AC Schnitzerfälschung bei EBAY!
Hallo!
Habe vor nen paar Tagen AC S. Pedalen bekommen (bei ebay ersteigert), dachte auch erst das es orginale waren (passten bei mir nur net, da die für meinen Vater waren, wollte Automatik net G.Schaltung, aber nebensächlich).
Dann hab ich nen Kumpel gefragt ob er die haben wollte, der meinte gerne (PS: hatte die auch hier angeboten), er die gesehen, und er meinte gleich: FÄLSCHUNG!
Ich so: Neee! Kann net sein! Weil ebay, 95 Euro, angeblich orginal! Ich also den Typen von ebay angehauen, was das solle, vorher zu AC S ne Mail geschrieben, ob es die Dinger mit nem Aufkleber von den gebe anstatt eingebrannten Schriftzug. Kam bis gestern nichts (dazu später). Naja, der Typ von dem ich die habe hat sie mir umgetauscht und Geld zurück.
Dann die MAil von AC S:
anhand Ihrer Ausführung müssen wir davon ausgehen, daß es sich um eine Kopie handelt.
Wir währen Ihnen dankbar, wenn Sie uns einige Angaben zum Verkäufer machen könnten, damit wir die Angelegenheit unserem Anwalt übergeben können.
MfG
Werner Ophoven
Vertrieb Deutschland
Naja, er hat sie mir ja umgetauscht und Geld zurück, nun weiß ich nicht was ich machen soll!
Weil es ja Betrug ist!
Also wer durch meinen morgendlichen Wirrwar durch ist...*g*,
kann mir ja mal weiter helfen!
Aufjeden Fall wollte ich euch warnen, bei ebay dieses Set für 95 € zu erwerben!
Gruß
Olli
33 Antworten
Ich sage ja nicht dass es kein Betrug war! Eindeutig Betrug! Die gehören bei eBay nicht rein aber eBay wird da nichts machen!
Hatte mal ein Handy verkauft und habe erstmal 2 Wochen auf das Geld gewartet. Als der Typ das Gerät hatte, wollte er das Handy nicht haben, da es laut Papier 3, laut Beschreibung 2 Monate alt war. Das war der Grund. eBay hat da nichts gemacht und ich habe die Ware zurücknehmen müssen da der Typ mit Anwalt gedroht hatte. Klar mein Fehler aber das Gerät war neu und unbenutzt aber der Macker wollte es nicht wegen dem einen Monat unterschied auf der Rechnung. eBay hat zugesehen...
Hallo, was hat denn eBay mit Euren Vertragsproblemen zu tun? Das ist eine PLATTFORM, mehr nicht. Oder hat jetzt die Tageszeitung Schuld, wenn über eine Kleinanzeige Mist verkauft wird? Verklagt Ihr die Telekom, wenn Ihr über Telefon irgendwas bestellt habt, was dann nicht kommt? Der Verkäufer ist hier der einzig Schuldige, und DEN müsst Ihr auch verklagen.
Wieso bin ich Schuld, wenn der Käufer die Ware nicht haben will obwohl ich laut eBay Bestimmungen einen Verkauf getätigt habe und ich die Ware zurücknehmen muss???
eBay ist Abzocke, nicht mehr!
Ähnliche Themen
@BMW316Automatik
Schau mal Hier
Ich bin seit 5 Jahren Mitglied und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit E-Bay
Gruß Tom
@ Backmeister
Ich auch nicht, fast nicht... Hier
@ Beethoven:
Ganz einfach, auf der einen Seite probiert Ebay seine "Plattform" sauber zu halten, aber gibt es irgend ein Problem, halten sie sich fein da raus!
Nehmen wir mal an, du kaufst da was über ebay, sagen wir mal für 1500 €, schöne AC S Felgen, du überweißt, und weil der Verkäufer angeblich ne GmBH war (aber 1500 Pos. Bewertungen!), denkt er sich, ups, genug Kohle, ich mach mal ebben "Insolvenz"!
Pech dein Geld weg, ware siehts du nie, weil evt nur Fake!
Prob von Ebay, saubere VK usw!
Vernünftig wäre es, erst gar keine GmBHs o.ä. bei Ebay zuzulassen!
Na gut, wer soviel Geld ohne Sicherheit raushaut, selbst schuld könnte man meinen, aber es gibt auch noch gutgläubige Menschen!
Gut, bei mir waren es "nur" 400 €, und ich war auch so gutgläubig, Ende vom Lied: Rennerei zur Poilizei, Schreibkram, Geld weg, Radio nicht da!
Ebay: Käuferschutz!
Sehr nett, muß man sagen, die bräuchten einem auch nichts wieder geben, nachdem man zig Sachen ausgefüllt hat!
In meinem Fall gibt es 200 € wieder, abzüglich 25 Euro Selbstbeteiligung! (muhahah, Selbstbeteiligung, ich lach mich Schrott! - 225 Euro, da sich bei Ebay reingefallen bin!, Danke)
Zitat:
Ganz einfach, auf der einen Seite probiert Ebay seine "Plattform" sauber zu halten, aber gibt es irgend ein Problem, halten sie sich fein da raus!
Ja, das stimmt schon, aber was wäre die Alternative? Wenn Du über eBay bei irgend einer Firma ein Dingsbums kaufst, ist der Vertrag zwischen Dir und dieser Firma zustande gekommen. eBay hat nur vermittelt. Es wäre zwar ehrenhaft, wenn sie sich Mühe um Klarheit und Wahrheit der Angebote geben würden, aber wie soll das bei mehreren Tausend Neueinstellungen pro Tag funktionieren? Letztendlich gibt es immer schwarze Schafe, gegen die die besten Sicherungen nichts nützen. Und Du als Kunde solltest eben nicht blind irgendwo Geld hinschicken. Dafür gibt es eine Treuhandfunktion von eBay, und wenn jemand die nicht nutzt, wie soll man demjenigen noch helfen?
Wieso willst Du keine GmbHs bei eBay zulassen? Ich kaufe lieber bei einer Firma als bei einer Privatperson. Über jede GmbH kannst Du ausreichend Auskünfte einholen, bevor Du dort etwas kaufst. Bei Privatpersonen geht das nicht. Und für die Insolvenz einer GmbH gibt es feste Regeln, aber das ist eine andere Geschichte, die ich hier nicht breittreten möchte.
Summa summarum: Klar hast Du Recht, dass eBay es sich in vielen Fällen sehr leicht macht, aber sag doch mal, was sie Deiner Ansicht nach tun sollten. Immerhin müssen sie auch irgendwie Geld verdienen.
Zum eigentlichen Thema des Eröffnungsbeitrages: Gerade WEIL eBay sich in vielen Fällen raushält, sollte man in diesem offensichtlichen Fall alle nur möglichen Register ziehen, um den Markenfälschern einen Riegel vorzuschieben. Nicht groß über eBay gehen, sondern alle vorhandenen Daten an die Rechtsabteilung von Schnitzer weiterleiten, damit der Verkäufer mit dem konfrontiert wird, was er da tut: Betrug. Er hat dem Käufer zwar das Geld zurückgeschickt, aber er hätte das nicht getan, wenn er nicht nachgeforscht hätte.
Viele Grüße
Uli
an das mit dem "umtauschrecht" hat sich ja leider stark geändert mit garantie ansprüchen usw.
aber ich jhab vor nen paar tagen bei pro 7 nen bericht über ebay gesehen, das die tzig Leute beschäftigen, um da den größten Teil der angebotenen Ware zu schecken.
Man könnte es (vorsichtit utopie) auch so amchen, das eby den treuhandservice übernimmt, und zwar bei jedem artikel ab sagen wir mal 100 euro? Von mir aus könnten die dann auch ne Monatliche Gebühr nehmen. Ich bin jedenfalls ziemlich enttäuscht von denen.
Und ich habe leider auch shcon oft genung gesehen, das einen auch so große GEschäfte wie Media Markt probeiren einen ordentlich über den Tisch zu ziehen.
Das gehörte zwar jetzt micht in den Threat, aber was solls🙂
ach so: er hat das zwar gesagt mit dem geld zurück, aber noch habe ich nichts, hab dem aber auch erst Mittwoch seine kopien zutückgeschckt. Mals sehen ob Monatg oder Dienstag das GEld wieder da ist!
hab mir jetzt orginale ersteigert (Insegesamt 90 Euro), und mein geld hab ich wieder...
tja, aber wwas nun? Daten rausgeben? Dafür das er fair war und mir alles wieder überwiesen hat? Auch den Verdandpreis?
Ich hab ihm erzählt das es Fälschungen sind, er meite "das hätteer nicht gewußt" ...
hmmmmmmm!
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
hab mir jetzt orginale ersteigert (Insegesamt 90 Euro), und mein geld hab ich wieder...
tja, aber wwas nun? Daten rausgeben? Dafür das er fair war und mir alles wieder überwiesen hat? Auch den Verdandpreis?
Ich hab ihm erzählt das es Fälschungen sind, er meite "das hätteer nicht gewußt" ...hmmmmmmm!
Schaue Dir mal in seinen Bewertungen an wieviele Schnitzer Pedale er schon verkauft hat.
Würde ihn auf jedenfall bei Schnitzer melden. Das ist einfach Betrug was der Typ macht. Ich würde es sofort machen da ich für solchen Abschaum nix übrig habe.
@Gr33nAcid
Schön, dass Du Dein Geld wiederhast!
Nun, "fair" finde ich das nicht, denn er hat ja VERSUCHT, Dich über den Tisch zu ziehen. Allein für den Versuch sollte jemand etwas aufs Dach kriegen, denn sonst versucht es ja jeder. Und nur diejenigen, die es merken, werden "fair" behandelt.
Nehmen wir nun an, er wusste es tatsächlich nicht. Kann ja sein. Dann gibt es aber trotzdem jemanden, der IHN betrogen hat, und spätestens derjenige sollte mal von Schnitzer einen Brief bekommen. Ich würde die Daten weitergeben. Nicht, um dem Verkäufer zu schaden, sondern, damit der eigentliche Urheber des Betrugs Feedback kriegt.