ABT wirklich sooooo scheiße?

Audi 80 B3/89

Hi ...
Ich hab jetzt schon soooo oft gehört " der ABT is mist","ABT und Leistung passen net zusammen"...usw

Ist er denn soooo schlecht ich bin mit meinen noch net gefahren weil ich in 14tagen 18 werd und ich ihn dann zulasse..

also geht der wirklich soo schlecht sind immerhin 90Ps 2l ... ich mein da steckt doch Kraft dahinter.....

gibt es wirklich keinen Motor der schlecher is bzw schlechter geht????

Aso dazu zusagen is ich habn ABT B4 Limo

164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blister Exists


ja falls mal ne Delle reinkommt...PApa is ja KFZ-Schlosser der macht das scho 😁 aber wenn ich an meine Felgen denke wenn ich da mal anecken sollte...*aua* das tut jetzt schon weh weil da soviel scheis arbeit von mir drinne steckt....

so sahen sie mal aus

Klar wenn die mal den Bordstein küssen ist das ärgerlich. Hast wirklich einen riesen Vorteil mit dem Beruf deines Vaters. Auch finde ich es gut das Du durch die viele eigene Arbeit die Du in das Auto gesteckt hast wahrscheinlich mehr bezug zum Fahrzeug hast (vorsichtiger damit umgehst). Habe vor ein paar Monaten daher auch selbst die Tieferlegung und den Auspuff bei meinem angeschraubt (obwohl ich ein Volllaie bin 🙂 ).

Zitat:

Original geschrieben von Motomix


Hi.
Auf Seite 155 im Handbuch steht drin, daß die Vierzylinder-Ottomotoren eine Klopfregelung besitzen, dementsprechend auch der ABT. Zudem ist er auf Normalbenzin ausgelegt, läuft mit Super stellenweise besser und verbraucht mit gut Glück weniger Kraftstoff, aber das sind Zehntel Liter.  
 
Viele Grüße
 
Motomix

Man sieht schon, hier ist echtes Fachwissen vorhanden...Der ABT ist von Werk aus für Roz 91 ausgelegt, deshalb hat er keinen Klopfsensor. Wozu auch, es gibt kein Benzin was eine noch geringere Klopffestigkeit wie Roz 91 besitzt. Aber du kannst ja gerne mal bei deinem ABT auf die Suche nach einem Klopfsensor gehn, sag uns bescheid wenn du ihn gefunden hast 😉

Und ich bleibe dabei, Super im ABT ist verschwendetes Geld, reiner Placeboeffekt...Wüsstet ihr nicht, dass ihr Super getankt habt, dann würdet ihr auch garnichts merken.

Beste Grüße

wenn éin motor kein klopfsensor hat, weil der motor auf 91er sprit ausgelegt wurde.......kann ich mir nicht vorstellen. da kann es trotzallem noch klopfen.😉

Die Verdichtung beim ABT ist so gering, das grade deshalb nichts Klopft. Deshalb kein Klopfsensor und deshalb ist auch Super dem Motor total egal.

Ach waren das noch schöne Zeiten, als man noch Normal tanken durfte und noch kein Super Plus.

Ähnliche Themen

sorry, hab mich im post zuvor falsch ausgedrückt. ich meinte natürlich nicht, dass der für 91er sprit ausgelegt ist, sondern weil anscheinend keine gefahr der klopfenden verbrennung besteht....kann ich nicht glauben....

trotzallem kann auch bei einer geringen verdichtung ein klopfen auftreten.
ich denke dass damals einfach etwas gespart wurde in hinsicht auf die motorelektronik und der käufer kann normal tanken.

Ja, gespart wurde beim ABT an vielen Stellen...Klopfsensor (ok, ist auch sinnlos bei dem Motor), keine Doppellüftereinheit, kein Lüfternachlauf, nur unbelüftete Bremsscheiben, kein Öl/Wasserwärmetauscher, verbrauchsfördernde Zentraleinspritzung...Viele haben ja noch nichtmal den Kühlwasserstandsgeber, da hat Audi selbst bei einem 5 Euro Teil den Rotstift angesetzt 😁

na, vieles kann man zum glück nachrüsten...
an die doppellüftereinheit habe ich auch schon mal gedacht...
hat das schon einer gemacht?
lüfternachlauf - wozu? verbrät nur die batterie...

autos waren zu DM zeiten nicht so teuer wie heute!

olli

Zitat:

Original geschrieben von B4_olli


lüfternachlauf - wozu? verbrät nur die batterie...
olli

damit dir das auto nicht abfackelt, wenn es im motorraum zu warm sein sollte nach einer langen AB fahrt. vielleicht hat ja noch ein nettes tierchen etwas stroh oder sonstwas nettes reingeschleppt. soll es ja geben. und dann könnte was in flammen aufgehn.

naja hätte/könnte/wenn, aber die möglichkeit besteht. dann ist das leersaugen der batterie eher nebensächlich.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ja, gespart wurde beim ABT an vielen Stellen...Klopfsensor (ok, ist auch sinnlos bei dem Motor), keine Doppellüftereinheit, kein Lüfternachlauf, nur unbelüftete Bremsscheiben, kein Öl/Wasserwärmetauscher, verbrauchsfördernde Zentraleinspritzung...Viele haben ja noch nichtmal den Kühlwasserstandsgeber, da hat Audi selbst bei einem 5 Euro Teil den Rotstift angesetzt 😁

Alles unnötiger Kokolores.

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Alles unnötiger Kokolores.

Stimmt, hauptsache dieser Motor hat nen 2L Block...Alles andere, scheiß egal 😉 So haben die Ingieneure damals bestimmt gedacht 😁

Der große Hubraum hat ja nicht nur Nachteile, man sagt ihm eine hohe Standfestigkeit nach, zudem leistet er mehr Drehmoment als beispielsweise dein ADA der der Drehmomentschwächste Motor der B4 Reihe ist, womit sich die 11PS Mehrleistung schon wieder relativieren.

Ja, 135 vs 148nm...Der Drehmomentschwächste Motor in der B4 Reihe ist übrigends der 1,6L ABM mit 70Ps, der hat exakt dieselben Komponenten verbaut (bis auf den Block) wie der ABT. Da sieht man mal, was sie damals für nen scheiß verbaut haben 😉

Und das ein 2L haltbarer sein soll wie eine 1,6L Maschine, um ehrlich zu sein, meine Wenigkeit kann darüber nur lachen 😁

Scheisse verbaut? Der ABT war der beste/erfolgreichste Motor des Audi 80.

Und der ABM? Naja, davon wurden doch höchstens 10 Stück gebaut 😁 bei Autoscout ist ganz genau einer im Angebot, bei mobile keiner.

Laut wikipedia hat der ADA übrigens nur 130NM ???

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Und das ein 2L haltbarer sein soll wie eine 1,6L Maschine, um ehrlich zu sein, meine Wenigkeit kann darüber nur lachen 😁

also ich hab jetzt 2 voneinander verschiedene KFZ-Fachkundig sprich KFZ-Schlosser usw gefragt und auch die haben gesat das ein solcher standfester Motor heute nichtmehr zuhaben is , 2L 90PS 148Nm das ding würde sogar n Russenpanzer ziehn....also der Motor is schon sehr rubust gebaut...

MFG.Blister

Hm... mit 148Nm ziehste keinen Panzer. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen