys auch den Eintrag ACCStopandGo, aber reicht es allein den zu aktivieren oder welche Parameter müssen noch geändert werden?
Habe etwas von zwei Steuergeräten gelesen, aber welche?
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Zitat:
@TRBZN61 schrieb am 28. Juni 2018 um 21:55:52 Uhr:
Super! Dann braucht man ein passendes DSC mit acc muss kein DXC sein 😉
Und noch ICM für ACC