ACC - Bitte Bremsen

VW Golf 8 (CD)

Hallo ins Forum,

wer evtl. meine anderen Beiträge zum Thema ACC kennt, der weiß dass ich mit diesem System in meinem Vorgänger Golf 7 überhaupt nicht zufrieden war, und des daher 200tkm ungenutzt als Ballast spazieren gefahren habe.
Beim 8er Golf wurde ich mit dem System bisher auch nicht richtig warm, habe ihm aber immer wieder eine Chance gegeben. Besonders das Teilautonome Fahren auf der Autobahn ist doch hin und wieder recht nett.

Letzte Woche hatte ich aber ein Erlebnis mit ACC, was mich wieder ernsthaft am System Zweifeln lässt:

Es herrschte bestes Wetter, Sonne, Warm, kein Nebel, kein Regen, kein Schnee.
Ich fuhr auf einer Landstraße in einer Kolonne hinter einem LKW. Es galt Tempo 70 und Überholverbot, vor mir 4 Fahrzeuge, die ebenfalls alle hinter dem LKW fuhren.
ACC stand auf Comfort, mittlerer Abstand, Tempo auf 75km/h eingestellt, Travel Assist aktiv. So fuhr ich schon mehrere Kilometer in der Kolonne mit. Musste nur eine Hand am Lenkrad haben, war sehr komfortabel.

Ein Stück voraus kam eine Ampel zu sehen, diese Zeigte Rot. Kolonne wurde normal langsamer, kein Abruptes Abbremsen, mehr ausrollen lassen.
Was macht mein Auto?
Unbehelligt weiter fahren. Ich dachte mir: So langsam sollte der schon mal Bremsen, ich als Mensch hätte dies schon längst getan. Plötzlich PIEP, Rote Meldung: Bitte Bremsen
Ich tippe die Bremse eigentlich nur an, der Wagen haut volle Lotte die Bremse rein, ABS regelt, ich komme mit 3 Wagenlängen Abstand zum Vordermann zum stehen. Zum Glück war keiner hinter mir...

Es handelte sich NICHT um die Notbremsfunktion, die hat eine andere, noch prominentere Meldung, die nach Erkennung auch noch eine Zeitlang stehen bleibt. Die Meldung kam definitiv vom ACC, welches das Vorausschauende Fahrzeuge aber die ganze Zeit erkannt hatte.

Die Strecke fahre ich häufiger, bisher lief es reibungslos, auch an der besagten Ampel.

Ganz Ehrlich:
Seit dem habe ich ACC nicht wieder benutzt. Da wird einem ja Angst und Bange.

Jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht?

Es handelt sich um einen 8er GTI, EZ03/23, der Bisher absolut Problemlos lief, außer ein paar Zicken mit dem Multimediasystem, die aber seit SW 1941 behoben sind.

77 Antworten

Klingt so als wäre das ACC nicht angewesen. Acc lässt nicht "ausrollen", sondern regelt entweder runter auf die geforderde Geschwindigkeit, und hängt sich an den Hintermann.

Hab mittlerweile 65000km runter, und fahre fast nur mit ACC, innerorts auch.

Ich hatte noch keine größeren Probleme damit. Im Winter nervts, wenn bei leichtem Schneefall gar nix mehr geht... das ist aber ne andere Geschichte.

Zitat:

@2fat4u schrieb am 4. Juli 2024 um 19:19:05 Uhr:


Mit ACC "rollen lassen"? Vom Gas gehen? Bei ACC?

Vermutlich war dein ACC längst deaktiviert und lediglich der (Not)Bremsassistent aktiv.

Es war definitiv aktiv! In der Assistenten Ansicht im AID war es aktiv und auch die Grüne Lampe für ACC + Travel Assist war definitiv an. In dieser Ansicht sieht man sofort wenn es nicht aktiv ist. Außerdem bin ich seit Abfahrt von der Autobahn, wo es ebenfalls Aktiv war, bereits mehrere Kilometer in dieser Kolonne unterwegs gewesen, und außer das ich meine linke Hand am Steuer hatte, musste ich nicht ein einziges mal irgendwas machen. Ich hab vorher weder (versehentlich) einen Knopf gedrückt, noch Gas oder Bremse betätigt.

So auf dem Schlauch stehe ich nicht. Wenn ein Fahrzeug vor mir Langsamer wird, erkennt ACC das und regelt erstmal durch Gas wegnahme, reicht das nicht durch Bremsen. Und genau beides ist hier nicht bzw. erst viel zu Spät passiert. Genauer gesagt, hat ACC scheinbar die Verlangsamung des vor mir fahrenden nicht korrekt erkannt.

Ich will damit das System gar nicht verteufeln, ich war selbst überrascht das einfach nicht geregelt wurde und beim Antippen der Bremse sofort der Anker geworfen wurde.

Aber ehrlich:
Wenn man einmal so was erlebt hat verliert man das Vertrauen in diese Technik. Ich zumindest habe es letztes Wochenende nur mit ganz großen Bauchschmerzen auf der A1 in der langen Baustelle nach dem Dreieck Ahlhorner Heide genutzt. Da sind über 30km 100km/h und 2 Spuren. Es hat zwar letztlich seinen Dienst erfüllt, aber mulmig war mir schon.

Kann jeder machen, wie er möchte, aber ich nutze ACC explizit NICHT in Baustellen und NICHT im Kolonnenverkehr und habe deshalb auch noch nie derartige Probleme gehabt.

Gerade DA nutze ich ACC. Fehlreaktionen hatte ich noch keine. Wenn nicht in Baustellen und im Kolonnenverkehr, wofür ist ACC denn sonst gut. Und ich fahre mittlerweile locker 75% mit Travel-Assist an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moers75 schrieb am 4. Juli 2024 um 18:27:34 Uhr:


Nicht ohne Grund wird immer mehr auf die Kombination mit Bilderkennung und Kamera gesetzt.

Wieviel steckt davon im G8? Der kann doch bei Nutzung des Travelassist zwischen PKW, LKW und Motorrädern unterscheiden. Geschieht die Unterscheidung alleine mit dem Frontradar?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der G8, wenn man es erlaubt, für VW auch als Datensammelmaschine für autonomes Fahren dient. Dass man dabei auf die Kameraufnahmen verzichtet, wäre doch irgendwie absurd.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 5. Juli 2024 um 11:01:11 Uhr:


Genauer gesagt, hat ACC scheinbar die Verlangsamung des vor mir fahrenden nicht korrekt erkannt.

Eine Kurve war dort nicht? Ist der Sensor komplett sauber gewesen (ohne tote Insekten)? Ich kann mich erinnern, bei stockendem Verkehr solche Fälle gehabt zu haben, die lassen sich aber alle halbwegs mit der maximalen Reichweite von 160m und dann stillstehendem Vordermann erklären.
Welchen Abstand wählst du immer beim ACC? Sehr groß?

Ich habe übrigens im Wagen geschaut, bei der Fahrprofilauswahl gibt es wirklich für ACC die Einstellungen "Eco", Normal und "Sport", nur erfährt man als Kunde leider nicht, was das am Verhalten des ACC verändert.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 5. Juli 2024 um 12:53:30 Uhr:


aber ich nutze ACC explizit NICHT in Baustellen

Kann ich dir allerdings empfehlen, ACC genau dort zu benutzen, wenn auch, wie immer, mit Bremsbereitschaft. Ich benutze es auch gerne innerorts um Tempolimits zu halten. Travelassist gehört hingegen schon vor Baustellen abgestellt und beim Spurhalteassistenten ist eine Deaktivieung ebenso angeraten, aber nur deshalb, weil die Markierungen in Baustellen eher selten brauchbar gemacht sind und das System bei den dort zu findenden Doppelmarkierungen (weiß und gelb) völlig versagt.

Grade in Baustellen funktioniert das absolut zuverlässing.
Das System kann gelb von weiß unterscheiden und priorisiert die gelben. Der Fährt perfekt in der Spur.

Zitat:

@NackterGolfer schrieb am 5. Juli 2024 um 22:20:00 Uhr:



Ich habe übrigens im Wagen geschaut, bei der Fahrprofilauswahl gibt es wirklich für ACC die Einstellungen "Eco", Normal und "Sport", nur erfährt man als Kunde leider nicht, was das am Verhalten des ACC verändert.

Ausprobieren, eigentlich macht das genau das was die Bezeichnungen verraten. Er fährt sparsamer oder sportlicher als in der normalen Einstellung. Auf eco rollt er halt früher aus, beschleunigt später und nicht so zügig, auf sport fährt er deutlich zügiger bis zum eingestellten Abstand, bremst dann kräftiger und beschleunigt auch kräftiger und früher wenn der Vordermann Gas gibt oder abbiegt. Sport geht IMHO gar nicht, unglaublich hektisch. Ich fahre meist auf "komfort" (ohne Fahrprofilauswahl, in den ACC-Einstellungen).

Der Golf 8 nutzt definitiv die Kamera mit, allerdings gibt VW da keine Details bekannt in welchem Umfang es auch für den ACC genutzt wird. Für Spurhaltung, Fernlicht etc. braucht es die Kamera ja eh.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 5. Juli 2024 um 19:45:15 Uhr:


Gerade DA nutze ich ACC. Fehlreaktionen hatte ich noch keine. Wenn nicht in Baustellen und im Kolonnenverkehr, wofür ist ACC denn sonst gut. Und ich fahre mittlerweile locker 75% mit Travel-Assist an.

Im Golf 8, oder in einem anderen Fahrzeug?

Zitat:

@Danie_23 schrieb am 5. Juli 2024 um 23:30:30 Uhr:


Grade in Baustellen funktioniert das absolut zuverlässing.
Das System kann gelb von weiß unterscheiden und priorisiert die gelben. Der Fährt perfekt in der Spur.

Und was passiert, wenn wie öfter gesehen, die gelbe Markierung sich verschoben hat?

Und mit ACC hat das jetzt weniger zu tun.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Dann musst du eingreifen, ist doch logisch.
Es ist ein Assistent.

Zitat:

@NackterGolfer ]

Eine Kurve war dort nicht? Ist der Sensor komplett sauber gewesen (ohne tote Insekten)? Ich kann mich erinnern, bei stockendem Verkehr solche Fälle gehabt zu haben, die lassen sich aber alle halbwegs mit der maximalen Reichweite von 160m und dann stillstehendem Vordermann erklären.
Welchen Abstand wählst du immer beim ACC? Sehr groß?

Gerade Strecke, ein paar Insekten hafteten evtl am Sensor, aber aktuell ist das ja Dauerzustand. Abstand ist die Goldene Mitte.

Gestern ging es nach Hamburg, teilweise mit Stop&Go. Ich hab ACC dann irgendwann nicht mehr genutzt, weil es im Stopp & Go vor dem Elbtunnel nur noch nervig am ruckeln war. Genauso kenne ich das noch aus dem 7er Golf. Ruckelt im Stopp &Go wie ein Fahranfänger, regelt teilweise träge oder Hecktisch.
Ergo:
System für mich wieder einmal keinerlei Komfortgewinn. Bleibt es eben dauerhaft deaktiviert.

BTW:
In einer Baustelle hat der Lane Assist rum gezickt. Wahrscheinlich weil nur ganz rechts eine durchgängige gelbe Linie war und wenige Zentimeter daneben die weiße (warum die gelbe überhaupt geklebt war, weiß nur derjenige, der die Anweisung zum kleben gegeben hat)
Kam dann immer wieder die Meldung: bitte in der Mitte der Spur fahren, verbunden mit gebimmel. Ich habe dann das erste Mal den Lane Assist für die Dauer der Baustelle deaktiviert.

evtl. sind ACC und Du inkompatibel. Ich fahre seit vielen Jahren so oft wie möglich mit ACC und bin sehr zufrieden damit. Wer es nicht mag nutzt es nicht. Dann sind doch alle zufrieden

Wahrscheinlich bin ich inkompatibel damit :-)

Ich muss ehrlich sagen, dass ich es Neu niemals mitbestellt hätte, nach den mehr als miserablen Erfahrungen aus dem 7er Golf, den ich vorher hatte. Nur stand mein Wagen genauso beim Händler. Naja egal, dann schleppe ich es wieder als Ballast durch die Gegend :-)

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 7. Juli 2024 um 17:33:53 Uhr:


Genauso kenne ich das noch aus dem 7er Golf. Ruckelt im Stopp &Go wie ein Fahranfänger, regelt teilweise träge oder Hecktisch.

Ruckeln kenne ich mit DSG gar nicht und das träge Verhalten basiert letztlich nur auf den Einstellungen des ACC (Fahrprofil und Abstand).

Inkompatibel?
Wie bei allen Assistenzsystemen muss man sich auch darauf einlassen wollen und auch die Technik dahinter wenigstens so weit verstehen, dass man die Funktionsweise und deren Grenzen kennt.
Ich möchte z.B. keinen Wagen ohne ACC mehr auf langen Strecken fahren, idealerweise sollte der auch einen TA haben. Der Grund dafür ist der hohe Gewinn an Sicherheit und dabei vor allem die drastisch geringere Ermüdung beim Fahren, dafür nehme ich auch gerne mögliche Fehlfunktionen und die Systemgrenzen in Kauf.
Es macht für mich einen großen Unterschied, ob ich mich 6 Stunden auf der Autobahn voll konzentrieren muss oder mir der Wagen mit ACC und TA einen Teil davon abnimmt und ich diese Assistenz quasi nur noch überwache. Im ersten Fall ist man anschließend hundemüde, im zweiten hellwach und kann noch Sinnvolles mit dem restlichen Tag tun.

Das Ruckeln im Stop&Go kenne ich wenn ich LKW oder Anhänger vor mir habe, da springt schon mal die Reichweite je nachdem in welcher Höhe der Radarsensor jetzt das Fahrzeug erfasst. Der Aufbau ist hoch und weiter hinten, kommt man näher dran bei dem kleinen Stop&Go Abstand geht der Sensor unter den Aufbau, die Achse ist ein paar Meter weiter vorne, dann kenne ich diesen Ruck auch dass er dann aus fast Stillstand nochmal 2m nach vorne will und dann spät und relativ hart bremst. Kann man aber trotzdem einfach laufen lassen, auch wenn es sanfter geht.

Und ja, früher Golf 7, jetzt seit 50tkm im Golf 8 unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen