ACC erkennt vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich nicht mehr

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe immer häufiger das Problem, dass der ACC das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich nicht mehr erkennt (Autosymbol fängt an zu flackern). Reproduzierbar tritt das in Autobahntunnels auf der linken Fahrspur auf und sporadisch auch auf der Autobahn ebenfalls auf der linken Fahrspur.
Dass der ACC im Tunnel nicht gescheit funktioniert, kenne ich schon vom Skoda Octavia 3 und habe mir das so erklärt, dass evtl. Radarstrahlen an der Tunnelwand reflektiert werden.
Beim B8 ist dieses Phänomen jedoch noch viel ausgeprägter.

Kennt jemand sowas?

Gruß,
abgasschnüffler

Beste Antwort im Thema

Ich habe häufiger beobachtet, das mein ACC sich von Leitplanken, speziell bei Kurvenfahrten, beeinflussen lässt. Das System versucht scheinbar anhand des Lenkeinschlages den Strassenverlauf zu erschliessen und auf dieser Strecke ein Hindernis zu erkennen. Das klappt bei gleichmäßigem Kurvenradius gut. Bei ungleichmäßigen Kurven oder Reflektionen gelegentlich schlecht. Die technischen Grenzen dieses Systems sind für mich nachvollziehbar und ich rechne auch damit.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bin vorgestern bei regen gefahren und hatte ständig die Meldung: Frontassist gestört und ACC hat sich abgeschaltet... Kurz darauf ging es wieder.
haben andere das auch? Ist dass ACC so Wetterabhänig?

Zitat:

@Romolusi schrieb am 11. Juni 2015 um 10:24:34 Uhr:


Bin vorgestern bei regen gefahren und hatte ständig die Meldung: Frontassist gestört und ACC hat sich abgeschaltet... Kurz darauf ging es wieder.
haben andere das auch? Ist dass ACC so Wetterabhänig?

Eigentlich nicht. Bin am Montag bei starkem Regen über die A8 gefahren. ACC hat prima funktioniert.

Beim A4 hatte ich es nur ein einziges mal, dass das ACC nicht funktioniert hat. Aber da war auch ein extremer Schneefall. Bei Regen hatte ich es noch nie.

Zitat:

@Romolusi schrieb am 11. Juni 2015 um 10:24:34 Uhr:


Bin vorgestern bei regen gefahren und hatte ständig die Meldung: Frontassist gestört und ACC hat sich abgeschaltet... Kurz darauf ging es wieder.
haben andere das auch? Ist dass ACC so Wetterabhänig?

Bisher noch nicht ein einziges Mal ausgefallen, ca. 7.000km.

Ähnliche Themen

Ok, dann werde ich das mal beobachten und wenn das wieder vorkommt bei regen, mal in der Werkstatt reklamieren.

Hallo zusammen,

ich war vor ein paar Tagen beim Freundlichen und es wurde ein Software-Update durchgeführt, dass angeblich genau diese sporadischen Ausfälle behebt. Meine Fehlerbeschreibung deckt sich genau mit der Dokumentation zu dem Software-Update. Verantwortlich für die Ausfälle sind Kommunikationsfehler zwischen Steuergeräten. Diese Fehler konnten bei meinem Fahrzeug auch aus dem Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit alle Assistenten ausgiebig zu testen, aber der Serviceberater war guter Dinge, dass nun die Fehler behoben sein sollten.
Also, einfach mal beim Freundlichen vorbeischauen. 🙂

Ich hatte gestern auch einen Ausfall des ACC nach einer längeren Regenfahrt, nach 10 Minuten (es regnete immer rnoch) konnte ich es wieder einschalten. Die aufgwirbelte Nässe führte auch dazu dass side-assist und Aupsarkassistent (brauch ich auf der Autobahn zum Glück eher weniger) den Betrieb einstellten (Sensorsicht gestört)...
OT: Leider muss mein B8 zum Beulendoc - Hagelschaden... 🙁

@Bolitho: Das mit dem Regen kann aber auch Zufall sein. Bei mir sind sporadisch direkt nach dem Starten des Fahrzeugs u.a. auch der Side Assist ausgefallen und beim nächsten Starten ging wieder alles ganz normal. Von den o.g. Kommunikationsfehlern sind ACC, Lane Assist, Side Assist, Verkehrszeichenerkennung und Park Assist betroffen.
Unbedingt mal das Software-Update einspielen lassen.

vor dem Ausfall bin ich auch schon ca eine halbe Stunde bei dem gleichen starken Regen (Autobahn mit Gischt etc.) gefahren - ohne Probleme.. Der Ausfall vom side-assist war deutlich früher.. Meiner hat aber erst 1600km drauf und ist von Anfang Mai...
Das mit dem software update werde ich auf alle Fälle ansprechen - Danke!

Noch eine weitere Frage:
Habt Ihr auch das Phänomen dass das ACC ein von der rechten auf die Überholspur (BAB) einscherendes deutlich langsameres Fahrzeug nicht zu erkennen scheint? Ich musste jedesmal manuell bremsen da das ACC scheinbar nicht reagierte und mir der Abstand dann zu knapp wurde (ich fuhr natürlich selbst auf der Überholspur).

Zitat:

@bolitho schrieb am 16. Juni 2015 um 09:36:41 Uhr:


Noch eine weitere Frage:
Habt Ihr auch das Phänomen dass das ACC ein von der rechten auf die Überholspur (BAB) einscherendes deutlich langsameres Fahrzeug nicht zu erkennen scheint? Ich musste jedesmal manuell bremsen da das ACC scheinbar nicht reagierte und mir der Abstand dann zu knapp wurde (ich fuhr natürlich selbst auf der Überholspur).

Nein, meiner (ohne Kamera, nur ACC160) reagiert zuverlässig, wenn es knapp ist, steigt er auch manchmal kräftig in die Bremse, was aber auch OK ist, denn das ACC will ja schließlich genügend Abstand haben, wenn der Vordermann plötzlich bremst.

Ich habe jedoch den Eindruck, dass das ACC erkennt, ob derjenige, der nach links schert beschleunigt (dann bremst das ACC nicht oder verzögert nur leicht) oder langsamer bzw. gleich schnell ist (dann verzögert das ACC stärker).

Also für mich alles sehr nachvollziehbar und stimmig bisher.

Was man sich klar machen sollte:
- Das ACC ist ein Assistent, kein Vollautomat für autonomes Fahren.
- ACC-Manöver kann man "übersteuern"! Wenn z.B. das ACC anfängt zu bremsen, weil vor einem ein LKW ist, man aber noch eien vorbeilassen und dann selber überholen will, kann man einfach leicht Gas geben und das ACC verzögert nicht.

Wenn man sich dem bewusst ist, fährt es sich mit ACC sehr entspannt und sicher.

Ich habe eine Kamera (ACC160) und meist funktioniert es ja auch so wie es soll. Mir scheint aber dass bei grösseren Geschwindigkeitsdifferenzen das ACC etwas Probleme hat. Ich bin selbstverständlich jederzeit bremsbereit und verlasse mich nicht auf den vermeintlichen "Autopiloten aber manchmal hätte ich einfach schon eine Reaktion des ACC erwartet zumal das einscherende Fahrzeug am Anfang noch nicht den Mindestabstand unterschritten hatte...

hatte übrigens gestern mehrfach die Erfahrung gemacht dass das ACC versetzt fahrende (aber noch in der eigenen Spur) Fahrzeuge nicht oderkaum erkennt. Musste jedesmal manuell bremsen da ich nicht austesten wollte ob das System doch noch (zu spät) bremst...

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 20. April 2015 um 16:23:29 Uhr:


VW hat beim Passat teilweise "falsche" VW-Logos verbaut; die "falschen" Logos sind mit einer für den Radar undurchlässigen Schicht bedampft. Das ist mir so von meinem Händler gesagt worden, der den Fehlerspeicher meines Passats ausgelesen hat, der zwei Positionen aufgewiesen hat. Ich habe ihm erklärt, in welchen Situationen "keine Sensorsicht. ACC nicht verfügbar" im Display stand. Ein Mal war ich im Tunnel und ein Mal ist das im Schneeregen passiert, was ja verständliche Situationen für einen Ausfall sind. Ich weiß, das ist nicht das, was ihr oben beschrieben/beobachtet habt, aber ein das "falsche" Logo könnte dafür verantwortlich sein, dass der Sensor teilweise den Vordermann verliert. Solche "Events" landen natürlich auch nicht im Fehlerspeicher, weil es sich für das Auto ja nicht um einen Fehler, sondern um normale Abläufe handelt. HTH

Hallo habe seit gestern Störungen mit dem ACC plötzlich kommt die Meldung ACC deaktiviert und Tempomat geht raus immer sporadisch.

Gruss Sergio

Hatte ich seit dem Update auch 3 mal aber bei Regen oder plötzlich in den Sicherheitsabstand einscherendes Fahrzeug ... Scheint empfindlicher eingestellt zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen