ACC nachrüsten??
Hallo Autogemeinde!
Mal wieder eine unqualifizierte Frage aber ich komme alleine nicht weiter.
Kann ich bei meinem Auto ACC nachrüsten??
Habe ein Abstandsregler(Radar) 3C0 907 567E, und Steuerteil 3C0 907 427 A gekauft,wird es passen? Dann brauche ich noch Lenkstockschalter ,kann mir jemand sagen die Teilenummer für mein Auto die ich brauche? Automatikgetriebe habe ich. Noch eine Frage ob ABS-Hydraulikblock mitmacht ?
Ich habe mal gehört dass das ACC kalibriert werden muß(mit erheblichen Aufwand)angeblich?
Um eure Hilfe wäre ich euch recht Dankbar.
Hier noch meine Logdateien.
MfG aus Prag Paul
Beste Antwort im Thema
Falls noch interesse besteht: ACC nachrüsten
335 Antworten
Ich habe noch ein ABS mit ACC unterstützung mit neuste FW drauf über. Falls eine Interesse hat, dann per PN.
Gruß sheka
Hi,
dass beim B7 Alltrack ACC beim 140 PS CR TDI mit Handschaltung und und Start-Stopp nicht möglich ist, stimmt noch? Dann brauch ich ja nicht weitersuchen...
Mich interessiert nur der Abstandstempomat!
MfG,
Stefan
Das stimmte nie
Ähnliche Themen
Ich habe gehört das man manche ABS steuergeräte flashen kann. Stimmt das ?
Ich habe 3C0 614 109 AF, Bauteil J104 C4 440 V2 0015 und der unterstützt das ACC auch nicht mit Flashen würde es gehen habe ich gehört stimmt das ?
@SurfaceCleanerZ: bei B7 sollte es bei allen Fahzeugen gehen.
@VW_PASSAT: da gehört schon mehr dazu. Einfach SW-Update drauf flashen geht nicht. Dabei wird nur wieder ein SW ohne ACC-Unterstützung aufgespielt. Aber dein ABS umzubauen ist möglich.
Zitat:
@bsheka schrieb am 11. Juli 2015 um 15:14:37 Uhr:
@SurfaceCleanerZ: bei B7 sollte es bei allen Fahzeugen gehen.@VW_PASSAT: da gehört schon mehr dazu. Einfach SW-Update drauf flashen geht nicht. Dabei wird nur wieder ein SW ohne ACC-Unterstützung aufgespielt. Aber dein ABS umzubauen ist möglich.
Hallo bsheka,
wie denn kannst du mal was dazu sagen ?
Hi,
ok, danke das klingt interessant! Gibt es ne Anleitung für B7?
Umbau des ABS STG ist aber schon etwas krass oder??? Das geht dann echt in Bereiche des Erlöschens der Betriebserlaubnis.
MfG,
Stefan
@SurfaceCleaner: warum das den? Es ist immer noch original VW-Abs. Dann sollte auch die Betriebserlaubnis entzogen werden, wenn einer selbst Bremsbeläge zu Hause wechselt.
@VW_PASSAT: irgendwo hat ein Holländer eine Anleitung veröffentlicht. Es gehört aber viel Erfahrung dazu. Einfach so wie mit VCDS programmieren ist es nicht.
Zitat:
@bsheka schrieb am 11. Juli 2015 um 17:26:49 Uhr:
@SurfaceCleaner: warum das den? Es ist immer noch original VW-Abs. Dann sollte auch die Betriebserlaubnis entzogen werden, wenn einer selbst Bremsbeläge zu Hause wechselt.@VW_PASSAT: irgendwo hat ein Holländer eine Anleitung veröffentlicht. Es gehört aber viel Erfahrung dazu. Einfach so wie mit VCDS programmieren ist es nicht.
Wenn du mir dabei helfen würdest wäre ich sehr dankbar 😉
Öffnen, Stecker auslöten, eeprom auslöten, eeprom ändern und dann flashen, ganz einfach ;-) ca 1 Stunde Arbeit wenn man es schon ein paar mal gemacht hat.
Zitat:
@bronken schrieb am 11. Juli 2015 um 21:18:33 Uhr:
Wer mehr als 6 Bytes ändert hat verloren 😁
Oder alles wie der Holländer ;-)
Zitat:
@bronken schrieb am 11. Juli 2015 um 21:18:33 Uhr:
Wer mehr als 6 Bytes ändert hat verloren 😁
Geht das auch ohne auslöten "in schick" mit login und z.B. VCP?