ACC nachrüstbar??
Die aktuellen Lieferzeiten schrecken mich noch etwas ab, aber mein Händler hat einen fast identischen Lagerwagen auf dem Hof stehen, vor allem in der passenden Farbkombi.
ABER: ohne Fahrerassistenzpaket, und das wollte ich schon gerne haben.
Frage: ist das nachrüstbar? Mir gehts hpts. um ACC
Beste Antwort im Thema
Liebe Hucki, jetzt mal nicht den Kopf hängen lassen. Ich habe das Gefühl, dass Du keinen gut installierten Wagen bekommen hast. Die Software ist im sehr hohen Maße wirklich gut und hat bei kleinen Feature ein Problem. Schwierigkeiten mit der ACC-Steuerung sind mir bis dato unbekannt.
Das Software-Chaos wird durch den Wunsch der permanenten Weiterentwicklung und der Anpassung der sehr schnellen Entwicklung/Auslieferung bei gleichzeitiger lokaler Überforderung des Werkstattpersonals als solches von Dir erlebt. Ich bin froh, dass man Fehler ernst nimmt, weiter entwickelt und man auch von den Neuerungen der späteren Entwicklungen wieder partizipiert. Dabei sind im XC90 Technologien installiert, die nicht nur für Volvo neu sind, sondern auch bei den großen ABMP so teilweise nicht vorhanden sind.
Mit der großen Unkenntnis der 🙂 und der daraus resultierenden Intransparenz "Verstehe ich nicht, sage ich auch nichts zu", multipliziert sich das Unbehagen in einem Problemforum, wie diesem hier, permanent. Sammele Deine Fehler, fordere den 🙂 zur Korrektur auf. Der kann schon ohne den Wagen zu sehen Online nachschauen ob und welche Updates anstehen können und was sie bewirken (sollen). Mach einen Termin und lass sie aufspielen. Bei Volvo ist das nicht "Stand der Technik" und muss vom Kunden geschluckt werden, sondern ein Auftrag zur permanenten Optimierung. Am Ende wirst Du bestimmt einen hoch zufriedenstellenden Klasse Wagen haben.
P.S. Wo kann man sonst so einfach ACC Nachrüsten?
87 Antworten
Den Tipp habe ich ja schon befolgt und ganz brav VOR der Probefahrt (fast) das gesamte Handbuch durchgelesen. Deshalb hatten sich dann auch viele Kritikpunkte aufgelöst.
Was die neuen Feder betrifft, so wäre ja auch nicht sicher, ob bei MY17 das Problem gelöst wäre, wenn man das hier so liest:
http://www.motor-talk.de/.../...-vorderachse-poltern-t5556374.html?...
Zitat:
@gseum schrieb am 16. März 2016 um 13:23:52 Uhr:
Und ggf. bitte mein Hoberger-Tipp: Handbuch lesen.
... und die Sprachschule bei dir besuchen 😁
Wenn wir so weitermachen, ist die geographische Mitte aller Schulungsteilnehmer direkt bei mir an der Haustür. 😁
Zitat:
@erzbmw schrieb am 16. März 2016 um 13:23:26 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 16. März 2016 um 13:21:48 Uhr:
Mußt Du nicht, nur alle 30s mal kurz dran wackeln, oder den RedBull Workaround machen
Sehe trotzdem den Sinn darin nicht.
Ob er nun nur bis 50 oder 130 allein fahren kann macht im klassischen Rush-Hour Verkehr schon einen Unterschied. Ich werde mir wohl mit dem 3D-Drucker einen kleinen Anhänger fürs Lenkrad basteln, der in solchen Situationen dran kommt.
Dazu noch die Kopplung von ACC an die Verkehrszeichenerkennung. Habe ich gerade in der Vorführ-Kuh und macht seine Sache außerordentlich gut (auch wenn die noch einen Schritt weitergeht und die Navidaten mit einbezieht)
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 16. März 2016 um 13:35:49 Uhr:
Dazu noch die Kopplung von ACC an die Verkehrszeichenerkennung. Habe ich gerade in der Vorführ-Kuh und macht seine Sache außerordentlich gut (auch wenn die noch einen Schritt weitergeht und die Navidaten mit einbezieht)
Komisch da gab es hier doch neulich einen Test zu, wo eben das bemängelt wurde, weil die Kuh in der 80er Zone 130 gelesen hat und brav beschleunigte 😰
Zitat:
@koettbullar schrieb am 16. März 2016 um 13:39:38 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 16. März 2016 um 13:35:49 Uhr:
Dazu noch die Kopplung von ACC an die Verkehrszeichenerkennung. Habe ich gerade in der Vorführ-Kuh und macht seine Sache außerordentlich gut (auch wenn die noch einen Schritt weitergeht und die Navidaten mit einbezieht)Komisch da gab es hier doch neulich einen Test zu, wo eben das bemängelt wurde, weil die Kuh in der 80er Zone 130 gelesen hat und brav beschleunigte 😰
Ja, wenn man diesen einen Test in Stein meiselt. Vielleicht war der Tester auch nur zu dusselig und hat das 130er Schild übersehen.
Ich kann Steelens Erfahrung bis auf ein einziges fehlinterpretiertes, bzw. ignoriertes Schild über 1500 km bestätigen.
Zitat:
@gseum schrieb am 16. März 2016 um 13:31:02 Uhr:
Wenn wir so weitermachen, ist die geographische Mitte aller Schulungsteilnehmer direkt bei mir an der Haustür. 😁
Das war eh so gedacht!!! 😉 Muß ja auch so sein, denn wir müssen ja ALLE (kostenlos) Strom tanken 😁😁😁
LG
GCW
Zitat:
@koettbullar schrieb am 16. März 2016 um 13:39:38 Uhr:
Komisch da gab es hier doch neulich einen Test zu, wo eben das bemängelt wurde, weil die Kuh in der 80er Zone 130 gelesen hat und brav beschleunigte 😰
Klar, kann passieren, die Vorführkuh hat gestern auch ein improvisiert hingeknalltes 30 Schild innerorts übersehen und wollte weiter 50 fahren. Mußte ich halt kurz auf die Bremse tippen, dafür ersparte sie mir in fast der gesamten übrigen Zeit jegliches Gasgeben oder Bremsen. Wir reden immer noch von Assistenten und nicht von Vollautomaten.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 16. März 2016 um 13:52:10 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 16. März 2016 um 13:31:02 Uhr:
Wenn wir so weitermachen, ist die geographische Mitte aller Schulungsteilnehmer direkt bei mir an der Haustür. 😁Das war eh so gedacht!!! 😉 Muß ja auch so sein, denn wir müssen ja ALLE (kostenlos) Strom tanken 😁😁😁
LG
GCW
Nicht nur Strom TANKEN ... (wie war das mit dem Warsteiner?) 😉
Ist eh besser für eine Sprachschule 😁
Schau Dir mal bei BMW die Verkehrsschildererkennung an!
Also da gibt es genug "Lesefehler", die sich bei einer "Verknüpfung" mit Speedlimiter natürlich auswirken.
Und wie STELEN schreibt: Assistenzsystem!!!! Nicht Hirnersatz!!! 😁😁😁
Und wer von uns ist nicht auch schon bei einer sinnlosen (in unseren Augen) 30km/h Beschränkung mal 50km/h gefahren???
Und an anderer Stelle wurde beklagt, daß er so stark runterbremst, wenn man 130km/h fährt und ein 70km/h Schild "auftaucht" 😉😉😉 Armes System - tut mir echt schon leid 😁😁😁
Kann es niemanden recht machen 😉😉😉
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 16. März 2016 um 14:01:24 Uhr:
Kann es niemanden recht machen 😉😉😉
Das ist denke ich der entscheidende Satz. Man muß selbst per Probefahrt herausfinden was man braucht/will. B.Engel hatte irgendwo geschrieben, daß er bei der Kuh sofort den per Navi automatisch im Vorfeld schon auf erforderliche Geschwindigkeitsänderungen reagierenden Assistenten abgeschaltet hätte, da "kein Mensch" so früh vor einer Kreuzung/Ortschaft/Tempolimit/... langsamer würde.
Ich finde das System grenzgenial und es nimmt genau da Gas weg, wo ich es als Hybrid-Segler gewohnt bin. Bei mir ists eher das Gegenteil, da er mir in manchen Kurven noch zu wenig Gas rausgenommen hat.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 16. März 2016 um 14:01:24 Uhr:
Und wer von uns ist nicht auch schon bei einer sinnlosen (in unseren Augen) 30km/h Beschränkung mal 50km/h gefahren???
Na, wenn die Systeme erst soweit sind und sich eine Meinung bilden, wann die Schilder der Verkehrssituation nicht angemessen sind, dann gute Nacht. 😕😮
Solange die Systeme, egal ob Assistenz- oder Vollautomaten, von Menschenhand programmiert sind, sind im wahrsten Sinne des Wortes auch Fehler vorprogrammiert. Wie es zuletzt auch durch Google's autonomes Fahrzeug dokumentiert wurde.
Assistenzsysteme, die in Gefahrensituationen schneller reagieren als der Mensch nehme ich gern in Kauf. Assistenzsysteme, die mir vermeintlich monotones Fahren erleichtern sollen, da aber nicht fehlerfrei funktionieren und eine andere Aufmerksamkeit / Fehlerkorrektur) erfordern, sehe ich persönlich als fragwürdig / sinnlos an. In meine Augen nur ein Zwischenschritt in der Entwicklung um im breiten Massentest Erfahrungen sammeln zu können.
P.S.: Ich wohne in einer 30er Zone und kann Dir versichern, dass zu Deiner o.g. Aussage jeder so eine eigene Interpretation und eigene Geschwindigkeit hat.
@ Stelen: ich hatte speziell die Funktion "Kurvenverlauf" aus den genannten Gründen deaktiviert. mag aber sein, dass ich sie irgendwann als Entschleunigungsausbaustufe wieder anklicke 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 16. März 2016 um 13:35:49 Uhr:
(auch wenn die noch einen Schritt weitergeht und die Navidaten mit einbezieht)
Macht der Volvo im XC90 II inzwischen auch bei der Erkennung der Höchstgeschwindigkeitsangaben.
Aber ich vermute, die meinst die Berücksichtigung bzgl. Höhen und Kurven.