AC / Typ2 Laden nicht mehr möglich
Hallo zusammen,
bei meinem Corsa-e (F), EZ. 03/2021, funktioniert seit letzter Woche das Laden an normalen Typ2 Wechselstrom Ladesäulen und Wallboxen nicht mehr. Es fängt erst an grün zu blinken, wie üblich, dann wird der Stecker verriegelt, scheinbar versucht das Auto dann den Ladevorgang zu starten und bricht direkt wieder ab, Stecker wird entriegelt und die LED leuchtet rot.
DC Schnellladen und interessanterweise das Laden über den normalen Schuko Ziegel funktioniert noch.
Ich war mit dem Auto letzte Woche im Italien Urlaub, wo mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist, als ich am Hotel laden wollte. Der letzte Wallbox Ladevorgang vor Abfahrt in Deutschland funktionierte noch einwandfrei. Nachdem es in Italien dann auch an anderen AC-Ladesäulen außerhalb vom Hotel nicht funktionierte, dachte ich erst, das Problem käme entweder von meinem Kabel oder den italienischen Ladesäulen. Zurück in Deutschland habe ich es an so einer ABB Ladesäule mit fest installiertem Typ 2 Kabel probiert (um ein Problem mit meinem eigenen Kabel auszuschließen), aber es tritt der gleiche Fehler auf.
Über die SuFu hatte ich nichts dergleichen gefunden, kennt jemand dieses Problem bereits? Ist es eventuell über irgendeinen Software Reset trick lösbar oder könnte es sogar sein, dass mein Onboard Lader defekt ist?
Danke und Gruß
Florian
302 Antworten
reicht schon eine gamingmachine mit 4er rtx. Aber zum Glück haben ja alle pfc Netzteile.
es ist eben kompliziert....
@slv rider vielen Dank für den Link. Hab ich komplett gelesen. Das Balkendiagramm hatte ich auch gesehen beim Elektriker auf seinem Messgerät. Alles schön flach. Wie das Bild dort war bei mir erst, als wir die PV zugeschaltet haben. Ohne PV war 250Hz rein vom Balken bei 50%! Weiter hinten kam noch was mit ca. 30%. In deinem Link steht Grenze für alle Oberschwingungen zusammen 8%... Keine Ahnung, muss ich direkt den Elektriker nochmal konsultieren.
Ich habe übrigens 22 Seiten Fehlercodes an meinem Auto vom FOH zugespielt bekommen. Ich lade das später mal hier hoch. Ich glaube mein Auto seh ich so schnell nicht wieder. Fall bei Stellantis konnte er heute auch noch nicht eröffnen, irgendwas mit Serverproblemen stand in seiner Servicebox...
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 19. Oktober 2022 um 16:10:07 Uhr:
@slv rider vielen Dank für den Link. Hab ich komplett gelesen. Das Balkendiagramm hatte ich auch gesehen beim Elektriker auf seinem Messgerät. Alles schön flach. Wie das Bild dort war bei mir erst, als wir die PV zugeschaltet haben. Ohne PV war 250Hz rein vom Balken bei 50%! Weiter hinten kam noch was mit ca. 30%. In deinem Link steht Grenze für alle Oberschwingungen zusammen 8%... Keine Ahnung, muss ich direkt den Elektriker nochmal konsultieren.Ich habe übrigens 22 Seiten Fehlercodes an meinem Auto vom FOH zugespielt bekommen. Ich lade das später mal hier hoch. Ich glaube mein Auto seh ich so schnell nicht wieder. Fall bei Stellantis konnte er heute auch noch nicht eröffnen, irgendwas mit Serverproblemen stand in seiner Servicebox...
Die etlichen Fehlercodes sind nicht ungewöhnlich, beim ersten regulären Service, ohne Defekt am Fahrzeug, wurden bei mir auch einige gelöscht 😁 Die entstehen durch coole Softwarebugs, einmal hatte ich auch kurzzeutig im Display einen Antriebsfehler stehen. Serverprobleme sind leider auch normal bei Stellantis...
Wenn der gute Herr Tavares nur mal mit gleicher Härte bei diesem Werkstatt/Servicebox Themen vorgehen würde, wie beim Einfordern von mehr Effizienz. 😉
Ähnliche Themen
Anbei 22 Seiten Fehlerauswertung vom FOH. Fall konnte heute bis abends nicht bei Stellantis gemeldet werden. Er probiert es morgen wieder. Was für ein Verein... Mann o mann. Einfach los wechseln darf er auch nicht. Er/ich muss auf Antwort von dem Lachverein warten... Fehler löschen ging übrigens auch nicht.
Wenn ich so lese tippe ich doch auf OBC. Wobei Crashsensor ausgelöst sehr seltsamer Fehler in der Liste ist. Das Auto stand beim Laden. Crash gab es nie! Nebenerscheinung. Wie auch immer...
Ich hoffe auf ein Wiedersehn mit der Karre noch in diesem Jahr. So weit bin ich schon. Früher hätte man gesagt ein zwei Wochen. Heute ist man froh, wenn es ein zwei Monate sind.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 19. Oktober 2022 um 21:42:43 Uhr:
Anbei 22 Seiten Fehlerauswertung vom FOH. Fall konnte heute bis abends nicht bei Stellantis gemeldet werden. Er probiert es morgen wieder. Was für ein Verein... Mann o mann. Einfach los wechseln darf er auch nicht. Er/ich muss auf Antwort von dem Lachverein warten... Fehler löschen ging übrigens auch nicht.Wenn ich so lese tippe ich doch auf OBC. Wobei Crashsensor ausgelöst sehr seltsamer Fehler in der Liste ist. Das Auto stand beim Laden. Crash gab es nie! Nebenerscheinung. Wie auch immer...
Ich hoffe auf ein Wiedersehn mit der Karre noch in diesem Jahr. So weit bin ich schon. Früher hätte man gesagt ein zwei Wochen. Heute ist man froh, wenn es ein zwei Monate sind.
ich würde ein neues Auto kaufen :-)
... Öhm, "lustige" km-Ständer und Zeitzähler. Da ist wohl irgendwas in der Kommunikations mächtig durchgeschlagen, einiges an Variablen richtig aufgemischt oder gar gelöscht wurden ... und ist nun vllt. als "völlig unplausibel"
Mit Deinem Einspritzsteuergerät 😁 bist Du mehr als 20x um den Globus gefahren ... und lt. div. Zeitzähler bist Du Lichtjahre entfernt.
zusammengefaßt, das alles normal bei PSA.
jetzt stelle man sich dazu noch vor, ein eh schon von Fachkräftemangel, lieferproblemen und coronaausfällen gezeichneter foh muß sich mit diesen geistigen Ergüssen vom Planeten stellantis rumschlagen. dann lieber freiwillig an die front melden. 😁
ok, blöder witz.
Ich frage mich warum sich die Leute hier so aufregen. Den ganzen Scheiß haben die meisten doch selber mit verbockt indem die den Öko Scheiß mit gewählt haben. Akzeptiert den Müll oder verkauft ihn. Aber das wollen die meisten ja nicht wahr haben. Wenn wir Glück haben bekommen wir noch nen Stromausfall im im Winter. Auf Day gejammer bin ich dann mal gespannt:-)
@haseh, du musst ja kein e-Auto fahren, wenn du nicht willst. Auch E-Auto Fahrer dürfen sich über defekte Aufregen. ;-) So nebenbei: Hauptgrund warum meine Frau und ich ein e-Auto gekauft haben: Unsere vorherigen Verbrenner mit kaputtem Turbo, Steuerketten, Zahnriemen und Co. Das mit dem Winter ist ist ein anderes Thema und da machen mir die Heizlüfter mehr sorgen als E-Autos. (Das Kommentar konnte ich mir jetzt nicht mehr verkneifen)
@shkxy333: Der Zeitzähler wird wahrscheinlich Linux-typisch die Sekunden vom 1.1.1970 zählen. Das wäre dann aber bei 44421084,9 der 29.01.1984 7:54:09 was definitiv auch nicht mehr Sinn macht. Interessant finde ich die Anzahl an Kurzschlussmeldungen.
Turbo ,Steuerkette oder Zahnriemen ist doch Kleinkram. Aber mal ganz ehrlich. Warum soll es euch besser ergehen wie den Verbrennern. Noch immer nicht verstanden das die Firmen schon lange hinten gegen sind. Und dann noch der teure E Schrott. Das dauert Jahr Zehnte bis das mal einigermaßen läuft. Und dad mit Akku ist eh nur ein zwischen Ding.
Wenn die vorherigen Generationen nicht so viel scheisse gebaut hätten bräuchten wir den ganzen öko scheiß nicht. 😉
aber wir kommen vom thema ab.
Zitat:
@slv rider schrieb am 21. Oktober 2022 um 13:35:12 Uhr:
Wenn die vorherigen Generationen nicht so viel scheisse gebaut hätten bräuchten wir den ganzen öko scheiß nicht. 😉
aber wir kommen vom thema ab.
Die vorherigen Generationen haben dir dein jetziges Leben ermöglich. Ich sage doch es gibt noch zu viel die es noch nicht begriffen haben. Deine Elternund Großeltern sollten dir mal die Lewidden lesen.
Richtig wir schweifen ab.
unsere vorfahren haben auch den führer unterstützt. ups, das thema ist ja aktueller denn jeh.🙁
heißt übrigens leviten.😉
so. und nu is gut. zurück zur e-mobilität, die übrigens laut wikifakenews schon 1839 erfunden wurde.😁
E ist nicht falsch aber nicht mit Akku. Es gibt andere Möglichkeiten die man vernünftig weiterentwickeln muss