Abwrackprämie nutzen oder lieber doch nicht ;)
Die ein oder anderen in diesem Forum werden mich ja noch kennen...
Nur wenige haben wie ich soviel Zeit, teilweise auch Geld für Teile in Ihren Audi gesteckt...Jahrelang hing ich an diesem Wagen, mittlerweile bin ich gedanklich bei einem Neuen angekommen. Und kaufen wollte ich diesen bald auch. Ein Audi A3 Sportback mit 1,4Tfsi soll es werden. Auch wenn es sich dumm anhört, aber tief im Inneren hänge ich noch an meinem treuen Begleiter dem 80er, 465tkm hat er mittlerweile runter und bis auf kleine Schönheitsfehler (kl.Beule hi. rechts und ne defekte Antenne) keinen einzigen Mangel. Er steht fast noch wie neu da, und Tüv ist auch kein Problem. Verkauft wäre der Wagen schon gewesen, 1500 Euro wollte einer Nachbarn mir noch zahlen. Er weiß eben um den guten Zustand und was bislang daran gemacht wurde. Er wäre mindestens noch 2 Jahre auf deutschen Straßen unterwegs.
Könntet ihr es mit eurem Gewissen vereinbaren, eure "treue Seele" einfach verschrotten zu lassen, nur wie in meinem Fall 1000 Euro mehr in der Tasche zu haben?
Ich bin momentan hin und hergerissen...Verdient hätte er die Verschrottung jedenfalls nicht.
Gruß
John
52 Antworten
Ich baue auch wie die meisten Fahrer eine Beziehung zum Fahrzeug auf.Aber ich denke das ab einem bestimmten Punkt die Vernunft wieder die Oberhand gewinnen sollte.Für 1000 Euro mehr würde ich ihn verschrotten lassen.Trauer heute meiner Kuh (vectra B) zwar noch hinterher aber das ist wohl nur so weil alle Auto die danach kamen schlechter waren,mich schon x-mal im stich gelassen haben und unmengen mehr an geld verschlungen haben.Aber wenn ich die wüßte das bald ein jüngeres hochwertigeres Auto vor der Tür stehen würde würde ich die alte Kiste zwar nicht vergessen aber die Freude am neuen würde sicher überwiegen(vorausgesetzt es ist kein Montagsauto).Dann kannst du dich schnell über die Alte mit ner Jüngeren hinwegtrösten.:-)
Hi John,
ich kenn ja dein Auto und hab auch selbst schon dran mit Hand angelegt... Ich bin ja auch enthusiast was Typ89 im Allgemeinen angeht und stecke auch viel zu viel Geld in meine Autos^^. Aber: Die Frage ist 1500 oder 2500 Euro nehmen. Ich würde die 2500 nehmen und ihn verschrotten lassen. Klar viele Neuteile, guter Zustand usw. Aber das wird dir keiner bezahlen, aufgrund der Laufleistung. Da sind Gebrauchtwagenkäufer engstirnig. Lieber ein Wrack mit ~150tkm kaufen als einen im Top Zustand (mit fast NUR Neuteilen) und ~400tkm.
Desweiteren, meinen "alten", die ganze Zeit in der Nachbarschaft rumfahren sehen? Evtl. noch dabei zusehen wie er verdroschen wird? Ne das möchte ich auch nicht. Deswegen meine ich, lass ich schrotten, steck 1000 Flocken mehr ein und gut.
Deine Entscheidung ein neues Auto zu kaufen steht ja eh schon. Sprich du wirst deinen 80er so oder so nicht mehr haben...
Gruß Matthias
Interessant an der Sache ist ja auch, man kann sein altes Auto soweit ausschlachten wie man will, es ist ja egal, mit was er noch verschrottet wird...Allein an Hifi und Innenraumteilen kann ich noch um die 600-700 Euro rausholen (und es sind nur die gerechnet, die sich auch lohnen bzw gefragt sind). An Fahrwerksteilen sind nochmal um die 400-500 Euro drin (neuwertige bilstein dämpfer und h&r federn, traggelenke, querlenker, spurstangenköpfe etc alles nur von lemförder. Karosserieteile gehn hin und wieder auch.
Ich denke ich werde ihn soweit ausschlachten wie ich zeit und lust hab, und ihn dann nachweislich verschrotten lassen...Der neue ist im Prinzip eh schon gekauft, und dann gibts nochmal 2500 Euro back und durch Euro 4 ein Jahr Steuerbefreiung. Gesamt bringt mir der Wagen dann noch um die 3500-4000 Euro, je nachdem wie gut ich die Teile noch los werd.
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
Desweiteren, meinen "alten", die ganze Zeit in der Nachbarschaft rumfahren sehen? Evtl. noch dabei zusehen wie er verdroschen wird? Ne das möchte ich auch nicht.Gruß Matthias
Wie mit meiner alten Limo... ein halbes Jahr hat er nach dem Verkauf überlebt, bis mir ein Bekannter die Nachricht seines tragischen Todes gebracht hat. Da waren sie dahin, die Vielen Stunden Schweiß und Blut, und die ganze Knete, die ich reingesteckt hab... Tut mir jedesmal weh, wenn ich meine alte Limo geschrottet seh.
Bilder gibts hierDann lieber selbst in die Presse gesteckt und 2,5K€ dafür kassiert, der Markt für 400+tkmler scheint nich sonderlich gut bezahlt zu werden, egal in welchem Zustand die Kiste is. Auch wenn ichs persönlich schade drum finden würde, der würd noch mehr wie einmal übern Tüv kommen. Schonmal die Exporteure kontaktiert, was die so bezahlen?
greetz
Ähnliche Themen
@mithras:
Leck fett sieht deine B4 Limo aus... Wie mein Titangrauer nach meinem Unfall aussah weißte ja. Tat mir auch weh, auch das verschrotten. Dafür fährt ihn niemand mehr (auch nicht kaputt^^)
Bin zz auch kurz davor meinen 90er zu verkaufen. Auch ne schwere Überlegung. Wenn verkaufen dann weit weg 😉
@john:
Achso, du würdest auch noch die ganze Hifi für deinen Nachbarn mit drin lassen? Na dann aber wirklich Schrotten und schlachten und ~3500 einstecken... 😁
Ich habe meine Audi in der Historie auch alle gemocht. Wenn es dann Zeit für was neues war -> WEIIIT weg damit. Kurz, schmerzlos, unbürokratisch.
Die einzige Ausnahme war mein supergepflegter A4, der im Ort wieder verkauft wurde. Den dann mit 200 Tkm und rundum zerschrammt (ok, normal..) wieder beim Händler zu sehen, war schon etwas komisch.
Hat dich die Probefahrt überzeugt? Was wird es dann im Endeffekt werden, SB mit 1.4 TFSI und welcher Ausstattung? 😁
Zum Thema: Für 1000 € mehr würd ich ihn verschrotten lassen, sowieso wenn du ihn noch ausschlachten darfst und quasi "nackt" verschrotten kannst. Wär mir z.B. auch lieber das ich den Wagen noch selbst verschrotte, als wenn er später hier in D, in Afrika, Russland etc. sein Ende findet und letztendlich runtergeritten wird bis nichts mehr geht (was man sicherlich annehmen kann). Ok bei dir ist es erstmal nicht so da ihn dein Nachbar nehmen würde, aber früher oder später würde der Wagen trotzdem weiterwandern wenn er nicht gegen nen Baum etc. gefahren wird mit nem Totalschaden. Und das er danach in gute Hände kommt bezweifle ich mal, dann lieber gleich ein schnelles Ende für ihn wählen und gut ist, als ihn von irgendwem letztendlich kaputt quälen zu lassen.
Und 1000 € haben oder nicht haben, seh es mal so, damit wären schonmal fast die 18 Zöller bezahlt. 😉
Ja der 1,4Tfsi ist ein echt feiner Motor. Leistung in jeder Lebenslage, extrem leise und bei moderatem Gasfuß ein Verbrauch, der sich laut Fis bei um die 6,5L einpendelt 🙂...Bin ihn in einem A3 (3Türer) Ambiente (zusätzlich noch mit Xenon und Sh) von Anfang 08 mit 8tkm probegefahren 🙂 Meine Perle will unbedingt nen Sportback, aber ich versuche sie am Samstag vom Gegenteil zu überzeugen.
Nur eine Sache ist mir negativ aufgestoßen, war dein Kühlwasserstand schonmal unter Minimum? Bei dem 3 Türer war es so...Lief aber ganz normal, und hat keine weißen Wolken von sich gegeben.
Ich halte die Verschrottungsprämie sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht für absoluten Schwachsinn. Das Geld wäre wohl sinnvoller angelegt gewesen, wenn der Staat damit den Nachrüstwilligen einen DPF vernünftig finanziert hätte. Das hätte pro nachgerüstetem Fahrzeug die Hälfte gekostet und somit hätte man mit dem vorgesehen Budget die doppelte Menge an Fahrzeugen zu Saubermännern machen können.
Lol, deine Bemerkung kannste dir sparen 😉 Bilstein B4 und H&R Federn, die härteste Kombi die man im 80er fahren kann 😮 Lach mich immernoch weg...Und die ganzen anderen Fahrwerksteile erst, schon ganz ausgelutscht 🙄
Ich hab nie was negatives über dein Audi gesagt!
Ist nur meine Meinung, dass die Fahrwerkkombi bei uns in Bayern zu hart ist.
Das kann bei dir ganz anders sein! 😉
Wieso willst mir deine Teile net verkaufen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ja der 1,4Tfsi ist ein echt feiner Motor. Leistung in jeder Lebenslage, extrem leise und bei moderatem Gasfuß ein Verbrauch, der sich laut Fis bei um die 6,5L einpendelt 🙂...Bin ihn in einem A3 (3Türer) Ambiente (zusätzlich noch mit Xenon und Sh) von Anfang 08 mit 8tkm probegefahren 🙂 Meine Perle will unbedingt nen Sportback, aber ich versuche sie am Samstag vom Gegenteil zu überzeugen.Nur eine Sache ist mir negativ aufgestoßen, war dein Kühlwasserstand schonmal unter Minimum? Bei dem 3 Türer war es so...Lief aber ganz normal, und hat keine weißen Wolken von sich gegeben.
Bisher nicht soviel ich weiss, aber ich hab ehrlich gesagt noch nie so darauf geachtet, muss ich mal machen. Denke mal das sich vlt. nen Marder an dem Vorführer vergriffen hat.
Sportback ist schon was feines, wollte auch erst nen 3 Türer, hab mich dann aber doch für nen SB entschieden. Hat ne edlere und erwachsenere Erscheinung, im Vergleich zum 3 Türer, die mir letztendlich mehr zusagte. Ne Art Mini A4 Avant Optik halt. Zumal der SB das schönere und stimmigere Heck hat wie ich finde mit seinen Rückleuchten, wirkt nicht so pummelig wie beim 3 Türer. Und hat natürlich gleichzeitig auch nen höheren Nutzwert im Alltag, mir würde da inzwischen echt was fehlen wenn ich nicht schnell und einfach mal was auf die Rücksitze legen könnte ohne gleich ne Klettereinlage mit Sitzrumschieberei einlegen zu müssen.
Dazu kam noch das z.B. in meiner Gegend der 3 Türer schon wieder zu ner richtigen Prollschüssel abdriftet, mit dazugehörigen Aussendesign, Fahrverhalten und passendem Fahrer der das Gefährt mit Vorliebe in der Innenstadt und auf dem Mc Donalds Parkplatz bewegt bzw. nicht bewegt. 😁 Scheinbar ist der SB wohl irgendwie zu uncool für sowas, mir solls aber gerade recht sein. 😉
Aber was ich auf jedenfall dazu bestellen würde wäre das S-Line Außenpaket, das gibt dem Auto egal ob SB oder normal den letzten Schliff mit der dezenten Verspoilerung. Lässt den Wagen nochmal sportlicher und dynamischer wirken, im Vergleich zu einem ohne Paket.
Ich weiß es nicht - aber ich bin im letzten Jahr mal einen A3SB gefahren und das war ein GANZ übler Hoppler..Gruseliges Fahrwerk.
Wenn du schon umsteigst, würde ich das nicht unter A4 tun.. persönlich sogar zu einem JW ne Nummer größer fürs gleiche Geld raten. Ich sags immer wieder gern: Mein A6 Werksdienstwagen mit 7000 km auf der Uhr, 10 Monate alt, V6, Xenon, DVD-Navi und noch bißchen Spielerei, noch 3 Jahre Garantie für etwas über 30000 direkt vom Fachhändler ohne Überführungskosten. Dafür würde ich mir keinen Hoppel-A3SB vors Haus stellen..
Verschrottungsprämie? Ein zehn Jahre altes Auto ist zum Beispiel ein Golf IV - mit KAT und allem drum und dran. Der könnte noch viele Jahre fahren - rosten tun die Kisten aus den 90ern kaum noch. Und es steckt verdammt viel Energie in so einem Auto drin und auch Rohstoffe, die erst mühsam und aufwendig recycelt werden müssen - eigentlich ein Grund, Autos möglichst lange zu fahren und sie zu pflegen. Ökologie - war das nicht mal das Gegenteil von wegwerfen und schnell wieder neu holen?
Erinnere ich mich falsch oder war da mal was mit Nachhaltigkeit? Die Verschrottungsprämie ist vor allem ein - großer Unfug. Und sie wird kaum etwas bringen: Wer sich ein neues Auto kaufen will greift zu - aber nur wenn der Gebrauchtwagenpreis niedriger als die Verschrottungsprämie ist. Wer gerne eine neues Auto haben will, aber Angst vor einem Jobverlust hat lässt es bleiben. Man ist ja viel Unsinn aus Berlin gewohnt - aber die Verschrottungsprämie ist ein Highlight...