ACC - Bitte Bremsen

VW Golf 8 (CD)

Hallo ins Forum,

wer evtl. meine anderen Beiträge zum Thema ACC kennt, der weiß dass ich mit diesem System in meinem Vorgänger Golf 7 überhaupt nicht zufrieden war, und des daher 200tkm ungenutzt als Ballast spazieren gefahren habe.
Beim 8er Golf wurde ich mit dem System bisher auch nicht richtig warm, habe ihm aber immer wieder eine Chance gegeben. Besonders das Teilautonome Fahren auf der Autobahn ist doch hin und wieder recht nett.

Letzte Woche hatte ich aber ein Erlebnis mit ACC, was mich wieder ernsthaft am System Zweifeln lässt:

Es herrschte bestes Wetter, Sonne, Warm, kein Nebel, kein Regen, kein Schnee.
Ich fuhr auf einer Landstraße in einer Kolonne hinter einem LKW. Es galt Tempo 70 und Überholverbot, vor mir 4 Fahrzeuge, die ebenfalls alle hinter dem LKW fuhren.
ACC stand auf Comfort, mittlerer Abstand, Tempo auf 75km/h eingestellt, Travel Assist aktiv. So fuhr ich schon mehrere Kilometer in der Kolonne mit. Musste nur eine Hand am Lenkrad haben, war sehr komfortabel.

Ein Stück voraus kam eine Ampel zu sehen, diese Zeigte Rot. Kolonne wurde normal langsamer, kein Abruptes Abbremsen, mehr ausrollen lassen.
Was macht mein Auto?
Unbehelligt weiter fahren. Ich dachte mir: So langsam sollte der schon mal Bremsen, ich als Mensch hätte dies schon längst getan. Plötzlich PIEP, Rote Meldung: Bitte Bremsen
Ich tippe die Bremse eigentlich nur an, der Wagen haut volle Lotte die Bremse rein, ABS regelt, ich komme mit 3 Wagenlängen Abstand zum Vordermann zum stehen. Zum Glück war keiner hinter mir...

Es handelte sich NICHT um die Notbremsfunktion, die hat eine andere, noch prominentere Meldung, die nach Erkennung auch noch eine Zeitlang stehen bleibt. Die Meldung kam definitiv vom ACC, welches das Vorausschauende Fahrzeuge aber die ganze Zeit erkannt hatte.

Die Strecke fahre ich häufiger, bisher lief es reibungslos, auch an der besagten Ampel.

Ganz Ehrlich:
Seit dem habe ich ACC nicht wieder benutzt. Da wird einem ja Angst und Bange.

Jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht?

Es handelt sich um einen 8er GTI, EZ03/23, der Bisher absolut Problemlos lief, außer ein paar Zicken mit dem Multimediasystem, die aber seit SW 1941 behoben sind.

77 Antworten

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 3. Juli 2024 um 11:36:49 Uhr:


Die Kolonne wurde langsamer, mein Fahrzeug hat aber scheinbar nicht erkannt, dass der Vordermann langsamer wurde bzw. erst zu Spät.

Das Radar des ACC ist nicht in der Lage stehende Fahrzeuge zu erkennen. Daher ist es auch an Kreuzungen oder Einmündungen kritisch, wenn vor dir einer abbiegt und dahinter bereits ein Auto im Stau steht. ACC bremst den Wagen dann nicht ab. Grundsätzlich sollte man als Nutzer wissen, dass das System nur auf bewegende Objekte reagiert. Wie bei allen Assistenten gilt, dass es uns Fahrer nicht ersetzen kann und wir für solche Fälle immer reaktionsbereit sein sollten.

Beim Golf7 habe ich deine Erfahrung mit ACC nie gemacht, beim G8 in Ansätzen schon ein paar Mal, allerdings immer mit TA und auf der Autobahn. Auf Landstraßen nutze ich oft nur ACC, TA ist mMn eher etwas für Autobahnen und ordentlich ausgebaute Bundesstraßen.

@NackterGolfer: genauso ist es. Irgendwann greift dann der Notbremsassistent ein, je nach Fahrerereaktion mehr oder weniger rabiat.

Zitat des TE:
"Ich fuhr auf einer Landstraße in einer Kolonne hinter einem LKW."
Steht in (fast) jeder BA, dass der Radarsensor auf Grund seiner geringen Einbauhöhe durchaus gerade bei LKW einmal unten "hindurchsehen" kann und somit das vor ihm fahrende Fahrzeug nicht erkennt.
Ich finde es immer schade, wenn sich über die technische Unzulänglichkeit von Assistenzsystemen aufgeregt wird, ohne Anwendungseinschränkende Bedinungen zu berücksichtigen.

@blechbanane0170

er fuhr nicht direkt hinter dem LKW, du musst weiterlesen. 😉

Zitat:

[...]vor mir 4 Fahrzeuge, die ebenfalls alle hinter dem LKW fuhren.

Also fuhr er wohl hinter 4 PKWs(?), die wegen des Überholverbotes hinter dem LKW fuhren. Er war also PKW 5 in der Kolone.

Warum auch immer sein ACC in dieser normalen Situation an seine grenzen gestoßen ist, normal ist das jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NackterGolfer schrieb am 3. Juli 2024 um 14:59:50 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 3. Juli 2024 um 11:36:49 Uhr:


Die Kolonne wurde langsamer, mein Fahrzeug hat aber scheinbar nicht erkannt, dass der Vordermann langsamer wurde bzw. erst zu Spät.

Das Radar des ACC ist nicht in der Lage stehende Fahrzeuge zu erkennen. Daher ist es auch an Kreuzungen oder Einmündungen kritisch, wenn vor dir einer abbiegt und dahinter bereits ein Auto im Stau steht. ACC bremst den Wagen dann nicht ab. [...]

Aha, dass musst du mir mal bitte genauer erklären. 😕

Warum kann mein Golf 8 so was? Das ist doch auch eine normale Situation.

Szenario:
1. Ich fahre hinter einem PKW innerorts 50km/h
2. Er biegt an der Kreuzung ab und mein Golf 8 bremst mich je nachdem auf 10-20km/h runter (kommt auf den Abstand an). In der Regel bremst er mich sogar länger runter als ich es machen würde.
3. Der Vordermann der weiter geradeaus fährt oder steht (Stau), wird nach 1-2s direkt erkannt noch bevor mein Golf 8 groß Gas gibt. Dann bremst er sich entsprechend mit dem eingestellten Abstand wieder ein.

Auch wenn ich mit z.B. 70km/h auf stehende Autos an der Ampel zufahre, werden diese rechtzeitig erkannt und der Golf bremst bei mir selbstständig auf 0km/h.

Das kann doch nicht nur bei mir so gut funktionieren. o_O

Hat der Golf DSG ? Vielleicht wird durch das Schalten das Acc ausgeschaltet.

@BlackShadow250: ja, du fährst aber hinterher. D.h., ACC hat bereits "zugebissen" und orientiert sich an das vorausfahrende Fahrzeug.

Fahr aber mal auf eine stehende Kolone oder Fahrzeug zu, ohne dass das ACC bereits das vorausfahrende Fahrzeug erfasst hat. Dann passiert genau das, was der TE beschreibt.

ACC erfasst es, es ist aus anderen Gründen nicht programmiert es umzusetzen.

Zitat:

@2fat4u schrieb am 3. Juli 2024 um 16:25:30 Uhr:


@BlackShadow250: ja, du fährst aber hinterher. D.h., ACC hat bereits "zugebissen" und orientiert sich an das vorausfahrende Fahrzeug.

Fahr aber mal auf eine stehende Kolone oder Fahrzeug zu, ohne dass das ACC bereits das vorausfahrende Fahrzeug erfasst hat. Dann passiert genau das, was der TE beschreibt.

1. ja, da hast du natürlich recht

2. OK, mach ich... bremsbereit natürlich 😉
Ich bin morgen eh innerorts und auf Schnell-/Landstraße unterwegs. Da wird sich das schon ergeben, dass keiner vor mir fährt, aber jemand an der Ampel steht.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 3. Juli 2024 um 15:43:37 Uhr:


@blechbanane0170 er fuhr nicht direkt hinter dem LKW, du musst weiterlesen. 😉

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 3. Juli 2024 um 15:43:37 Uhr:



Zitat:

[...]vor mir 4 Fahrzeuge, die ebenfalls alle hinter dem LKW fuhren.

Also fuhr er wohl hinter 4 PKWs(?), die wegen des Überholverbotes hinter dem LKW fuhren. Er war also PKW 5 in der Kolone.

Warum auch immer sein ACC in dieser normalen Situation an seine grenzen gestoßen ist, normal ist das jedenfalls nicht.

@BlackShadow250: Ja, wer Lesen kann ist glatt im Vorteil. Du hast natürlich Recht. Seltsam bleibt das Ganze für mich trotzdem.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 3. Juli 2024 um 16:48:27 Uhr:


ACC erfasst es, es ist aus anderen Gründen nicht programmiert es umzusetzen.

Richtig. Die anderen Gründe sind allerdings banal, dann würde das ACC sehr häufig auch Dinge am Straßenrand als Hindernis erkennen und entsprechend handeln, egal ob parkender PKW, Brückenpfosten, Wartehäuschen oder einfach ein Baum. Dass es das nicht macht, ist allerdings auch eine Teilursache für die Mängel beim Frontassist. So bremst dieses System gar nicht ab, wenn ein Mensch, z.B. ein Kind, vor dem Wagen auf die Fahrbahn läuft und dort abrupt vor Schreck stehenbleibt. Würde es weiterlaufen, würde der Wagen eine Notbremsung einleiten.

Zurück zum Fall vom TE:
Wenn die Kolonne sehr weiter auseinandergezogen wäre, wäre das Verhalten normal, so wie geschildert natürlich nicht. Wie gesagt, auf BAB habe ich ähnliches beobachtet, gerade bei plötzlichen Staus.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 3. Juli 2024 um 16:05:36 Uhr:


Warum kann mein Golf 8 so was? Das ist doch auch eine normale Situation.

Schon einmal in die Anleitung geschaut? Dort wird genau der Fall explizit ausgeschlossen. Wenn deiner das wirklich kann, hat er wohl ein anderes System verbaut.

In der Anleitung steht aber auch noch Interessantes zu dem Fall des TE und meinen Erlebnissen drin.
-so gibt es für die verschiedenen Fahrprofile (wenn vorhanden) eine Einstellung, wie "sportlich" ACC regelt
-die maximale Reichweite des Radarsensors beträgt 160m
-Umwelteinflüsse können das System jederzeit stören
-Personen, Tiere, Hindernisse und stehende/querende/entgegenkommende Fahrzeuge werden nicht erkannt (das mit den stehenden Fahrzeugen kann einem auch bei stockendem Verkehr passieren..)
-Vor Kurven kann das System nur nach vorne schauen, orientiert sich daher u.U. am Verkehr auf der Nebenspur
-direkt vor dem Fahrzeug einscherende Fahrzeuge werden u.U. nicht oder zu spät erkannt (den Fall hatte ich schon sehr häufig, inkl. Bremswarnung..)
-es kann Motorräder u.U. nicht erkennen, wenn die dicht aber nicht mittig vor dem Wagen fahren
-komische Reaktionen kann es auch bei Auf- und Anbauten vorausfahrender Fahrzeuge geben.

Das ist für mich nun alles nichts Neues, das war schon Golf 7 so. Bei merkwürdigem Verhalten des ACC vergisst man die Grenzen aber sehr gerne und schiebt es vorschnell auf einen Defekt, weil es ansonsten ja immer so gut funktioniert..

Hier und da muss man mittlerweile gucken - bekommt man als Fahrer nicht unbedingt mit - ob Fahrzeuge oder Hindernisse über Kamera/Notbremsassistent oder über den Radarsensor erkannt werden.

Das Problem beim Radarsensor ist im Gegensatz zur Kamera die mangelnde räumliche Auflösung. Die Unterscheidung ob Fahrzeug oder irgendwas am Straßenrand erfolgt über die Geschwindigkeitsermittlung, bewegt sich etwas nicht wird es gerade auf größere Entfernung nicht als Verkehrsteilnehmer erkannt. Daher greift der ACC wenn man auf ein vorher nicht erkanntes stehendes Fahrzeug auffährt erst nicht ein und wenn dann späte über die Notbremsfunktion.

Versetzt fahrende Fahrzeuge sind für den einzelnen mittigen Radarsensor u.U. auch ein Problem, gerade bei Zweirädern kann die Radarkeule schon mal komplett vorbei gehen. Beim LKW komplett drunter durch passiert eigentlich nicht, aber der Abstand kann schon mal schwanken wenn mal der Aufbau und mal erst die letzte Achse als erstes Signal kommt. Merkt man schon mal im Stau dass er beim LKW mal dichter auffährt und mal mehr Abstand lässt. Ob man im fließenden Verkehr 50 oer 53m Abstand hat fällt ja kaum auf.

Nicht ohne Grund wird immer mehr auf die Kombination mit Bilderkennung und Kamera gesetzt. Bei schlechter Sicht oder im Nebel bin ich aber froh dass VW - noch - nicht ausschließlich auf Kameras setzt. Ist schon mal schön wenn man bei 50m Sicht im Display schon 150m vorher Fahrzeuge vor einem angezeigt bekommt.

Also, ich habe die Situation ,,keiner ist vor mir, aber an der Ampel steht dann jemand, der vorher noch nicht vom Radar erkannt wurde" mit aktivem ACC und Travel Assist getestet. Leider konnte ich den Travel Assist nur 1x testen, weil sich nicht noch mehr sichere Gelegenheiten und rote Ampeln ergeben haben.

Das Ergebnis:
1. Versuch: ACC only | 100km/h eingestellt | Auto wurde nicht/zu spät erkannt | selbst gebremst*
2. Versuch: Travel-Assist | 70km/h eingestellt | Auto wurde später als normal, aber noch rechtzeitig erkannt
3. Versuch: ACC only | 50km/h eingestellt | Auto wurde relativ spät erkannt und ACC hat dann auch relativ stark gebremst.

*Bei allen versuchen war ich natürlich stets bremsbereit, hab mein Umfeld im Auge und bringe weder mich noch andere in Gefahr.

Also ich muss meine Aussage wohl doch ein bisschen korrigieren. Es ist wirklich so, dass man sich bei Autos die stillstehen nicht auf das ACC verlassen kann. Das war mir echt nicht so bewusst. Wahrscheinlich weil ich unbewusst bremse, wenn es mir selbst zu heikel wird.

Das würde dann ja tatsächlich auf die Story vom TE passen. Er meinte ja sie rollten nur noch aus. Was heißt das? mit 3-4km/h oder mit 10-15km/h? Das macht dann wohl einen großen Unterschied in der Erkennung, wenn es vielleicht nur noch 3-4km/h waren.

Also ausrollen meinte ich das die Ampel von weitem sichtbar ist und wenn die Rot zeigt, gehst du einfach vom Gas, lässt dich rollen um nicht übermäßig kräftig Bremsen zu müssen. Es gab kaum Verzögerung, ich hab noch gedacht: also jetzt sollte da schon mal gebremst werden, kaum zu Ende gedacht Piep Bitte Bremsen, tritt auf die Bremse, Anker.
Es hat kein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt übermäßig stark gebremst, auch hat noch kein Fahrzeug gestanden. Die Einschränkung, mit den stehenden Fahrzeugen ist mir bekannt.
Ich war von dem Verhalten völlig überrascht. Eine komplett alltägliche Situation, Kolonnenfahrt auf der Landstraße wird plötzlich unnötig brenzlig.

Mit ACC "rollen lassen"? Vom Gas gehen? Bei ACC?

Vermutlich war dein ACC längst deaktiviert und lediglich der (Not)Bremsassistent aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen