ACC nachrüsten??
Hallo Autogemeinde!
Mal wieder eine unqualifizierte Frage aber ich komme alleine nicht weiter.
Kann ich bei meinem Auto ACC nachrüsten??
Habe ein Abstandsregler(Radar) 3C0 907 567E, und Steuerteil 3C0 907 427 A gekauft,wird es passen? Dann brauche ich noch Lenkstockschalter ,kann mir jemand sagen die Teilenummer für mein Auto die ich brauche? Automatikgetriebe habe ich. Noch eine Frage ob ABS-Hydraulikblock mitmacht ?
Ich habe mal gehört dass das ACC kalibriert werden muß(mit erheblichen Aufwand)angeblich?
Um eure Hilfe wäre ich euch recht Dankbar.
Hier noch meine Logdateien.
MfG aus Prag Paul
Beste Antwort im Thema
Falls noch interesse besteht: ACC nachrüsten
335 Antworten
Hier stand mal was, bronken und tilmann1988 können das z.B..
Ich meine nur die hw2x gingen, bin mir aber ned mehr sicher, die hw1x sind ja auch Stein alt
Ähnliche Themen
Da ich seit dem WE endlich einen ACC Sensor mit SW 2xx passend für meinen BMR verbaut habe, zwei kurze Fragen zur Funktion:
1) Mir ist aufgefallen, dass im KI (3D) immer wieder kurz das Bild eingeblendet wird, was man auch durch umschalten auf den zugehörigen Assistenten bekommt. Ich meine das Bild, wo die Strasse mit den beiden Seitenlinien stilisiert ist und ggf. ein vorausfahrendes Fahrzeug eingeblendet wird. Das Bild kommt scheinbar immer, wenn ein Fahrzeug erfasst wird und vorher alles frei war.
Das war bei meinem SW 1xx ACC nicht der Fall.
Ist das Verhalten bei SW 2xx normal bzw. lässt sich das ggf. abschalten?
2) FrontAssist lässt sich nun aktivieren, die grüne Kontrollampe im KI geht dann an. Aber kann mein ABS mit HW20 das überhaupt? Wie könnte man das testen, ohne gleich einen Auffahrunfall zu provozieren?
Code:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\3C0-614-109-C4.clb
Teilenummer SW: 3C0 614 109 L HW: 3C0 614 109 L
Bauteil: J104 C4 440 V3 0005
Revision: --020---
Codierung: 0002333
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 27732DD996188C7AC3-8072
1) ist normal, macht das B7 ACC mit FA auch so.
2) keine Ahnung. Bau lieber auf H25/26 um.
Edit: Test wäre sonntags mit Styroporblock o.ä. auf Supermarktparkplatz möglich.
lass mich überlegen... verständlich (wenn man weiß wo das sitzt).
Elektronik "reicht ja" angeblich macht es aber m.E. nicht besser.
Zitat:
@wk205 schrieb am 13. März 2017 um 21:50:20 Uhr:
Edit: Test wäre sonntags mit Styroporblock o.ä. auf Supermarktparkplatz möglich.
Der Styroporblock müsste sich dann aber schon bewegen. Stehende Hindernisse werden doch meines Wissens nicht erfasst bzw nicht davor gewarnt, oder irre ich da?
Ein Test ist dennoch möglich. War gerade mal wieder länger mit FrontAssist unterwegs und habe festgestellt, dass abbiegende Fahrzeuge gute Testobjekte wären. Wenn z.B. ein Linksabbieger langsam anfährt und man mit entsprechender Geschwindigkeit näher kommt, warnt das System sehr zeitig und es ist meistens noch ausreichend Platz und Zeit um rechts daran vorbeizufahren.
Das mit "stehend" kenn ich auch so und ergibt ja auch Sinn. Und ja, bei abbiegenden Fahrzeugen kiommt das rote Ausrufezeichen öfter mal, ist da etwas träge. Rechtsabbieger sind aber m.E bessere Testobjekte.
Meint Ihr jetzt Abbieger, die in meine Spur einbiegen, oder die von meiner Spur abbiegen?
Ich werde das dann mal beobachten, ob 'ne Meldung kommt.
Ich wundere mich halt, dass die grüne Anzeige im KI kommt, obwohl das ABS das eigentlich gar nicht unterstützen sollte.
Hi,
Bremst er denn?
Darum geht es doch...
Ist doch auf der Landstraße leicht zu testen hinter nem anderen Fz. Zumindest der B8, den ich damit kenne, der hält soo viel Abstand, da ist es völlig ungefährlich zu testen, ob er runterbremst.
MfG Stefan
Zitat:
@katylemon schrieb am 14. März 2017 um 09:02:08 Uhr:
Meint Ihr jetzt abbieger, die in meine Spur einbiegen, oder die von meiner Spur abbiegen?
Natürlich Abbieger die von deiner Spur wegfahren. Ob jetzt links oder rechts ab ist dabei egal, die Hauptsache es ist noch genügend Platz zum Vorbeifahren falls es eng werden sollte (beim Testen).
@SurfaceCleanerZ Das "normale" ACC, also Abstand halten, bremsen und beschleunigen z.B. auf der Autobahn funktioniert einwandfrei und wie gewohnt. Abbremsen bis zum Stillstand konnte ich noch nicht testen.
Es geht aber bei meiner Frage um FrontAssist - das kann man ja nicht so ohne weiteres ausprobieren, ausser wie oben von passatsucher und juergen3112 beschrieben.
Dank Stau heute morgen kann ich meine Frage nun selbst beantworten: erwartungsgemäß funktioniert der FrontAssist mit meinem ABS nicht, obwohl die Anzeige im KI grün leuchtet.
Das ACC hat wie gewohnt bis ca. 30 km/h runter gebremst, dann kam "Fehler FrontAssist" und "Fehler ACC", woraufhin sich FA und ACC abgeschaltet haben.
q.e.d.