ABT wirklich sooooo scheiße?
Hi ...
Ich hab jetzt schon soooo oft gehört " der ABT is mist","ABT und Leistung passen net zusammen"...usw
Ist er denn soooo schlecht ich bin mit meinen noch net gefahren weil ich in 14tagen 18 werd und ich ihn dann zulasse..
also geht der wirklich soo schlecht sind immerhin 90Ps 2l ... ich mein da steckt doch Kraft dahinter.....
gibt es wirklich keinen Motor der schlecher is bzw schlechter geht????
Aso dazu zusagen is ich habn ABT B4 Limo
164 Antworten
jaja,wie war das mit dummen kommentaren,
"wenn man in den wald kackt,darf man sich nicht wundern dass es stinkt !"
oder so ähnlich halt 😁😁😁
aber mal ohne persönlich zu werden & auf alten kamellen zu reiten,soll es ja auch genauso
spassarme ABT wie standfestere ADA geben 😉
Ein ABT braucht wohl kaum mehr Öl als ein anderer B4, meiner verbraucht nämlich kein Öl, nach 3000 KM seit dem Ölwechsel null verbrauch.
Steht bei deinem 318er das T für Turbo? Dann ist es klar das er untenrum nicht so gut zieht.Nö, ist kein Turbo, ein 2 Liter Sauger mit Valvetronic und Doppel Vanos.
Naja das t vor dem i soll nur ausdrücken, dass es was besseres ist als das einfache 318 i, der hatte nämlich "nur" 113 oder 118 PS, während der 318ti die 143 hat :-o
Bei BMW kaufst du aber auch nicht mehr das was du erwartest ey, hab letztens gesehen dass der 120i gar kein Reihensechszylinder ist, sondern nen 4-Zylinder...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RedQuattro
Bei BMW kaufst du aber auch nicht mehr das was du erwartest ey, hab letztens gesehen dass der 120i gar kein Reihensechszylinder ist, sondern nen 4-Zylinder...
...Naja, was erwartest Du? Ein Reihensechszylinder mit "nur" 2 Liter Hubraum macht technisch nicht so viel Sinn, zuviel Aufwand, zuviel innere Verluste, zu hohe Kosten.
Nicht alle Motoren von BMW sind Sechszylinder....
Die klassischen BMW Sechszylinder beginnen aber bei 2 Litern. Mein Vater hat nen E34 von 95, ist der 520i mit 150 PS. Läuft absolut ruhig, aber fährt für 150PS nicht wirklich flott an. Aber den Motor gabs schon in mehreren 5er Reihen davor, immer 2 Liter im Reihensechser.
Das es anders geht zeigt ja gerade der ABT, 2 Liter Vierzylinder und 90 Pferdchen :-o Back to topic...
Ölverbrauch ist doch bei eigentlich allen alten Autos normal; wenn man alles wechseln würde was geht um Ölverlust zu stoppen, kannst du dir ja fast schon nen neueren Wagen holen :-o
Hä? Wer wechselt aufn R6 von BMW? 😕
Also ich schein wohl einer der wenigen zu sein, die so viel vertrauen in ihren Motor haben, und nicht immer nen Liter Öl und 2L Wasser mit sich rumfahren. 😁
Ganz sicher verbraucht meiner auch etwas Öl, trotz neuer Dichtungen überall am und im Kopf, aber das is relativ gering. Hab neulich mal 500ml nachfüllen müssen... letzter Ölwechsel war vor 6500km. Aber wer wirklich nen ganzen Liter über 1000km nachkippt sollte sich (egal ob ABT oder anderer Motor) mal über seinen Verbrauch Gedanken machen. Und ABT-Typisch is das eigentlich auch nich mehr.
Das Vorurteil hat sich anscheinend seit den frühesten Forentagen hier eingebrannt, dass der ABT Öl und Sprit säuft, wie nix. Dass die Leute dann aber mit maroden Kisten rumgefahren sind... egal.
Gut, den Spritverbrauch lass ich mal gelten, nur 12L/100km is selbst beim ABT nicht mehr technisch Ok. 😁
greetz
ja, ich stimme zu... meiner verbraucht kein öl, hat er such noch nicht,
und mit 95 oktan isser so mit 8 bis 10 l dabei.
klar bei vollem tritt kanns auch mehr werden- ist aber ok,
ich hatte schon autos die die hälfte gewogen haben und auch
so einen verbrauch...
grüsse!
olli
is aber halt n solides auto ...damit kann man schon schön fahren *hoff ich* und ich hoff der lässt sich gut fahren...... 😁
genau, man kommt auch überall ran und kann (könnte)
viel machen (auch nachrüsten wie ATA oder innenraumfilter...),
bei neuen autos zahlste sogar schon für lampenwechsel
weilde da einen spezialschlüssel brauchst (seat z.b.)
nee lass mal solange es noch gut geht bleib ich dabei...
Zitat:
Original geschrieben von B4_olli
ja, ich stimme zu... meiner verbraucht kein öl, hat er such noch nicht,
und mit 95 oktan isser so mit 8 bis 10 l dabei.
Nur zu dumm, dass er für Roz 95 überhaupt kein Kennfeld hat...Aber glauben versetzt ja bekanntlich Berge 😉
Hi.
Meine drei Autos bisher (zwei mal Astra, ein mal Audi 80) hatten Ölverbräuche bis zu einem Liter auf 1000km. Vor allem bei Dauervollgas hat meinem Audi immer mindestens ein halber Liter auf 1000km gefehlt - völlig normal bei dieser Belastung.
Abgesehen davon hats meinen zum zweiten Mal zerlegt, bin wieder angefahren worden, werd die nächste Zeit Bilder online stellen... Jetzt ist Schluß mit lustig, hast ein technisch einwandfreies Auto, dann wirds zerfahren. Die Opel liefen zwar auch immer, hatten aber immer irgendwas Kaputtes... Nur lohnt ein verzogener Rahmen nicht mehr beim zweiten wirtschaftlichen Totalschaden.
Viele Grüße
Motomix
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Nur zu dumm, dass er für Roz 95 überhaupt kein Kennfeld hat...Aber glauben versetzt ja bekanntlich Berge 😉
tja komischerweise will mir das aber jeder autoschrauber erzählen.Sogar mein Dad meint das er mit super besser/ruhiger laufen würde.Das dumme is ich kann da keine diskussion anfangen da ich zuwenig ahnung bzw erfahrung habe.Erklär doch mal bitte wieso es unfug ist beim Audi super zu tanken.Ich hab auch mal gesagt das der es dem ABT egal ist ob super oder normal der hat keinen klopfsensor