ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h

VW Passat B8

Hallo zusammen,

es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.

Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?

Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.

Gruß
ckrela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:


Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.

Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.

VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.

Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...

Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.

Gruss

Rick

Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.

Demjenigen der nicht in der Lage ist:

1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,

2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,

sollte das System seinen Dienst generell verweigern.

Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.

Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.

Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!

Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.

Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.

Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁

737 weitere Antworten
737 Antworten

Hier sind mal die Menüeinträge des ACC160 zu sehen: http://www.motor-talk.de/.../img-20150416-082946-i207877769.html

Wir kennen uns demnach leider noch nicht. Ich lasse die Sau vorwiegend auf der A7 raus!!!
😉

Zitat:

@OttoWe schrieb am 14. April 2015 um 11:21:09 Uhr:



Zitat:

@christoph.zindel schrieb am 14. April 2015 um 11:13:09 Uhr:


Als Schweizer bin ich mich ja an langsame Fahrten auf der Autobahn gewohnt. Bin jedoch geschäftlich oft in D. Früher mit dem A6 konnte ich die GRA emütlich auf 220 einstellen und rattern lassen (zumindest nachts).
Ah, ein typischer Schweizer, wie ich sie von der A5 kenne. In der Schweiz lieb und brav und in D die Sau rauslassen😉😁

Zitat:

@christoph.zindel schrieb am 16. April 2015 um 09:31:32 Uhr:


Wir kennen uns demnach leider noch nicht. Ich lasse die Sau vorwiegend auf der A7 raus!!!
😉

Doch, dann hab ich Dich schon gesehen, die A7 fahr ich auch häufig, die A5 nur noch selten, wenn ich bei meinen Eltern bin 😉

Moin,

ich halte es grundsätzlich für Schwachsinn und Geldschneiderei, dass VW das ACC bis 160 km/h anbietet und dann per Aufpreis eine Erweiterung bis 210 km/h anbietet.

Wenn sie es aber schon so tun wollen, finde es durchaus plausibel über 160 km/h die GRA ohne Bremsfunktion nicht funktionieren zu lassen.
Ich habe deshalb auch nicht eine Sekunde gezögert, das ACC bis 210 zu bestellen und mich einfach nur über den Aufpreis geärgert.

Wenn ich mal einem anderen Wagen mit normaler GRA fahre, bekomme ich ganz oft einen Schrecken, wenn dieser dann plötzlich nicht bremst, wie ich es sonst gewohnt bin. Wenn das dann auch noch im selben Auto passiert und auch noch bei hoher Geschwindigkeit wird der Schrecken noch größer. Auch wenn man sich grundsätzlich natürlich nicht pauschal auf das System verlässt.

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Zitat:

@toli68 schrieb am 16. April 2015 um 10:21:22 Uhr:


Moin,

ich halte es grundsätzlich für Schwachsinn und Geldschneiderei, dass VW das ACC bis 160 km/h anbietet und dann per Aufpreis eine Erweiterung bis 210 km/h anbietet.

Ich finde es eher sehr lobenswert, dass VW ein günstiges, abgespecktes ACC anbietet, welches für 90% aller Autofahrer ausreischt, anstatt alle zu zwingen das teure zu kaufen.

Das kleine ACC kostet ab CL 370€ Aufpreis, im BMW 5er muss man 1.550€ zahlen! Da sind die 955€ für das große System im Passat immer noch günstig.

Naja, lobenswert ist relativ. Wenn es das identische System ist mit der gleichen Hardware, aber nur ein Schalter gesetzt ist, dass keine höhere Geschwindigkeit eingestellt werden kann, dann finde ich das persönlich auch als bedenklich. Einfach mal so 600 € kassieren für das höher setzen der Geschwindigkeitsgrenze.

Zitat:

@fharni schrieb am 16. April 2015 um 11:12:37 Uhr:


Naja, lobenswert ist relativ. Wenn es das identische System ist mit der gleichen Hardware, aber nur ein Schalter gesetzt ist, dass keine höhere Geschwindigkeit eingestellt werden kann, dann finde ich das persönlich auch als bedenklich. Einfach mal so 600 € kassieren für das höher setzen der Geschwindigkeitsgrenze.

Ich denke aber, dass für das große System zumindest eine andere Rechnerhardware verbaut werden muss.

Das BMW-System für 1.550€ geht auch nur bis 210km/h, lässt sich aber nur in 4 Stufen einstellen.

Ich glaube ein paar Beiträge höher hat jemand geschrieben, dass laut Teileliste genau das gleiche verbaut ist.

Zitat:

@fharni schrieb am 16. April 2015 um 11:45:16 Uhr:


Ich glaube ein paar Beiträge höher hat jemand geschrieben, dass laut Teileliste genau das gleiche verbaut ist.

Da sind aber nur die speziellen ACC-Bestandteile berücksichtigt, ob in der Hauptboardelektronik unterschiedliche Komponenten verbaut sind, wurde noch nicht geklärt. Ich gehe aber davon aus, solange ich nichts gegenteiliges weiß.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 16. April 2015 um 11:54:21 Uhr:



Zitat:

@fharni schrieb am 16. April 2015 um 11:45:16 Uhr:


Ich glaube ein paar Beiträge höher hat jemand geschrieben, dass laut Teileliste genau das gleiche verbaut ist.
Da sind aber nur die speziellen ACC-Bestandteile berücksichtigt, ob in der Hauptboardelektronik unterschiedliche Komponenten verbaut sind, wurde noch nicht geklärt. Ich gehe aber davon aus, solange ich nichts gegenteiliges weiß.

Nein!!!

Die Hauptbordelektronik (was meinst du damit überhaupt, das BCM?) hat mit dem ACC nichts zu tun. Bei VW ist das ACC-Bauteil Sensor und Steuergerät in einem und kommuniziert noch über einen direkten CAN-Bus mit der Frontkamera vom Laneassist/DLS/VZW

Zitat:

@toli68 schrieb am 16. April 2015 um 10:21:22 Uhr:


Wenn ich mal einem anderen Wagen mit normaler GRA fahre, bekomme ich ganz oft einen Schrecken, wenn dieser dann plötzlich nicht bremst, wie ich es sonst gewohnt bin. Wenn das dann auch noch im selben Auto passiert und auch noch bei hoher Geschwindigkeit wird der Schrecken noch größer. Auch wenn man sich grundsätzlich natürlich nicht pauschal auf das System verlässt.

genau das ist der Grund dass ich auf solche Systeme verzichte. Wenn ich den Firmenwagen mal abgeben und mich privat nach einem günstigen Gebrauchten umsehen muss, bin ich in der Ausstattungswahl dann nicht so eingeschränkt, weil ich zumindest ohne Sicherheitsbedenken noch damit umgehen kann, ohne mich permanent drauf konzentrieren zu müssen.

Also ACC ist sicher eins der besten Hilfssysteme der letzten Jahre , für mich besser als ESP usw. Ich würde das auch privat immer versuchen mit zu bestellen dafür lieber das Schiebedach weg lassen usw.

Ich halte ACC auch für ein sehr, sehr gutes Sicherheitsfeature! Für mich aber auf dem Level von ESP oder ABS.

Jahrelang hatte ich auch ein Auto mit und eines ohne ACC, die ich abwechselnd gefahren habe - jetzt haben beide ACC. Da musste ich nicht nur einmal nachdenken, ob ACC nun bremst oder nicht. Da ich aber den rechten Fuß nicht auf das Armaturenbrett lege, kommt man klar. Das Gefühl ist aber unschön. In einem einzigen Auto ist das für mich ein no-go. Das würde flächendeckend nicht lange gut gehen.

Im B6 war es noch so, dass der Tempomat funktionierte, wenn ACC ausfällt. Das hatte ich mal im Schneetreiben. Ein echt blödes Gefühl, wenn noch Minuten vorher automatisch gebremst wurde und plötzlich muss man das mit Tempomat selber machen. Ich kann VW verstehen, entweder ganz oder garnicht.

@Der Preis
Selbst wenn die Hardware identisch ist, ist schon etwas mehr Progarmmieraufwand erforderlich, um das System bis 210 km/h auszulegen. Das muss auch bezahlt werden. Ob 600 € ist sicher fraglich, ist aber alles Mischkalkulation. Ich habe so das 160 km/h System subventioniert 😁

Es regt sich übrigens keiner für den Aufpreis einer Farbe, dicker Felgen oder der Ledersitze (im Möbelladen bekomme ich eine ganze Garnitur für den Preis) auf. Da könnt ihr für ein echt nützliches Feature mal ein wenig Geld locker machen 😛.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 16. April 2015 um 13:31:14 Uhr:



Zitat:

@toli68 schrieb am 16. April 2015 um 10:21:22 Uhr:


Wenn ich mal einem anderen Wagen mit normaler GRA fahre, bekomme ich ganz oft einen Schrecken, wenn dieser dann plötzlich nicht bremst, wie ich es sonst gewohnt bin. Wenn das dann auch noch im selben Auto passiert und auch noch bei hoher Geschwindigkeit wird der Schrecken noch größer. Auch wenn man sich grundsätzlich natürlich nicht pauschal auf das System verlässt.
genau das ist der Grund dass ich auf solche Systeme verzichte. Wenn ich den Firmenwagen mal abgeben und mich privat nach einem günstigen Gebrauchten umsehen muss, bin ich in der Ausstattungswahl dann nicht so eingeschränkt, weil ich zumindest ohne Sicherheitsbedenken noch damit umgehen kann, ohne mich permanent drauf konzentrieren zu müssen.

na ja, das passiert Dir evtl. einmal. Dann nicht wieder. Das ist für mich jetzt kein Grund auf das System komplett zu verzichten. Ich wollte nur damit sagen, dass ich es plausibel finde, dass VW im selben Auto nicht einfach nur die Bremsfunktion, sondern dann gar keinen Tempomat mehr möglich macht.

Ich möchte auf das ACC auf keinen Fall mehr verzichten, ordne das System aber doch ehr in die Komfortecke als in die Sicherheitsecke ein. Auch wenn es manchmal auch in Punkto Sicherheit Vorteile bietet. Der "FrontAssist" der ja mit dem ACC verbunden ist, ist natürlich ein reines Sicherheitsfeature.

Gruß
toli

So, ich habe keine Lust durch das ganze Thema zu kriechen und deswegen noch mal die Frage. Geht oder weiß jemand ob es geht das ACC bis 160 auf 210 irgendwie zu updaten o.ä.? Es nervt, hatte ich schon erwähnt oder anders, ich habe es vergessen bzw. versäumt oder anders hätte nie gedacht das wenn nur 160 dann auch gleich die GRA WEGFÄLLT mit zu bestellen?
Hat bzw. gibt es schon ne Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen