- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- ACC justieren nach Achsvermessung
ACC justieren nach Achsvermessung
Guten Abend,
heute war ich bei meinem VW-Händler um den 120TKm Kundendienst durchführen zu lassen, in diesem Rahmen wurde dort auch die Spur vermessen und eingestellt, da ich mal wieder an der Innenschulter vorne radierte Reifen hatte.
Als mir die freundliche Dame das Auto wieder bracht sagt sie nur sinngemäß, da müsse dann noch was justiert oder ausgerichtet werden, wegen dem ACC. Ich habe mehrmals nachgefragt, was das denn zu bedeutet hat, sie konnte mir allerdings keine Antwort geben. Den Werkstattmeister konnte ich bis dato leider noch nicht damit konfrontieren.
Fakt ist aber, dass ich wohl in das nächstgrößere Autohaus muss um dort den ACC Sensor neu auszurichten.
Kann mir jemand erklären, was es damit technisch auf sich hat? Ich habe schon gelesen, dass es was mit der Messgenauigkeit zu tun hat, aber kann mir noch keinen genauen Reim darauf machen.
Was kostet sowas, zusätzlich zu den barbarischen Preisen fürs Spurvermessen bei VW?
Muss man nun jedes Mal, wenn man die Spur vermessen lässt, (wurde nun mit Winterreifen vermessen, somit sollte dies mit Sommer ja fast noch mal erfolgen) die Nummer mit der Justierung durchziehen?
Alles was ich im Netz dazu gefunden habe, war sehr dünn. Deshalb die Frage an die Profis hier.
Feuer frei!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adri1
Hm, sollte ist mir zu wenig. Hier gibt es, wenn man 3 Leute fragt 3 verschiedene Meinungen.
Ist die Spur verstellt und wird justiert, ist es Ratsam das ACC justieren zu lassen.
Wenn du auf die 18" gehst, warum solltest du dann vermessen lassen- bzw warum ist die Spur schief? WENN Schief, dann evtl justieren lassen... liegt an dir.
Also um das Thema von meiner Seite abzurunden. Ich habe mich nun dazu entschlossen, das ACC justieren zu lassen. Die Kosten belaufen sich (mutmaßlich) auf 210€ zusammengesetzt aus Spureinstellen und das anschließende Justieren.
Ich bin sehr gespannt, ob das alles zur vollsten Zufriedenheit geklärt werden kann, denn seit ich das erste Mal die Spur habe einstellen lassen, ist das Lenkrad bei Geradeausfahr leicht nach links "gedreht". Der Mechaniker sagte mir, er bekomme das fast nicht besser hin, da er bei dem Langloch schon auf Anschlag sei. Vielleicht hatte das Fahrzeug ja mal einen Chrash oder ähnliches. Das kann ich nun glauben oder nicht.
Das entspricht nicht ganz der Wahrheit. Der Sturz kann nicht weiter eingestellt werden, da das Maximum der Toleranz schon erreicht ist.
Die Lenkradstellung hat damit nix zu tun, denn Diese wird über die Spur verändert!!!
Wenn der Sturz nicht einzustellen ist, muss der Aggregateträge gelockert werden und NEUE Schrauben verwendet werden um es zu justieren. Schrauben kosten ca. 10€, aber gerade der Sturz muss ordentlich gemacht werden.
Genau, allerdings kann man den Grundträger nicht weiter einstellen, weil Dieser bereits den Anschlag erreicht hat. Jedes Langloch ist mal zu Ende. :-)
Wenns absolut nicht geht, der wagen aber mit dem Schiefn lenkrad geradeaus fährt, dann das Lenkrad einen Zahn versetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Adri1
Bedeutet unter Strich, dass ich mich mit dem schiefen Lenkrad zufrieden geben muss?
An was es nun liegt ist für mich ehrlich gesagt unerheblich. Kann es gelöst werden?
Man kann das Lenkrad immer über eine Spurjustierung gerade stellen.
Die wird vermutlich auch bei der ACC Vermessung mit durchgeführt.
Das Lenkrad kann also immer gerade gestellt werden, entweder über die Spur oder es wird einen Zahn versetzt.