Abzocke beim Mercedes-Service???? Muss ich das zahlen?
Hallo Benz-Fahrer 😉
auch wenn ich einen Opel fahre, diese Frage stelle ich für meinen Vater:
Das Auto ist eine C-Klasse 270 CDI, Baujahr: 2002
Bei ihm hat die Glühkerzenleuchte einige Minuten nach dem Start noch geleuchtet -> Diagnose: Eine Glühkerze kaputt -> Kosten: Inkl. Einbau 95,00 Euro.
Zusätzlich hat hinten links der Blinker und hinten rechts die Bremsleuchte nicht funktioniert -> Diagnose: Steuergerät kaputt -> Kosten: Inkl. Einbau 350,00 Euro.
Und dann werden noch 200 Euro dafür verlangt, weil die sich 2 Stunden angeschaut haben, wo die Fehler sind. Das soll 200 Euro kosten???? Nur weil die nicht in der Lage sind, dass in einer kurzen Zeit zu schaffen???? Eine Mercedes-Werkstatt sollte doch diese Fehler kennen, dafür brauchen die doch nicht so lange!
Meine Frage: Muss man die ZWEI STUNDEN für die Diagnosestellung zahlen? Ich meine, wenn man das dort dann reparieren lässt, dann sollte das doch nicht gezahlt werden oder?
Also insgesamt 645,00 Euro. Eine sehr hohe Summe finde ich.
Es ist ein Original-Mercedes-Service. Das Auto wird morgen abgeholt, wenn ich bisdahin einige Tipps hätte, könnten wir morgen demnach argumentieren.
Eigentlich sollte das Auto heute abgeholt werden, die wollten anrufen. Die haben uns um 17.56 Uhr angerufen, dass das Auto fertig ist, und die Werkstatt hat nur bis 18 Uhr geöffnet. Soll das ein Witz sein? Ein guter Meister, würde doch wissen dass das Auto in den nächsten Stunden fertig ist, und demnach kann man den Kunden auch davor anrufen! Kann man deswegen auch den Preis runterdrücken, weil wir jetzt ein Tag länger ohne Auto waren, obwohl es anders abgemacht war???
Ich bitte um Antworten und bedanke mich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Ich meine, wenn du so gut bist wie du schreibst, so sollte es dir ein Leichtes sein den Fehler nicht nur zu finden, sondern auch zu beseitigen. 😛Zitat:
Original geschrieben von UK84
Ich bitte um Antworten und bedanke michKann ja nun wirklich nicht so schwer sein..... und ach ja, egal welcher Preis, ist sowieso überteuert, MB will damit ja nur seinen Kosten für die Rostbeseitigung wieder reinholen.....
... und nun zum Wichtigsten...NIE WIEDER mich befragen, ich habe echt keine Ahnung 😉
Ich dachte, dieses Forum ist dafür da, dass man Fragen stellt, und Antworten gibt --> auch genannt Wissensaustausch, damit jeder etwas davon hat.
Aber dass es auch dafür dient, dass hier jemand seine Aufmerksamkeitsdefizite stillt, indem er auf etwas antwortet, worüber er NICHTS bescheid weiß und worüber er nichts konstruktives sagen kann, wusste ich nicht. Dass es dafür dient, dass jemand, der sich Polo nennt, einfach mal so über MB lästern darf, dass es dafür dient, dass jemand sich angesprochen fühlt, obwohl ich ihn nicht kenne, dass es dafür dient, damit jemand mir vorwirft, dass ich "wenni ich so gut bin, wie ich schreibe und dadurch den Fehler leicht finden könnte, sogar beseitigen könnte" wusste ich nicht.
Und lieber Polo I: Gehts dir jetzt besser? ADS gestillt? Wieder das Gefühl vom Vorhandensein von imaginären Freunden? Wer hat dich eigentlich gefragt?????
Sorry leute, aber hat mich grad echt genervt!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UK84
Noch ein FFB´ler also 😉Zitat:
Original geschrieben von Soloyo1
Alles Klar die Erde ist wirklich klein 😁 Habe dir eine PN geschickt.
Grüsse aus Olching🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rudi33
Ein Versuch kostet aber nichts, dazu hat das Auto erst 50.000 km gelaufen und die Probleme mit dem SAM sind bei MB bekannt.Zitat:
Original geschrieben von Luke_w203
Kulanz würde ich sagen wird schwierig sein....bei einen 7,5 jahre alten Auto...
Werde ich auf jeden Fall mal probieren! Danke euch.
Aber meine wichtigste Frage steht noch offen: Muss ich die Zeit für die Fehlersuche zahlen? 2 Stunden = 200 Euro für eigentlich ganz offensichtliche Fehler?
Zitat:
Original geschrieben von UK84
Werde ich auf jeden Fall mal probieren! Danke euch.Zitat:
Original geschrieben von Rudi33
Ein Versuch kostet aber nichts, dazu hat das Auto erst 50.000 km gelaufen und die Probleme mit dem SAM sind bei MB bekannt.
Aber meine wichtigste Frage steht noch offen: Muss ich die Zeit für die Fehlersuche zahlen? 2 Stunden = 200 Euro für eigentlich ganz offensichtliche Fehler?
Ich würde den Meister mal fragen warum er nicht gleich nach dem SAM gesehen hat, da es ja ein häufiger Fehler ist, der nicht unbekannt sein sollte. Stell Dich einfach mal ein bißchen schlau, eventuell mach er dann ja was an den Prüfkosten. Lass Dich auf jeden Fall nicht auf eine Aussage Kulanzanfrage stelle ich ....... ein. Am besten er macht Sie in Deinem beisein. Er hat auch noch die Möglichkeit die Kulanzanfrage zur weiteren Bearbeitung nach Berlin zu schicken......... .
Zitat:
Original geschrieben von UK84
[
Werde ich auf jeden Fall mal probieren! Danke euch.Aber meine wichtigste Frage steht noch offen: Muss ich die Zeit für die Fehlersuche zahlen? 2 Stunden = 200 Euro für eigentlich ganz offensichtliche Fehler?
Leider weiss ich es auch nicht genau aber einfach nochmal den Meister darauf ansprechen.Und wenn er wegen den Kulanzantrag Zicken macht.Dann sag ihm das du ihn so oder so stellen wirst hast aber gedacht das sowas bei ihnen zum Kundenservice gehört.Und etwas iritiert schauen😉
Man kann sich nämlich als Privatmann schriftlich an Mercedes in Mastricht wenden(die adresse müsste hier im Forum hinterlegt sein) die bearbeiten die Beschwerden das wird ihn bestimmt nicht gefallen😰.
Und bitte weiter berichten ist ein interessanter fall für mich😛.
Daumendrück😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UK84
Ich bitte um Antworten und bedanke mich
Ich meine, wenn du so gut bist wie du schreibst, so sollte es dir ein Leichtes sein den Fehler nicht nur zu finden, sondern auch zu beseitigen. 😛
Kann ja nun wirklich nicht so schwer sein..... und ach ja, egal welcher Preis, ist sowieso überteuert, MB will damit ja nur seinen Kosten für die Rostbeseitigung wieder reinholen.....
... und nun zum Wichtigsten...NIE WIEDER mich befragen, ich habe echt keine Ahnung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Ich meine, wenn du so gut bist wie du schreibst, so sollte es dir ein Leichtes sein den Fehler nicht nur zu finden, sondern auch zu beseitigen. 😛Zitat:
Original geschrieben von UK84
Ich bitte um Antworten und bedanke michKann ja nun wirklich nicht so schwer sein..... und ach ja, egal welcher Preis, ist sowieso überteuert, MB will damit ja nur seinen Kosten für die Rostbeseitigung wieder reinholen.....
... und nun zum Wichtigsten...NIE WIEDER mich befragen, ich habe echt keine Ahnung 😉
Ich dachte, dieses Forum ist dafür da, dass man Fragen stellt, und Antworten gibt --> auch genannt Wissensaustausch, damit jeder etwas davon hat.
Aber dass es auch dafür dient, dass hier jemand seine Aufmerksamkeitsdefizite stillt, indem er auf etwas antwortet, worüber er NICHTS bescheid weiß und worüber er nichts konstruktives sagen kann, wusste ich nicht. Dass es dafür dient, dass jemand, der sich Polo nennt, einfach mal so über MB lästern darf, dass es dafür dient, dass jemand sich angesprochen fühlt, obwohl ich ihn nicht kenne, dass es dafür dient, damit jemand mir vorwirft, dass ich "wenni ich so gut bin, wie ich schreibe und dadurch den Fehler leicht finden könnte, sogar beseitigen könnte" wusste ich nicht.
Und lieber Polo I: Gehts dir jetzt besser? ADS gestillt? Wieder das Gefühl vom Vorhandensein von imaginären Freunden? Wer hat dich eigentlich gefragt?????
Sorry leute, aber hat mich grad echt genervt!
Zitat:
Original geschrieben von UK84
Und lieber Polo I: Gehts dir jetzt besser? ADS gestillt? Wieder das Gefühl vom Vorhandensein von imaginären Freunden? Wer hat dich eigentlich gefragt?????Sorry leute, aber hat mich grad echt genervt!
Mir geht es gerade super, zumal mir deine Reaktion sehr dabei geholfen hat.😛
Warum mokierst du dich, wenn deine erkennbar überzogenen Vorstellung in der Fehlerfindung mit einem milden Lächeln, dazu erkennbar überzogen beantwortet werden. Warum tritt du nicht ebenso erwachsen der MB-Werkstatt entgegen? 😕
...ach ja, das Forum ist für den Gedankenaustausch jeglicher Art da, auch der unbequemen, sofern die Grundregeln des Anstands gewahrt bleiben und nicht nur dazu, um erkennbare Defizite im Umgang mit einem Reparaturauftrag auszubügeln oder gemeinsam zu beweinen...🙄
Für die Bettelbriefe: hehe, meine 2 liegen auch dort, gab aber nichts 😠
Mercedes-Benz Customer Assistance
Center Maastricht N.V.
Postfach 1456
6201 BL - Maastricht
Niederlande
..... und nun bitte keinen Nachschlag mehr 😁
Polo I hat Recht. Auch wenn Du nichts unterschrieben hast - Du hast der Werkstatt Fehler geschildert, einen mündlichen Auftrag erteilt und die Werkstatt hat exakt das behoben, nicht mehr. Und Du hast dem Preis im Nachhinein auch noch zugestimmt. Also jammer nun nicht rum. Die 200 Euro für die Fehlersuche erscheinen mir zwar auch etwas hoch, aber mehr als freundlich beim Freundlichen um Überprüfung der Summe bitten ist nicht drin. Und Kulanz wirds bei 7,5 Jahren mit sehr großer Wahrscheinlichkeit fürs SAM auch nicht geben.
Gruß
Wenni
moin,
mal eine andere Betrachtungsweise:
Du schreibst ges. 645 Euro inkl. Einbau der Teile.
Bist Du sicher, dass die Kosten für Glühkerze (ok, wäre sonst arg hoch) und das Steuergerät wirklich beide inkl. Einbau waren ?
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Polo I hat Recht. Auch wenn Du nichts unterschrieben hast - Du hast der Werkstatt Fehler geschildert, einen mündlichen Auftrag erteilt und die Werkstatt hat exakt das behoben, nicht mehr. Und Du hast dem Preis im Nachhinein auch noch zugestimmt. Also jammer nun nicht rum. Die 200 Euro für die Fehlersuche erscheinen mir zwar auch etwas hoch, aber mehr als freundlich beim Freundlichen um Überprüfung der Summe bitten ist nicht drin. Und Kulanz wirds bei 7,5 Jahren mit sehr großer Wahrscheinlichkeit fürs SAM auch nicht geben.Gruß
Wenni
Ich gebe meinen Vorschreibern recht und ich finde auch, dass man sich da mal an die eigene Nase fassen muss. Nicht beim beheben des Problems, Du bist kein MB-Mechatroniker, woher solltest Du also wissen, wie man den Fehler findet? Vielleicht hätte man Dir hier bei genauer Schilderung des Problems helfen können, es gibt in diesem Forum ja immer wieder gute Tipps (auch von Leuten, die keine Mechatroniker bei MB sind).
Ich denke aber auch, dass es jetzt ein bißchen zu spät ist, den Preis zu drücken. Unabhängig davon, dass mir die zwei Stunden und die 200,- Euro nur für die Fehlersuche sehr hoch angesetzt vorkommen. Hat der Meister persönlich gesucht? Wenn ja, weiß er nichts von der SAM-Problematik, wo sie doch (angeblich) so bekannt ist?
Aber Du hast Dein OK gegeben. Dass die Werkstatt spät anruft, naja, solange Du nicht nachweisen kannst, dass Dir oder Deinem Vater ein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist, weil das Fahrzeug erst am nächsten Tag abgeholt werden konnte, wird es dafür keinen Nachlass geben.
Der Punkt Kulanz: auf meine Frage was mir der hochpreisige MB-Service bringt sagte mir der KD-Mann in der großen MB-Niederlassung an der Donnersberger Brücke in München: "30 Jahre Mobilitätsgarantie!"
Ich habe aber auch die ADAC-Plus-Mitgliedschaft. "Na dann bringt es Ihnen nichts."
Und wie sieht es bei größeren Reparaturen mit der Kulanz aus? "Ihr Fahrzeug ist jetzt älter als fünf Jahre, da wird es ohnehin schwierig mit der Kulanz. Und ab dem sechsten Jahr gewährt MB nur noch 50% Kulanz. Wenn die überhaupt gewährt wird."
Ja gut, dann halt nicht. Und alle 15.000 KM zum Ölwechsel mit dem teuren Longlife-Öl, inkl. Material für mehr als 200,- Euro. Alles klar, nicht mit mir. Kostet beim Benzinbahnhof (der heißt wirklich so) in Pasing 59,- Euro, all inklusive und Longlife-Öl nach MB-Datenblatt und entsprechender Freigabe.Und Termin braucht man auch keinen. Aber da fahre ich auch erst nach 25.000 KM wieder hin, vielleicht auch erst nach 30.000 KM.
Ansonsten ich mache an meinem Wagen (fast) alles selber. Größere Reparaturen kann ich Mangels Platz nicht vor der Haustür durchführen, aber dafür gibt es ja die Hobby-Werkstätten (z.B. Janssen in München-Pasing). Wenn die Elektronik spinnt versuche ich mich hier schlau zu machen und wenn das nicht hilft, na dann halt doch zu MB. Aber warum bringe ich den Wagen nicht zu MB, auch nicht für den Assyst?
Wenn ich nichts davon habe, das der Wagen dort "angesehen" wird, weshalb sollte ich dann des Geld zum Fenster rausschmeißen (erst Recht, wenn allein für die Fehlersuche sovial Geld verlangt wird)? Es ist nicht so, dass ich mir den Assyst und alles andere nicht leisten kann, ich will es mir einfach nicht leisten, weil ich mit der Preispolitik nicht einverstanden bin. Ich habe den Wagen auch nicht wegen dem Stern auf der Haube gekauft, sondern wegen dem Motor und der günstigen Versicherungseinstufung, sogesehen könnte ich die größeren Sachen auch bei einer Freien machen lassen.
Gut, ich sehe ein, dass sich ein "checkheftgepflegtes" Auto besser verkauft. Aber den Wagen fahre ich bis er auseinander fällt oder abbrennt.
Aber trotzdem viel Spaß beim Fahren und allzeit sichere, pannen- und vor allem unfallfreie Fahrt!
mfg aus München
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
moin,mal eine andere Betrachtungsweise:
Du schreibst ges. 645 Euro inkl. Einbau der Teile.
Bist Du sicher, dass die Kosten für Glühkerze (ok, wäre sonst arg hoch) und das Steuergerät wirklich beide inkl. Einbau waren ?
Ja.
Glühkerze inkl. Einbau 95 Euro.
Steuergerät inkl. Einbau 350 Euro.
Diagnosekosten: 200 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Polo I hat Recht. Auch wenn Du nichts unterschrieben hast - Du hast der Werkstatt Fehler geschildert, einen mündlichen Auftrag erteilt und die Werkstatt hat exakt das behoben, nicht mehr. Und Du hast dem Preis im Nachhinein auch noch zugestimmt. Also jammer nun nicht rum. Die 200 Euro für die Fehlersuche erscheinen mir zwar auch etwas hoch, aber mehr als freundlich beim Freundlichen um Überprüfung der Summe bitten ist nicht drin. Und Kulanz wirds bei 7,5 Jahren mit sehr großer Wahrscheinlichkeit fürs SAM auch nicht geben.Gruß
Wenni
Ich werde auf jeden Fall Ihn darum bitten, den Preis noch bisschen runterzusetzen. Auch wenns "nur" 50 Euro sind. Damit kann man für eine Woche tanken 😉
Nicht zu vergessen, dass die Werkstatt den CD-Wechsler nicht richten kann. Weil die nicht wissen, warum der Wechsler nicht wechselt. Ich würd ja versuchen, den Wechsler selber zu reparieren, aber leider weiß ich nicht wie man es ausbaut.
Bevor jemand fragt was der Wechsler hat: Wenn man das Magazin reinschiebt, kommt nur 6 mal ein Geräusch. Der Wechsler versucht nach und nach jede einzelne CD reinzuziehen, aber klappt nicht. Am Ende steht dann auf dem Command: Kein Magazin. Irgendwie klemmt irgendwo etwas.
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Ich gebe meinen Vorschreibern recht und ich finde auch, dass man sich da mal an die eigene Nase fassen muss. Nicht beim beheben des Problems, Du bist kein MB-Mechatroniker, woher solltest Du also wissen, wie man den Fehler findet? Vielleicht hätte man Dir hier bei genauer Schilderung des Problems helfen können, es gibt in diesem Forum ja immer wieder gute Tipps (auch von Leuten, die keine Mechatroniker bei MB sind).Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Polo I hat Recht. Auch wenn Du nichts unterschrieben hast - Du hast der Werkstatt Fehler geschildert, einen mündlichen Auftrag erteilt und die Werkstatt hat exakt das behoben, nicht mehr. Und Du hast dem Preis im Nachhinein auch noch zugestimmt. Also jammer nun nicht rum. Die 200 Euro für die Fehlersuche erscheinen mir zwar auch etwas hoch, aber mehr als freundlich beim Freundlichen um Überprüfung der Summe bitten ist nicht drin. Und Kulanz wirds bei 7,5 Jahren mit sehr großer Wahrscheinlichkeit fürs SAM auch nicht geben.Gruß
WenniIch denke aber auch, dass es jetzt ein bißchen zu spät ist, den Preis zu drücken. Unabhängig davon, dass mir die zwei Stunden und die 200,- Euro nur für die Fehlersuche sehr hoch angesetzt vorkommen. Hat der Meister persönlich gesucht? Wenn ja, weiß er nichts von der SAM-Problematik, wo sie doch (angeblich) so bekannt ist?
Aber Du hast Dein OK gegeben. Dass die Werkstatt spät anruft, naja, solange Du nicht nachweisen kannst, dass Dir oder Deinem Vater ein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist, weil das Fahrzeug erst am nächsten Tag abgeholt werden konnte, wird es dafür keinen Nachlass geben.
Der Punkt Kulanz: auf meine Frage was mir der hochpreisige MB-Service bringt sagte mir der KD-Mann in der großen MB-Niederlassung an der Donnersberger Brücke in München: "30 Jahre Mobilitätsgarantie!"
Ich habe aber auch die ADAC-Plus-Mitgliedschaft. "Na dann bringt es Ihnen nichts."
Und wie sieht es bei größeren Reparaturen mit der Kulanz aus? "Ihr Fahrzeug ist jetzt älter als fünf Jahre, da wird es ohnehin schwierig mit der Kulanz. Und ab dem sechsten Jahr gewährt MB nur noch 50% Kulanz. Wenn die überhaupt gewährt wird."
Ja gut, dann halt nicht. Und alle 15.000 KM zum Ölwechsel mit dem teuren Longlife-Öl, inkl. Material für mehr als 200,- Euro. Alles klar, nicht mit mir. Kostet beim Benzinbahnhof (der heißt wirklich so) in Pasing 59,- Euro, all inklusive und Longlife-Öl nach MB-Datenblatt und entsprechender Freigabe.Und Termin braucht man auch keinen. Aber da fahre ich auch erst nach 25.000 KM wieder hin, vielleicht auch erst nach 30.000 KM.
Ansonsten ich mache an meinem Wagen (fast) alles selber. Größere Reparaturen kann ich Mangels Platz nicht vor der Haustür durchführen, aber dafür gibt es ja die Hobby-Werkstätten (z.B. Janssen in München-Pasing). Wenn die Elektronik spinnt versuche ich mich hier schlau zu machen und wenn das nicht hilft, na dann halt doch zu MB. Aber warum bringe ich den Wagen nicht zu MB, auch nicht für den Assyst?
Wenn ich nichts davon habe, das der Wagen dort "angesehen" wird, weshalb sollte ich dann des Geld zum Fenster rausschmeißen (erst Recht, wenn allein für die Fehlersuche sovial Geld verlangt wird)? Es ist nicht so, dass ich mir den Assyst und alles andere nicht leisten kann, ich will es mir einfach nicht leisten, weil ich mit der Preispolitik nicht einverstanden bin. Ich habe den Wagen auch nicht wegen dem Stern auf der Haube gekauft, sondern wegen dem Motor und der günstigen Versicherungseinstufung, sogesehen könnte ich die größeren Sachen auch bei einer Freien machen lassen.Gut, ich sehe ein, dass sich ein "checkheftgepflegtes" Auto besser verkauft. Aber den Wagen fahre ich bis er auseinander fällt oder abbrennt.
Aber trotzdem viel Spaß beim Fahren und allzeit sichere, pannen- und vor allem unfallfreie Fahrt!
mfg aus München
Pippo
Schöner ausführlicher Beitrag 😉 Danke.
Der Meister hat nicht selbst nach dem Fehler gesucht, sondern suchen lassen. Wie du auchs schon sagtest, es geht bei mir auch nicht um die 50 oder 100 Euro, die ich einsparen möchte. Vielmehr möchte man natürlich nicht abgezockt werden und nur das zahlen, wass auch geleistet wird. Niemand will für für eine Leistung zahlen, die nicht soviel Wert ist.
Daß die MB - Werkstatt den Wechsler nicht richten kann, ist normal. Das sind ja keine Unterhaltungsgeräteelektroniker.
Der Ausbau geht so: Rechts oben neben dem Wechsler ist der Wechslerhalter mit 1 Torx - Schraube oben festgeschraubt. Diese Schraube herausschrauben und den Wechsler mit Halter ein Stückchen (1 - 2 cm) nach rechts schieben und dann aus dem Handschuhfach herausziehen. Dann noch hinten die Kabel und Lichtleiter lösen und - viola, Du hast den Wechsler in der Hand.
Gruß
Wenni
Also das Auto wurde heute abgeholt. 600 Euro bezahlt. Vom Preis wurde kein cent runtergegangen. Kulanzantrag wurde abgeschickt und abgelehnt.
Doch jetzt kommts: Als ich zu Hause war, habe ich bemerkt, dass das Parktronic nicht funktioniert.
Ich habe um 17.30 Uhr beim Meister angerufen, der meinte, dass er mich bis 18 Uhr anruft, um mir bescheid zu geben, an was es liegen könnte.
Weil er nicht angerufen hat, habe ich nochmal um 18.10 Uhr angerufen. Der Chef persönlich ist rangegangen. Der Meister war schon weg.
Auf die Aussage, dass mich der Meister bis 18 Uhr anrufen wollte, meinte er, dass er dort auch noch andere Sachen zu tun habe, und ich morgen vorbei kommen soll.
Es wurde vergessen, dass Parktronicsystem zu programmieren, da es anscheinend, am selben Steuergerät oder so angeschlossen ist. Auf jeden Fall wird es morgen kostenlos hergerichtet. Zusätzlich ist auch nicht die Sicherung Nr. 13 vom Parktronic drangesteckt. Vielleicht sollte man bisschen mehr mit Köpfchen arbeiten.
Trotzdem kostet mich das einige Stunden an Zeit morgen, obwohl ich noch arbeiten muss, und diese Zeit von meiner Arbeitszeit abgeht.
Naja, jetzt weiß ich wenigstens, wo ich das nächste mal NICHT hingehe.
Danke an alle, für die Antworten. Einfach eine super Gesellschaft hier 😉 Danke danke danke....