ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h
Hallo zusammen,
es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.
Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?
Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.
Gruß
ckrela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:
Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...
Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.Gruss
Rick
Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.
Demjenigen der nicht in der Lage ist:
1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,
2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,
sollte das System seinen Dienst generell verweigern.
Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.
Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.
Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!
Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.
Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.
Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁
737 Antworten
Seit gestern ist auch in AUT beim Passat ACC 210 zu bestellen. Wenn ich morgen nicht vergesse, schaue ich mal was das Aufpreis kostet.
Edit aus dem Konfigurator: gilt für den 150PS TDI Highline Schalter
Automat. Distanzregelung ACC bis 210km/h
inkl. Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" inkl. City-Notbremsfunktion, Fahrzeugstopp-Funktion (nur bei Modellen mit Doppelkupplungsgetriebe DSG), speichert und hält die voreingestellte Geschwindigkeit (Geschwindigkeitsregelanlage) bzw. passt die Geschwindigkeit bis zur eingestellten Höchstgeschwindigkeit (max. 210 km/h) automatisch der des vorausfahrenden Fahrzeugs an und hält dabei den vom Fahrer vorgegebenen Abstand ein
Schließen EUR 596,55
Zitat:
@goldengloves schrieb am 19. Juni 2015 um 12:14:18 Uhr:
Also ich muss auch sagen dass das System im B8 nicht so gut funktioniert wie im B7 (trotz Schaltgetriebe) Ich hab auch bei Regen Ausfälle wo der B7 nie einen Ausfall hatte. Der hatte nur 3 mal bei starkem Schneefall gemosert aber da schalte ich es eh ab.
Da lass ich es mir eingehen, wenn ggf. Schneematsch auf dem Sensor festfriert... beheizt wird er beim B8 nicht sein, denk ich mal?!
Das glaube ich auch nicht. Nach wie vor wäre es mir am liebsten, man könnte ACC vollständig abschalten bzw. in eine einfache Geschwindigkeitsregelanalge (GRA) umschalten statt des aus meiner Sicht völlig unsinnigen Geschwindigkeitsbegrenzers (LIM), dessen Bedienung recht undurchsichtig und daher im Gebaruch nutzlos ist.
Doch, beheizt ist der MRR.
Leon, Golf und Octavia haben es.
Bringt aber alles nix, wenn der fallende Schnee vor einem die Störungen verursacht.
Die Kamera A5 hat ebenfalls ne Heizung eingebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VoP schrieb am 19. Juni 2015 um 11:32:31 Uhr:
...ist ja alles ganz schön mit den Kameras und welche was macht aber
vielleicht kann man ja mal wieder zum eigentlichen Thema 160km/h / 210km/h zurückkehren?Mein Händler bzw. Flottenberater wußte im Nov. 2014 nicht, dass dass ACC 160 keine Tempomatfunktion über 160km/h zulässt!! Was ist denn das für ein Informationspolitik von VW? Die Beschreibung der Funktion im Konfugurator ließ dies ebenfalls auch für mich nicht erkennen.
Nun habe ich seit April 2015 den neuen Passat und ärgere mich jedes Mal auf der A38, wenn ich keinen Tempomaten auf über 160 km/h einstellen kann. Warum kann man die ACC Funktion nicht vom Tempomaten entkoppeln (und dies auch nachträglich). BMW hat das doch, nachdem sie denselben Kombi-Unsinn eingeführt hatten, auch hinbekommen?
Eine weitere Situationen wo diese Entkoppelung sinnvoll wär, ist bei etwas stärkerem Regen. Da setzt das ACC teilweise aus und damit auch die GRA Dies ist mir bei meiner ersten Fahrt direkt passiert, als ich bei einer Ortsdurchfahrt immer langsamer wurde, bis ich merkte, dass das ACC wegen zu geringer "Sichtweite" des Sensors aufgegeben hatte. Also ich habe noch recht gut gesehen... Nun sag aber ja keiner, dann wüsste ich nicht mehr , dass ich selber bremsen müsste, denn dazu sollte man jederzeit in der Lage sein ob mit oder ohne ACC.Schön wäre es, wenn VW eine Lösung für die zahlreichen Fehlberatungen anbieten würde, z.B. durch Entkoppelung des ACC von der GRA oder des Aufrüstens gegen Aufpreis. (Gegen letzters scheint sich VW ja leider schon entschlossen zu haben.. s. einige Beiträge zurück)
Genau was Du schreibst kann ich so unterschreiben, mir geht's mit dem ACC nicht anders, im Traum hätte ich und auch mein Händler nicht daran gedacht was Du oben schreibst, jetzt fehlt mir die GRA auch und ich hoffe auf eine Lösung .. mein Händlier hat bis jetzt keine!
An eurer Stelle würde ich euren Händlern bzw. Flottenberatern mal gehörig den Puls fühlen, denn diese haben hier die entstandene Fehlberatung zu vertreten. Es ist deren Job, euch zutreffend zu beraten und dafür bekommen sie auch ihre Vergütung. Und wenn ihnen Informationen dazu fehlen, dann müssen sie diese beim Hersteller entsprechend nachfragen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass VW eine Anfrage der Händler bezüglich der Tempomat-Funktion wissentlich falsch oder gar nicht beantwortet hätte.
Nach den derzeit vorliegenden Informationen ist ein Upgrade / Umbau auf die 210 km/h -Version trotz gleichen Radar-Sensors noch nicht möglich. VW wird vermutlich auch keinen Grund dafür sehen, da ja jeder die benötigte Version bei der Bestellung ankreuzen kann - sofern er auch von seinem Händler richtig beraten wird. Eventuell ändern sie ja zu einem späteren Zeitpunkt ihre Meinung und ermöglichen dann das Upgrade auf die 210 km/h -Version.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 21. Juni 2015 um 02:01:40 Uhr:
An eurer Stelle würde ich euren Händlern bzw. Flottenberatern mal gehörig den Puls fühlen, denn diese haben hier die entstandene Fehlberatung zu vertreten. Es ist deren Job, euch zutreffend zu beraten und dafür bekommen sie auch ihre Vergütung. Und wenn ihnen Informationen dazu fehlen, dann müssen sie diese beim Hersteller entsprechend nachfragen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass VW eine Anfrage der Händler bezüglich der Tempomat-Funktion wissentlich falsch oder gar nicht beantwortet hätte.Nach den derzeit vorliegenden Informationen ist ein Upgrade / Umbau auf die 210 km/h -Version trotz gleichen Radar-Sensors noch nicht möglich. VW wird vermutlich auch keinen Grund dafür sehen, da ja jeder die benötigte Version bei der Bestellung ankreuzen kann - sofern er auch von seinem Händler richtig beraten wird. Eventuell ändern sie ja zu einem späteren Zeitpunkt ihre Meinung und ermöglichen dann das Upgrade auf die 210 km/h -Version.
Ich hoffe das wirklich sehr !!
Hallo zusammen,
Heißt das dann auch, dass dieser Front Assist über 160 km/h nicht mehr funktioniert?
Ich überlege vom A4 Avant zu wechseln und das ACC will ich nicht mehr missen.
Allerdings stelle ich immer mehr fest, dass man bei VW für unverzichtbare Dinge einen Haufen "unnützes" Beiwerk mitbekommt und auch bezahlen muss.
Wenn ich mich auf vergleichbare Sonderausstattungen beschränke, dann ist ein Passat Variant ja fast teurer als der A4 Avant.
Man kann beim ACC160 nur den Abstand einstellen, oder? Die Verzögerung/Beschleunigung kann man nicht einstellen? Oder wird dies über das Fahrprofil/DCC geregelt, wenn man dort Komfort vs. Sport wählt?
Ich habe das Gefühl, dass das ACC160 zu früh bremst und nicht nur vom Gas geht - kann das aber auch nicht sicher sagen, was er jeweils macht..
ja man kann nur die Zeitlücke einstellen, das Verhalten wird über die Fahrprofilauswahl geregelt, hast du den Lane Assist verbaut?
Dann wirklich mal auf Individual einstellen und die Modis durchtesten, gibts anscheinend viele die mit dem Verhalten des Sensors unzufrieden sind.
Die "Fahrweise" des ACC kann man von immer auf ECO, NORMAL oder SPORT einstellen, oder? Zumindest funktioniert das in meinem nicht üppig ausgerüsteten Passat. Wobei ich kein Profil richtig passend finde.
Unter Car --> Setup --> Fahrassistenzsysteme finde ich aber nur die Möglichkeit den Abstand einzustellen, nicht besagtes ECO/Normal/Sport. Daher meine Frage..