ACC Fehler

VW Passat B6/3C

Moin zusammen,

bin am Samstag aus St. Peter gekommen - auf der BAB schön mit ACC gefahren - alles bestens und am Montag im Display ACC Fehler. Spricht nicht mehr an.
Mal schauen, was der 🙂 dazu sagt.

Gruß
sax-1

Beste Antwort im Thema

Vorweg: ACC ist Gen1

Symptome:

ACC hat im Speicher:
- "Steuergerät defekt"
- Funktionseinschränkung durch elektromagnetische Einflüsse
- MSG bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen

ABS hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- MSG bitte Fehler auslesen

KI hat im Speicher:
- Plausibilität ADR System

MSG hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- Codierungen und Komponenten im Antriebsstrang überprüfen
- unplausible Botschaft auf dem Antriebsbus
- unplausibles Signal vom Lenksäulensteuergerät

Außerdem:
Im Tacho steht die ganze Zeit nur "ACC nicht verfügbar", MFL ist nicht zu benutzen, aus dem ACC Menü gibt es kein Entkommen.

Und:
Diagnosesessions zum ACC werden nach einigen Sekunden unterbrochen und die Verbindung reißt ab.

Soweit die Ausgangslage. Werkstatt hatte sich alles bereist angeschaut viel rumgebastelt und Ahnungslos aufgegeben.

OK, erstmal alles komisch. Das MSG, ABS und ACC alle mit dem Finger aufeinanderzeigen ist normal. Das erste was auffällt: ACC "Steuergerät defekt". Ok das ist normalerweise eindeutig.
Erstmal Grill ab, ACC Stecker ab, geschaut: Stecker sieht 1A aus. Da ist nix korrodiert, gut zu wissen. Dann ab in die Garage, 2 ACCs geholt (ja, sowas liegt hier zu hauf rum 😁) Eins mal lose rumliegend eingesteckt in der Hoffnung das wars. Nö wars nicht.
Selbe Symptome, alles gleich nur der Fehler "Steuergerät defekt im ACC ist weg. Alle anderen überall noch da, Kommunikation bricht auch weiterhin ständig ab.

also mal geschaut ob das Trennrelais einen weg hat. Matthias angerufen, wo sitzt das kack Teil eigentlich wenn man das nicht selber nachrüstet 😁 ...und mit seiner Hilfe und Go-Go-Gadgetto Finger irgendwo vor der Spritzwand gefunden. Sieht auch gut aus. Schaltet auch. Mal ein anderes Relais aus selbiger Garage geholt (Ja, wo ACCs rumliegen, liegen auch ACC Relais rum 😉 ) Andere Relais versucht, selbe Fehler. Hm ists auch nicht.
ACC ist ok, Stecker ACC ok, Relais ok, Relaisockel ok, Kabel soweit auch ok. Gateway vielleicht, wegen Ansteuerung des Trennrelais? Also mal Trennrelais raus und im Sockel überbrücken. Nö, selbe Fehler. Relaisansteuerung und Gateway ists auch nicht.

Dann mal kurz in die Lenksäule ob dort auch der ACC Lenkstock codiert ist (MSG sagt ja es wäre was im Antriebsstrang falsch und es wäre ihm die Lenksäule umplausibel), ja ist es, alles ok.

Dann nochmal in dem Motor rein, aus Langweile mal ACC "rauscodiert" (Macht man ja per Codierung-2 Login) Und Busruhe. Keine Änderung...
keine Änderung? Ich codiere ACC ganz weg und es scheint keinen groß zu stören? Also irgendwie ja schon, voller Fehler war ja vorher auch alles. Aber da kommen nicht noch mehr Fehler? Kann es sein, das irgendwer da etwa ACC im MSG vorher schon deaktiviert hat? Na toll, ACC per Login im MSG (wieder) aktiviert ... Busruhe ... Motor einmal an und wieder aus, um das MSG leer zu kriegen. Wagen Fehlerfrei.

Und so ists passiert:

Taran ist zunächstmal einfach nur das ACC verreckt. Der Fehlerspeicher hatte dann sicher schon "defekt" drin stehen. Also ist er zu einer Werkstatt gefahren. Die haben da munter drauf los gespielt und beim rumspielen im MSG auch noch das ACC im MSG deaktiviert. ABER! nicht wieder aktiviert, nachdem sie aufgegeben hatten und ihn wegschickten. Und so kam er hier dann an. ACC kaputt und im MSG auf "keine GRA" umgestellt.

Das war jetzt die Lange Version. Zwischenzeitig hatte ich noch mit Fabian telefoniert weil ich irgendwann man gehört hatte, die ACC Kabelbäume könnten sich irgendwo aufscheuern. Hatte mich aber wohl geirrt. Entweder hatte ich das nicht von ihm aufgeschnappt oder ich hatte es ganz geträumt oder beides 😁

248 weitere Antworten
248 Antworten

Hallo zusammen,

und da ist er wieder, der ACC Fehler... Das Massekabel war es also nicht.

Heut hat der 🙂 den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und will nun den Lenkstockschalter wechseln. Dieser befindet sich momentan leider im Rückstand. Irgendwann hat er dann hoffentlich alle Teile durch...

Sven

Jetzt hat es mich auch erwischt. Nach 13000km erscheint nun sporadsich ACC Fehler im Display.
Nur Zündung aus, ermöglicht es zwischen 5min und 60min das ACC wieder zu benutzten

Habe das Auto gestern gebracht und der VW Händler hat 2 Softwareupdate aufgespielt. Nun soll es wieder gehen ... bin gespannt :-)

Anscheinend hat mein Auto 2008/10 noch einen stillen Rückruf. Die müssen noch die Plusleitung der Batterie neu verlegen wegen Problemen. Die erste 2Jahres-Inspektion ruft ja auch bald.

Gruss BUDA

Nachdem im Oktober das ACC-Steuergerät getauscht wurde, ist vor 3 Wochen wieder "ACC-Fehler" aufgetreten und seit dem dauerhaft. Heute hatte ich nen Termin beim Händler: Nächsten Mittwoch soll das Radarauge selbst getauscht werden inkl. Neukalibrierung des Systems in WOB. Naja, mal schaun ob es dann von Dauer ist 😉
Noch einer hier, der schon mehrfach Reparaturversuche an dem System erleiden musste?

Naja, wenn sonst keiner mehr in diesem Beitrag etwas schreibt ... dann ich: Das ACC wurde letzten Mittwoch (wieder) repariert. Das Radarauge hinter dem VW-Emblem im Kühlergrill wurde getauscht und das ganze System neu kalibriert. Bisher funktioniert es einwandfrei. Naja: das wär's ja, wenn es kurz danach wieder im Ar... wäre. Mal schauen, ob es diesmal wieder ein halbes Jahr dauert bis zum Totalausfall.
Hat jemand hier auch schon mehrfache Reparaturen am ACC gehabt?

Ähnliche Themen

Tja, darf mich jetzt einreihen in die "ACC Fehler!" Riege.

Passat von 1/09, 36Tkm, ACC oft benutzt und fiel bei Autobahnfahrt plötzlich aus (wenn ich diesen Schwachsinn lese von wegen "Sind sie unter einer Hochspannungsleitung durchgefahren oder haben sie an einem E-Kraftwerk geparkt oder sind sie geblitzt worden?"😉

Das ACC tut es nur noch sporadisch und dann auch nur für wenige Minuten. Ich vermute, dass der Sensor selbst noch in Ordnung, aber vielleicht hinter dem Emblem (habe ich gereinigt) verschmutzt oder eben ein loses Kabel. Alles andere halte ich für abwegig. Ich schaue mir das mal bei gehobener Kühlerhaube an und muss sonst wohl zum Freundlichen.

Melde mich wieder...

Mein ACC-Steuergerät war auch defekt. War beim VW-Partner meines Vertraues. Er sagte: Radarauge 1300€ + kalibrieren 300€.😰
Habe mir dann ein Gebrauchtes inner Bucht geholt für 205€.
Gestern eingebaut und gleich ne Probefahrt gemacht. Hat alles problemlos geklappt.🙂

Damit wäre eine Baustelle fertig. Fehlt noch ne Lambdasonde und ein Airbag-Fehler im Fahrersitz🙁

Zitat:

Original geschrieben von A3000


Gestern eingebaut und gleich ne Probefahrt gemacht. Hat alles problemlos geklappt.🙂

und jetzt sag uns noch, wie du es eingestellt hast.

nix eingestellt.
-Kühlergrill abgebaut
-ACC-Steuergerät von den 3 "Kugelkopfschrauben" gezogen
-Stecker abgezogen
-neues Steuergerät am Stecker anggeschlossen
-wieder auf den Schrauben gedrückt
-Grill eingebaut
-nach 10km Probefahrt war die Fehlermeldung in der MFA verschwunden und alles funzte!🙂

Meins ist jetzt auch hin.
Bekomme sporadisch den ACC Fehler.
Fehlerspeicher berichtet von EMV- Fehler im Sensor.

Bin mal gespannt, obs das Buskabel, die Masse, oder doch das ganze Steuergerät ist.

Nach Langer Pause bin ich jetzt an der reihe mit dem ACC-Fehler. hab morgen einen Termin beim freundlichen.
Das schönste kommt aber noch Garantie seit dem 08.12.2010 abgelaufen.Herzlichen Glückwunsch.

Kann es sein, dass sich die Augen in der Einstellung vielleicht einfach nur nicht mehr im Telleranzbereich lagen?
Nachjustieren?

Beste Grüße!

Tach
Na möcht ich mich hier auch mal mit einreihen.
Hab seit 3Tagen meinen Passat und gleich beim Heimfahren vom kaufen,nach 150km einwandfreiem funktionieren,fällt des ACC aus.Und seitdem gehts nicht mehr richtig.
Hatte auch richtiges Sauwetter beim fahren. Evtl is ja bloß Feuchtigkeit irgendwo reingekommen.
Jedesmal nach dem Neustart funktionierts und Tempomat läuft.
Aber sobald der Sensor ein Auto erfasst fällt er aus.

Etz wenn des ACC ned der grund für diesen Passat gewesen wär,wärs mir ja egal aber so 🙄

Naja schaun ma mal was rauskommt.
Mfg Chris

Mach bitte als erstes dein Emblem sauber! Dann testest du es nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von vr6-chris


Tach
Na möcht ich mich hier auch mal mit einreihen.
Hab seit 3Tagen meinen Passat und gleich beim Heimfahren vom kaufen,nach 150km einwandfreiem funktionieren,fällt des ACC aus.Und seitdem gehts nicht mehr richtig.
Hatte auch richtiges Sauwetter beim fahren. Evtl is ja bloß Feuchtigkeit irgendwo reingekommen.
Jedesmal nach dem Neustart funktionierts und Tempomat läuft.
Aber sobald der Sensor ein Auto erfasst fällt er aus.

Etz wenn des ACC ned der grund für diesen Passat gewesen wär,wärs mir ja egal aber so 🙄

Naja schaun ma mal was rauskommt.
Mfg Chris

da kannst du wohl gleich wieder zum verkäufer fahren. ACC wird teuer.

Und Emplem sauber machen wird nicht viel nützen. Denn egal wie dreckig mein Passat ist, das ACC funzt! Eventuell ist dein ACC durch einen leichten Parkrempler "beschädigt". Das kam letztens erst im TV, dass die Radarsensoren gegen "Parkrempler" sehr sehr empfindlich reagieren 🙄

Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse zum sporadischen Ausfall des ACC?
Auch bei mir tritt der berüchtigte ACC Fehler immer wieder mal auf und wie ich festgestellt habe,sehr häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit oder nach Reinigen des Fahrzeugs in der Waschbox.
Es könnte also eine Steckverbindung die Ursache sein.
Kann man den Sensor einfach so,wie hier gelesen,von den Kugelkopfschrauben abziehen,um an die Steckverbindung zu kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen