AC Schnitzer Tieferlegung
Hat schonmal jemand über eine Tieferlegung nachgedacht?
Mein 540i xdrive kommt mit M Packet aber mit DDC.
Der ist mir einfach zu Hochbeinig wie er dann dasteht.
Nun bin ich kurz davor mich für den AC Schnitzer Federnsatz zu entscheiden.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Silberner G31 mit M-Paket und AC Schnitzer? Geht gar nicht! 😁
Ist aber vermutlich Rhodonit und nicht glaciersilber wie bei mir?
Gruß Andreas
379 Antworten
Zitat:
@Hoofy schrieb am 31. Juli 2018 um 21:32:08 Uhr:
Ich würde niemals 1.000€ für eine Tieferlegung mit Federn bezahlen!!! Das ist halsabschneiderei.
Naja. Ansichtssache.
Meine Frau würde niemals 100k für ein Auto bezahlen...
Ich würde nie 1000 Euro für Schuhe bezahlen.
Wer 1.000€ dafür bezahlen will soll das gerne machen. Ich wollte nur anmerken das ich es übertrieben finde.
Lassen wir den Einbau mal 3 Stunden á 100€ kosten dann noch eine Achsvermessung für utopische 100€ und noch meinetwegen eine Eintragung für 50€ dann noch die Federn mit 460€ dann bin ich bei 910€.
Der Einbau dauert für einen Profi denke ich Max 1,5-2 Stun. Achsvermessung kostet 50€ und wenn man zB direkt Eibach nimmt (ist ja quasi Schnutzer) dann sind das auch „nur 290€. Also sollte eine Tieferlegung so um die 550€ Kosten.
Wer natürlich sein ACC usw neukalibrieren lässt, was nicht nötig ist der ist mit 1.000€ dann gut bedient.
Aber Ansichtssache richtig. Jeder wie er mag.
Ich würde mir auch kein Handy für 1.000€ kaufen.
Just my two cents
Weshalb ist die Kalibrierung Deiner Meinung nach nicht von Nöten?
Ähnliche Themen
Bei einer so geringen Tieferlegung liegt das alles noch im Tolleranzbereich. Ich hatte zwei Fahrzeuge mit ACC und Tieferlegung. Lief nach der Tieferlegung alles einwandfrei.
Beim A6 mit Luftfederung zB kann man das Auto ja sogar manuell rauf und runterfahren. Da müsste ja ACC jedes Mal verrücktspielen.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 1. August 2018 um 12:23:50 Uhr:
Bei einer so geringen Tieferlegung liegt das alles noch im Tolleranzbereich. Ich hatte zwei Fahrzeuge mit ACC und Tieferlegung. Lief nach der Tieferlegung alles einwandfrei.Beim A6 mit Luftfederung zB kann man das Auto ja sogar manuell rauf und runterfahren. Da müsste ja ACC jedes Mal verrücktspielen.
weil die Audi Ingenieure selbst vom Luftfahrwerk überrascht wurden?
Verstehe ich nicht was du meinst. Vielleicht stehe ich auf der Leitung.
Ihr könnt aber alle gern Kalibrieren und messen usw. für soviel Geld wie ihr wollt.
Steht in den Auflagen zur Tieferlegung denn was zur Kalibrierung von Assistenzsystemen? Wenn naja ok wenn nein sollte man überlegen warum nicht.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 1. August 2018 um 12:30:25 Uhr:
Verstehe ich nicht was du meinst. Vielleicht stehe ich auf der Leitung.Ihr könnt aber alle gern Kalibrieren und messen usw. für soviel Geld wie ihr wollt.
Steht in den Auflagen zur Tieferlegung denn was zur Kalibrierung von Assistenzsystemen? Wenn naja ok wenn nein sollte man überlegen warum nicht.
gemeint war, dass das Luftfahrwerk eine Funktion des Fahrzeugs ist und als solches in der Arbeitsweise der anderen Komponenten berücksichtigt wird
die Hersteller der Tieferlegungen werden imho keine Auflagen für Hersteller machen können
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 1. August 2018 um 13:34:36 Uhr:
Zitat:
@Hoofy schrieb am 1. August 2018 um 12:30:25 Uhr:
Verstehe ich nicht was du meinst. Vielleicht stehe ich auf der Leitung.Ihr könnt aber alle gern Kalibrieren und messen usw. für soviel Geld wie ihr wollt.
Steht in den Auflagen zur Tieferlegung denn was zur Kalibrierung von Assistenzsystemen? Wenn naja ok wenn nein sollte man überlegen warum nicht.
gemeint war, dass das Luftfahrwerk eine Funktion des Fahrzeugs ist und als solches in der Arbeitsweise der anderen Komponenten berücksichtigt wird
die Hersteller der Tieferlegungen werden imho keine Auflagen für Hersteller machen können
Dem Hersteller werden ja auch keine Auflagen gemacht! Aber der Federn Hersteller bzw. der Ersteller des Gutachtens kann dem Eigentümer des Fahrzeugs, an welchem eine technische Veränderung vorgenommen werden soll, sehr wohl auflagen machen. Dazu zählt Einstellen der Scheinwerfer, Spureinstellen ausreichendes Spiel beim einfedern, erlaubte Rad- Reifenkombinationen usw.
Ich habe eben mal im Gutachten der Eibach Sportline geschaut da steht zu ACC nix. Wenn das ACC durch die Tieferlegung beeinträchtigt werden würde müsste es auch drinstehen.
Natürlich schadet es nicht es neu zu kalibrieren. Aber es ist nicht notwendig.
EDIT:
Da steht das die Fahrzeughöhe nach der Tieferlegung ungefähr einem Teilbeladenen Fahrzeug entspricht. Insoweit müsste man ja, wenn das ACC beeinträchtigt wird, vor jedem Urlaub mit einem vollbeladenen Fahrzeug flott zu BMW und alles kalibrieren....
Die Montage von Federn ist beim 5er G3x nicht mehr ganz so schnell gemacht. Beim G30 muss z.B. auch der hintere Innenraum teilzerlegt werden. Da kommen schon ein paar Stunden zusammen. AC Schnitzer gibt inkl. Achsvermessung beim G30 65-70 AW an (ca. 5,5 Stunden). Wir schaffen es in ca. 3-3,5 Stunden. Dennoch macht das niemand in 2 Stunden wie hier manche meinen. Man sollte halt keine Zeitabschätzungen machen wenn man es selber noch nie gemmacht hat. 😉
Ich habe schon einige Autos Tiefergelegt allerdings nicht beruflich 😉 und keinen G30/31
Das es beim G30 länger dauert ist klar da müssen hinten ja auch Federn rein! Bei einem G31 müssen die nur vorne rein. Hinten entweder elektronisch oder mit neuen Koppelstangen und die sind geklipst. Da vergleichst Du jetzt Äpfel mit Birnen.
Ich kenne die Achsen des G30 und 31 nicht verstehe nur nicht warum man hinten den Innenraum zerlegen muss? Es sei denn es ist ein Federbein wie vorne klar dann muss ich am hinteren Dom arbeiten und dazu muss die Verkleidung runter. Das kostet dann Zeit.
Nochmal hier kann jeder machen was er will. Alle Fragen was sowas kostet und ich sage das man kein 1.000 EUR bezahlen muss. Wer das will soll das tun! Ihr könnt auch 1.500 EUR bezahlen. Alles ok. Nur wenn dann einer sagt es geht günstiger dann schreien alle das kann nicht sein.
Also wenn ich jetzt für den G31 bei AC die Federn bestelle, erhalte ich nur zwei für die VA weil hinten nur elektronisch??
Korrekt, wobei das hinten mittels Software nicht mehr geht. Hier müssen die Gewindestangen verbaut werden. Das haben wir bei meinem G31 auch so machen müssen nachdem es mit ISTA mit dem Höhenabgleich leider nicht mehr so funktioniert wie beim älteren F11 noch. Da konnte man die Hinterachse noch per Software absenken.
Bei meinem, mit Koppelstangen, pumpt sich die HA gefühlt in 50% der Fahrten um 20mm auf. Sieht dann bissel lustig aus. Nach dem Parken, so nach 10 - 20 Sek. geht er wieder runter. 68cm Boden bis Anfang Blech in der Mitte vom Rad gemessen zu 70cm...
Weisst du woran das liegt? Auch schon gehabt? Bei sthomass ist es ähnlich.