ACC adé bei Schnee oh je
Hallo Zusammen,
mir ist klar, dass ich mit diesem Thread mal wieder dem Verfechterclub Wolksburg e.V. des Forums den Krieg erkläre.
Ich bin mit dem Abstandstempomat alles im allen zufrieden. Doch heute erlebte ich nun das zweite mal in diesem Winter mein blaues Wunder. Wiedermal führte leichter Schneefall zum Komplettausfall des Sicherheitssystem. Das heißt sowohl der Abstandstempomat als auch Front Assist schalten ab. Dank Koppelung des normalen Tempomaten an das ACC geht auch dieser nicht. Na toll dachte ich, jetzt muss ich selber fahren (#FirstWorldProblem).
Grund hierfür ist wohl nicht das System selbst. Vielmehr ist es wohl bauartbedingt. Kaum sind die ersten kleinen Flöckchen (von Flocken will ich nicht reden!) gefallen, setzt sich das Radar komplett mit Schnee zu. Grund ist wohl die exponierte Stellung der Radarkuppel und das VW Symbol, dass dann noch als Schnee und Dreckfänger dient. 15 Minuten Fahrt. 1,5 CM Schnell auf dem Symbol.
Damit ist das System bei dieser Witterung nicht funktionsfähig, mithin nun mehr der zweite erhebliche Konstruktionsfehler des ACC neben der Segelproblematik.
Man könnte so langsam überlegen, ob das ein Mangel im kaufrechtlichen Sinne ist.
Sehr ärgerlich, dass können andere Hersteller deutlich besser. Langsam werde ich echt gallig.
Naja meckern kann jeder. Ich würde mit Euch gerne Lösungen diskutieren.
Vielleicht abwegig aber: Ich hatte mir mal überlegt, ob ich ausprobiere soll ein Blatt Küchenpapier ganz leicht mit Öl zu betropfen und ganz leicht das Radar hiermit zu "befeuchten".
Dies dürfte die Radarwellen nicht beeinträchtigen und der Schnee könnte am Ölfilm abgleiten.
Was meint Ihr zu dieser Idee :-)
P.S.: Die eigentlich Lösung gibt es auch schon. BMW verbaut geheize Radarkuppen. Leider ist das aber patentiert vom Zulieferer und somit teurer. VW muss aber ja am Kunden sparen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andyhfm schrieb am 15. Dezember 2017 um 07:56:28 Uhr:
Zitat:
@konrad3C schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:14:03 Uhr:
Eindeutiger Mangel! Dieses System gehört im Heck verbaut! Dort ist es keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt! Verstehe diese Entwicklung auch nicht, machen alle Hersteller falsch!Selten so einen Schwachsinn gelesen. Was soll ein System, das den Abstand zum Vordermann regulieren soll am Heck? Ich lach mich tot.
528 Antworten
Guten Morgen,
ich hab' lange überlegt ob ich mich hier äußern soll.
Für mich gibt es Situationen da sehe ich ACC als Vorteil an. Z. B. bei Gischt oder starkem Regen. Da "sieht" ACC evtl mehr als das menschliche Auge.
Bei Glätee jedoch schalte ich ACC und auch den Spurhalteassi ab. Da möchte ich mittels Popometer spüren ob er rutscht, ob es glatt ist.
Ich hab' das Auto jetzt 1 Jahr, 27 000 km gefahren und bin mit diesen Einstellungen bisher gut gefahren. Kann das uneingeschränkt empfehlen, jedoch der Hinweis, Nachahmung auf eigene Gefahr, dass darf nicht fehlen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 27. Januar 2021 um 09:00:43 Uhr:
Fragt mich nicht. Das ist ja wirklich Customer-Care hoch 10. Fast...
Falls du in Zukunft solche Meldungen nicht mehr erhalten möchtest, musst du die automatische Service-Terminplanung in der App deaktivieren.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 28. Januar 2021 um 05:36:21 Uhr:
Guten Morgen,ich hab' lange überlegt ob ich mich hier äußern soll.
Für mich gibt es Situationen da sehe ich ACC als Vorteil an. Z. B. bei Gischt oder starkem Regen. Da "sieht" ACC evtl mehr als das menschliche Auge.
Bei Glätee jedoch schalte ich ACC und auch den Spurhalteassi ab. Da möchte ich mittels Popometer spüren ob er rutscht, ob es glatt ist.
Ich hab' das Auto jetzt 1 Jahr, 27 000 km gefahren und bin mit diesen Einstellungen bisher gut gefahren. Kann das uneingeschränkt empfehlen, jedoch der Hinweis, Nachahmung auf eigene Gefahr, dass darf nicht fehlen.
Ergänzen und das beste Beispiel ist eigentlich Nebel. Hier kann im AID den Vordermann sehen; durch die Scheibe im Zweifel aber nicht. Das Radar guckt ca. 120m weit.
Bei Glätte würde ich doch differenzieren. Hab ich kein Vordermann wäre ich vorsichtig.
Hab ich ein Vordermann stelle ich auf abstandsStufe 5 und tucker hinterher.
Wenn es nur den Ansatz von Rutschen gibt Schalter das System sofort ab.
Gerade in solchen Situationen ist aus meiner der ACC überlegen. Hält es doch konsequent den Abstand, wo der Mensch doch neigt kulanter zu sein.
Nebel hatte ich noch nicht. Aber stimmt. Auch da wäre es von Vorteil solange es rollt. Steht der Verkehr nützt es Dir nichts. Denn auch wenn "stehende Hindernisse erkennen" codiert ist....lt Test ADAC zu unzuverlässig.
Hab' DSG. Weiß nicht ob er "abgibt". Hab' ich noch nicht probiert.
Ähnliche Themen
Ich hatte es schon ein paar mal, weil ich in einer "nebeligen Region" wohne.
Ja, und tatsächlich ist das eine etwas surreale Erfahrung.
Man sieht nichts; fährt langsam.
Und plötzlich sieht man im AID den Vordermann. Denkt sich dann: "what the fuck?"
Dann: Ratter Ratter Ratter ....
Ach ja das ACC sieht ja anders als wir Menschen 😁 😎 😁
Ich bin heute extra bei Schneefall gefahren. Um die 30 lm. Z.T. mit 64 km/ h und ACC.
Im Carport dann geschaut. Ca 1 bis 2 mm Eisschicht auf dem VW Zeichen. Keine Störungen.
Die Ultraschallsensoren gaben allerdings Daueralarm, waren zu geschneit. Camera eingefroren...ach so, ist allerdings ein Golf.
Bei mir vorhin wieder Totalausfall. Sensor keine Sicht und ich selbst auch kaum, weil auf den LED Scheinwerfern eine Schneeschicht festgefroren ist.
Wenn die Düsen noch rauskommen, ja.
Das mit dem ACC hatte ich (bei MQB, diverse Fahrzeuge) ja schon oft. Das mit den Scheinwerfern so krass das erste Mal .
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2021 um 20:35:13 Uhr:
Für die Scheinwerfer kann man doch regelmäßig die SWRA nutzen oder?
Solange VW noch eine verbaut hatte... ;-)
Ich bin heute mit meinem Golf ca. 1,5h durch Schneetreiben gefahren. Zu Hause angekommen, habe ich festgestellt, dass das ACC komplett frei war, (hatte ich vor Abfahrt gereinigt) während der Rest der Front ziemlich zugeschneit war. Kurz vor ANkunft, hatte ich das ACC auch kurz aktiviert. Es lief problemlos.
Wo habt ihr denn aktuell alle Schnee ?? Bei mir ist aktuell capslock angesagt: Es Shift ohne Ende 😁 ..... 🙁
Um HH hat es seit gestern Mittag ununterbrochen geschneit. 10 bis 15 cm.
Sicht war ok. An den Scheinwerfern hatte ich vergessen zu schauen.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 29. Januar 2021 um 21:50:22 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2021 um 20:35:13 Uhr:
Für die Scheinwerfer kann man doch regelmäßig die SWRA nutzen oder?Solange VW noch eine verbaut hatte... ;-)
Hatt der 21er wieder welche oder hatt VW es immernoch nicht eingesehen das Led Scheinwerfer ohne Heizung und Swra eine Scheiss Kombi sind? Ist schon wie vieles andere kacke dreist knapp 2000 Euro für Scheinwerfer zu verlangen und sie dann nichtmal wintertauglich zu gestalten. Stelle mir das Grad in Norwegen oder ähnlichen Ländern vor....
Gott sei Dank schneit es bei uns wenig sonst wäre ich schon lange Amok gelaufen wenn ich alle 20 Minuten anhalten müsste um die Scheinwerfer zu befreien.
Die letzten Fahrten mit leichtem Schneefall blieb mein System erstaunlich stabil. Mir kommt es so vor als wären die Ausfälle kompletter Zufall oder man benötigt die perfekte Schneekonsistenz, denn an andern Tagen ist er gefühlt schon ausgestiegen bevor ich mit freiem Sensor überhaupt los gefahren bin.
Die letzte Fahrt blieb mein ACC auch funktionell trotz vereistem Emblem.
Ist mir bisher nur 1 mal ausgefallen.