ABT wirklich sooooo scheiße?
Hi ...
Ich hab jetzt schon soooo oft gehört " der ABT is mist","ABT und Leistung passen net zusammen"...usw
Ist er denn soooo schlecht ich bin mit meinen noch net gefahren weil ich in 14tagen 18 werd und ich ihn dann zulasse..
also geht der wirklich soo schlecht sind immerhin 90Ps 2l ... ich mein da steckt doch Kraft dahinter.....
gibt es wirklich keinen Motor der schlecher is bzw schlechter geht????
Aso dazu zusagen is ich habn ABT B4 Limo
164 Antworten
das liegt daran, dass das steuergerät des ABTs über drehzahl, drosselklappenstellung, motortemperatur und zur korrektur lambdasondenwert auf ein passendes kennfeld, welches im steuergerät hinterlegt ist, zurückgreift. oktanzahl ist dem steuergerät völlig wurst.
super fahren verringert im grunde nur die gefahr des klopfens. aber im notfall gibts da ja noch den klopfsensor (wenn der ABT einen hat?). aber bei der geringen verdichtung des ABTs sollte die gefahr eh schon ziemlich gering sein.
Zitat:
Original geschrieben von lavanor
tja komischerweise will mir das aber jeder autoschrauber erzählen.Sogar mein Dad meint das er mit super besser/ruhiger laufen würde.Das dumme is ich kann da keine diskussion anfangen da ich zuwenig ahnung bzw erfahrung habe.Erklär doch mal bitte wieso es unfug ist beim Audi super zu tanken.Ich hab auch mal gesagt das der es dem ABT egal ist ob super oder normal der hat keinen klopfsensorZitat:
Original geschrieben von john1986
Nur zu dumm, dass er für Roz 95 überhaupt kein Kennfeld hat...Aber glauben versetzt ja bekanntlich Berge 😉
Ich bin seit Benzin nur noch 1 cent billiger ist auf Super umgestiegen und habe während der Kaltstartphase weniger Probleme, und das Ruckeln ist weniger geworden.
Eine Erklärung habe ich dafür nicht, allerdings bilde ich mir das auch nicht ein.
ja, die haben im autohs (wo ich den abt her hab)
auch gemeint mann sollte alle 3 Ladungen mal super verbrennen...
einen klopfsensor hat er nicht aber läuft definitiv anders
..
<GRÜBEL>
Hi.
Auf Seite 155 im Handbuch steht drin, daß die Vierzylinder-Ottomotoren eine Klopfregelung besitzen, dementsprechend auch der ABT. Zudem ist er auf Normalbenzin ausgelegt, läuft mit Super stellenweise besser und verbraucht mit gut Glück weniger Kraftstoff, aber das sind Zehntel Liter.
Viele Grüße
Motomix
Ähnliche Themen
Hallo Freunde!
Also ich habe auch mit meinem B4 angefangen und bin ansich auch sehr zufrieden und fahre ihn auch schon etwa drei jahre. aber einigen muss ich ja da recht geben abgesehn das er sehr schlecht ist im anzug und in der endgeschwindigkeit ist der motor mit der beste abgesehen von den 5 zylindern natürlich und den spritverbrauch des motors. ABER der mit abstand schlechteste audi motor den ich je gesehen habe ist der 1.6 aus der ersten A4 Baureihe und natürlich die drei zylinder aussem A2. Ich muss dazu sagen das ich auch schon oft drüber nachdenke umbauten oder anderen audis zu kaufen anzustellen, ich tu das immer noch. aber ich denke mal viel drüber nach ob es was bringt vom unterschied her z.B. den ABK zu fahren da frage ich mal unsere ABK fahrer hier ist das denn ausser vom "etwas" besseren anzug so ein unterschied. und natürlich hätte ich gerne meinen lieblingsmotor den NG bei mir drin aber das geld für ein umbau auszugeben und dann nur eine gewisse leistungsteigerung zu haben weiß ich nun das es sich nicht wirklich lohnt ausser ich habe natürlich das geld dafür. ich muss dazu sagen das der abt motor ein zum tüfteln und basteln sehr geeigneter motor ist. also was ich demnächst nochmal vorhabe ist einfach mal ausprobieren und zwar werde ich meine ansaugbrücke bearbeiten und polieren und dann eventuell noch den abgaskrümmer. da ich schon einiges etwas getüftelt habe am motor möchte ich dann mal auf den leistungsprüfstand und einfach nur mal rein interesse wissen wieviel leistung, drehmoment und newtonmeter er noch hat nach den jahren eventuell hat sich ja sogar was dann getan (autos verlieren auch im laufe der jahre etwas an leistung).....das war nur mal meine sicht aus einem ABT fahrer...liebe grüße
Ich versteh' nicht warum sich hier ABT Besitzer rechtfertigen müssen und warum der ABT "schlecht" sein soll!
Der ABT ist ein haltbarer Zeitgenosse, der, aufgrund seiner 90 PS keinen Sprintstar und Rennwagen aus dem 80iger macht. Sehrwohl aber ein zuverlässiges Mittelklasseauto.
Wenn jemand ein schnelles, sportliches Mittelklasseauto in Form von einem Audi 80 B4 haben will muss zu einem V6 oder Ähnlichem greifen. Da ist dann Leistung vorhanden.
Einen 45 PS Polo kann man mit einem G40 auch nicht vergleichen, oder?
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Einserseits gibts relativ viele ABTs und somit günstigere ETeile. Bei einem V6 wirds wahrscheinlich teurer, da mehr Technik. Und die "Nebengeräusche" wie Versicherung, Motorbezogene Steuer.
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
genau ^^ ein ABT is halt wien ESEL und esel sind gemtülich aber zuverlässig 😁
Woher weißte denn das? Fährst doch deinen noch ned mal 😁
Ausserdem haben Esel ihren eigenen Kopf und bocken doch schonmal öters^^ 😁 😁 😁
Also ich denke das Du mit dem Wagen als Einstieg gut fährst. Ist ein schönes Auto. Wenn er gut in Schuss ist .... um so besser. Nichts desto trotz solltest du uns vor ab an deinem vorraussichtlichen Fahrythmus teilhaben lassen (Kurzstrecken ,Langstrecken usw.). Als ich vor knapp 8 Jahren meinen Führerschein machte habe ich mit einem 2er Golf mit 55 Ps angefangen. Damit war ich damals sehr zufrieden.Mittlerweile habe ich mich auf 300PS gesteigert. Das subjektive empfinden der Mehrkraft ist aber auf keinen fall ein 5-6-faches. Man gewöhnt sich viel zu schnell an die Leistung. Auch sind Fahrzeuge späterer Baujahre aufgrund der Ausmaße und Technik ja immer schwerer geworden und haben somit viel ihres Leistungsvorteils eingebüßt (habe dies lediglich aufgrund der Vollalukarosse nicht ganz so zu spüren bekommen 😉 ). Nach dem Fahrrythmus frage ich daher weil ich selbst fast auschliesslich extreme kurzstrecken fahre und daher auch manchmal grüble ob ich bei einem daraus resultierenden Durschschnittsverbrauch von 20-21 Liter Super (Gott segne den 90Liter Tank 🙂 )das richtige Auto gewählt habe. Würde ich den Dicken nicht nur am WE zum Spass fahren (wegen des Firmenwagens) sondern als Altagsauto hätte ich mit sicherheit auch schon längst eine sparsamere Kiste.
P.S.: Das (hoffentlich) 2009 kommende "Objekt der Begierde" wird aber auch nicht viel Sparsamer 😉 -> http://www.autoweblog.de/50226711/neuer_camaro_kommt_2009.php
also ich werd hauptsächlich jeden TAg auf arbeit fahren eine Tour ca 15km also 30am tag min. überland und durch ne stadt....
Und dann wärd ich mich woll soo auf den Starßen rumtreiben in der Stadt wo ich auch arbeite ....
vorallem mehr FAhrpraxis is mir wichtig .....
weis jemand wo man solche Fahrsicherheitstrainings machn kann und wie teuer das sooo is....?
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
also ich werd hauptsächlich jeden TAg auf arbeit fahren eine Tour ca 15km also 30am tag min. überland und durch ne stadt....
Und dann wärd ich mich woll soo auf den Starßen rumtreiben in der Stadt wo ich auch arbeite ....
vorallem mehr FAhrpraxis is mir wichtig .....weis jemand wo man solche Fahrsicherheitstrainings machn kann und wie teuer das sooo is....?
Wenn Du das Auto im angegebenen Rahmen bewegst ist es ...denke ich... genau das richtige für Dich. Vor allem tut es finanziell nicht ganz so weh wenn Du mal einen Rempler machst (Habe gerade einen saftigen hinter mir ...*auaaa*).
Fahrtrainings kannst du meines Wissens nach bei den bekannten Automobilclubs (ADAC, AVD usw.) machen. Sehr löblich das Du daran denkst. Hätte sich bei mir bestimmt auch gerechnet 😉 .
P.S.: http://www.adac.de/sicherheitstraining/default.asp?TL=2
ja falls mal ne Delle reinkommt...PApa is ja KFZ-Schlosser der macht das scho 😁 aber wenn ich an meine Felgen denke wenn ich da mal anecken sollte...*aua* das tut jetzt schon weh weil da soviel scheis arbeit von mir drinne steckt....
so sahen sie mal aus