ACC Fehler

VW Passat B6/3C

Moin zusammen,

bin am Samstag aus St. Peter gekommen - auf der BAB schön mit ACC gefahren - alles bestens und am Montag im Display ACC Fehler. Spricht nicht mehr an.
Mal schauen, was der 🙂 dazu sagt.

Gruß
sax-1

Beste Antwort im Thema

Vorweg: ACC ist Gen1

Symptome:

ACC hat im Speicher:
- "Steuergerät defekt"
- Funktionseinschränkung durch elektromagnetische Einflüsse
- MSG bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen

ABS hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- MSG bitte Fehler auslesen

KI hat im Speicher:
- Plausibilität ADR System

MSG hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- Codierungen und Komponenten im Antriebsstrang überprüfen
- unplausible Botschaft auf dem Antriebsbus
- unplausibles Signal vom Lenksäulensteuergerät

Außerdem:
Im Tacho steht die ganze Zeit nur "ACC nicht verfügbar", MFL ist nicht zu benutzen, aus dem ACC Menü gibt es kein Entkommen.

Und:
Diagnosesessions zum ACC werden nach einigen Sekunden unterbrochen und die Verbindung reißt ab.

Soweit die Ausgangslage. Werkstatt hatte sich alles bereist angeschaut viel rumgebastelt und Ahnungslos aufgegeben.

OK, erstmal alles komisch. Das MSG, ABS und ACC alle mit dem Finger aufeinanderzeigen ist normal. Das erste was auffällt: ACC "Steuergerät defekt". Ok das ist normalerweise eindeutig.
Erstmal Grill ab, ACC Stecker ab, geschaut: Stecker sieht 1A aus. Da ist nix korrodiert, gut zu wissen. Dann ab in die Garage, 2 ACCs geholt (ja, sowas liegt hier zu hauf rum 😁) Eins mal lose rumliegend eingesteckt in der Hoffnung das wars. Nö wars nicht.
Selbe Symptome, alles gleich nur der Fehler "Steuergerät defekt im ACC ist weg. Alle anderen überall noch da, Kommunikation bricht auch weiterhin ständig ab.

also mal geschaut ob das Trennrelais einen weg hat. Matthias angerufen, wo sitzt das kack Teil eigentlich wenn man das nicht selber nachrüstet 😁 ...und mit seiner Hilfe und Go-Go-Gadgetto Finger irgendwo vor der Spritzwand gefunden. Sieht auch gut aus. Schaltet auch. Mal ein anderes Relais aus selbiger Garage geholt (Ja, wo ACCs rumliegen, liegen auch ACC Relais rum 😉 ) Andere Relais versucht, selbe Fehler. Hm ists auch nicht.
ACC ist ok, Stecker ACC ok, Relais ok, Relaisockel ok, Kabel soweit auch ok. Gateway vielleicht, wegen Ansteuerung des Trennrelais? Also mal Trennrelais raus und im Sockel überbrücken. Nö, selbe Fehler. Relaisansteuerung und Gateway ists auch nicht.

Dann mal kurz in die Lenksäule ob dort auch der ACC Lenkstock codiert ist (MSG sagt ja es wäre was im Antriebsstrang falsch und es wäre ihm die Lenksäule umplausibel), ja ist es, alles ok.

Dann nochmal in dem Motor rein, aus Langweile mal ACC "rauscodiert" (Macht man ja per Codierung-2 Login) Und Busruhe. Keine Änderung...
keine Änderung? Ich codiere ACC ganz weg und es scheint keinen groß zu stören? Also irgendwie ja schon, voller Fehler war ja vorher auch alles. Aber da kommen nicht noch mehr Fehler? Kann es sein, das irgendwer da etwa ACC im MSG vorher schon deaktiviert hat? Na toll, ACC per Login im MSG (wieder) aktiviert ... Busruhe ... Motor einmal an und wieder aus, um das MSG leer zu kriegen. Wagen Fehlerfrei.

Und so ists passiert:

Taran ist zunächstmal einfach nur das ACC verreckt. Der Fehlerspeicher hatte dann sicher schon "defekt" drin stehen. Also ist er zu einer Werkstatt gefahren. Die haben da munter drauf los gespielt und beim rumspielen im MSG auch noch das ACC im MSG deaktiviert. ABER! nicht wieder aktiviert, nachdem sie aufgegeben hatten und ihn wegschickten. Und so kam er hier dann an. ACC kaputt und im MSG auf "keine GRA" umgestellt.

Das war jetzt die Lange Version. Zwischenzeitig hatte ich noch mit Fabian telefoniert weil ich irgendwann man gehört hatte, die ACC Kabelbäume könnten sich irgendwo aufscheuern. Hatte mich aber wohl geirrt. Entweder hatte ich das nicht von ihm aufgeschnappt oder ich hatte es ganz geträumt oder beides 😁

248 weitere Antworten
248 Antworten

Jaja die ominösen externen Störeinflüsse...Weil das Ersatzteil wohl sehr teuer ist ziert man sich anscheinend etwas, aber wenn ich die Threads hier richtig gelesen habe hat außer Sensor tauschen nichts wirklich geholfen.

Jedendfalls seit bei mir der neue Sensor drin ist bin ich schon wieder 10.000 km gefahren, keinerlei Probleme mit dem ACC mehr.

Gruß Micha

wie ist das eigentlich, wenn nun bei einem parkrempler die stossstange vorne eingedrückt/angeschubst wird, kann es dann passieren dass ACC anschliessend nicht mehr richtig funzt?

Der Sensor sitzt hinter dem VW-Zeichen und damit im Vergleich zum Stoßfänger ja schon mal relativ weit hinten und oben, wenn der "Rempler" also den Sensor betrifft dann dürfte vermutlich noch noch viel mehr im Frontbereich kaputt sein. Auf jeden Fall ist es ein teurer Spaß wenn der Sensor getauscht werden muss, ich meine der Meister hat was von 2.000 EUR erzählt.

Hallo zusammen,
hatte vor einiger Zeit gepostet wegen defektem Sensor in der Garantie. Nach 2 Monaten und 10 Werkstatttagen (dazwischen immer lange Wartezeiten wg neuen Termins) hat VW das hinbekommen - und ich war in einer Werkstatt, die direkt zum VW-Konzern gehört! Dennoch, so wurde mir in der Werkstatt erzählt, die dürfen nix selbst machen, ohne vorher in Wolfsburg per email nachzufragen. Und dann geht immer eine email mit ner Frage raus und ne Stunde oder zwei später kommt ne Antwort, welchen Test die Werkstatt als nächtes machen soll und dann weiter so und weiter so.... Deshalb dauert das so ewig lange. Für mich war das ganze natürlich total unbefriedigend. Ich habe das Auto ja nicht gekauft, damit es tagelang in der Werkstatt seht. Naja, jetzt geht das System wieder und ich bin froh.
Kann mir gar nicht mehr vorstellen, ohne ACC zu fahren - die 2 Monate ohne waren schrecklich! Aber ob der nächste Wagen wieder ein VW ist, ich weiß nicht...

Ähnliche Themen

beim meine wurde das radarauge beim kühlertausch gereinigt, war komplett verschmutzt,..seither keine probleme mehr...problem gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von zpj


Hallo Zusammen,

heute ist es passiert. Nach ca. 43.000 km Laufleistung und überaus häufigem Benutzen des ACC fiel heute ACC mit der Meldung "ACC Fehler" aus. Nach dem Ausschalten des Motors war es dann für kurze Zeit wieder aktiv, jedoch nach ca. 10 bis 20 Minuten kam der Fehler wieder.

Unterwegs habe ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen und den Fehler "Spannungsunterbrechung sporadisch" löschen lassen. Leider trat der ACC Fehler nach wenigen Kilometern wieder auf.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen, was man da machen kann oder woran es liegen könnte?

Bitte meldet Euch hierzu.

Danke.

Zpj

Hatte die letzte Woche die gleichen Symptome. Auf der Autobahn plötzlich ACC Fehler und das !

Nach einem Neustart des motors war der Fehler für ca 10min weg.
War beim freundlichen. Der hat den Fehler ausgelesen und mir gesagt, dass ein Steuergerät kaputt sei.
Steuergerät wird bestellt und ersetzt. (Garantie)

hoffe das ist das einzige Problem, doch ich denke, dass die Geräte den Fehler genau lokalisieren können.

Was mir noch aufgefallen ist.
Bei erneutem Motorstart lief das ACC plötzlich wieder. Auch nach 20 min. .DAnn musste ich rückwärts fahren und dafür ging die Rückfahrkamera nicht. Nach erneutem Motorstart ging dan die RF wieder, dafür stieg das ACC nach 10min wieder aus :-)

Gruss

Tja, was soll ich sagen; hatte ja am 4.Sept. gepostet, dass nach zweineinhalb Monaten Dauer der Reparaturversuche das ACC wieder funzt. Nach 2 Wochen und 1.700 km ist es wieder ausgestiegen! So langsam verliere ich die Geduld... Geht zwar alles auf Garantie, aber die nervigen Besuche beim :-)

Die Technik scheint mir nicht so recht ausgereift bei VW, obwohl es das zumindest bei Mercedes schon seit vielen, vielen Jahren gibt. Hatte es mal vor etwa 10 Jahren in einer S-Klasse (von Sixt) gehabt.

ja hoffe auch, dass es nur das Steuergerät ist, welches Probleme macht.
Sonst muss ich wieder beim freundlichen antraben und ich finde das auch nicht immer lustig.

meines geht nach dem reinigen seit mehr als 4500km.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


meines geht nach dem reinigen seit mehr als 4500km.

Du Glücklicher!

Hallo zusammen,

ich bin neu hier in der "3C-Ecke", da ich meinen Passat CC erst seit letzter Woche habe. Gleich am 2. Tag kam die Meldung "ACC Fehler". War heute beim Freundlichen. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, einen Defekt am Massekabel festgestellt und das Teil erneuert. Im Moment funktioniert das ACC wieder. Ich hoffe das bleibt auch so...

Sven

mittlerweile läuft mein ACC seit über 12tkm ohne probleme.

Mein ACC läuft seit dem Sensor- u. Steuergerättausch ohne Probleme.

Defektes Massekabel kann es ja mal geben, bei mir war das Problem dass das ACC immer wieder mal ein Paar Tage fehlerfrei funktionierte und dann wieder aussetzte. Ich geh mal davon aus dass die in der Werkstatt die Kabelverbindungen geprüft haben bevor VW die Freigabe für einen 2000 EUR teuren neuen Sensor gegeben hat. Scheinbar gibt es ja mit den neuesten Passats bzw. bei den Fahrzeugen wo der Sensor getauscht wurde kaum noch Probleme, bzw. es sind halt "normale" Fehler die sich lokalisieren lassen.

Gruß Micha

Naja, bin diese Woche das dritte mal wegen defektem ACC beim Freundlichen. Wenn es danach wieder ausfällt werde ich mal die kaufrechtliche Wandlungskarte ziehen. Mal sehen, wie dann die Reaktion ist.

Zitat:

Original geschrieben von nolam


Ich habe das Problem seit einigen Wochen. Mein CC ist von 12/2008 (Werkdienstwagen, Anfang Juli gekauft).
Anfangs nur sporadisch, mittlweile ist es ein Dauerzustand. Beim ersten Händlertermin wurde aus dem Fehlerspeicher ausgelesen, dass es sich um externe Störeinflüsse handelte.
Ich warte jetzt auf meinen nächsten Termin (zusammen mit "Dynaudio-Knacken"😉 ... aber sonst nen Traumwagen, der CC 🙂

Hatte vor einigen Wochen meinen (vorerst?) letzten Werkstatt-Termin: ACC-Steuergerät wurde getauscht und das System neu kalibriert. Seit dem läuft es wieder. Dynaudio-Knacken ist durch SW-Update auch weg. Soweit, so gut ... freue mich jetzt auch richtigen Schnee im Winter, um die Allrad-Traktion testen zu können :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen