ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Ist der Sensor beim Q2 auch vollflächig hinter dem Logo "versteckt"?

Das die schlechte Funktion des Radarsensors auch andere Funktionen mit runter reisst bzw deaktiviert kommt natürlich erschwerend dazu. Bei "Mistwetter" auf einen (besseren) Tempomat zu bauen davor haben Experten schon gewarnt als es noch kein Abstandsradar gab, denn die automatische Regelung weiss (derzeit noch) nichts von widriger Fahrbahnbeschaffenheit, Aquaplaning etc.

Zitat:

Der eine Fahrweise an den Tag legt, für die Aquaplaning und Rutschgefahr ein Fremdwort ist? Weil Du weniger siehst, soll der Sensor Dir das vorausschauende Fahren abnehmen?

Genau, deswegen fahre ich seit über 25 Jahren ohne einen Unfall verschuldet zu haben. Hauptsache, Du hast wieder etwas geschrieben, ohne auf das Argument einzugehen...

Zitat:

@chevie schrieb am 13. November 2018 um 08:35:51 Uhr:


Ist der Sensor beim Q2 auch vollflächig hinter dem Logo "versteckt"?

Nein, und daher glaube ich auch das es an der Kombi in Verbindung mit dem Logo liegt. Im Q2 ist zwar auch ein Stück Kunststoff davor, aber vermutlich ist die Beschaffenheit durchdringender.

Will VW das richtig lösen müsste der Sensor vermutlich auch vom Logo an eine andere Stelle wandern (vielleicht beim Facelift).

Hatten wir das nicht mal, mit dem freien Sensor bei VW? Mal kurz überlegen...

Ach ja, beim Golf 7 VFL!

Und da hatte ich über 150.000 Autobahnkilometer bei jedem erdenklichen Wetter genau einmal einen Ausfall, mit ca. 3 cm Schneematsch auf dem Sensor.
Gut gemacht, liebe Designabteilung bei VW!

Ähnliche Themen

Bei Seat und Skoda auch nie Probleme damit gehabt wenn nicht, wie du schon sagst gerade 3cm Schnee davor pappten.

In meinem Tiguan reicht schon Regen und laut Werkstatt wird auch nix getauscht.

Hier mal Fehler bemerkt von mir wie ACC blind ist oder der Vordermann Stealth Technologie benutzt stealth auto

Schönes Video. Kenne ich so auch, das geht teilweise minutenlang, bevor das System dann offiziell mit einer Fehlermeldung aussteigt. Auch bei mir wird nix getauscht, ist angeblich schon der verbesserte Sensor ab Werk verbaut. Das ist natürlich brandgefährlich, gerade bei so einem Wetter, wenn man sich mit aktivem ACC fahren lässt.

Fehlermeldung kam erst nach knappen 30 min

Und immer schön Blinken beim Fahrspurwechsel, ich habe im Video gar nichts gehört? 😉

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 14. November 2018 um 10:36:12 Uhr:


Schönes Video. Kenne ich so auch, dass geht teilweise minutenlang, bevor das System dann offiziell mit einer Fehlermeldung aussteigt. Auch bei mir wird nix getauscht, ist angeblich schon der verbesserte Sensor ab Werk verbaut. Das ist natürlich brandgefährlich, gerade bei so einem Wetter, wenn man sich mit aktivem ACC fahren lässt.

Genau das kann ich auch bestätigen. Auch bei mir ist schon der "neue" Sensor angeblich verbaut.
Bei dem Wetter muss ich mittlerweile immer genau schauen ob ACC das Fahrzeug überhaupt noch erkennt, oder nicht.

@scoty81
Dafür gibt es das Headup-Display, da brauchst du nicht "genau" schauen, da hast du deine Sensoren im Blickfeld. Auch wenn mal wieder die Spur nicht erkannt wird und noch einiges mehr.

Du wirst lachen, genau dafür nutze ich es auch 😉

Trotzdem muss ich darauf achten, seien wir ehrlich das Blickfeld des HUD ist nicht unbedingt die Straße (wenn man nicht gerade 150cm groß ist). Ich muss dafür trotzdem den Blick von der Straße nehmen.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 14. November 2018 um 11:14:40 Uhr:


Du wirst lachen, genau dafür nutze ich es auch 😉

Trotzdem muss ich darauf achten, seien wir ehrlich das Blickfeld des HUD ist nicht unbedingt die Straße (wenn man nicht gerade 150cm groß ist). Ich muss dafür trotzdem den Blick von der Straße nehmen.

Das ist genau mein Problem deswegen nutze ich das Head-up-Display weniger genau wie das AID für die kartendarstellung wandert der Kopf immer noch rechts zum Navi. Haha

@scoty81

Eigentlich liegt es sehr gut im Blickfeld, auch bei höher gestellten Sitzen und 176cm.
Die Straße bleibt im Prinzip im "Blickwinkel"😉.

@TomislavKralj

Da versteh ich jetzt etwas nicht. Du benutzt das HUD weniger genau wegen dem AID und guckts nach rechts?

Ich kann dir sagen bei 194cm liegt es leider nicht im Blickfeld so wie es aktuell bei VW umgesetzt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen