ACC - auch als normaler Tempomat nutzbar ?
Hallo zusammen,
ich habe einen Passat aus dem Fuhrpark übernommen (aktuelles Modell). Dieser hat den "großen ACC" bis 210 km/h. Kann man den ACC auch als reinen "klassischen Tempomaten" nutzen ?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Auch wenn jetzt wieder geschimpft wird aber dazu kann ich nur eins sagen: Das Problem mit dem ACC sitzt eindeutig hinter dem Lenkrad! ACC ist ein geniales System! Ich will nie wieder ohne.
Man muss nur damit umgehen können!
267 Antworten
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. April 2017 um 12:53:58 Uhr:
Ein Tritt auf das Gaspedal schaltet das System nicht stumm, sondern beschleunigt lediglich den Wagen. Ein Tritt auf die Bremse schaltet es tatsächlich stumm. Aber Bremsen tu ich wenn ich den Wagen verzögern will, nicht wenn ich irgendein System aus- und einschalten will, dafür ist die Bremse nicht gebaut worden. Wenn man nicht dauernd völlig unnötig auch noch selbst bremsen will, ist das schon mal keine Option.
Wenn Du Gas gibst beschleunigt der Wagen und nimmt an Geschwindigkeit zu, die Automatik bleibt bis zu erreichen der eingestellten Geschwindigkeit (Ausrollen) Stumm. Ansonsten brauchst Du ACC ja auch nicht ausschalten nur weil Du überholst. Meist willst Du dich nur mit einer größeren Beschleunigung als vom System vorgegeben auf der der linken Spur einordnen (beim ACC).
Zitat:
Das Problem ist, dass ich mit ACC mehr unterstützen muss als mit einem normalen Tempomaten und daher mehr Arbeit habe. Das ist nicht Sinn eines Asssitenzsytems - dieses sollte einem eigentlich Arbeit abnehmen.
Warum hast Du mehr Arbeit, musst Du mit dem normalen Tempomat nicht ab und Zu mal manuell beschleunigen um dich links einzuordnen?
Also als erfahrener ACC nutzer kann ich die aufgeführten Argumente im Vergleich zum normalen Tempomat nicht ganz nachvollziehen.
Mein alter Touran Tempomat hatte die 10KM/h Verstellung nicht (wippe), daher die Frage.
Ich glaube du bist einfach ein so guter Auto Fahrer wie sonst keiner und brauchst so ein Schnick Schnack nicht. Das wolltest du doch hören oder?
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 11. April 2017 um 14:47:09 Uhr:
Ich glaube du bist einfach ein so guter Auto Fahrer wie sonst keiner und brauchst so ein Schnick Schnack nicht. Das wolltest du doch hören oder?
nein, ich wollte nur wissen ob es auch andere gibt, denen dieses System aufgrund seiner Unzulänglichkeiten auf die Nerven geht. Und es beruhigt mich sehr dass das so zu sein scheint.
Auf der Landstrasse durchaus entspannt, auf der Autobahn muss man halt trotzdem aufpassen, das System macht wozu es da ist. Automatisch den Abstand zu halten 😉
Ähnliche Themen
Ich biete auch eine Mitfahrt an um mal zu zeigen, was ACC für ein Mist ist. Spontane Bremsungen im Tunnel ohne Grund sind mir auch die liebsten (mit CC gibt es das nicht) und laut Betriebsanleitung normal... Toll ist auch, wenn bei etwas stärkeren Regen oder leichten Schnefall das System nicht mehr mitspielt. Und bitte kommt jetzt nicht mit der Aussage, dass es dann besser ist manuell einzugreifen weil es ja glatt sein könnte. Warum verdammt noch einmal kann man bei VW nicht noch in einen HL einen CC haben. Das würde mich auch mal interessieren.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. April 2017 um 14:18:17 Uhr:
Es ist echt hoffnungslos! Die Argumente die hier gegen ACC gebracht werden sind lächerlich! Die Leute wollen es einfach nicht verstehen. Das ist pure Sturheit!
Anscheinend teilt nicht jeder Deine Meinung und anscheinend passt Dir das auch nicht.
Auch Sturheit, oder?
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. April 2017 um 12:53:58 Uhr:
Zitat:
@ma-kus schrieb am 11. April 2017 um 12:41:11 Uhr:
Warum schaltest Du immer den Tempomat bzw. das ACC aus? ein Tritt auf die Bremse/Gas schaltet das System stumm bis Du entweder die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht hast oder auf RES drückst.
Ein Tritt auf das Gaspedal schaltet das System nicht stumm, sondern beschleunigt lediglich den Wagen. Ein Tritt auf die Bremse schaltet es tatsächlich stumm. Aber Bremsen tu ich wenn ich den Wagen verzögern will, nicht wenn ich irgendein System aus- und einschalten will, dafür ist die Bremse nicht gebaut worden. Wenn man nicht dauernd völlig unnötig auch noch selbst bremsen will, ist das schon mal keine Option.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. April 2017 um 12:53:58 Uhr:
Zitat:
@ma-kus schrieb am 11. April 2017 um 12:41:11 Uhr:
Zudem lässt sich beim ACC die Geschwindigkeit auch in 10Km/h Schritten bequem einstellen, das gibst beim normalen Tempomat meines wissens nicht.Klar gibts die Zehnerschritte auch beim normalen Tempomaten. Warum auch nicht?
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. April 2017 um 12:53:58 Uhr:
Zitat:
@ma-kus schrieb am 11. April 2017 um 12:41:11 Uhr:
Wie hier schon bereits erwäht ist ACC nur ein Assistent, keine autonome Cruisecontol, d.h. wenn es die Situation erfordert (hohes Verkehrsaufkommen) muss mit Gasgeben ünterstützt werde. Wo ist da jetzt das Problem?Das Problem ist, dass ich mit ACC mehr unterstützen muss als mit einem normalen Tempomaten und daher mehr Arbeit habe. Das ist nicht Sinn eines Asssitenzsytems - dieses sollte einem eigentlich Arbeit abnehmen.
Mir tut mein Kopf schon weh wenn ich deine Blödheit noch weiter lesen muss. Du bist der allergrößte Lacher hier.
EIN Tritt auf das Gaspedal (oder Bremspedal) schaltet das Syste sehrwohl stumm! Hast du Parkinson oder bist du mit dauerbleifuß unterwegs? Du weißt schon das man das Pedal auch so antippen kann, dass man damit NUR das ACC lahmlegt sich das Auto aber kein bischen bewegt. Deine Frau/Freundin tut mir echt leid, denn von Gefühlvoll hast du anscheinend keine Ahnung.
Du kannst den ACC auch am Multilenkrad ausschalten wenn du das mit deinem rechten Fuß nicht gebacken bekommst. Es ist ein Assistenzsystem was sich so einstellen lässt das es dich weder behindert noch stört sondern lediglich unterstützend wirkt. Wenn man allerdings selbst behindert ist schafft man das klar nicht.
Hallo,
ich kann mich bisher nur positiv zum ACC160 äußern. Das System arbeitet bisher (>60 Tkm) fehlerfrei- auch bei Schnee/Regen, langsamen KFZ auf der/den Nachbarspur(en) und ich BAB Kurven. Ich würde im nächsten KFZ ein ACC210 nehmen, ansonsten habe ich keine expliziten Wünsche. Ein backup-Tempomat im Schnee mag sinnvoll sein. Ich brauchte ihn bisher nicht, s.o.
haithamina
Tante Edith: der Tritt auf das Gaspedal schaltet das System NICHT aus, sondern beschleunigt. Fuß vom Gas und die ehemals eingestellte Geschwindigkeit wird wieder aufgenommen.
Zitat:
@Fearce schrieb am 11. April 2017 um 17:00:43 Uhr:
Mir tut mein Kopf schon weh wenn ich deine Blödheit noch weiter lesen muss. Du bist der allergrößte Lacher hier.
EIN Tritt auf das Gaspedal (oder Bremspedal) schaltet das Syste sehrwohl stumm! Hast du Parkinson oder bist du mit dauerbleifuß unterwegs? Du weißt schon das man das Pedal auch so antippen kann, dass man damit NUR das ACC lahmlegt sich das Auto aber kein bischen bewegt. Deine Frau/Freundin tut mir echt leid, denn von Gefühlvoll hast du anscheinend keine Ahnung.
Du kannst den ACC auch am Multilenkrad ausschalten wenn du das mit deinem rechten Fuß nicht gebacken bekommst. Es ist ein Assistenzsystem was sich so einstellen lässt das es dich weder behindert noch stört sondern lediglich unterstützend wirkt. Wenn man allerdings selbst behindert ist schafft man das klar nicht.
noch mal ganz langsam für dich zum Mitlesen, da du hier offenbar schon mangelndes Wissen mit Untergriffigkeiten zu kompensieren versuchst:
Situation: ACC ist an - Tritt auf das Bremspedal schaltet das ACC inaktiv - Resume oder Set-Taste notwendig für Reaktivierung.
Situation: ACC ist an - Tritt auf das Gaspedal beschleunigt den Wagen und "übersteuert" das ACC, es bleibt dahinter aber ganz normal aktiv. Sobald man das Gaspedal loslässt und sich der Wagen von selbst wieder auf die vorhin eingestellte Geschwindigkeit verlangsamt hat, ist ACC weiterhin ganz normal aktiv. Ein Drücken der Resume oder Set-Taste ist NICHT notwendig.
Somit hat auch kurzzeitiges Antippen des Gaspedals den haargenau gleichen Effekt. Meistens muss man aber eh stärker drauftreten, weil ACC längst unnötig verzögert hat. Ich brauch am Ende kein Assistenzsystem, bei dem ich ständig am Gaspedal tippen bin wie ein Lokführer am Totmannpedal. Schon witzig, wie man die Vorteile des ACC damit zu rechtfertigen versucht, dass man eh dauernd am Gaspedal gegen das System arbeiten kann 😁 Du weißt aber schon, wozu ein Tempomat ursprünglich mal erfunden wurde?
Hoffe, du hast es jetzt endlich verstanden.
Na ja. Eigentlich hat der Kollege ja nur 300km mit acc gemacht, also nicht annähernd repräsentativ.
Und bei mir ist der Radar nur einmal bei starken Schneefall in den schweizer Alpen ausgefallen. Und nicht bei leichten Schnee.
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 11. April 2017 um 17:23:55 Uhr:
Na ja. Eigentlich hat der Kollege ja nur 300km mit acc gemacht, also nicht annähernd repräsentativ.
wieso ist das nicht repräsentativ? Wie lange machst du normalerweise Probefahrt, um dich von einem Auto und seiner Technik zu überzeugen?
Ich fahre 35.000km im Jahr und fast jede zweite Woche mit einem Neuwagen unterschiedlichster Marken. Meine Auffassungsgabe reicht da durchaus aus um schnell zu merken wenn einen etwas beim zügigen und effizienten Vorankommen ständig behindert.
Ich könnte natürlich auch meinen Fahrstil auf Fahranfänger umstellen und mich dem System anpassen. Dann käme ich halt ein paar Minuten später an, müsste ein bisschen mehr Geld für Diesel ausgeben und die Bremsen früher wechseln lassen. Will ich halt nicht, weil all das ziemlich widersinnig ist.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. April 2017 um 17:16:11 Uhr:
Zitat:
@Fearce schrieb am 11. April 2017 um 17:00:43 Uhr:
Mir tut mein Kopf schon weh wenn ich deine Blödheit noch weiter lesen muss. Du bist der allergrößte Lacher hier.
EIN Tritt auf das Gaspedal (oder Bremspedal) schaltet das Syste sehrwohl stumm! Hast du Parkinson oder bist du mit dauerbleifuß unterwegs? Du weißt schon das man das Pedal auch so antippen kann, dass man damit NUR das ACC lahmlegt sich das Auto aber kein bischen bewegt. Deine Frau/Freundin tut mir echt leid, denn von Gefühlvoll hast du anscheinend keine Ahnung.
Du kannst den ACC auch am Multilenkrad ausschalten wenn du das mit deinem rechten Fuß nicht gebacken bekommst. Es ist ein Assistenzsystem was sich so einstellen lässt das es dich weder behindert noch stört sondern lediglich unterstützend wirkt. Wenn man allerdings selbst behindert ist schafft man das klar nicht.noch mal ganz langsam für dich zum Mitlesen, da du hier offenbar schon mangelndes Wissen mit Untergriffigkeiten zu kompensieren versuchst:
Situation: ACC ist an - Tritt auf das Bremspedal schaltet das ACC inaktiv - Resume oder Set-Taste notwendig für Reaktivierung.
Situation: ACC ist an - Tritt auf das Gaspedal beschleunigt den Wagen und "übersteuert" das ACC, es bleibt dahinter aber ganz normal aktiv. Sobald man das Gaspedal loslässt und sich der Wagen von selbst wieder auf die vorhin eingestellte Geschwindigkeit verlangsamt hat, ist ACC weiterhin ganz normal aktiv. Ein Drücken der Resume oder Set-Taste ist NICHT notwendig.
Somit hat auch kurzzeitiges Antippen des Gaspedals den haargenau gleichen Effekt. Meistens muss man aber eh stärker drauftreten, weil ACC längst unnötig verzögert hat. Ich brauch am Ende kein Assistenzsystem, bei dem ich ständig am Gaspedal tippen bin wie ein Lokführer am Totmannpedal. Schon witzig, wie man die Vorteile des ACC damit zu rechtfertigen versucht, dass man eh dauernd am Gaspedal gegen das System arbeiten kann 😁 Du weißt aber schon, wozu ein Tempomat ursprünglich mal erfunden wurde?
Hoffe, du hast es jetzt endlich verstanden.
Ich habe beide Varianten aufgeführt weil das bisher noch 2 andere so gemacht haben. Ich verstehe aber, das deine authistische Welt aus Feinheiten besteht -> ergo Rechtfertigung angehängt. Ich fahre nun 16 Jahre Auto. 12 Davon fast ausschließlich Leasings (BMW, Audi, VW). Ich kenne den alten Tempomat genauso wie das ACC an meinem nun privaten Passat GTE. Deine Argumente sind einfach nicht schlüssig und zeugen nur von einem mangelndem Technikgeist. Ich mochte den Tempomat damals nicht weil solche Leute wie du viel zu spät mit der abschaltung gewartet haben und es aufgrund dessen auch zu sehr vielen auffahrunfällen kam. Ob und an wievielen du mitgewirkt hast oder wieviele du mit deimem Skoda Superb Tempomat nötigst interessiert mich nicht. Für mich ist das ACC einfach das sicherste und vorallem sozialste System. Es ist wie schon zum hundertsten mal geschrieben ein reines Assistenzsystem. Wenn du damit nicht klarkommst dann schalte es einfach nicht ein. Du gehörst vermutlich zu der Sorte Menschen, die sich nach der Einführung der DVD in ihrem Wohnzimmer die unzähligen VHS-Kasetten angeschaut haben und die neue Technik verflucht haben.
Edit: Ich verstehe aber das du dich hier gerne profilieren möchtest und als absoluter Fahrprofi angesehen werden möchtest. Deshalb sprichst du ja auch dauernd von anderen hier als Fahranfänger. Was nicht nur herablassend sondern dazu noch arrogant ist. Vielleicht ist dieser Punkt auch der einzige der bei mir z.B. so polarisierend wirkt das ich dein geblubber ständig quoten muss. Denn vom fahren und Technik hast du offensichtlich keine Ahnung.
Zitat:
@Fearce schrieb am 11. April 2017 um 17:48:16 Uhr:
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. April 2017 um 17:16:11 Uhr:
noch mal ganz langsam für dich zum Mitlesen, da du hier offenbar schon mangelndes Wissen mit Untergriffigkeiten zu kompensieren versuchst:
Situation: ACC ist an - Tritt auf das Bremspedal schaltet das ACC inaktiv - Resume oder Set-Taste notwendig für Reaktivierung.
Situation: ACC ist an - Tritt auf das Gaspedal beschleunigt den Wagen und "übersteuert" das ACC, es bleibt dahinter aber ganz normal aktiv. Sobald man das Gaspedal loslässt und sich der Wagen von selbst wieder auf die vorhin eingestellte Geschwindigkeit verlangsamt hat, ist ACC weiterhin ganz normal aktiv. Ein Drücken der Resume oder Set-Taste ist NICHT notwendig.
Somit hat auch kurzzeitiges Antippen des Gaspedals den haargenau gleichen Effekt. Meistens muss man aber eh stärker drauftreten, weil ACC längst unnötig verzögert hat. Ich brauch am Ende kein Assistenzsystem, bei dem ich ständig am Gaspedal tippen bin wie ein Lokführer am Totmannpedal. Schon witzig, wie man die Vorteile des ACC damit zu rechtfertigen versucht, dass man eh dauernd am Gaspedal gegen das System arbeiten kann 😁 Du weißt aber schon, wozu ein Tempomat ursprünglich mal erfunden wurde?
Hoffe, du hast es jetzt endlich verstanden.
Ich habe beide Varianten aufgeführt weil das bisher noch 2 andere so gemacht haben. Ich verstehe aber, das deine authistische Welt aus Feinheiten besteht -> ergo Rechtfertigung angehängt. Ich fahre nun 16 Jahre Auto. 12 Davon fast ausschließlich Leasings (BMW, Audi, VW). Ich kenne den alten Tempomat genauso wie das ACC an meinem nun privaten Passat GTE. Deine Argumente sind einfach nicht schlüssig und zeugen nur von einem mangelndem Technikgeist. Ich mochte den Tempomat damals nicht weil solche Leute wie du viel zu spät mit der abschaltung gewartet haben und es aufgrund dessen auch zu sehr vielen Auffahrunfällen kam. Ob und an wievielen du mitgewirkt hast oder wieviele du mit deimem Skoda Superb Tempomat nötigst interessiert mich nicht. Für mich ist das ACC einfach das sicherste und vorallem sozialste System. Es ist wie schon zum hundertsten mal geschrieben ein reines Assistenzsystem. Wenn du damit nicht klarkommst dann schalte es einfach nicht ein. Du gehörst vermutlich zu der Sorte Menschen, die sich nach der Einführung der DVD in ihrem Wohnzimmer die unzähligen VHS-Kasetten angeschaut und die neue Technik verflucht haben.
Edit: Ich verstehe aber das du dich hier gerne profilieren möchtest und als absoluter Fahrprofi angesehen werden möchtest. Deshalb sprichst du ja auch dauernd von anderen hier als Fahranfänger. Was nicht nur herablassend sondern dazu noch arrogant ist. Vielleicht ist dieser Punkt auch der einzige der bei mir z.B. so polarisierend wirkt das ich dein geblubber ständig quoten muss. Denn vom fahren und Technik hast du offensichtlich keine Ahnung.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. April 2017 um 17:39:44 Uhr:
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 11. April 2017 um 17:23:55 Uhr:
Na ja. Eigentlich hat der Kollege ja nur 300km mit acc gemacht, also nicht annähernd repräsentativ.wieso ist das nicht repräsentativ? Wie lange machst du normalerweise Probefahrt, um dich von einem Auto und seiner Technik zu überzeugen?
Ich habe den Scheiß jetzt 40000 km, und kann jedes einzelne Detail von Martin bestätigen, die ersten 5-10 tausend dachte ich noch:
Da gewöhnt man sich dran, aber eigentlich ist es sogar umgekehrt, mit jedem Meter entdeckt man mehr nervige Unzulänglichkeiten des Systems.
Am Anfang denkt man noch treudoof: Bedienerfehler, aber nach einer Weile entdeckt man gewisse Wiederholungen, und irgendwann stellt man dann fest: Ist ja immer so.
Man muss sich wegen des Themas nicht so echauffieren, denke ich.
Die einen mögen es, die anderen nicht. Ist ja völlig ok.
Ein wenig verwunderlich erscheint mir nur das Lobeslied auf die CC im Vergleich zum ACC (ok, über die und das sollte ich mir mal Gedanken machen).
Wo konkret das ACC unkomfortabler oder schwieriger zu nutzen oder bedienen sein soll, hat sich mir jedoch immer noch nicht erschlossen.
Ein einziges Beispiel konnte ich nachvollziehen: Wenn man sich gerne dadurch stressen lässt, bis auf den letzten Meter die CC aktiv zu lassen beim Auffahren auf den Vordermann, weil links noch nicht frei ist, ist man beim ACC schlecht aufgehoben.
Ansonsten lassen sich beide Systeme gleichermaßen sinnvoll (oder wahlweise sinnfrei) ein- und ausschalten. Über Bremspedal oder Taste.
Ich persönlich bin jedenfalls schnell überzeugter ACC Nutzer geworden. Nur wenige Situationen haben mich zu einem manuellen Eingriff bewogen. Abrupte Bremsmanöver habe ich keine erlebt.
Auf 200 km am Samstag sehr entspannt mit knapp 110er Schnitt lt. BC 5,4 l Verbrauch.
Passt für mich.