Abzocke beim Ölwechsel wenn man Öl mitbringt ?

VW Golf 4 (1J)

Ich war gestern bei unserem VW Händler zum normalen Ölwechselservice für unseren Golf IV 1,4 75PS.

Wie immer bringe ich dazu das Öl selber mit da ich nicht die Mondpreise (23 Euro der Liter) des Händlers bezahlen möchte. Ich bat des weiteren einmal die Rückfahrlkeuchte zu kontrollieren, weil ich den Verdacht hatte das diese Defekt ist (beim Rückwätsfahrten ist alles dunkel hinter mir). Natürlich bin ich bei der Rückleuchte als Stammkunde (naiv?) davon ausgegagen das mir diese bei einem Defekt ohne Berechnung ausgetauscht wird, d.H. nur die Birne berechnet wird.

Dann die Überraschung als ich die Rechnung erhielt. Ganze 91,62 Euro waren für die simpelen Arbeiten fällig die sich wie folgt aufschlüsseln:
46 der Ölservice
7,70 Ölfilter
2,41 Schraube
15, 20 Austausch der Rückfahrleuchte
5,00 Entsorgung (wohl des Öls)
0,68 Birne
Macht zusammen mit der Mehrwertsteuer 91,62 Euro

Was mich besonders ärgert sind die über 15 Euro für den Austausch einer Glühbirne hinten, die in wenigen Sekunden erledigt sein sollte. Bei Austausch der Halogenlampen Vorne würde ich das ja noch einsehen da das wirklich fummelig und mühsam ist, aber für ein Birnchen hinten halte ich das doch für eine Frechheit.

Was meint ihr zu dieser Abrechnung, hat die Werkstadt nun versucht den entgagenen Gewinn aus den Mondpreisen die sie für ihr Öl verlangen so wieder reinzuholen ? Was sind eure Erfahrungen mit eurem VW Händler ?

Erwähnen möchte ich das wir bis her alle Wartungen und Reparaturen haben dort machen lassen, wir also alles andere als nur Durchgangskunden sind. Umso endtäuschter bin ich doch angesichts solcher Rechnungen. Ich überlege nun, angesichts des Alters unseres Golfs (Bj 2001, 150 000 km) in Zukunft zu freien Werkstädten zu wechseln, da eh weder Garantie noch Kulanz bei unserem Fahrzeug zu erwarten ist.

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von extasy


@Cham
komisch nur das alle Statistiken aussagen das der meiste Gewinn und Umsatz in einem Autohaus die Werkstattleistungen ausmachen. Ein Autohaus verdient an regelmäßigen Werkstattbesuchen und Reparaturen viel mehr als am Neuwagenverkauf...

Anscheinend weiß das dein Autohaus nicht!

Stammkunde bei VW würde ich diffinieren, wenn ich dort schon 3-4 Wagen gekauft habe, und alles, wirklich restlos alles bei dennen hab machen lassen. Und wenn es nur ne Schraube ist, die abgeflogen ist. Selbst für das Öl den Preis von "angeblichen" 23€ bezahle...

Bei meinem Händler kostet mich das ÖL den Liter 12€, Ich frag mich immer, wie ihr auf die exorbitanten Preise kommt. Mundpropaganda?

Nein, "Mundpropaganda" ist das nicht, sondern eigene Erfahrung, als ich damals bei der ersten Wartung die 23 Euro für den Liter Öl bezahlen musste. Seid dem hole ich mir das Öl von einem Versender. Dort bezahle ich für das Mobil 1 0W-40 etwas über 8 euro.

Hatte übrigens meinen Golf, aufgrund des Ölverbrauchs, auf festes Intervall stellen lassen und dadurch den Verbrauch glatt halbiert von 0,25 auf jetzt ca. 0,1 Liter auf 1000 km.

Zitat:

und dafür haben die mich auch das letzte mal gesehen, wenn man für 46 Euro noch nicht einmal den Austausch einer Glühbirne erwarten kann. Die großzügigen VW Arbeitswerte für den Ölwechsel haben diesen Austausch zig mal abgedeckt.

du machst da eben einen denkfehler. du warst bei einer fachwerkstatt und das hat halt seinen (unverschämten) preis.

dafür bekommst du dann aber auch ein heissen kaffee (und ich hoffe sehr, dass du dir den nicht hast entgehen lassen), eine ledercouch und aktuelle zeitschriften zum durchblättern. manche bezahlen für diese atmo oder für das "fachwissen samt fahrzeugspezifischen werkzeug" gerne etwas mehr. ich kenne zwar keinen, aber solls geben... *g*

die idee: "hey, wenn die mich preisgünstig behandeln, dann komme ich auch immer wieder", ist sicher nicht völlig verkehrt, aber in deinem fall hättest du das mal nicht denken sondern besser sagen sollen...

Ähnliche Themen

Du fährst Mobil1 0W40 in nem 1.4L 75PS Golf 4, sehe ich das richtig?

Warum?

Ich fahre in meinem TDI eine 5W40 von ??? (keine Ahnung was VW hat, Castrol, Aral, Shell ??? kein Plan), und ich zahle immer ca.12€ pro Liter bei VW. Aber is mir auch Wayne was die da rein kippen, die müssen es wissen. Außerdem hab ich mein Intervall bei 15tkm...

Und glaub mir, ein TDI hat ne wesentlich höhere Belastung wie ein 1.4L Motor...
Somit ist es für mich unverständlich warum du so ne "dünne" Brühe darein kippen tust.

Na, ich habe mit diesem Öl halt gute Erfahrungen gemacht und bekomme es preiswert. Auch hat sich bei syntetischen Ölen 0W-40 etabliert und so kann ich auch unterwegs problemlos Öl nachfüllen weil man das (nicht unbedingt von Mobil) eigentlich überall bekommt. Der Ölverbrauch ist auch merklich runtergegagen. Des weiteren hat dieses Öl doch einen hervorragenden Ruf, auch wenn ich nicht gerade einen Hochleistungsmotor habe ;-)

0W-40 ist bei einem 1.4er blödsinn und bringt rein garnichts, wenn ich das mal so allgemein formulieren darf.

das ist in etwa so, als ob man einen holzofen mit mahagoni oder teak beheizen würde.

und ich bin mir dabei noch nicht einmal sicher, ob es letztlich nicht sogar schlechter als ein 5 oder 10w-40 für deinen kleinen motor ist, denn es ist wirklich schon sehr dünn, wie bereits von gti angedeutet...

Na ja 15 Euro für das Birnchen sind schon heftig. Meine Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Das geht über kostenlos bis hin zu einigen Euro - völlig unabhängig davon, ob ich je in der Werkstatt war oder nicht oder ob es VW oder freie Werkstatt ist. Ich habe die Scheinwerfer (vorne) auch schon kostenlos eingestellt bekommen, nachdem ich die Birne unterwegs schnell selber wechseln musste.

Also grundsätzlich auf die VW Werkstätten zu hauen ist albern. Jede kalkuliert etwa anders - leben wollen sie alle. Die letzte Inspektion habe ich bei einer freien Werkstatt machen lassen, da die im Gegensatz zu VW gleich um die Ecke ist - es war teurer als in den VW "Glaspalästen" aber kostete mich nur 5 min den Schlüssel abzugeben und abzuholen.

Am einfachsten ist es, man fragt vorher danach, was es kostet. Dann ist man vor Überraschungen sicher.

Amen

Misch mich da mal kurz dazu ein. Nachdem ich bei meinem 1,6er Kolbenringe wechseln musste, weil die festsaßen, finde ich schon, dass das mit einem hochwertigerem Öl, eventuell nicht passiert wäre. Und die 1,4er und 16er sind für diese Probleme sehr bekannt. Würde da deswegen keinen davon abraten gutes Öl zu nehmen. Bis vor wenigen Tagen habe ich selbst nur auf die API freigaben geachtet. Jetzt nicht mehr.

@Amen
ich möchte klar stellen das ich absolut kein Schnäppchenjäger bin der auf der Jagd nach dem letzten Euro ist. Ich hatte mich in den Jahren ganz bewusst für eine Vertragswerkstatt entschieden weil ich beruflich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen bin. Wenn ich es darauf angelegt hätte, hätte ich locker um ein Drittel bei meinen vergagenen Reparatuten einsparen können, wenn ich nicht zu VW gegagnen währe. Um so mehr ärgert es mich dann natürlich wenn man von "seiner" Werkstatt dann so behandelt wird.

Übrigens möchte ich hier auch berichten das es durchaus auch anders geht. Als mir mal eine Birne hinten unterwegs kapputt gegagen ist, steuerte ich den nächsten VW Händler an weil ich auch nicht wusste welche Birne ich hätte kaufen müssen. Der Mann vom Teiledienst ging mit mir raus, demontierte die Birne und setzte eine neue ein. Berechnet hatte er dann etwas um einen Euro, also wirklich nur das Material. Ob wohl ich dieses nicht erwartet hatte und ich die Birne selber einbauen wollte, wurde mir hier ein absolut freundlicher Service zuteil. Leider ist dieser Händler aber zu weit von mir entfernt um nun zu diesem zu wechseln.

Also, es geht doch, auch bei VW ;-)

@Vad
sehe ich genau so. Auch wenn das Mobil 1 sicherlich nicht primär für Motoren wie meiner geschaffen ist, heist das noch lange nicht das man es nicht dort trotz dem einsetzten kann. Schließlich halte ich die 8 Euro die ich für den Liter bezahlen muss für absolut Akzeptabel und auf den Verscheiß und Verschmutzung des Motors wird es sicherlich einen positven Effekt haben, auch bei nur 75 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Misch mich da mal kurz dazu ein. Nachdem ich bei meinem 1,6er Kolbenringe wechseln musste, weil die festsaßen, finde ich schon, dass das mit einem hochwertigerem Öl, eventuell nicht passiert wäre. Und die 1,4er und 16er sind für diese Probleme sehr bekannt. Würde da deswegen keinen davon abraten gutes Öl zu nehmen. Bis vor wenigen Tagen habe ich selbst nur auf die API freigaben geachtet. Jetzt nicht mehr.

Auch ein 15W40 Öl für 1,50 Euro / Liter ist heutzutage hochwertig genug für nahezu jedes Auto - auch für Deines.

Meine Ölwechselkosten alle 30.000 km:

7,50 Öl
2,50 Ölfilter
0,00 Ölablassschraube (die alte geht beim Golf problemlos)
0,00 Entsorgung (Geht ohne Kosten an den Händler zurück)
0,00 Hebebühne (Geht auch ohne)

Meine Kosten im Falle einer defekten Glühlampe:

0,00 Glühlampe (sind bei den günstigen H7 Lampenboxen gratis mit dabei)

Selbst ist der Mann. Wer eine Glühlampe beim Golf in der Werkstatt tauschen lässt, ist selber schuld.
Und mein Auto ist immer in Ordnung. Lasse keinerlei Reparaturstau aufkommen.

Na, auch ich bin in der Lage die Glühlampen hinten selber zu wechseln. War aber, wohl im naiven, Glauben das dieses im Rahmen des Werkstattbesuches nebenbei umsonst miterledigt werden kann, da es ja wirklich eine Kleinigkeit ist.

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Na, auch ich bin in der Lage die Glühlampen hinten selber zu wechseln. War aber, wohl im naiven Glauben, das dieses im Rahmen des Werkstattbesuches nebenbei umsonst miterledigt werden kann, da es ja wirklich eine Kleinigkeit ist.

Wie Du bemerkt hast ist das genau das falsche.

Der Stammkunde ist üblicherweise der, der das Geld in die Werkstatt bringt. Wieso sollte derjenige, der eh immer kommt mit Gratisleistungen gelockt werden?

Zahlen, nicht ärgern und in Zukunft selber Hand anlegen, wenn Du ein gutes Preis/Leistungsverhältnis willst.

Habe ich ja auch jetzt vor. Zumal die Zeit der Kulanz und Garantie eh abgelaufen ist. Und für die blöde VAG Mobilitätsgarantie lohnt der Aufpreis bei VW kaum. Jeder Schutzbrief für 50 Euro im Jahr bietet da sicherlich mehr.

Leider ist es aber auch so das man einen Ölwechsel nur schlecht selber machen kann ,wenn man keinen Zugang zu einer Hebebühne hat. Außerdem muss man das Öl auch noch entsorgen. Und wie stelle ich die Intervallanzeige zurück ?

Zitat:

Original geschrieben von extasy


@chainpain
und dafür haben die mich auch das letzte mal gesehen, wenn man für 46 Euro noch nicht einmal den Austausch einer Glühbirne erwarten kann. Die großzügigen VW Arbeitswerte für den Ölwechsel haben diesen Austausch zig mal abgedeckt.

Das gejammer bringt doch jetzt auch nix mehr. 😉

Beim nächsten mal fragst du vorher was alles zusammen kosten wird

und läßt es dir am besten noch schriftlich geben.

Mach einen Hacken drunter und verbuche es unter "Erfahrungen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen