ABT-Tuning-Einbau größerer Turbolader-der Alptraum geht weiter...

Audi A6 C6/4F

Hallo 4 F-Gemeinde...
wollte euch mal einen Erfahrungsbericht über die Fa. ABT und den Einbau eines größeren Turboladers zukommen lassen...da der Schreibplatz hier nicht ausreichen würde, stichpunktartige Chronologie..

---getuntes Fahrzeug: 3.0 TDi Avant Tiptronic, EZ: 03/08, mit DPF
Einbaudatum: 30.09.08, km-Stand: 70147
---Fahrzeug zum Umbau nach Kempten zu ABT mittels Anhänger gebracht (vom Freundlichen) und nach 2 Tagen wieder abgeholt...
---Kosten mit Garantieabschluss: knappe 4000 Euro...
---erste Probefahrt am Abend nach ca. 80 km Autobahnfahrt "zu Ende"..blinken der Glühkerzenwendel und einschalten des "Notlaufprogramms"...keine Leistung mehr....Fehlerauslesung am nächsten Morgen beim Freundlichen ergibt: Turbolader defekt!!!!!
naja...kann passieren...ist ja schließlich ein "ABT-getunter"...bestimmt nur eine "Kleinigkeit"...oder ein "Montagsturbolader"....
---die Fa. ABT schickt in Absprache mit dem Freundlichen nach über einer
Woche (angeblich Lieferprobleme!!) einen neuen Turbolader, der vom Freundlichen dann eingebaut wurde...Ersatzwagen vom Freundlichen
gestellt bekommen...schriftliche Kostenübernahme (Garantie) Zusage von der Fa. ABT mit dem Hinweis, dass die Abwicklung zwischen ABT und dem Freundlichen vorgenommen wird...guter Service wie ich dachte....
---Fahrzeug abgeholt und ca. 1 Monat ohne Probleme
---bei ca. 81000 km erneut "aufblinken der Glühkerzenwendel" mit dem
Start des Notlaufprogrammes und damit verbunden "keine Leistung"...
Fahrzeug abgestellt, neu gestartet und danach lief das Auto wieder "normal"...die Prozedur wiederholte sich auf einer Strecke von 300 km ca. 3-4 mal um dann wieder für 2 Wochen ohne Probleme zu funktionieren...(schon komisch...); jedenfalls wurde der nächste Turbolader bei ABT bestellt (nach erneutem Auslesen)..und ein neuer Einbautermin mit dem Freundlichen vereinbart...
--zwischenzeitlich (vor dem erneuten Einbau des Turboladers) ist folgendes passiert:
nach einer längeren Autobahnfahrt, anhalten an einer roten Ampel, aufsteigen von blauen Rauchschwaden aus dem Motorraum und ein
übel "stinkender" Geruch im Innenraum nach verbranntem Öl....(ich dachte, das Auto "fackelt" jetzt ab..); nachdem die Ampel auf grün schaltete waren die Rauchschwaden weg, der üble Geruch blieb aber...
---nach Rückkehr zum Freundlichen wurde festgestellt, dass Dichtungen
durchgebrannt sind und es dadurch, durch tropfendes Öl auf den heißen Motorblock, zu den vorgenannten Problemen kam...der ganze Motorraum war mit Öl "vollgespritzt"..diese wurden dann
erneuert (Reparaturkosten 2.100 Euro) und gleichzeitig der neue Turbolader eingebaut...Ratlosigkeit bzw. "Schulterzucken" machte sich
breit, nachdem ich darauf drängte, endlich ein "funktionierendes, alltagstaugliches Fahrzeug" zu erhalten, mit dem Hinweis, dass ich nicht mehr bereit bin, ein erneutes "Versagen der Technik" zu tolerieren...notfalls Ausbau und Rückrüstung auf den Serienzustand...auch auf meine Kosten...brauche schließlich ein alltagtaugliches Fahrzeug...
---nach Abholung ca. 2 Tage später aufleuchten der Motorelektronikleuchte, nach Rücksprache mit dem Freundlichen "kein Problem"...bis heute leuchtet diese Leuchte...
----Fahrt ins Ausland und wieder wie gehabt dieselben Fehlersymptome wie zuvor mit den entsprechenden "Abhilfemaßnahmen" (Neustart des Motors)...
----dann passierte folgendes: Landstraße, 2 LKW`s vor mir...setze zum Überholen an und zwischen dem
1. und 2. LKW (die dicht aufeinander fuhren) Leistungsabfall und einsetzen des Notlaufprogramms...keine Leistung mehr...der Gegenverkehr naht...was tun??? Bremsen und sich hinter dem 2. LKW einordnen...nein...keine Zeit...der Gegenverkehr naht...also...rechts Blinken und hoffen, dass der 2. LKW bremst und eine Lücke lässt, was dann Gott sei Dank auch so gelang...nach dieser Aktion habe ich endgültig genug...mir wurde bewußt, dass es "lebengefährlich" ist, mit einem unzuverlässigen Auto unterwegs zu sein....also...nicht mehr überholt und das Auto gleich nach Rückkehr zum Freundlichen gebracht...wo dann wiederum festgestellt wurde, dass die Dichtungen durchgebrannt
sind...habe die Fa. ABT kontaktiert und gebeten, den Serienzustand wieder herzustellen, gegebenenfalls auf eigene Kosten...wurde jedoch von ABT abgelehnt, da es sich um "eine Wandlung"
handeln würde...auch die nach und nach anfallenden Reparaturkosten werden nicht bezahlt, wie es aus ABT Kreisen hieß...das Autohaus hätte vor jeder Reparatur die Fa. ABT unverzüglich unterrichten müssen...jedenfalls übergebe ich heute die Sache dem Anwalt und bin für die Zukunft "kuriert"....mittlerweile habe ich 104000 km auf dem Tacho und habe kein Vertrauen mehr in mein Fahrzeug...ach ja...da kommt auch noch ständig die Meldung "Dieselpartikelfilter -gelb-)...das nervt mich schon gar nicht mehr...jedoch scheinen die ganzen Probleme tatsächlich damit zusammenzuhängen..ich hoffe, dass sich mit meinem Beitrag einige überlegen, ob sie tatsächlich eine Tuningmaßnahme vornehmen wollen an einem Auto, dass eigentlich super ist und "ausreichend" motorisiert bzw. zuverlässig ist....
In diesem Sinne...

mautalan
----

Beste Antwort im Thema

Hallo 4 F-Gemeinde...
wollte euch mal einen Erfahrungsbericht über die Fa. ABT und den Einbau eines größeren Turboladers zukommen lassen...da der Schreibplatz hier nicht ausreichen würde, stichpunktartige Chronologie..

---getuntes Fahrzeug: 3.0 TDi Avant Tiptronic, EZ: 03/08, mit DPF
Einbaudatum: 30.09.08, km-Stand: 70147
---Fahrzeug zum Umbau nach Kempten zu ABT mittels Anhänger gebracht (vom Freundlichen) und nach 2 Tagen wieder abgeholt...
---Kosten mit Garantieabschluss: knappe 4000 Euro...
---erste Probefahrt am Abend nach ca. 80 km Autobahnfahrt "zu Ende"..blinken der Glühkerzenwendel und einschalten des "Notlaufprogramms"...keine Leistung mehr....Fehlerauslesung am nächsten Morgen beim Freundlichen ergibt: Turbolader defekt!!!!!
naja...kann passieren...ist ja schließlich ein "ABT-getunter"...bestimmt nur eine "Kleinigkeit"...oder ein "Montagsturbolader"....
---die Fa. ABT schickt in Absprache mit dem Freundlichen nach über einer
Woche (angeblich Lieferprobleme!!) einen neuen Turbolader, der vom Freundlichen dann eingebaut wurde...Ersatzwagen vom Freundlichen
gestellt bekommen...schriftliche Kostenübernahme (Garantie) Zusage von der Fa. ABT mit dem Hinweis, dass die Abwicklung zwischen ABT und dem Freundlichen vorgenommen wird...guter Service wie ich dachte....
---Fahrzeug abgeholt und ca. 1 Monat ohne Probleme
---bei ca. 81000 km erneut "aufblinken der Glühkerzenwendel" mit dem
Start des Notlaufprogrammes und damit verbunden "keine Leistung"...
Fahrzeug abgestellt, neu gestartet und danach lief das Auto wieder "normal"...die Prozedur wiederholte sich auf einer Strecke von 300 km ca. 3-4 mal um dann wieder für 2 Wochen ohne Probleme zu funktionieren...(schon komisch...); jedenfalls wurde der nächste Turbolader bei ABT bestellt (nach erneutem Auslesen)..und ein neuer Einbautermin mit dem Freundlichen vereinbart...
--zwischenzeitlich (vor dem erneuten Einbau des Turboladers) ist folgendes passiert:
nach einer längeren Autobahnfahrt, anhalten an einer roten Ampel, aufsteigen von blauen Rauchschwaden aus dem Motorraum und ein
übel "stinkender" Geruch im Innenraum nach verbranntem Öl....(ich dachte, das Auto "fackelt" jetzt ab..); nachdem die Ampel auf grün schaltete waren die Rauchschwaden weg, der üble Geruch blieb aber...
---nach Rückkehr zum Freundlichen wurde festgestellt, dass Dichtungen
durchgebrannt sind und es dadurch, durch tropfendes Öl auf den heißen Motorblock, zu den vorgenannten Problemen kam...der ganze Motorraum war mit Öl "vollgespritzt"..diese wurden dann
erneuert (Reparaturkosten 2.100 Euro) und gleichzeitig der neue Turbolader eingebaut...Ratlosigkeit bzw. "Schulterzucken" machte sich
breit, nachdem ich darauf drängte, endlich ein "funktionierendes, alltagstaugliches Fahrzeug" zu erhalten, mit dem Hinweis, dass ich nicht mehr bereit bin, ein erneutes "Versagen der Technik" zu tolerieren...notfalls Ausbau und Rückrüstung auf den Serienzustand...auch auf meine Kosten...brauche schließlich ein alltagtaugliches Fahrzeug...
---nach Abholung ca. 2 Tage später aufleuchten der Motorelektronikleuchte, nach Rücksprache mit dem Freundlichen "kein Problem"...bis heute leuchtet diese Leuchte...
----Fahrt ins Ausland und wieder wie gehabt dieselben Fehlersymptome wie zuvor mit den entsprechenden "Abhilfemaßnahmen" (Neustart des Motors)...
----dann passierte folgendes: Landstraße, 2 LKW`s vor mir...setze zum Überholen an und zwischen dem
1. und 2. LKW (die dicht aufeinander fuhren) Leistungsabfall und einsetzen des Notlaufprogramms...keine Leistung mehr...der Gegenverkehr naht...was tun??? Bremsen und sich hinter dem 2. LKW einordnen...nein...keine Zeit...der Gegenverkehr naht...also...rechts Blinken und hoffen, dass der 2. LKW bremst und eine Lücke lässt, was dann Gott sei Dank auch so gelang...nach dieser Aktion habe ich endgültig genug...mir wurde bewußt, dass es "lebengefährlich" ist, mit einem unzuverlässigen Auto unterwegs zu sein....also...nicht mehr überholt und das Auto gleich nach Rückkehr zum Freundlichen gebracht...wo dann wiederum festgestellt wurde, dass die Dichtungen durchgebrannt
sind...habe die Fa. ABT kontaktiert und gebeten, den Serienzustand wieder herzustellen, gegebenenfalls auf eigene Kosten...wurde jedoch von ABT abgelehnt, da es sich um "eine Wandlung"
handeln würde...auch die nach und nach anfallenden Reparaturkosten werden nicht bezahlt, wie es aus ABT Kreisen hieß...das Autohaus hätte vor jeder Reparatur die Fa. ABT unverzüglich unterrichten müssen...jedenfalls übergebe ich heute die Sache dem Anwalt und bin für die Zukunft "kuriert"....mittlerweile habe ich 104000 km auf dem Tacho und habe kein Vertrauen mehr in mein Fahrzeug...ach ja...da kommt auch noch ständig die Meldung "Dieselpartikelfilter -gelb-)...das nervt mich schon gar nicht mehr...jedoch scheinen die ganzen Probleme tatsächlich damit zusammenzuhängen..ich hoffe, dass sich mit meinem Beitrag einige überlegen, ob sie tatsächlich eine Tuningmaßnahme vornehmen wollen an einem Auto, dass eigentlich super ist und "ausreichend" motorisiert bzw. zuverlässig ist....
In diesem Sinne...

mautalan
----

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blakic


Mein Beileid für dich! Ist echt ein Alptraum!

Was aber die anfallenden Reparaturkosten anbelangt, so würde ich die nicht einmal bei ABT sondern beim Autohaus selber einholen, da dir absolut kein Verschulden zugerechnet werden kann (du persönlich wusstest ja nicht, dass man direkt zu ABT gehen muss, das muss das Autohaus schon selber wissen; ist ja nicht so, dass es sich bei ABT um eine No-Name Firma handelt, die VAG-Werkstätten arbeiten ja eng mit ABT zusammen). Du darfst als "unwissender Kunde" sicherlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Ich wünsche dir vielviel Glück, und hoffe dass deine Rechtsschutzversicherung dir einen TOP-Anwalt zur Verfügung stellt (Jemand muss es mal so einer Gross-Firma, die eh schon ihre Millionen verdient, zeigen)

TOITOITOI

Fairerweise muss ich schon sagen, dass die Garantiebestimmung auch mir bekannt sind...jedoch habe ich mich auf "die anderen" verlassen, zumal ABT in einem Schreiben die Abwicklung der Vorgänge mit dem Freundlichen erwähnte...die Frage die sich mir stellt: Ist auf Grund von diesem evtl. "Formfehler" das "nichtfunktionieren" gerechtfertigt???

Tatsache ist doch, dass die Technik augenscheinlich nicht funktioniert...

Gruß

mautalan

Zitat:

Original geschrieben von Redhunter


mein beileid... sowas darf bei ABT nicht passieren.

aber du sagtest was von DPF lampe die leuchtet?

wie viele langstrecken fährst du? es könnte evtl. sein das der dpf verstopft ist... wenn das nämlich der fall ist wird wie du geschrieben hast ein notprogram aktiviert und die motorleistung wird drastisch gedrosselt...

warscheindlich wird dies nicht der fall sein... aber man weiss ja nie 😉

Die DPF Lampe leuchtet nicht ständig auf...sporadisch dann das "Hupen" mit dem Hinweis "Dieselpartikelfilter"...das hängt aber nicht mit den Leistungsverlusten unmittelbar in Zusammenhang...wenn es hupt und leuchtet, geht nicht automatisch das Notlaufprogramm an..die Motorelektronikleuchte leuchtet ständig....sobald ich das Fahrzeug starte...

Gruß

mautalan

Zitat:

Original geschrieben von mautalan



Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


Vielen Dank für Deinen Bericht.
Ich stand auch vor der Wahl "nur Chip" oder etwas mehr mit "Turbolader-Tausch".
Bin jetzt froh, nur das "kleine" Tuning genommen zu haben....
Du hast wahrscheinlich alles richtig gemacht...jedoch kann ich Dir auch noch mitteilen, dass sich leistungsmäßig der Turboladertausch nicht wirklich gelohnt hat...gut...die Höchstgeschwindigkeit ist ca. 10 km/h höher (lt. Tacho), jedoch steht der Leistungszuwachs in keinem Verhältnis zum Preis....auch subjektiv ist die "Leistungssteigerung" gegenüber einem Chip ,ich sage mal gefühlt ,gar nicht vorhanden, da die Charakteristik dieser Tuningmaßnahme auf einen kontinuierlichen Leistungszuwachs ausgelegt ist und sich das "schubartige" in den Sitz drücken (Knolfi wird lachen...) nicht mehr einstellt....vom Spaßfaktor her, war der von mir zuvor bei B+B eingebaute Chip besser...

Gruß

Mautalan

Oh, das hätte ich auch nicht gedacht! Ich bin davon ausgegangen, daß gerade mit neuem, anderem Turbolader der plötzliche "Kick" viel spürbarer wird.... Ein "Turboloch" haben sie ja irgendwie alle, aber danach müßte es merklich nach vorne gehen. Daß das eher gleichmäßig erfolgt...da bin ich überrascht.

Aber mal gut hier einen Erfahrungsbericht zu bekommen.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von mautalan



Fairerweise muss ich schon sagen, dass die Garantiebestimmung auch mir bekannt sind...jedoch habe ich mich auf "die anderen" verlassen, zumal ABT in einem Schreiben die Abwicklung der Vorgänge mit dem Freundlichen erwähnte...die Frage die sich mir stellt: Ist auf Grund von diesem evtl. "Formfehler" das "nichtfunktionieren" gerechtfertigt???
Tatsache ist doch, dass die Technik augenscheinlich nicht funktioniert...

Gruß

mautalan

Hallo mautalan,

in deinem eigenen Interesse suche einen guten Anwalt auf und geh davon aus, daß die betroffene Firma hier mitliest! Berichte hier erst wieder, wenn "der Fall gelaufen ist".

Viel Glück und Erfolg!

Grüße von N.N.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nn6591



Zitat:

Original geschrieben von mautalan



Fairerweise muss ich schon sagen, dass die Garantiebestimmung auch mir bekannt sind...jedoch habe ich mich auf "die anderen" verlassen, zumal ABT in einem Schreiben die Abwicklung der Vorgänge mit dem Freundlichen erwähnte...die Frage die sich mir stellt: Ist auf Grund von diesem evtl. "Formfehler" das "nichtfunktionieren" gerechtfertigt???
Tatsache ist doch, dass die Technik augenscheinlich nicht funktioniert...

Gruß

mautalan

Hallo mautalan,

in deinem eigenen Interesse suche einen guten Anwalt auf und geh davon aus, daß die betroffene Firma hier mitliest! Berichte hier erst wieder, wenn der "Fall gelaufen ist".

Viel Glück und Erfolg!

Grüße von N.N.

Danke für den Tipp.....

werde euch natürlich auf dem "laufenden" halten...andererseits habe ich nichts zu "verbergen"...ich sage nur die Wahrheit...

Gruß

mautalan

Zitat:

Original geschrieben von mautalan



Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Auch von mir erstmal mein Beileid. Sowas darf bei einer so "Namenshaften" Tuningfirma eigentlich nicht passieren und sich dann wenn es unangenehm wird auch noch stur stellen, das ist unterstes Niveau.
Frage mich warum die das alles nicht hinbekommen. Wahrscheinlich ist es schon wieder zuviel was geändert wird und das zusammenspiel von Hardware und Software hinzubekommen ist nicht immer leicht.
Da wundert es mich das man z.B. bei der Tuningmaßnahme der Firma Tuneline.at, die dem 3,0TDI mit 233PS und DPF ja nur per Software 306PS und 600NM einhauchen, sehr wenig bis eigentlich garnichts von Problemen hört.
Bezüglich deiner Rückrüstung in den Originalzustand mit dem Steuergerät würde ich dir raten einen guten Tuningbetrieb mit Ahnung aufzusuchen, mit chance haben die ein gutesFlastool was es schafft die Abtsoftware trotz eventueller Kopierschütze zu überbraten mit der Seriensoftware.

Viel Glück im weiteren Verlauf.

Gruß

Tobi

Du hast Recht...so etwas sollte wirklich nicht passieren, entspricht aber leider der Realität...habe in meinem Beitrag noch versäumt zu erwähnen, dass seit Einbau des letzten Turboladers die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird...ich vermute mal, dass die Software geändert wurde (gedrosselt)...das sehe ich daran, dass der Drehzahlmesser an einem Punkt stehenbleibt...auch wenn es "bergab" geht....auch der Tacho lügt nicht....das sind eben die "Behebungsmaßnahmen" einer "renommierten" Tuningfirma...einfach drosseln....

Gruß

mautalan

Ich hätte da eventuell noch einen Einfall bezüglich deiner Rückrüstung die du ja eventuell sogar auf deine Kappe nehemen würdest.

Wenn du davon ausgehen kannst das dein Auto so noch keinen Schaden an Hardware davongetragen hat (DPF oder ähnliches) könnstest du dir auch einen Tuner suchen der noch wirklich sein Handwerk versteht und es auch noch drauf hat ein Fahrzeug auf Prüfstand und durch Testfahrten abzustimmen. Der könnte dann nämlich auch den geänderten Turbolader ordentlich in deine Software mit einbeziehen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die Lader bei dir bis jetzt immer verreckt sind wegen mangelnder Qualität sondern eher weil sie durch die nicht einwandfrei funktionierende Abt-Software zu stark thermisch oder Ladedrucktechnisch belastet wurden. Wobei ich vermute eher thermisch, das wird durch zu lange einspritzdauer z.B. verursacht. Das läßt mich da aber auch ein wenig um deinen DPF bangen, den ich vermute mal fast das der auch etwas stark thermisch belastet wurde und das wahrscheinlich den DPF verbraten hat.

Sind alles nur vermutungrn und ich will da auch nichts unötig schwarzmalen für dich aber ich denke fast das es so ist.

Vielleicht hast du noch Glück das der jetzt verbaute Lader noch okay ist und mit glück auch dein DPF. In diesem Fall würde ich einen Tuner suchen der dir eine Individuell abgestimmte Software macht die nicht schadet.

Gruß

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345



Zitat:

Original geschrieben von mautalan


Du hast Recht...so etwas sollte wirklich nicht passieren, entspricht aber leider der Realität...habe in meinem Beitrag noch versäumt zu erwähnen, dass seit Einbau des letzten Turboladers die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird...ich vermute mal, dass die Software geändert wurde (gedrosselt)...das sehe ich daran, dass der Drehzahlmesser an einem Punkt stehenbleibt...auch wenn es "bergab" geht....auch der Tacho lügt nicht....das sind eben die "Behebungsmaßnahmen" einer "renommierten" Tuningfirma...einfach drosseln....

Gruß

mautalan

Ich hätte da eventuell noch einen Einfall bezüglich deiner Rückrüstung die du ja eventuell sogar auf deine Kappe nehemen würdest.
Wenn du davon ausgehen kannst das dein Auto so noch keinen Schaden an Hardware davongetragen hat (DPF oder ähnliches) könnstest du dir auch einen Tuner suchen der noch wirklich sein Handwerk versteht und es auch noch drauf hat ein Fahrzeug auf Prüfstand und durch Testfahrten abzustimmen. Der könnte dann nämlich auch den geänderten Turbolader ordentlich in deine Software mit einbeziehen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die Lader bei dir bis jetzt immer verreckt sind wegen mangelnder Qualität sondern eher weil sie durch die nicht einwandfrei funktionierende Abt-Software zu stark thermisch oder Ladedrucktechnisch belastet wurden. Wobei ich vermute eher thermisch, das wird durch zu lange einspritzdauer z.B. verursacht. Das läßt mich da aber auch ein wenig um deinen DPF bangen, den ich vermute mal fast das der auch etwas stark thermisch belastet wurde und das wahrscheinlich den DPF verbraten hat.
Sind alles nur vermutungrn und ich will da auch nichts unötig schwarzmalen für dich aber ich denke fast das es so ist.
Vielleicht hast du noch Glück das der jetzt verbaute Lader noch okay ist und mit glück auch dein DPF. In diesem Fall würde ich einen Tuner suchen der dir eine Individuell abgestimmte Software macht die nicht schadet.

Gruß

Tobi

Guten Abend Tobi...

erstmal vielen Dank für Deine angedachte Hilfe...wahrscheinlich kannst Du Dir trotzdem vorstellen, dass ich was "Tuning" anbelangt, erstmal genug habe...mein Vertrauen zu Tuningmaßnahmen, insbesondere wenn Eingriffe in der Hardware vorgenommen werden, ist gebrochen...ich sehne mich "nur" noch nach einem ganz "normalen", zuverlässigen Auto...lasse mich gerne überholen...habe damit keine Probleme...

ob und inwieweit Aggregate in Mitleidenschaft gezogen wurden, entzieht sich meinen Kenntnissen...jedoch habe ich diesbezüglich auch nicht gerade ein gutes Gefühl....die thermischen Belastungen waren einfach zu hoch....deshalb auch die Undichtigkeiten...hoffe, falls es mit einer Rückrüstung klappt, dass keine weiteren Schäden anfallen....

Gruß

mautalan

Vorab: du hast mein Mitgefühl.

Dass Tuningmaßnahmen mit einem gewissen Risiko verbunden sind, weiß man wenn man so was angeht. Vernünftigerweise entscheidet man sich als verantwortuntgsvoller Autobesitzer nicht für eine Hinterhof Werkstatt, sondern für ein renommiertes
Unternehmen mit klingendem Namen wie ABT, OETTINGER, Wetterauer, etc.
Ich habe es mir auch ein paar Monate überlegt bevor ich mich doch zu einem Tuning von OETTINGER entschied. Zu einem moderaten Tuning. Für die Extremvariante 300 PS war mir der Preis zu hoch und die Leistungssteigerung zu suspekt. Ich bin mit meiner "Sparausführung" jedoch voll auf zufrieden und hatte bisher - Gott sei Dank - noch keine Probleme.

Jedoch gibt mir dein Thread stark zu denken. Eine große, namhafte Firma, kein Billigtuning und dann so eine Kundenbehandlung. Wozu stellt sich dann die berechtigte Frage, lasse ich es dann gerade bei so einer Firma machen?

Dir einen vernünfitgen Rat zu geben ist schwer. Solltest du die Nerven aufbringen dann - unterstützt durch deine Rechtsschutzversicherung - biete der Firma ABT die Stirn. Wenn möglich gehe an die Öffentlichkeit - Presse, TV, Internet. Das mag der schlimmste Schlag gegen deinen Kontrahenten sein, den du anbrigen kannst. Schlechte Publizität ist immer geschäftsmindernd und ist serh schwer wieder los zu werden. Da lenken auf einemal die stursten Widersacher ein.
Zumindest deine finanziellen Ausgaben solltest du dir wiederholen.

@TE: Tut mir auch leid für Dich, diese Erfahrungen gemacht haben zu müssen.

Mich bestärkt es darin, die Finger von wie auch immer gearteten Motormodifikationen zu lassen (und wenn doch: dann sicher nicht bei Abt).

RMT Tuning

der Schorni wird es schon richten

Tangermünde

Hm hat nur die Glühwendel geblinkt? Oder war die DPF Lampe dazu an? Ging das Auto wirklich in den richtigen Notlauf? Sprich du konntest gar kein Gas mehr geben und das Auto hat von alleine die Drehzahl angehoben bzw gehalten? Oder konntest du normal gas geben ohne große Leistung? Evenutell hat sich die regeneration des DPF ausgelöst und durch die erhöhte Leistung kam es zu fehlern.. (Der DPF Regeneriert sich indem die angesammelten Partikel verbrannt werden, wozu logischerweise eine hohe Temperatur benötigt wird) eventuell haben die dichtungen die hohen Temperaturen der Regeneration nicht vertragen (im verbund mit der Mehrleistung)!?

Zitat:

Original geschrieben von M.I.B.


Vorab: du hast mein Mitgefühl.

Dass Tuningmaßnahmen mit einem gewissen Risiko verbunden sind, weiß man wenn man so was angeht. Vernünftigerweise entscheidet man sich als verantwortuntgsvoller Autobesitzer nicht für eine Hinterhof Werkstatt, sondern für ein renommiertes
Unternehmen mit klingendem Namen wie ABT, OETTINGER, Wetterauer, etc.
Ich habe es mir auch ein paar Monate überlegt bevor ich mich doch zu einem Tuning von OETTINGER entschied. Zu einem moderaten Tuning. Für die Extremvariante 300 PS war mir der Preis zu hoch und die Leistungssteigerung zu suspekt. Ich bin mit meiner "Sparausführung" jedoch voll auf zufrieden und hatte bisher - Gott sei Dank - noch keine Probleme.

Jedoch gibt mir dein Thread stark zu denken. Eine große, namhafte Firma, kein Billigtuning und dann so eine Kundenbehandlung. Wozu stellt sich dann die berechtigte Frage, lasse ich es dann gerade bei so einer Firma machen?

Dir einen vernünfitgen Rat zu geben ist schwer. Solltest du die Nerven aufbringen dann - unterstützt durch deine Rechtsschutzversicherung - biete der Firma ABT die Stirn. Wenn möglich gehe an die Öffentlichkeit - Presse, TV, Internet. Das mag der schlimmste Schlag gegen deinen Kontrahenten sein, den du anbrigen kannst. Schlechte Publizität ist immer geschäftsmindernd und ist serh schwer wieder los zu werden. Da lenken auf einemal die stursten Widersacher ein.
Zumindest deine finanziellen Ausgaben solltest du dir wiederholen.

Das was du da geschrieben hast ist aber Geschäftschädigend( "Wenn möglich gehe an die Öffentlichkeit - Presse, TV, Internet. Das mag der schlimmste Schlag gegen deinen Kontrahenten sein, den du anbrigen kannst. Schlechte Publizität ist immer geschäftsmindernd und ist serh schwer wieder los zu werden. Da lenken auf einemal die stursten Widersacher ein.

Zumindest deine finanziellen Ausgaben solltest du dir wiederholen. " ) ich glaube nicht das die sowas Dulden werden,die haben auch Anwälte.

Sorry das ich sowas Schreiben muss warte erst wie die Richter sich entscheiden,wenn es Negative ausfallen sollte,dann würde ich ,wie oben beschrieben,auch so vorgehen.
sorry viele kommas🙂🙂

je mehr druck, desto mehr hitze und desto mehr kühlung ist nötig. und exakt da scheinen viele tuner zu schlampen, denn irgendwann muss eben auch der ladeluftkühler angepasst werden und zylinderkopfdichtungen, usw...

für mich käme deswegen nur ein moderates tuning mit max 30-40 PS und 50 NM mehr in frage. darüber hinaus halte ich o.g. modifikationen für unabdingbar. denn auf dauer geht das zu lasten der langlebigkeit des motors.

@mautalan: Hat sich schon etwas neues ergeben?

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


@mautalan: Hat sich schon etwas neues ergeben?

Hallo Markus II. ....

die Sache ist noch am Laufen und sobald es neues gibt, werde ich das einstellen...

aktuell läuft das Auto wieder "normal", d.h. dass er nicht mehr in den Notlauf geht (seit ca. 15000 km), fahre auch entsprechend "langsamer"...jedoch ab einer Geschwindigkeit von ca. 240 km/h(wenn es mal frei ist..) fängt er an zu "ruckeln"....vielleicht sind das schon wieder die ersten Anzeichen für ein baldiges "in den Notlauf" gehen....

Gruß

mautalan

Deine Antwort
Ähnliche Themen