AC / Typ2 Laden nicht mehr möglich
Hallo zusammen,
bei meinem Corsa-e (F), EZ. 03/2021, funktioniert seit letzter Woche das Laden an normalen Typ2 Wechselstrom Ladesäulen und Wallboxen nicht mehr. Es fängt erst an grün zu blinken, wie üblich, dann wird der Stecker verriegelt, scheinbar versucht das Auto dann den Ladevorgang zu starten und bricht direkt wieder ab, Stecker wird entriegelt und die LED leuchtet rot.
DC Schnellladen und interessanterweise das Laden über den normalen Schuko Ziegel funktioniert noch.
Ich war mit dem Auto letzte Woche im Italien Urlaub, wo mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist, als ich am Hotel laden wollte. Der letzte Wallbox Ladevorgang vor Abfahrt in Deutschland funktionierte noch einwandfrei. Nachdem es in Italien dann auch an anderen AC-Ladesäulen außerhalb vom Hotel nicht funktionierte, dachte ich erst, das Problem käme entweder von meinem Kabel oder den italienischen Ladesäulen. Zurück in Deutschland habe ich es an so einer ABB Ladesäule mit fest installiertem Typ 2 Kabel probiert (um ein Problem mit meinem eigenen Kabel auszuschließen), aber es tritt der gleiche Fehler auf.
Über die SuFu hatte ich nichts dergleichen gefunden, kennt jemand dieses Problem bereits? Ist es eventuell über irgendeinen Software Reset trick lösbar oder könnte es sogar sein, dass mein Onboard Lader defekt ist?
Danke und Gruß
Florian
305 Antworten
Es gibt auch Leute die ihre Autos länger fahren und nicht nur 48 Monate und es gibt auch Leute die kaufen nicht neue Autos weil einfach die Preise absolute Überteuer sind sowas kann nur einer sagen dem das Auto bezahlt wird.
was ihr immer mit dem akku habt. als ob an einem modernen turbodiesel mit hochkomplexer abgasnachbehandlung, standesgemäßem automatikgetriebe, allradantrieb und sonstiger extrem übertriebener elektronischer fahrzeugarchitektur nix kaputt gehen kann was geld kostet....😉
und akkus werden nicht unbedingt wie die normalen 12v akkus geshreddert und mehr oder weniger recycled, die kann man vielleicht aufmachen, prüfen und komponenten ersetzen. zumindes in zukunft.
und die lebensdauer der zellen ansich hat sich schon deutlich weiterentwickelt.
aber ist halt wie die reichweitenangst, eine tief verankerte urangst.😁
Zitat:
so ein eAuto kauft man auch nicht sondern least, auch Privat. Der Akku kann einem dann sowas von egal sein :-)
Leasingfirmen sind keine Wohltätigkeitsvereine. Die werden sich zusätzliche Kosten schon wiederholen. Entweder vom Leasingnehmer bei der Endabrechnung. Oder vom Hersteller, der künftige Modelle dann teurer auf den Markt wirft. Oder beim nächsten Leasingvertrag, wenn die Raten höher kalkuliert werden. Am Ende zahlen die Kunden doch wieder drauf, sie merken es halt nicht sofort...
Ich glaube hier wird die Akku Technik noch schön geredet. Ich kenne mehrere Arbeitskollegen die die Autos mittlerweile verfluchen. Elektro ok da habe ich nichts dagegen. Das wird die Zukunft sein. Aber nicht mit Lithium Akku. Schauen wir mal was mit Feststoff Akku so wird. Soll um längen besser sein. Aber erst mal müssen die auf den Markt kommen.
Ähnliche Themen
Ach Herr je, ich habe als Privatperson einen zwei Jahre alten Elektrocorsa gekauft. Leasing über 3Jahre sollte 300€ im Monat kosten, das sind 10800€. Wenn ich in zwei Jahren mehr als 12000€ bekomme, davon gehe ich aus, war kaufen günstiger und Kratzer sind egal. Ist ja mein Eigentum. War übrigens einer der ersten Corsa EZ 12/19 und SoH heute ausgelesen 94,06%
Akku ist doch überhaupt kein Thema. Mit 80% nach 8-10Jahren kann man prima leben. Und das weiß man vorher. Der gesamte Rest ist das traurige... Richtig teure Teile die nach 18 Monaten kaputt gehen. Das Auto steht wieder mindestens 2-3 Monate. Am Anfang war es bei mir ein einfacher Kühlwasserschlauch, auf den ich 3 Monate gewartet habe! Mein Fazit: 20 Monate Besitz = 14 Monate fahren, 6 Monate in die Röhre gucken...
Richtig schlechter Umgang mit Neuwagenkäufern ist das bei Stellantis. Woanders gibts nen Ersatzwagen auf Kosten des Herstellers, der kümmert sich dann, dass so schnell wie möglich das Ersatzteil ran kommt. Aber so läuft es nicht bei Stellantis. Da werden nur Neuwagen verkauft. Der Verein ist einfach zum kot....! Das mal was kaputt geht an einem neuen Modell und man mit Ausfall rechnen muss alles kein Thema, aber jedes Mal 2-3 Monate ist doch nicht mehr normal.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 5. November 2022 um 02:53:36 Uhr:
Zwischenstand nach über 2 Wochen:OBC defekt. Neuer wurde endlich bestellt. Der Hauptsitz von meinem FOH wartet aber schon seit über 4 Wochen auf einen bestellten an einem anderen FZ!
Ich sag doch, kann froh sein die Karre dieses Jahr noch wieder zu sehen.
Thema Ersatzwagen. Es wurde irgendwas irgendwo von meinem FOH beantragt, aber dazu hat er noch keine Antwort. Ich hab darauf nur gesagt, wäre schon über nen Tankgutschein froh, muss kein ganzes Auto sein. Aber immerhin muss ich jetzt meinen alten Verbrenner wieder fahren und bin richtig froh, den noch da stehen zu haben.
Sollte wohl zu jedem eCorsa dazu sein. So n kleiner Verbrenner als Ersatz. Ganz zu schweigen von der Empfehlung die Garantie unbedingt so lang es geht zu verlängern...
Ehrlich gesagt, genau wegen der Angst vor solchen Problemen haben wir unseren Verbrenner behalten.... Man muss ja schließlich noch auf Arbeit kommen. Zum Glück ist es noch nicht zum Reservegriff gekommen.
Ja ich auch, genau deswegen. Ich hatte jahrelang zum Verbrenner (Astra H 1,7er Diesel) nen richtig schönes Cabrio als Ersatzauto. Das musste aber nie als Ersatz herhalten, sondern nur im Sommer bei schön Wetter. Das ist aber raus geflogen, wegen der eKarre. Ich wusste schon warum. Am Ende ist das Ersatzauto (nun der Astra Diesel) viel zu oft das Alltagsauto. Leider... Dabei könnte es so einfach sein, würde Stellantis nur mal die Ersatzteile für Bestandskunden priorisieren. Oder überhaupt mal an Bestandskunden denken...
3 Monate auf einen Kühlwasserschlauch warten das ging ja noch fix😁
Versuch mal eine rechte Tür für einen Corsa E zu bekommen. Wir warten seit 6 Monaten auf eine......
@Lifeforce hör auf hier sowas zu schreiben, mir wird gleich schlecht und ich werd agressiv... Ich fahr gleich hin und brenn die Karre ab. Hab 36Monate vollständige Kaufpreiserstattung durch meine Vollkasko. Da hohl ich mir so nen hässlichen ID3 oder Tesla.
Wobei ich letztens an so einem Modell Y ein KW Gewinde mit paar schicken Alus eintragen musste, damit hat er mir dann schon fast gefallen. Bloß die 275er Bereifung passte null in meinen Eco Gedanken. Dann doch lieber den Dacia als e Bude nur zum einkaufen. Reicht auch... Für de Muddi...
Hast du wirklich keine Chance einen Leihwagen zu bekommen. Wie versteht denn Stellantis den Begriff Mobilitätsgarantie? Ist schon Wahnsinn, was da Kunden zugemutet wird. Das hat doch maximale Unzufriedenheit zu Folge.
Ich würde das Thema forcieren. Leider lenkt dann wohl oft der Händler ein und gibt auf Kulanz ein Auto raus. Aber eigentlich müsste es Stellantis etwas kosten, dass sie merken wie weh fehlerhafte Teile und eine katastrophale Ersatzteilversorgung sein können.
Ich würde alle Wege versuchen, Kundenbetreuung, Social Media, Autobild Kummerkasten. Immer in Abstimmung mit dem Händler, ob er dann zahlen muss oder endlich Stellantis. Wie ist es eigentlich, wenn das Auto zu einer der wenige Stellantis Niederlassungen geschleppt wird. Hier können ja keine Kosten auf dem Händler abgewälzt werden.
Was wirklich interessant ist: Tavares feiert sich selbst als harter Sanierer und Effizienz-Psychopath.
Ja, er entlässt viele Mitarbeiter, quetscht Werke und Zulieferer aus, lässt Fahrzeuge so strikt entwickelten, dass im Vgl. zur Konkurrenz einfachste Funktionen fehlen. In seiner Zeit sind keine nennenswerte Innovationen oder Alleinstellungsmerkmal bei PSA entstanden. Wie man gegen die aufkommende Konkurrenz aus China mithalten will, was passiert wenn die Mitarbeiter auf das absolute Minimum geschrumpft sind und nichts mehr zu rationalisieren ist. Darauf hat Tavares vermutlich keine Antworten. Kurz- und Mittelfristige Ziele stehen im Vordergrund.
Ein guter Automobil-Manager macht ein Unternehmen fit für die Zukunft. Effizienz ist extrem wichtig, aber ist nicht alles. Hyundai/Kia macht vor wie langfristiges strategisches Handeln aussieht. Die Produkte sind das Ergebnis draus. z.B die 800V Plattform, während bei Stellantis in alles was fahren kann das gleiche 100kW Aggregat gehängt wird. Ich halte es für möglich, dass man in der Zukunft nicht nur von einem Lopez-Effekt, sondern einem Tavares-Effekt lesen kann. Ein guter Automobil-Manager handelt jedenfalls nachhaltig und nicht ausschließlich kurzfristig.
Genug der Ausschweifung. Worauf ich hinaus will: Herr Tavares sollte sich vielleicht mal als Effizienz Psychopath ansehen, was täglich in der Werkstätten kapital schief läuft. Monate langes Warten, abstürzende Server etc. können auch durch übertriebene Sparmaßnahmen entstehen und enden im Gegenteil. Händlern und Kunden wenden sich ab.
Absoluter Wahnsinn, was Händler und Kunden täglich aushalten müssen.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 5. November 2022 um 21:41:26 Uhr:
@Lifeforce hör auf hier sowas zu schreiben, mir wird gleich schlecht und ich werd agressiv... Ich fahr gleich hin und brenn die Karre ab. Hab 36Monate vollständige Kaufpreiserstattung durch meine Vollkasko. Da hohl ich mir so nen hässlichen ID3 oder Tesla.Wobei ich letztens an so einem Modell Y ein KW Gewinde mit paar schicken Alus eintragen musste, damit hat er mir dann schon fast gefallen. Bloß die 275er Bereifung passte null in meinen Eco Gedanken. Dann doch lieber den Dacia als e Bude nur zum einkaufen. Reicht auch... Für de Muddi...
Ich zitiere mal vom 20.09.2022:
Oh mann, da geht 1x ein mechanisches Bauteil kaputt und hier entsteht ein riesen Drama. Ich lese hier im Corsa F Forum zum ersten Mal davon. Also mal die Bälle flach halten. Klar ist das nicht schön. Aber gleich Warnungen aussprechen und alles verteufeln...?
Mein Corsa-e (Corsa F Elektro) rollt seit über 25.000km ohne Werkstatt oder Fehler. Außer der alle erste Fehler mit dem Wasserverlust ab Werk, aber das war eben auch nur ein fehlerhafter O-Ring. Kann alles passieren, auch einem Mercedes oder Tesla Fahrer. Man solls kaum glauben.
Ich würde ja jetzt sagen, dann fahre Bahn oder Rad oder gehe zu Fuß, aber selbst da kann es zu Totalausfällen kommen...
Wer braucht da schon nen Ersatzwagen oder den Ersatzverbrennerwagen.
Nichts für ungut, es kommt immer auf die Perspektive an.
Wie viele ersatzwagen soll sich jeder Händler auf halde stellen? e corsa f sind schließlich nicht die einzigen Modelle wo es lieferkettenprobleme gibt.
Also im Electric Forum ist schon nicht gerade wenig los was Fehler betrifft.
“Nach nunmehr zwei Jahren und zwei Monaten ziehe ich hier mal ein Zwischenfazit zum Corsa-e. Es fällt recht zwiespältig aus...
Einerseits ist das Fahrzeug vom Konzept her und auch e-antriebsseitig gut gelungen und macht viel Spaß, wenn es funktioniert.
Genau - wenn es funktioniert - hier steckt der große Haken.
Es ist bei Weitem das Auto, das bei mir alle Rekorde in Sachen Ausfälle, Ausfallzeiten und Ärger bricht. Beginnen wir gleich am Anfang…
Neben einigen weiteren Defekten, die zu außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten geführt hatten ist der OBC ein besonderes Quell der Freude. Verweigerte der erste nach etwa eineinhalb Jahren das Laden und wurde ausgetauscht ("nur" zwei Wochen Wartezeit auf das Ersatzteil), ist Nummer Zwei inzwischen auch kaputt und setzt das Auto komplett außer Betrieb ("Systemfehler Elektroantrieb"😉. Die Werkstatt prognostiziert eine Lieferzeit des neuen OBC von etwa vier bis sechs Wochen. Da die Garantie vor zwei Monaten abgelaufen ist natürlich ohne Ersatzwagen.
Seit über 25 Jahren hatte ich immer Opel im Fuhrpark (neben Audi, VW, Mercedes und anderen), derzeit laufen drei Opel bei uns. So wie es aussieht wird dieser Corsa-e wohl der letzte sein. Leider, da das Auto selbst klasse ist. Aber wenn das Drumrum nicht passt, nützt das leider recht wenig. frustrierte Grüße”
Klar negative Dinge hört man eher als positive. Trotzdem ist die kurze Zeit nicht ausschlaggebend. 25k km was ist das schon. Viele Verbrenner laufen im 100000 km Test fast ohne Verschleiß.
Der Corsa ist einfach nicht ausgereift.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 5. November 2022 um 21:29:17 Uhr:
3 Monate auf einen Kühlwasserschlauch warten das ging ja noch fix😁Versuch mal eine rechte Tür für einen Corsa E zu bekommen. Wir warten seit 6 Monaten auf eine......
Nur noch mal so am Rande. Wir - oder besser gesagt ein mehr als geduldiger Kunde - warten (u. a. natürlich) auf ein Radio für einen Astra-K. Seit acht Monaten "im Referenzierungsprozess".