AC / Typ2 Laden nicht mehr möglich

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

bei meinem Corsa-e (F), EZ. 03/2021, funktioniert seit letzter Woche das Laden an normalen Typ2 Wechselstrom Ladesäulen und Wallboxen nicht mehr. Es fängt erst an grün zu blinken, wie üblich, dann wird der Stecker verriegelt, scheinbar versucht das Auto dann den Ladevorgang zu starten und bricht direkt wieder ab, Stecker wird entriegelt und die LED leuchtet rot.
DC Schnellladen und interessanterweise das Laden über den normalen Schuko Ziegel funktioniert noch.

Ich war mit dem Auto letzte Woche im Italien Urlaub, wo mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist, als ich am Hotel laden wollte. Der letzte Wallbox Ladevorgang vor Abfahrt in Deutschland funktionierte noch einwandfrei. Nachdem es in Italien dann auch an anderen AC-Ladesäulen außerhalb vom Hotel nicht funktionierte, dachte ich erst, das Problem käme entweder von meinem Kabel oder den italienischen Ladesäulen. Zurück in Deutschland habe ich es an so einer ABB Ladesäule mit fest installiertem Typ 2 Kabel probiert (um ein Problem mit meinem eigenen Kabel auszuschließen), aber es tritt der gleiche Fehler auf.

Über die SuFu hatte ich nichts dergleichen gefunden, kennt jemand dieses Problem bereits? Ist es eventuell über irgendeinen Software Reset trick lösbar oder könnte es sogar sein, dass mein Onboard Lader defekt ist?

Danke und Gruß
Florian

305 Antworten

https://makeagif.com/gif/ich-druck-dich-die-daume-o_6owR 🙂

Ich heule gleich. War heute beim FOH mein Auto in die Werkstattbox fahren, weil sie es nicht hinbekommen haben mit dem Readymodus. Zusätzlich zu dem schweren HV Fehler ging jetzt auch keine Lenkung, keine Fenster nichts mehr, was 12V Netz hat. Ich habe denen mehrfach gesagt die 12V Batterie wird auch nicht mehr geladen. Die sollen sie unbedingt im Auge behalten beim Fehler auslesen. In der Werkstatt hab ich dann aufs Multimeter bestanden. 9V hatte die Batterie noch! Krass dass das Auto trotzdem noch gefahren ist. Aber richtig schlecht, das die die jetzt haben sterben lassen. 1x tiefentladen hat die garantiert jetzt einen weg. Und neue werd ich sicher nicht bekommen... Die 3 Widerstände die sie laut TSB am Onboard Lader noch messen müssen bevor Stellantis den Tausch frei gibt haben sie auch noch nicht gemessen...

Ich bin schon sehr enttäuscht, besser wohl man hat selber keine Ahnung davon, dann bekommt man das ganze Theater nicht mit und kann ruhiger schlafen.

So zieht sich alles weiter wie ein Kaugummi. Ich sage mach es gut liebes Auto, wir sehen uns nächstes Jahr wieder. Außer ich muss nochmal hin, das Auto wieder aus der Box fahren...

Ich sag mal Navi Updates nur mit Zündung an sind in Zukunft wohl gestorben, weil vorher die 12V Batterie zusammen bricht. Ich geh zumindest davon aus, da die jetzt paar Tage mit 9V rum stand, dass sie nur noch die halbe Kapazität hat. Können sie jetzt laden wie sie wollen... Aber was weiß ich schon.

Zwischenstand nach über 2 Wochen:

OBC defekt. Neuer wurde endlich bestellt. Der Hauptsitz von meinem FOH wartet aber schon seit über 4 Wochen auf einen bestellten an einem anderen FZ!

Ich sag doch, kann froh sein die Karre dieses Jahr noch wieder zu sehen.

Thema Ersatzwagen. Es wurde irgendwas irgendwo von meinem FOH beantragt, aber dazu hat er noch keine Antwort. Ich hab darauf nur gesagt, wäre schon über nen Tankgutschein froh, muss kein ganzes Auto sein. Aber immerhin muss ich jetzt meinen alten Verbrenner wieder fahren und bin richtig froh, den noch da stehen zu haben.

Sollte wohl zu jedem eCorsa dazu sein. So n kleiner Verbrenner als Ersatz. Ganz zu schweigen von der Empfehlung die Garantie unbedingt so lang es geht zu verlängern...

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 5. November 2022 um 02:53:36 Uhr:


Zwischenstand nach über 2 Wochen:

OBC defekt. Neuer wurde endlich bestellt. Der Hauptsitz von meinem FOH wartet aber schon seit über 4 Wochen auf einen bestellten an einem anderen FZ!

Ich sag doch, kann froh sein die Karre dieses Jahr noch wieder zu sehen.

Thema Ersatzwagen. Es wurde irgendwas irgendwo von meinem FOH beantragt, aber dazu hat er noch keine Antwort. Ich hab darauf nur gesagt, wäre schon über nen Tankgutschein froh, muss kein ganzes Auto sein. Aber immerhin muss ich jetzt meinen alten Verbrenner wieder fahren und bin richtig froh, den noch da stehen zu haben.

Sollte wohl zu jedem eCorsa dazu sein. So n kleiner Verbrenner als Ersatz. Ganz zu schweigen von der Empfehlung die Garantie unbedingt so lang es geht zu verlängern...

ich denke die meisten haben überhaupt keine Probleme mit dem Corsa E :-)

Ähnliche Themen

Überhaupt keine Probleme wäre sicher etwas übertrieben. Man liest schon einiges. Und vor allem auch oft das gleiche. Von einfachen Fragen zur schlechten App, zum umständlichen Naviupdate bis zu defekten Teilen mit ewiger Lieferzeit, Ratlosigkeit und schlechter Kommunikation durch Stellantis ist schon einiges vertreten. Mal eben zum FOH mit Problemen fahren und die gelöst bekommen lese ich dagegen eher selten.

Das Auto an sich ist gut. So lang eben nichts ist.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 5. November 2022 um 09:21:31 Uhr:



Zitat:

@shkxy333 schrieb am 5. November 2022 um 02:53:36 Uhr:


Zwischenstand nach über 2 Wochen:

OBC defekt. Neuer wurde endlich bestellt. Der Hauptsitz von meinem FOH wartet aber schon seit über 4 Wochen auf einen bestellten an einem anderen FZ!

Ich sag doch, kann froh sein die Karre dieses Jahr noch wieder zu sehen.

Thema Ersatzwagen. Es wurde irgendwas irgendwo von meinem FOH beantragt, aber dazu hat er noch keine Antwort. Ich hab darauf nur gesagt, wäre schon über nen Tankgutschein froh, muss kein ganzes Auto sein. Aber immerhin muss ich jetzt meinen alten Verbrenner wieder fahren und bin richtig froh, den noch da stehen zu haben.

Sollte wohl zu jedem eCorsa dazu sein. So n kleiner Verbrenner als Ersatz. Ganz zu schweigen von der Empfehlung die Garantie unbedingt so lang es geht zu verlängern...

ich denke die meisten haben überhaupt keine Probleme mit dem Corsa E :-)

Man muss sehen das es noch ein junges Auto ist. Den als 5-10 jährigen gebrauchten wäre wahrscheinlich der finanzieller Ruin. Kann man nicht kaufen. Denke das da VW mit dem UP zum Beispiel um Welten besser ist bzw. mehr Erfahrung hat.

oder eine solide Konstruktion ohne viel Firlefanz.
aber so etwas ist unattraktiv und daher unverkäuflich.

Egal welches Elektroauto du kaufst es ist und bleibt einfach nicht fahrbar danach. Denn wer will einen neuen Akku irgendwann kaufen oder oder und die Prämie die ist bis dato auch alles weggefallen. Also moderner Elektroschrott.
Das ist Nachhaltigkeit

Zitat:

@haseh schrieb am 5. November 2022 um 12:22:55 Uhr:


Egal welches Elektroauto du kaufst es ist und bleibt einfach nicht fahrbar danach. Denn wer will einen neuen Akku irgendwann kaufen oder oder und die Prämie die ist bis dato auch alles weggefallen. Also moderner Elektroschrott.
Das ist Nachhaltigkeit

Moin,

manche können nur "negativ" , am besten die Brille wechseln..🙄

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 5. November 2022 um 13:02:22 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 5. November 2022 um 12:22:55 Uhr:


Egal welches Elektroauto du kaufst es ist und bleibt einfach nicht fahrbar danach. Denn wer will einen neuen Akku irgendwann kaufen oder oder und die Prämie die ist bis dato auch alles weggefallen. Also moderner Elektroschrott.
Das ist Nachhaltigkeit

Moin,

manche können nur "negativ" , am besten die Brille wechseln..🙄

Das hat nichts mit negativ zu tun. Das ist die Wahrheit das wollen nur manche nicht wahr haben. Oder willst du ein zwei drei Jahre altes Auto kaufen wo der Akku nicht mehr das beste ist?

Geht ja nicht primär nur um den Akku. Kann mir vorstellen das die Technik bei einigen Herstellern generell wohl noch nicht ausgereift ist. Wenn so wichtige und teure Bauteile nach 1-2 Jahre schon kaputt gehen wie sieht es dann nach 8-10 Jahren aus?

Zitat:

@haseh schrieb am 5. November 2022 um 12:22:55 Uhr:


Egal welches Elektroauto du kaufst es ist und bleibt einfach nicht fahrbar danach. Denn wer will einen neuen Akku irgendwann kaufen oder oder und die Prämie die ist bis dato auch alles weggefallen. Also moderner Elektroschrott.
Das ist Nachhaltigkeit

so ein eAuto kauft man auch nicht sondern least, auch Privat. Der Akku kann einem dann sowas von egal sein :-)

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 5. November 2022 um 14:19:03 Uhr:


Geht ja nicht primär nur um den Akku. Kann mir vorstellen das die Technik bei einigen Herstellern generell wohl noch nicht ausgereift ist. Wenn so wichtige und teure Bauteile nach 1-2 Jahre schon kaputt gehen wie sieht es dann nach 8-10 Jahren aus?

Im Prinzip richtig aber das passiert bei den Benzinern heute immer noch. Der Kunde ist immer der Dumme.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 5. November 2022 um 15:28:30 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 5. November 2022 um 12:22:55 Uhr:


Egal welches Elektroauto du kaufst es ist und bleibt einfach nicht fahrbar danach. Denn wer will einen neuen Akku irgendwann kaufen oder oder und die Prämie die ist bis dato auch alles weggefallen. Also moderner Elektroschrott.
Das ist Nachhaltigkeit

so ein eAuto kauft man auch nicht sondern least, auch Privat. Der Akku kann einem dann sowas von egal sein :-)

Egal kann das einem trotzdem nicht sein. Wenn der Akku nicht mehr hält und man ständig nachladen muss dann interessiert mich das schon

Zitat:

@haseh schrieb am 5. November 2022 um 16:37:00 Uhr:



Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 5. November 2022 um 15:28:30 Uhr:


so ein eAuto kauft man auch nicht sondern least, auch Privat. Der Akku kann einem dann sowas von egal sein :-)

Egal kann das einem trotzdem nicht sein. Wenn der Akku nicht mehr hält und man ständig nachladen muss dann interessiert mich das schon

das wird aber sicher nicht in den 48 Monaten Leasing passieren und wenn doch ist der Händler in der Pflicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen