ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h

VW Passat B8

Hallo zusammen,

es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.

Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?

Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.

Gruß
ckrela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:


Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.

Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.

VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.

Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...

Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.

Gruss

Rick

Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.

Demjenigen der nicht in der Lage ist:

1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,

2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,

sollte das System seinen Dienst generell verweigern.

Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.

Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.

Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!

Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.

Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.

Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁

737 weitere Antworten
737 Antworten

Nachtrag: Hatte es auch mit Handschalter und werde es aller Voraussicht nach auch wieder mit Handschalter nehmen.

Moin!
Auch wenn ich bisher regelmäßig mit >160km/h einen Tempomat im Einsatz hatte, werde ich mich zukünftig mit dme kleinen ACC zufrieden geben. Der Aufpreis erschien mir für das Gebotene zu hoch zu sein.
Zudem wird der Verkehr auf den Straßen ja auch nicht weniger, so das der Verlust nicht mehr so tragisch ist.

Zitat:

@Matze-79 schrieb am 6. März 2015 um 15:46:13 Uhr:


Jain, man kann das 160er ACC auch als Tempobegrenzer nutzen ... Da dann auf 210 stellen ... Vollgas geben und er fährt max den eingestellten wert ... Hier also 210 ...

jetzt nochmal für mich zum Mitschreiben: ich kann beim acc bis 160, dieses als Tempomat z.B. für eine feste Geschwindigkeit von 190 einstellen, habe dann aber keine ACC Funktion, allerdings die Tempomatfunktion?

Sorry für meine Begriffsstutzigkeit.

Nein, nur bis 160 km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phonak zwerg schrieb am 13. April 2015 um 15:03:14 Uhr:



Zitat:

@Matze-79 schrieb am 6. März 2015 um 15:46:13 Uhr:


Jain, man kann das 160er ACC auch als Tempobegrenzer nutzen ... Da dann auf 210 stellen ... Vollgas geben und er fährt max den eingestellten wert ... Hier also 210 ...
ich kann beim acc bis 160, dieses als Tempomat z.B. für eine feste Geschwindigkeit von 190 einstellen, habe dann aber keine ACC Funktion, allerdings die Tempomatfunktion?

Nein, oberhalb von 160km/h musst Du von ACC auf Geschwindigkeitslimiter umstellen (Lenkradtaste). Da kannst Du dann wie oben schon geschrieben, z.B. 190km/h einstellen. Jetzt musst Du aber selber das Gaspedal drücken, der Limiter verhindert dann lediglich, dass Du schneller als 190km/h fährst.

Per Kick-Down kann man aber z.B. zum Überholen den Limiter übersteuern.

Mit Limiter musst Du also selber das Tempo halten, wirst aber nicht schneller als gewünscht. Mit ACC hält der Wagen selber das Tempo, bremst aber auch selber, wenn es vor Dir langsamer wird.

Danke für die Ausführung, jetzt hab ich es klar verstanden!

Ein ACC, das nur bis 160km/h funktioniert, lasse ich mir ja noch einreden. Aber ein Tempomat, der ebenfalls nur bis 160km/h regelt, ist dann doch fad. Und das sage ich als Österreicher 🙄

Zitat:

@ChrKoh schrieb am 13. April 2015 um 16:37:32 Uhr:


Ein ACC, das nur bis 160km/h funktioniert, lasse ich mir ja noch einreden. Aber ein Tempomat, der ebenfalls nur bis 160km/h regelt, ist dann doch fad. Und das sage ich als Österreicher 🙄

Das ist wohl ein Sicherheitsding. Wenn der Tempomat alternativ ohne ACC nutzbar wäre, könnte es leicht passieren, dass der Fahrer denkt, er fährt mit ACC und der Passat bremst von alleine und Rumms! sitzt er dem Vordermann im Heck.

Deswegen gibt es nur ACC plus Limiter aber nicht ACC plus Tempomat.

Mir reicht ACC160, und wenn es schneller gehen muss, kann ich immer noch mit Limiter fahren oder eben das ACC temporär übersteuern.

Zitat:

@ChrKoh schrieb am 13. April 2015 um 16:37:32 Uhr:


Ein ACC, das nur bis 160km/h funktioniert, lasse ich mir ja noch einreden. Aber ein Tempomat, der ebenfalls nur bis 160km/h regelt, ist dann doch fad. Und das sage ich als Österreicher 🙄

Sehe ich ebenfalls so, totaler Schwachsinn, auch ich bin nicht im geringsten davon ausgegangen das es keine "einfache" GRA an Bord des Passat gibt.

Und als "Sicherheitsaspekt" kann ich dies ebenfalls nicht sehen, wer bei einer Autobahnfahrt sich auf sein ACC verlässt und am besten die Füße auf den Beifahrersitz legt, ist selber Schuld.

Auch ich habe leider nur das ACC bis 160 "wie erwähnt unwissend das dann keine GRA mit bei ist" an Bord obwohl ich viel und auch immer zügig unterwegs bin, jetzt werde ich mir für wenige Taler (wenn denn mein B8 HL 240 der seit der 51.KW am Start sein sollte) mal vor der Tür steht, nachrüsten lassen.

Langsam fängt es alles etwas an zu nerven!

Als grönender Abschluss, heute Übergabe meines B7 an VW zurück. Die Herren von der Dekra machen die Übernahme ab sofort und haben gleich mal "Schäden" in Höhe von 1400€ festgestellt ... ich könnte kotz......!
Wenn jetzt selbst Steinschläge in der Motorhaube und oben an der Dachkante als Mangel gesehen werden, frage ich mich ob die Herren von der Leasing einen Neuwagen wieder zurück auf den Hof gestellt haben wollen - ich bin jedenfalls gespannt wie unser AH drüber urteilt und was am Ende bei uns in der Firma für Kosten ankommen werden...

Zumal es ja so ist, dass wenn man mit eingeschaltetem ACC schneller als 160km/h fährt es trotzdem noch runterbremst wenn man vom Gas geht und vor einem einer fährt, der langsamer ist.

ACC 210 ist leider nur in Deutschland, aber sonst keinem Land der Welt bestellbar. In Österreich hat man immerhin noch den Vorteil, dass in der Comfortline ACC noch nicht serienmäßig ist und man somit auch die normale GRA haben kann wenn man Comfortline bestellt.

Mir reichen die 160 km/h vollkommen aus. Das ist die ideale Reisegeschwindigkeit. Beim B7 hatte ich den Tempomaten auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten eingeschaltet. Irgendwie würde mir dabei das Gefühl der Kontrolle verloren gehen.

Meine Frau hatte den Tempomaten nie benutzt und das ACC möchte sie auch nicht einschalten. Ich nutze das ACC ständig und freue mich schon auf die Fahrt an den Atlantik über französische Autobahnen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@OttoWe schrieb am 13. April 2015 um 18:43:10 Uhr:



Zitat:

@ChrKoh schrieb am 13. April 2015 um 16:37:32 Uhr:


Ein ACC, das nur bis 160km/h funktioniert, lasse ich mir ja noch einreden. Aber ein Tempomat, der ebenfalls nur bis 160km/h regelt, ist dann doch fad. Und das sage ich als Österreicher 🙄
Das ist wohl ein Sicherheitsding. Wenn der Tempomat alternativ ohne ACC nutzbar wäre, könnte es leicht passieren, dass der Fahrer denkt, er fährt mit ACC und der Passat bremst von alleine und Rumms! sitzt er dem Vordermann im Heck.

Deswegen gibt es nur ACC plus Limiter aber nicht ACC plus Tempomat.

Bei BMW - zum Beispiel im 5er - kann man die ACC-Funktion deaktivieren (regulär als Fahrer, ohne Umwegung über Codierun etc.) und einen reinen Tempomaten nutzen.

---> es ist also keine gesetzl. Vorgabe.... und es scheint nicht unbedingt sicherheitsrelvant zu sein.

Sonst würde es tausende Unfälle mit BMWs geben, wo der Fahrer "vergessen" hat, daß er ACC abgeschaltet hat (aber vielleicht liefert BMW mit jedem ACC auch einen 3-Jahresvorgang Tai-Gingseng zur Stärkung des Denkvermögens kostenlos dazu... ;-) )

Gerade bei den Modellen unterhalb des Passats (Golf 7) und bei dem Konzernbruder O3 würde ich es für sinnvoll halten, daß bei > 160 km/h dann ein reiner Tempomat nutzbar ist .... wenn man schon aus rein konzernpolitischen Gründen das 210er / 250er System nur dem B8, Touareg, A3 und A6/A7/A8/Q7 vorbehält....

Als Schweizer bin ich mich ja an langsame Fahrten auf der Autobahn gewohnt. Bin jedoch geschäftlich oft in D. Früher mit dem A6 konnte ich die GRA emütlich auf 220 einstellen und rattern lassen (zumindest nachts). Letzte Woche staunte ich schon nicht schlecht, als mit dem B8 bei 160 km/h Ende war.
Mein Überfreundlicher meinte diese Woche, dies hätte mit der "vergabe der Sicherheitssterne" zu tun.!?! Ab einer gewissen Geschwindigkeit wäre es nötig, dass der Fahrer die komplette Kontrolle über das Fahrzeug hätte, da ansonsten ein Stern weniger vergeben würde? Na ja..
Gruss aus der Schweiz

Zitat:

@christoph.zindel schrieb am 14. April 2015 um 11:13:09 Uhr:


Als Schweizer bin ich mich ja an langsame Fahrten auf der Autobahn gewohnt. Bin jedoch geschäftlich oft in D. Früher mit dem A6 konnte ich die GRA emütlich auf 220 einstellen und rattern lassen (zumindest nachts).

Ah, ein typischer Schweizer, wie ich sie von der A5 kenne. In der Schweiz lieb und brav und in D die Sau rauslassen😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen