ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)

Audi S5 8T & 8F

So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.

Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂

ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...

Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.

Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)

Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!

Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.

Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.

Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.

Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.

Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...

Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!

Also Fazit aus dem ganzen Gelage:

ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.

Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.

Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.

Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.

Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!

Alles Gute, bis bald!

Hallo MichiMM17,

ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?

Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.

Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:

Zitat:

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.

Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und

nicht

vom ABT-Partner vorgenommen wird.

Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?

Zitat:

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat

Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.

Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.

Gruß
Hisak

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einaudifahrer



Zitat:

Original geschrieben von willi7


hisak, ich bin inzwischen ernsthaft der meinung, dass deine 20 zöller mindestens mit "schuld" sind, denn auch der serienwert von über einer halben minute von 100 auf 200 erscheint mir doch extrem lang, selbst für den schwachen 6. 

baastscho, hab ganz überlesen, dass du "nur" das softwaretuning hast. bin erst davon ausgegangen, du hättest auch den lader drin. dann wären dein werte im vergleich zu meinen auch verdächtig.
so kann es durchaus an versch. tachowerten (19 zu 18 zoll) und messungenauigkeit liegen, zumindest teilweise

ich glaube auch, dass es zu Ungenauigkeiten beim Messen kam. Die Streckenprofile und die Windverhältnisse ne Rolle spielen und die Reifen Größe...wenn alle der Punkte jeweils 2 Sek. ausmachen so ist der Unterschied schnell ausgemacht. Aber @hisak eventuell stimm mit der Vmax-Aufhebung wirklich was nicht.  

Weggewesen, nettgewesen...............und vor der Heia nochmal kurz in MT schauen was es neues gibt🙂

einaudifahrer, mag alles sein und um das auszuschließen habe ich ja auch mehrmals in beiden Richtungen gemessen.
Die 20er fressen gegenüber der Serienbereifung bestimmt nicht die 30PS Differenz zwischen 280PS und 310PS auf. Aber auch wenn, müßte ich doch zumindest die Werte von Willi und baastscho erreichen, dem ist aber nicht so.
Und da heute ein so schöner Tag war habe ich noch einige Messungen gemacht, 0-100 Bestwert lag bei 7,0sec. 0-160 bei 16,3, 0-200 bei 25,7 und 0-240 bei 46,2 ...............das sind Definitiv keine 310PS

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von einaudifahrer


ich glaube auch, dass es zu Ungenauigkeiten beim Messen kam. Die Streckenprofile und die Windverhältnisse ne Rolle spielen und die Reifen Größe...wenn alle der Punkte jeweils 2 Sek. ausmachen so ist der Unterschied schnell ausgemacht. Aber @hisak eventuell stimm mit der Vmax-Aufhebung wirklich was nicht.  

Weggewesen, nettgewesen...............und vor der Heia nochmal kurz in MT schauen was es neues gibt🙂

einaudifahrer, mag alles sein und um das auszuschließen habe ich ja auch mehrmals in beiden Richtungen gemessen.
Die 20er fressen gegenüber der Serienbereifung bestimmt nicht die 30PS Differenz zwischen 280PS und 310PS auf. Aber auch wenn, müßte ich doch zumindest die Werte von Willi und baastscho erreichen, dem ist aber nicht so.
Und da heute ein so schöner Tag war habe ich noch einige Messungen gemacht, 0-100 Bestwert lag bei 7,0sec. 0-160 bei 16,3, 0-200 bei 25,7 und 0-240 bei 46,2 ...............das sind Definitiv keine 310PS

Moin,

ich bin zwar kein A5 Fahrer aber ich verfolge diesen Thread mit Interesse. Bei allem Respekt, aber wenn die gemessenen Werte halbwegs realistisch sind, kann mit deinem Auto definitiv etwas nicht stimmen. 0-100km/h in 7 Sek. kann man noch auf Messtoleranzen zurückführen, aber 100-160km/h in ca. 9 Sek. und 100-200km/h in ca. 18,5 Sek. sind mal gerade Serienwerte. Ich hatte mehrere Male einen A5 (19" Bereifung) und der benötigte von 100-200km/h (3. bis 5. Gang) ca. 18 bis 19 Sek.

Falls dein A5 vor dem Abt-Tuning noch langsamer war, stellt sich mir die Frage, ob bei dir grundsätzlich etwas nicht stimmt (vielleicht LMM?), es muss ncht unbedingt am Abt-Tuning liegen. Aus meinen Erfahrungen müßte der Abt Power-S etwa 14 Sek. von 100-200km/h (durchgeschaltet) benötigen. Die 20" Reifen fressen sicherlich etwas an Performance (ca. 1-2 Sek. von 100-200km/h), aber deine Differenz ist ja wesentlich größer.

Zum Abt Power S Tuning selber gibt es leider aber auch unterschiedliche Berichte (2 Tests mit 6,4 Sek. 0-100km/h) sind nicht gerade berauschend)
z.B. hier http://www.autobild.de/artikel/test-abt-as4_829830.html
http://www.youtube.com/watch?...

Und m.E. sind die angegebenen 5,4 Sek. genauso realistisch wie die 5,9 Sek vom Werk 😉

Ich hoffe mal, die Werkstatt hat schon nach dem Unterdruckschlauch geschaut (Falschluft), den LMM geprüft, die Injektoren gecheckt haben. Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei einem 4-Zylinder. Da war die Abgasrückführung nicht in Ordnung und die Kiste ist quasi eingepennt.

Möglich ist vieles. Wenn das Auto bei ABT steht und die die Details messen können, werden sie schon feststellen, woran es hängt. Bis jetzt kennen die ja nur die Kennfelddaten, die sie selbst geändert haben. Und die kamen per Post, ohne Auto.

@ddanny: da magst Du recht haben. Das wird ähnlich wie beim Werk mit nacktem Auto, 3 Liter Diesel im Tank, abgeklemmter Klima und weiteren realitätsfremden Einsparungen erreicht worden sein. 😁

ddany, da magst wohl Recht haben das sind im Vergleich zu anderen A5 Fahrern wirklich nur Serienwerte. Wobei ich sagen muß, das im Bereich 160-200 mein bestes Ergebnis liegt. Alle anderen Werte (auch die gefühlten) liegen, wie du schon bemerkt hast, eher auf Serienniveau und sind teilweise sogar schlechter.
Kannst es aber Glauben, die von mir angegebenen Werte habe ich nicht nur einmal gemessen und entsprechen der Realität.
Das ich momentan maßlos enttäuscht bin muß ich ja wohl kaum erwähnen.🙁

Ich Depp hatte ja noch den Cayman in meiner Option, aber ich war von Aussehen,Verbrauch u. Leistung eher vom A5 überzeugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hisak


ddany, da magst wohl Recht haben das sind im Vergleich zu anderen A5 Fahrern wirklich nur Serienwerte. Wobei ich sagen muß, das im Bereich 160-200 mein bestes Ergebnis liegt. Alle anderen Werte (auch die gefühlten) liegen, wie du schon bemerkt hast, eher auf Serienniveau und sind teilweise sogar schlechter.
Kannst es aber Glauben, die von mir angegebenen Werte habe ich nicht nur einmal gemessen und entsprechen der Realität.
Das ich momentan maßlos enttäuscht bin muß ich ja wohl kaum erwähnen.🙁

Ich Depp hatte ja noch den Cayman in meiner Option, aber ich war von Aussehen,Verbrauch u. Leistung eher vom A5 überzeugt.

ich glaub dir schon, dass du realistische Werte ermittelt hast obwohl ich dir wohl lieber wünsche würde, dass du totalen Mist gemessen hast. 😉

Ich hoffe nur für dich, dass der Fehler schnell gefunden wird und du nicht extra nach Kempten mußt, weiss zwar nicht wo du wohnst, aber Kempten liegt wohl für viele hier am A.sch der Welt....

Halt uns weiter auf dem laufenden und Kopf hoch, wird schon wieder 🙂

Eure manuellen Messungen und subjektiven Eindrücke in allen Ehren, würde ich doch empfehlen, auf einen unabhängigen Leistungsprüfstand zu fahren und nicht den 🙂 oder ABT spekulieren zu lassen. Ich habe das kleine Tuning von ABT, d.h. 3.0er TDI mit 282 PS und fand den Unterschied - subjektiv - auch nicht überwältigend. Also bin ich zu Oettinger und habe es auf einem Allradprüfstand testen lassen: siehe da, alles exakt wie spezifiziert. In den Spitzen waren PS und Dremoment leicht drüber. Die Kurven hatte ich seinerzeit mal hier gepostet. Wer über 5 Mille für das große Tuning zahlt, wird sich die 100+X Euro für eine Prüfstandmessung auch noch leisten können und hat Gewissheit.

Leider ist die Leistungsentfaltung bei einem TDI so homogen, dass der Unterschied subjektiv nicht so deutlich wahrnehmbar ist, wie man es sich wünschen würde.

265er 20" Räder fressen m.E. eine Menge. Der Unterschied zu meinen 235er 18" Winterrädern ist gewaltig. Der Topspeed wird je nach Radkombination auch varriieren, da der Umfang nunmal nicht identisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Original geschrieben von hisak


ddany, da magst wohl Recht haben das sind im Vergleich zu anderen A5 Fahrern wirklich nur Serienwerte. Wobei ich sagen muß, das im Bereich 160-200 mein bestes Ergebnis liegt. Alle anderen Werte (auch die gefühlten) liegen, wie du schon bemerkt hast, eher auf Serienniveau und sind teilweise sogar schlechter.
Kannst es aber Glauben, die von mir angegebenen Werte habe ich nicht nur einmal gemessen und entsprechen der Realität.
Das ich momentan maßlos enttäuscht bin muß ich ja wohl kaum erwähnen.🙁

Ich Depp hatte ja noch den Cayman in meiner Option, aber ich war von Aussehen,Verbrauch u. Leistung eher vom A5 überzeugt.

ich glaub dir schon, dass du realistische Werte ermittelt hast obwohl ich dir wohl lieber wünsche würde, dass du totalen Mist gemessen hast. 😉
Ich hoffe nur für dich, dass der Fehler schnell gefunden wird und du nicht extra nach Kempten mußt, weiss zwar nicht wo du wohnst, aber Kempten liegt wohl für viele hier am A.sch der Welt....
Halt uns weiter auf dem laufenden und Kopf hoch, wird schon wieder 🙂

Der ABT-Termin steht bereits für den 03.06. fest und wird von meinem 🙂 wahrgenommen, ich seh nicht ein ca. 1100km durch die Butnik zu kutschen. Dafür habe ich einfach keine Zeit und außerdem ist der 🙂 der gewährleistende AN und somit mein Ansprechpartner.

Ich will einfach nur meine auf dem Papier bestätigten und eingetragenen Leistungsdaten...............und das nicht nur auf dem Papier.😎

daher halte ich nicht viel von diesen messwert-vergleichen. wirklich vergleichbar wäre nur:

-selber ort
-selbe zeit
-selbe räder
-selbe ausstattung (fahrzeug-gewicht)

alles andere bietet zu viele variablen

Zitat:

Original geschrieben von willi7


daher halte ich nicht viel von diesen messwert-vergleichen. wirklich vergleichbar wäre nur:

-selber ort
-selbe zeit
-selbe räder
-selbe ausstattung (fahrzeug-gewicht)

alles andere bietet zu viele variablen

@willi ich geh mal nicht davon aus das du mich gemeint haben könntest🙂

ich habe alle Werte unter den gleichen Vorraussetzungen gemacht incl. Wetter ................nur vorher ohne danach mit dem ABT "S"
Ups, nein...stimmt ja garnicht, ich habe gelogen..................ich habe ja gleichzeitig noch 10er und 20er Spurplatten verbauen lassen.
Na jetzt ist mir einiges klar..............die Räder stehen voll im Wind und fressen 80% der Leistung wieder auf, auf´m Pott war ich ja vorher auch nicht und dieses Mehrgewicht hatte ich doch glatt unterschlagen 😁😁😁

den beitrag über deinem.

der vergleich deines eigenen autos vorher/nachher ist schon ok

ich meinte den vergleich von gestoppten werten versch. autos 

Schon klar....................war nur ein Joke🙂

Zitat:

Original geschrieben von szin


Eure manuellen Messungen und subjektiven Eindrücke in allen Ehren, würde ich doch empfehlen, auf einen unabhängigen Leistungsprüfstand zu fahren und nicht den 🙂 oder ABT spekulieren zu lassen. Ich habe das kleine Tuning von ABT, d.h. 3.0er TDI mit 282 PS und fand den Unterschied - subjektiv - auch nicht überwältigend. Also bin ich zu Oettinger und habe es auf einem Allradprüfstand testen lassen: siehe da, alles exakt wie spezifiziert. In den Spitzen waren PS und Dremoment leicht drüber. Die Kurven hatte ich seinerzeit mal hier gepostet. Wer über 5 Mille für das große Tuning zahlt, wird sich die 100+X Euro für eine Prüfstandmessung auch noch leisten können und hat Gewissheit.

Leider ist die Leistungsentfaltung bei einem TDI so homogen, dass der Unterschied subjektiv nicht so deutlich wahrnehmbar ist, wie man es sich wünschen würde.

265er 20" Räder fressen m.E. eine Menge. Der Unterschied zu meinen 235er 18" Winterrädern ist gewaltig. Der Topspeed wird je nach Radkombination auch varriieren, da der Umfang nunmal nicht identisch ist.

Da magst du in gewisser Weise Recht haben, subjektive Eindrücke sind alles andere als objektive Werte.

Aber Drehmoment und Leistung liegen bei der S Version ab 1500 U/.min.

immer

über den der Serie und das auch deutlich !

Wie kann es dann sein, das die Differenz von +70PS in meinem Fall nur marginal mess- und spürbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Da magst du in gewisser Weise Recht haben, subjektive Eindrücke sind alles andere als objektive Werte.
Aber Drehmoment und Leistung liegen bei der S Version ab 1500 U/.min. immer über den der Serie und das auch deutlich !
Wie kann es dann sein, das die Differenz von +70PS in meinem Fall nur marginal mess- und spürbar ist?

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Fahr auf einen Leistungsprüfstand. Nur der gibt Gewissheit.

Ich würde fast wetten, dass Du sehr überrascht sein wirst, wie wenig faktisch messbare Wertsteigerungen subjektiv spürbar sind. 😉

Wir reden weiter, wenn Du auf einem Prüfstand warst.

sorry, wenn ich hier widersprechen muss. ich will in keinster weise angeben, aber bei mir waren die unterschiede so eklatant deutlich spürbar, dass ich bei der probefahrt nichtmal über den 2. gang hinaus musste, um nur zu sagen: "ALLES KLAR". 

sofort und in jedem gang beim antippen des linken pedals (natürlich ab 1500 U/min) ... gar kein vergleich zu vorher

Hallo,

da ich auch am "chippen" interessiert bin, möchte ich mal folgendes von euch wissen.

Welche Laufleistung hatte bei euch der Motor zum Zeitpunkt des tunens?

Deine Antwort
Ähnliche Themen