ACC Geschwindigkeitsregelanlage

Ford Focus Mk3

Moin zusammen,

ich habe in meinem Focus die ACC Geschwindigkeitsregelanlage drinne.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die beiden dreiecke in der Fronststosstange unterschiedlich aussehen,
das linke Dreieck hat Stege die deutlich sichtbar sind, das rechte jedoch nicht - betrachtet wenn man VOR dem Auto steht.

Mein Händler meinte, dass dies so ist, weil ich die ACC Geschwindigkeitsregelanlage drin habe und hinter dem linken "flachem" Dreieck das Radar sitzt.

Wer von euch hat auch die ACC Geschwindigkeitsregelanlage in seinem Focus und könnte mal schauen bzw. Bilder machen wie die Dreiecke bei euch sind.

greetz und schonmal Danke

guarddog

Beste Antwort im Thema

Funktioniert ab 30 km/h. Obergrenze konnte ich im Handbuch nicht finden, vermutlich 180km/h +/- 20 in dem Bereich.
Zwischen 50 und 60 km/h wäre äußerst sinnfrei.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Fabi2011 schrieb am 8. Mai 2015 um 15:27:28 Uhr:


Ahhhh danke. Wusste nichts mit dem Begriff LIM anzufangen.
Hab ich aktuell in meinem MK3 (nicht Facelift) auch drin. Muss aber gestehen... außer einmal zum testen nie genutzt (im Gegensatz zum Tempomaten). Sollte ich vielleicht mal versuchen mir anzugewöhnen. :-)

So ging es mir anfangs auch...

Hielt diese Funktion für überflüssig bis ich es irgendwann tatsächlich mal ausprobiert habe und zu dem Schluss gekommen bin, dass die Funktion für den Stadtverkehr mit häufigen wechseln der Geschwindigkeit deutlich besser funktioniert als der Tempomat mit dem gleichen Effekt, dass man eine gewählte Geschwindigkeit beibehält.

Im vFL habe ich die schon zu schätzen gelernt und beim FL jetzt in Verbindung mit dem Pre Collidion Assist (Bestandteil von ACC und im Normalfall nicht enthalten) ist es nochmal eine deutlich Verbessrung.

Gruß
FS

Nochmals kurze Nachfrage weil ich ACC von VW und auch diversen anderen Herstellern so kenne, dass man damit bequem auch im Stop&Go Verkehr in der Stadt zur Rush Hour mitschwimmen kann:

Mit dem im FL eingebauten ACC kann ich also das Auto nicht einfach dem Vordermann folgen lassen und es bremst dann automatisch auch bis zum Stillstand wenn das vorausfahrende Fahrzeug bremst?

Das wäre natürlich sehr schade denn gerade das nutze ich täglich bei meinem aktuellen Fahrzeug. Das fährt sogar bis zu 3 Sekunden nach totalem Stillstand von alleine wieder an, danach durch Tastendruck am Lenkrad oder minimales Gasgeben.

Danke für eure Klarstellung. Bin auf der Suche nach einem Folgefahrzeug und hatte hier auch mal den Focus angeschaut.

Ja, das stimmt leider so, während das VW-ACC von 0 bis 160km/h (beim Passat und diversen Audi-Modellen gegen weiteren Aufpreis auch bis 200km/h) funktioniert, funktioniert das von Ford von 30km/h bis 200 km/h.

Danke für die schnelle Antwort. Muss den Wagen denke ich mal Probefahren und danach bilde ich mir dann eine fundiertere Meinung.

Ähnliche Themen

also bei mir ist bei 180 km/h schluss.

Facelift oder Vor-Facelift?

Ich bin das Facelift probegefahren und meine, man kann den +-Taster bis 200km/h betätigen, dann war Schluss...

Zitat:

@T212 schrieb am 31. August 2015 um 11:54:42 Uhr:


Facelift oder Vor-Facelift?

Ich bin das Facelift probegefahren und meine, man kann den +-Taster bis 200km/h betätigen, dann war Schluss...

Ja, ist bei meinem FL auch so!

Zitat:

@guarddog schrieb am 10. September 2011 um 12:14:32 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe in meinem Focus die ACC Geschwindigkeitsregelanlage drinne.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die beiden dreiecke in der Fronststosstange unterschiedlich aussehen,
das linke Dreieck hat Stege die deutlich sichtbar sind, das rechte jedoch nicht - betrachtet wenn man VOR dem Auto steht.

Mein Händler meinte, dass dies so ist, weil ich die ACC Geschwindigkeitsregelanlage drin habe und hinter dem linken "flachem" Dreieck das Radar sitzt.

Wer von euch hat auch die ACC Geschwindigkeitsregelanlage in seinem Focus und könnte mal schauen bzw. Bilder machen wie die Dreiecke bei euch sind.

greetz und schonmal Danke

guarddog

Hallo guarddog,

Du kannst Dir nicht vorstellen, wie glücklich ich nach all den Jahren über Deinen Post bin! Denn auch ich habe die unterschiedlichen Dreiecksblenden und bin schon kurz vor der Verzweiflung, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Ford diese auffällige Asymmetrie bewusst gemacht hat. Denn es gibt ja auch für die Beifahrerseite Dreiecksblenden mit den ebenfalls nicht nach hinten versetzten unteren 3 Stegen / Lamellen, da hätte ich als Designchef gesagt: "Baut auf beiden Seiten die gleichen Dreiecksblenden ein!". 🙂

Also, um Deine Frage nach all den Jahren mal zu beantworten (nachdem alle anderen nur über den ACC an sich gesprochen haben): Ich habe das genauso wie Du und bin jetzt froh, dass ich keinen Unfallwagen gekauft habe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen