ACC - Bitte Bremsen

VW Golf 8 (CD)

Hallo ins Forum,

wer evtl. meine anderen Beiträge zum Thema ACC kennt, der weiß dass ich mit diesem System in meinem Vorgänger Golf 7 überhaupt nicht zufrieden war, und des daher 200tkm ungenutzt als Ballast spazieren gefahren habe.
Beim 8er Golf wurde ich mit dem System bisher auch nicht richtig warm, habe ihm aber immer wieder eine Chance gegeben. Besonders das Teilautonome Fahren auf der Autobahn ist doch hin und wieder recht nett.

Letzte Woche hatte ich aber ein Erlebnis mit ACC, was mich wieder ernsthaft am System Zweifeln lässt:

Es herrschte bestes Wetter, Sonne, Warm, kein Nebel, kein Regen, kein Schnee.
Ich fuhr auf einer Landstraße in einer Kolonne hinter einem LKW. Es galt Tempo 70 und Überholverbot, vor mir 4 Fahrzeuge, die ebenfalls alle hinter dem LKW fuhren.
ACC stand auf Comfort, mittlerer Abstand, Tempo auf 75km/h eingestellt, Travel Assist aktiv. So fuhr ich schon mehrere Kilometer in der Kolonne mit. Musste nur eine Hand am Lenkrad haben, war sehr komfortabel.

Ein Stück voraus kam eine Ampel zu sehen, diese Zeigte Rot. Kolonne wurde normal langsamer, kein Abruptes Abbremsen, mehr ausrollen lassen.
Was macht mein Auto?
Unbehelligt weiter fahren. Ich dachte mir: So langsam sollte der schon mal Bremsen, ich als Mensch hätte dies schon längst getan. Plötzlich PIEP, Rote Meldung: Bitte Bremsen
Ich tippe die Bremse eigentlich nur an, der Wagen haut volle Lotte die Bremse rein, ABS regelt, ich komme mit 3 Wagenlängen Abstand zum Vordermann zum stehen. Zum Glück war keiner hinter mir...

Es handelte sich NICHT um die Notbremsfunktion, die hat eine andere, noch prominentere Meldung, die nach Erkennung auch noch eine Zeitlang stehen bleibt. Die Meldung kam definitiv vom ACC, welches das Vorausschauende Fahrzeuge aber die ganze Zeit erkannt hatte.

Die Strecke fahre ich häufiger, bisher lief es reibungslos, auch an der besagten Ampel.

Ganz Ehrlich:
Seit dem habe ich ACC nicht wieder benutzt. Da wird einem ja Angst und Bange.

Jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht?

Es handelt sich um einen 8er GTI, EZ03/23, der Bisher absolut Problemlos lief, außer ein paar Zicken mit dem Multimediasystem, die aber seit SW 1941 behoben sind.

77 Antworten

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 24. Juli 2024 um 19:58:53 Uhr:


Vielleicht fahre ich auch zu vorausschauend?

Haben wir das nicht einmal alle so gelernt, aus ökonomischen Gründen?
Dummerweise sind Automatik und Tempomat dabei immer Gegenspieler zum vorausschauenden Fahren gewesen. Erst neuere Technik bringt das etwas in automatisierter Form zurück, einschließlich Eco-Assistenz, Segeln im Freilauf/ohne Motor und auch ACC/TA.

Trotzdem hindert dich noch niemand daran, in kritischen oder voraussehbaren Situationen trotz der Nutzung dieser neuen Systeme die Kontrolle selbst zu übernehmen. Selber frühzeitiger oder stärker zu bremsen oder Gas zu geben, selber zu überholen (Überholassistenz gibt's ja inzwischen auch schon..) usw..

Ich finde acc einfach als Tempomat gut, in 30er oder 50er Zonen. Stellst den Tempomat/ACC ein, und riskierst nicht doch kurz mal aufs Gas zu tippen und geblitzt zu werden. Jeder, der die Kölner Ringe kennt (inzwischen Geldautomat der Stadt Köln…), versteht das Problem. Vor allem, wenn man keinen 60PS Wagen fährt. ACC schützt mich lediglich vor unbeabsichtigtem Auffahren.

Ich kenne die Kölner Ringe leider zu gut. Da finde ich aber den Limiter zielführend. Aber : Jede Jeck is anners!

Deine Antwort
Ähnliche Themen