ACC - auch als normaler Tempomat nutzbar ?

VW Passat

Hallo zusammen,

ich habe einen Passat aus dem Fuhrpark übernommen (aktuelles Modell). Dieser hat den "großen ACC" bis 210 km/h. Kann man den ACC auch als reinen "klassischen Tempomaten" nutzen ?

Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Auch wenn jetzt wieder geschimpft wird aber dazu kann ich nur eins sagen: Das Problem mit dem ACC sitzt eindeutig hinter dem Lenkrad! ACC ist ein geniales System! Ich will nie wieder ohne.
Man muss nur damit umgehen können!

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 11. April 2017 um 11:50:08 Uhr:


ACC kann genau so wie ein normaler Tempomat genutzt werden.

Eben nicht ... weil ACC immer wg. jedem Fliegenschiss, absolut ohne vorausschauend zu sein, das Bremsen anfängt.

P.S. Zur psychologischen Komponente hast du sicherlich nicht ganz unrecht,
auf der anderen Seite kapiere ich nicht, wie man sich psychologisch auf ein System,
welches so derart strunzdämlich regelt, so blind verlassen will.

Also ich fahre ca; 90.000 km im Jahr 80 % davon Acc
Es gibt Menschen die können mit Elektronik nicht umgehen, scheitert auch schon mit einen Smartphon. Ich finde das System genial, natürlich muss man noch mitdenken aber es ist eine Erleichterung, speziell im Aussendienst. ---- weil ACC immer wg. jedem Fliegenschiss, absolut ohne vorausschauend zu sein, das Bremsen anfängt.--- das stimmt absolut nicht !!!!!!

Richtig, wann es Bremst ist erstens einstellbar (Eco/Sport) und zweitens ziemlich berechenbar und drittens nie total plötzlich! Es ist auch nicht strunzdämlich!
Es kann nur nicht jeder mit moderner Technik umgehen!

ACC ist sehr wohl strunzdämlich und bremst auch noch bei geringem Abstand viel zu oft unnötig. Ich habs ja jetzt selbst in allen Abstands-Einstellungen ausprobiert. Die Eco-Einstellung ist dabei noch das allerdämlichste, weil damit verbraucht man am Ende aufgrund der Häufigkeit unnötiger Verzögerungen beim Spurwechsel sogar am meisten.

Ich glaube es gibt hier einfach zwei Weltanschauungen
1) Die der zügigen, effizienten, vorausschauenden Autofahrer, die mit normalem Tempomaten schneller und mit weniger Verbrauch unterwegs sind
2) Die der nicht ganz so vorausschauenden Autofahrer, die es mit dem Rechtsfahrgebot manchmal nicht ganz so genau nehmen, denen es eher egal ist wenn bei 50.000 schon die Bremse hinten runter ist und der Wagen unnötigerweise 0,3l mehr auf 100km braucht und die somit in diesem System eine echte Hilfe sehen.

Das wird sich nie lösen lassen. Wäre das Radar abschaltbar und könnte man das ACC wahlweise auch als normalen Tempomaten ohne Bremsungen nutzen, könnte man es der Verkehrssituation anpassen. So aber wird es für manche (dazu zähle ich auch mich selbst) stets ein Ärgernis bleiben.

Ähnliche Themen

Ja, mit den zwei Weltanschauungen hast du vollkommen recht. Nur die Beschreibungen passen absolut nicht.
Das man den Sensor nicht ausschalten kann, ist hier auch schon tausend mal diskutiert worden.
Es wäre VIEL zu gefährlich!

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 11. April 2017 um 12:22:28 Uhr:


Es wäre VIEL zu gefährlich!

Wieso, weil gewisse Leute zu dämlich sind selbst Auto zu fahren?

Weil VW seine Nutzer für Trottel hält?

P.S. Es scheint ja Automarken zu geben, die genau jenes zulassen.

An die ACC Kritiker:

Lernt mal richtig Blinken! 😉
Damit meine Ich frühzeitig und nicht erst beim Spurwechsel.
Fährt man auf ein Hindernis zu und setzt frühzeitig den Blicker (nicht nur antippen) fährt das Fzg. dichter auf den Vorderman auf (ohne frühzeitig zu Bremsen) als dass beim einfachen folgen der Fall wäre.
Das ACC bei hohem Verkehrsaufkommen nicht ohne Gegensteuern funktioniert liegt nicht am System sondern an der Tatsache dass sich in der Rushour geschätzte 95% der Autofahrer nicht an die Regeln halten (können). Anders kämme es wahrscheinlich auch zum Kollaps (Stau).

@ Martinp85
Eine Fahrt mit ACC und wirfst schon die Flinte ins Korn?
Warum schaltest Du immer den Tempomat bzw. das ACC aus? ein Tritt auf die Bremse/Gas schaltet das System stumm bis Du entweder die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht hast oder auf RES drückst.
Zudem lässt sich beim ACC die Geschwindigkeit auch in 10Km/h Schritten bequem einstellen, das gibst beim normalen Tempomat meines wissens nicht.

Wie hier schon bereits erwäht ist ACC nur ein Assistent, keine autonome Cruisecontol, d.h. wenn es die Situation erfordert (hohes Verkehrsaufkommen) muss mit Gasgeben ünterstützt werde. Wo ist da jetzt das Problem?
Gib dem System nochmal eine Chance. Informationen aus dem Bordbuch (ACC)sollten vorher abgetankt werden.

Gruß
Markus

Zitat:

@ma-kus schrieb am 11. April 2017 um 12:41:11 Uhr:


Warum schaltest Du immer den Tempomat bzw. das ACC aus? ein Tritt auf die Bremse/Gas schaltet das System stumm bis Du entweder die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht hast oder auf RES drückst.

Ein Tritt auf das Gaspedal schaltet das System nicht stumm, sondern beschleunigt lediglich den Wagen. Ein Tritt auf die Bremse schaltet es tatsächlich stumm. Aber Bremsen tu ich wenn ich den Wagen verzögern will, nicht wenn ich irgendein System aus- und einschalten will, dafür ist die Bremse nicht gebaut worden. Wenn man nicht dauernd völlig unnötig auch noch selbst bremsen will, ist das schon mal keine Option.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 11. April 2017 um 12:41:11 Uhr:


Zudem lässt sich beim ACC die Geschwindigkeit auch in 10Km/h Schritten bequem einstellen, das gibst beim normalen Tempomat meines wissens nicht.

Klar gibts die Zehnerschritte auch beim normalen Tempomaten. Warum auch nicht?

Zitat:

@ma-kus schrieb am 11. April 2017 um 12:41:11 Uhr:


Wie hier schon bereits erwäht ist ACC nur ein Assistent, keine autonome Cruisecontol, d.h. wenn es die Situation erfordert (hohes Verkehrsaufkommen) muss mit Gasgeben ünterstützt werde. Wo ist da jetzt das Problem?

Das Problem ist, dass ich mit ACC mehr unterstützen muss als mit einem normalen Tempomaten und daher mehr Arbeit habe. Das ist nicht Sinn eines Asssitenzsytems - dieses sollte einem eigentlich Arbeit abnehmen.

Am besten funktioniert ACC hinter einem LKW. Aber wer will schon mit 85 KmH auf der Autobahn fahren?

Zitat:

@VTEC 1 schrieb am 11. April 2017 um 12:57:37 Uhr:


Am besten funktioniert ACC hinter einem LKW. Aber wer will schon mit 85 KmH auf der Autobahn fahren?

Alle die Sprit sparen wollen und/oder gerade auf kürzeren Strecken keinen Kampf um Sekunden nötig haben.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 11. April 2017 um 12:09:34 Uhr:


Richtig, wann es Bremst ist erstens einstellbar (Eco/Sport) und zweitens ziemlich berechenbar und drittens nie total plötzlich! Es ist auch nicht strunzdämlich!
Es kann nur nicht jeder mit moderner Technik umgehen!

genau das zeigt ja sogar im Display an wenn er Fahrzeuge erkennt und dadrauf kann man locker reagieren

Zitat:

@martinp85 schrieb am 11. April 2017 um 11:30:55 Uhr:


Ja klar, kann auch problemlos draufhalten wenn ich schon den Blinker gesetzt und unmittelbar vorm Rüberziehen bin. Selbst wenn der vor mir eine Vollbremsung machen würde, kann ich locker nach links ausweichen. Dem ACC ist das alles egal, da hat es längst schon den Anker gesetzt und wieder unnötig Bremsstaub produziert.

Umd genau so ist direkt vor mit mal ein schöner Unfall passiert. Der Fahrer dachte auch er könne leicht nach links ausweichen ohne vom Gas zu gehen und dem Nebenmann noch überholen lassen und zack verschätzt, lenkrad verrissen und er hing in der Leitplanke. Diese Angewohnheit voll drauf zu halten um dann kurz vorm Aufprall nach links zu ziehen nur um nicht vom Tempomaten zu gehen ist die Pest.

Zitat:

@unfasseble schrieb am 11. April 2017 um 13:22:04 Uhr:


genau das zeigt ja sogar im Display an wenn er Fahrzeuge erkennt und dadrauf kann man locker reagieren

ja klar kann man. Dann muss man ständig auf da Display gucken und sofort reagieren, weil der Wagen unmittelbar nach dieser Meldung vom Gas geht und/oder den Bremsanker wirft. Entspanntes fahren sieht anders aus als ständig auf die Erkennungsmeldung zu warten um dann aufs Gaspedal zu drücken um eine unnötige Bremsung zu verhindern. Wo ist da der Komfortgewinn wenn mich etwas ständig zum reagieren zwingt?

Zitat:

@Schibbi2000 schrieb am 11. April 2017 um 13:36:36 Uhr:


Umd genau so ist direkt vor mit mal ein schöner Unfall passiert. Der Fahrer dachte auch er könne leicht nach links ausweichen ohne vom Gas zu gehen und dem Nebenmann noch überholen lassen und zack verschätzt, lenkrad verrissen und er hing in der Leitplanke. Diese Angewohnheit voll drauf zu halten um dann kurz vorm Aufprall nach links zu ziehen nur um nicht vom Tempomaten zu gehen ist die Pest.

Du beschreibst hier genau den Durchschnitts-Idioten für den ACC vermutlich gemacht wurde. Als erfahrener vorausschauender Fahrer ist es schlichtweg pain in the ass.

Es ist echt hoffnungslos! Die Argumente die hier gegen ACC gebracht werden sind lächerlich! Die Leute wollen es einfach nicht verstehen. Das ist pure Sturheit!

fahr einfach mal mit mir mit auf der Autobahn, dann zeige ich dir in 15 min was alles nicht läuft.

Und ich fahr - lockeren Verkehr wie hier beschrieben vorausgesetzt - immer maximal erlaubtes Tempo wenn eine Autobahn beschränkt ist. Bei unbeschränkt fahr ich sowieso nicht Tempomat, weder mit noch ohne ACC weil zu gefährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen