ACC Kalibrieren

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

Trotz intensiver Suche habe ich leider keine brauchbare Anleitung gefunden wie man mit VCDS den Sensor kalibrieren kann.

Da es hier ein paar Leute gibt die das schon mal gemacht haben bitte ich um Info's

Danke

Beste Antwort im Thema

heute ACC erfolgreich kalibriert; Spiegel Eigenbau
Grund:
Verstellung Sensor
Zeit:
ca. 1.5std mit allem
Kalibrierung kann ich in NRW- 45770 Marl anbieten

anbei ein paar Fotos

Gruss Andy

Img-1709
Img-1710
Img-1711
+10
332 weitere Antworten
332 Antworten

Hallo,

Ich muss an meinem A6 4G 2011 die Stoßstange vorne lacken lassen , wollte die sensorik drin lassen und abkleben.könnte ich Glück haben mit dem ACC? Ggbf gibt es jmd im Raum Oberhausen Duisburg , der sowas hinbekommt?

Grüsse

geht so ; die Sensoren sind gesteckt bau die besser aus zum lackieren
nachher wieder richtig reinstecken dann gehts

Ok, danke scotty , ich werde Bericht erstatten im März , da Saison Fahrzeug ??

PS: du bist hier im A5 Forum sehe ich gerade; deine frage wäre hier besser aufgehoben gewesen :
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4g-b805.html

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ich musste meinen ACC-Sensor auch neu kalibrieren und habe mich mit dem Problem direkt an mein Audi-Zentrum gewandt. Aussage dort: Es sei ihnen nicht möglich NUR den ACC-Sensor zu kalibrieren; dies ließe die Software nicht zu. Wenn, dann müssten ALLE ASSISTENZSYSTEME neu kalibriert werden. Kostenpunkt: Je nach installierten Assistenzsystemen ab ca. 500€.

Ja, ne, is klar... Andere Werkstätten, bei denen ich angefragt habe, konnten die Kalibrierung erst gar nicht vornehmen, da der benötigte Messtisch fehle.

Da ich es aus Prinzip nicht eingesehen habe für eine Leistung 500€ zu zahlen, die ich nur zum Bruchteil brauche, habe ich mich dazu entschlossen das selbst vorzunehmen. Dabei hat mir dieser Thread sehr geholfen, daher mal vielen Dank dafür!

Ich habe mir also eine entsprechende Vorrichtung mit einem Edelstahlblech gebastelt und lag zusammen ca. 90€. Jedoch bin ich nun auch Besitzer eines digitalen Winkelmessers, der mit ca. 50€ im Gesamtpreis inkludiert ist 😁.

Zur genauen Positionierung der Vorrichtung bin ich aber von der Hinterachse ausgegangen, damit der Lenkeinschlag keine Auswirkung auf die Messung hat. Ich habe dazu einfach eine Holzleiste vor die Hinterräder gelegt und als Referenz für die Abmessung genommen. Von der Leiste (hatte 4cm Breite) waren es insgesamt 442cm.

Allerdings gab es auch ein paar Hürden zu nehmen...
Das begann mit einer Sechskant-Nuss mit 3,5mm für die Stellschraube, die ich im lokalen Handel nirgendwo bekommen konnte und reichte bis hin zu wirren Augaben zum Stellen der Schraube:
1. Messung: Schraube um 3.75 rechts drehen -> halbe Umdrehung nach rechts
2. Messung: Schraube um 0.45 rechts drehen -> virtel Umdrehung nach rechts
3. Messung: Schraube um 2.15 rechts drehen -> HÄ?!
Vielleicht meinte "rechts" auch "die rechte Schraube drehen"? Und drehen um WAS?

Naja, aber nach insgesamt sechs Durchgängen habe ich es dann hinbekommen.
Letzte Messung: "i.O."

Bin jetzt ca. 350km gefahren und habe folgende Werte: 0,680; 0,624; 0,160.
Ich hoffe nur, dass der Grenzwert nicht doch noch erreicht wird. Bisher funktioniert das ACC aber völlig normal und auch den Notbremsassistent habe ich erfolgreich getestet... 😁

Was mich aber doch wundert ist, dass VCDS das nur in einer Softwareversion anbietet, die dazu fast nicht mehr (legal und/oder virenfrei) zu bekommen ist.
Da ich fahrzeugtechnisch nicht profressionell unterwegs bin habe ich mir vor längerem die Android-Software OBDelven für mein Handy zum Codieren geholt (insgesammt ca. 60€, inkl. OBDII-Bluetooth-Dongle). Damit konnte ich nun auch mein ACC kalibrieren. Ich will da jetzt echt keine Werbung machen, aber für mich als Privatanwender ist das ne echte (und günstige) Alternative.

Auch habe ich mal noch eine Skizze vom Aufbau angefertigt, die ich keine vorenthalten möchte, der die Kalibrierung noch vor sich hat.

Noch als Hinweis: Nach jedem Messdurchlauf (Messung aller drei Positionen) kommt eine Ausgabe wie weit man die Stellschraube drehen soll. Es gibt also immer mehere Messdurchläufe. Die Messung einer Position dauert nur ca. ein bis zwei Sekunden. Ich hatte mir extra feststellbare Scharniere gekauft, da ich dachte die Messung dauert länger... Man kann die Platte aber sicher auch kurz in der Position halten, wenn diese durch einen Winkelmesser, etc. gestützt wird.

Unterm Strich: >500€ bei Audi; 90€ selbst gemacht 😁

Audi-a5-b8-aac-kalibirieren

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 10. Februar 2019 um 18:58:40 Uhr:


Hi Leute,

ich musste meinen ACC-Sensor auch neu kalibrieren und habe mich mit dem Problem direkt an mein Audi-Zentrum gewandt. Aussage dort: Es sei ihnen nicht möglich NUR den ACC-Sensor zu kalibrieren; dies ließe die Software nicht zu. Wenn, dann müssten ALLE ASSISTENZSYSTEME neu kalibriert werden. Kostenpunkt: Je nach installierten Assistenzsystemen ab ca. 500€.

Ja, ne, is klar... Andere Werkstätten, bei denen ich angefragt habe, konnten die Kalibrierung erst gar nicht vornehmen, da der benötigte Messtisch fehle.

Da ich es aus Prinzip nicht eingesehen habe für eine Leistung 500€ zu zahlen, die ich nur zum Bruchteil brauche, habe ich mich dazu entschlossen das selbst vorzunehmen. Dabei hat mir dieser Thread sehr geholfen, daher mal vielen Dank dafür!

Ich habe mir also eine entsprechende Vorrichtung mit einem Edelstahlblech gebastelt und lag zusammen ca. 90€. Jedoch bin ich nun auch Besitzer eines digitalen Winkelmessers, der mit ca. 50€ im Gesamtpreis inkludiert ist 😁.

Gratulation zum Selber bauen. Hatte ich auch gemacht. Jedoch hatte ich für den Digitalen Winkelmesser in ebay 17 EUR bezahlt und für den Spiegel bei Kleinanzeigen 5 EUR:-)

Na dann auch gratulation 🙂 Ich will nicht abstreiten, dass man es auch günstiger machen kann... Ich hatte das Edelstahlblech halt noch rumstehen und Winkel zum Feststellen braucht man (wie später rausgefunden habe) ja auch nicht... Den Winkelmesser kann ich sicher mal wieder gut gebrauchen und wenn ich mir sowas zulege, dann geb ich gern etwas mehr für etwas mehr Qualität aus. So ist es jetzt einer von Bosch geworden, den man allein dafür sicher nicht gebraucht hätte... Aber was man hat, das hat man 😁

Hallo,
kennt jemand eine Adresse um ACC zu Kalibrieren inkl. entf. Komponentenschutz im Raum Calw/Sindelfingen/Stuttgart/Pforzheim? Ich habe gestern beim Audihändler angefragt, der verlangt ca. 400€.

Mach es doch selbst, iterativ an den Schrauben drehen. Dauert nur etwas

Hallo leute
hat jemand vcds version 908? ich habe 908.1 es funktionirt nicht mehr 2010 habe ich mal A6 Kalibriert. jetzt habe ich q5, orginal vcds aktuelenversion nicht möglich

Zitat:

@fortomen schrieb am 30. Juni 2019 um 23:07:11 Uhr:


Hallo leute
hat jemand vcds version 908? ich habe 908.1 es funktionirt nicht mehr 2010 habe ich mal A6 Kalibriert. jetzt habe ich q5, orginal vcds aktuelenversion nicht möglich

Ich hatte es glaube noch. Kann allerdings erst in 2 wochen nachsehen

Zitat:

@nbo36 schrieb am 1. Juli 2019 um 00:01:52 Uhr:



Zitat:

@fortomen schrieb am 30. Juni 2019 um 23:07:11 Uhr:


Hallo leute
hat jemand vcds version 908? ich habe 908.1 es funktionirt nicht mehr 2010 habe ich mal A6 Kalibriert. jetzt habe ich q5, orginal vcds aktuelenversion nicht möglich

Ich hatte es glaube noch. Kann allerdings erst in 2 wochen nachsehen

Währe ich dir echt dankbar,ich fahre dem nächts lange strecke ohne Acc funktioniert tempo auch nicht.

Zitat:

@fortomen schrieb am 1. Juli 2019 um 04:39:18 Uhr:



Zitat:

@nbo36 schrieb am 1. Juli 2019 um 00:01:52 Uhr:


Ich hatte es glaube noch. Kann allerdings erst in 2 wochen nachsehen

Währe ich dir echt dankbar,ich fahre dem nächts lange strecke ohne Acc funktioniert tempo auch nicht.

Oder du kaufst dir vas5054a mit odis in ebay für 50 eur . Damit gehts auch. Falls du nicht warten möchtest

oder einfach bei audi sauber und professionell kalibrieren lassen 😉

Hallo

Gibt es jemanden im Raum Hamburg Umgebung der ACC Komponentenschutz entfernen sowie Kalibrieren kann ?

Bitte per PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen