AC Schnitzer Tieferlegung

BMW 5er G30

Hat schonmal jemand über eine Tieferlegung nachgedacht?
Mein 540i xdrive kommt mit M Packet aber mit DDC.
Der ist mir einfach zu Hochbeinig wie er dann dasteht.
Nun bin ich kurz davor mich für den AC Schnitzer Federnsatz zu entscheiden.
Hat da schon jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Silberner G31 mit M-Paket und AC Schnitzer? Geht gar nicht! 😁
Ist aber vermutlich Rhodonit und nicht glaciersilber wie bei mir?

Gruß Andreas

G31 glaciersilber, M-Paket, AC Schnitzer
G31 glaciersilber, M-Paket, AC Schnitzer
379 weitere Antworten
379 Antworten

Der Boden hat ein leichtes Gefälle nach hinten, das könnte dazu führen, dass es noch extremer aussieht. Ehrlich gesagt bin ich auch ein bisschen enttäuscht. Mal schauen, wie es in den nächsten Tage aussieht, wenn ich ein wenig gefahren bin.

Welcher Motor, xdrive oder sdrive?

540i xdrive

Da gibt es für die Vorderachse eigentlich nur 1 Feder. Lies doch mal die Nummer von der Feder ab, evtl. ist da was falsch. Es gibt noch stärkere für Hybrid oder Diesel. Ich hab auch 540ix, aber Touring. Die vordere Feder ist aber gleich. Meine ist von Eibach, die sind aber baugleich, und meiner liegt deutlich tiefer an der Vorderachse.

Ähnliche Themen

Nr. der Feder ist 112002202VA soll bis Max. 1270 Kg sein. Mein VA hat 1160 kg.

Da liegt der Hase im Pfeffer, du bist mit der Vorderachslast knapp über der etwas schwächeren Feder, das hatte ich damals mit einem F32 genauso, der lag auch zu hoch. Da habe ich dann nach der Eintragung die schwächere Feder verbaut, dann passte das. Ist natürlich nicht ganz zulässig, aber selbst der Tüv hat 2 Jahre später nichts bemängelt. Ich hatte aber dafür gesorgt, dass die Nummer nicht mehr genau zu lesen war. Ist dein Fahrzeug schon Mildhybrid?
Was seltsam ist, für den Touring gibt es eine Feder mit Endnummer 01 die bis 1170kg geht, die hab ich verbaut, für die Limousine gibt es die im Gutachten nicht, nur die bis 1270kg. Hier liegt das Problem.

Hab gerade gesehen, im Gutachten unter I.3.1 sind die Federn mit Endnummer 01 (schwächere Ausführung) auch zugelassen. Du musst mal deine eg nummern vergleichen. Ich denke bei dir ist dann die falsche Vorderachsfeder verbaut worden.

Hab bei mehreren Shops gesucht und gefragt was für mein Auto passen würde und alle haben mir diesen Satz empfohlen. Hoffe das die sich mit der Zeit etwas mehr setzten.

Bei Eibach setzt sich nichts, da kannst du lange warten. Ruf doch mal direkt bei Eibach an, halte deine Fahrzeugpapiere bereit, die sagen dir dann genau was Sache ist.

Ich möchte dich ungern enttäuschen. Das Fahrwerk wird zwar mit zunehmender km Zahl etwas sehmiger, komfortabler aber setzen tut sich da tatsächlich nichts. Zumindest bei mir nicht. Habe den Abstand Kotflügel zur Radnabenmitte regelmäßig überprüft. Immer gleichbleibend. Ich hatte auch Glück mit der Feder an der VA. Der ist wirklich sichtbar tiefergelegt. Für viele wäre das sicher zu tief, weil es im Alltag schon geringe Einschränkungen gibt. Ich finde es gut. Nur hinten könnte es noch etwas tiefer sein.

Hab noch ein wenig gelesen, du hast definitiv die falsche Feder in der Vorderachse .

Das Komische ist das egal in welchen Shop ich geschaut habe und meine Daten auch eingegeben habe, das Ergebnis immer das gleiche war. Kann doch nicht sein das alle ein falsches Produkt verkaufen.

Stell doch mal dein Gutachten hier rein und die zul. Achslasten lt. COC-Papieren. Dann könnte man hier mitdiskutieren.

https://media.carparts-cat.com/.../E1020022.PDF

VA: 1160
HA: 1270

Und welche Feder hast du vorne nun verbaut?

11-20-022-01-VA oder 11-20-022-02-VA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen