ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)

Audi S5 8T & 8F

So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.

Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂

ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...

Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.

Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)

Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!

Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.

Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.

Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.

Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.

Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...

Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!

Also Fazit aus dem ganzen Gelage:

ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.

Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.

Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.

Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.

Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!

Alles Gute, bis bald!

Hallo MichiMM17,

ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?

Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.

Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:

Zitat:

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.

Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und

nicht

vom ABT-Partner vorgenommen wird.

Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?

Zitat:

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat

Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.

Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.

Gruß
Hisak

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Ich bin zwar immer noch frustiert, aber guter Hoffnung................ um die 266km/h von @baastscho
in den Schatten zu stellen. (ganz tief Duck) 😁

Pffffffh... Lächerlich 😁😁😁

Nagut, dann aber wenigsten ein Motortausch...........Du meinen ich Deinen.
Na, das ist doch mal ein Deal , den k a n n man einfach nicht ausschlagen 😁

Hallo HISAK,

auf jeden Fall danke für die Info. Ich wünsch dir bzw. deinem Händler viel Erfolg in Kempten. Bekommst du wenigsten solange einen S5 😎 ?
Ich selbst hab ja noch 4 Wochen Zeit, bis ich meinen 3.0 bekomme, werde aber das Tuning nach ca. 3 Monaten dann auch machen. Ich habe momentan meinen 3.0 TDI A4 Avant ja auch von 204 auf 252 PS bei ABT chippen lassen und war eigentlich sehr zufrieden. Deshalb hab ich nie diese Messungen gemacht....werde das aber beim neuen aufgrund eurer Berichte sofort nachholen.

Zitat:

Original geschrieben von hisak


🙂

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von pixelman69


.

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Habe damals auch den Topspeed bei ABT bzw. meinem Händler bemängelt. ABT hat angeboten nach Kempten zu kommen und das ganze auf dem Prüfstand zu testen. Ist nur so weit von meiner Heimat entfernt, um eben mal hin zu fahren. Der Händler vor Ort hat die Werte vor Ort geprüft (Ladeluftdruck, usw.) und gemiensam mit ABT die Werte für gut befunden. Also haben wir die Felgen für schuldig erklärt. Wie gesagt mit Winterbereifung gehts auch echt besser. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits die Werksangaben in Sachen Topspeed ohne Leistungssteigerung nicht erreicht habe ...

Ganau DAS war auch mein heutiges Ergebnis und die Werksangabe der V(max.) habe ich im Serienzustand auch nicht erreicht.

Die heute (10:30 - 14:00 Uhr) vom 🙂 durchgeführten Prüfungen hatten die von ABT geforderten Basiswerte erreicht und wären ebenfalls lt. Papier in Ordnung. Ich muß sagen, das ABT und 🙂 sehr bemüht waren den Fehler zu finden. Die 265er Reifen waren nur ein "kurzes" Gesprächsthema und wurden ausgeklammert.
Da aber alle Bemühungen erfolglos blieben,(mich zufrieden zu stellen 😁) bot mir mein 🙂 an, "er" selbst fährt mit meiner lahmen Gurke nächste Woche nach ABT zur Überprüfung (2 Tage), ich bekomme in der Zwischenzeit kostenlos ein Leihwagen gestellt.
Er meinte auch das die angegebene Leistung und V(max.) auf jeden Fall erreicht werden muß und das das bisher bei den von Ihm getunten Fahrzeugen auch der Fall war.
Lediglich bei 2 Fällen gab es in der Vergangenheit die selben Probleme, die man aber nach einem ABT-Besuch abstellen und den Kunden Zufriedenstellen konnte.

Ich bin zwar immer noch frustiert, aber guter Hoffnung................ um die 266km/h von @baastscho
in den Schatten zu stellen. (ganz tief Duck) 😁

ABT und 🙂 waren auch bei mir sehr bemüht. Hatte auch angeboten, dass jemand der sowieso nach Kempten wollte mit meinem fährt, aber der ABT-Verantwortliche des Autohauses wollte nicht. Ausserdem hätte der A5 gleich mal 1.200 km mehr auf der Uhr. Bin gespannt, was bei Dir raus kommt. Vielleicht rolle ich meinen "Fall" auch noch mal auf. Habe es seiner Zeit sein lassen, weil er mit Winterbereifung wie versprochen läuft und es auf Sommerbereifung vor dem Tuning schon mau aussah.

Ähnliche Themen

erstaunlich erstaunlich...das alles.

ich sag´s euch ganz ehrlich: bei den summen, die ihr über die theke geschoben habt - vor allem mit power s - würde ich nicht so ruhig bleiben.

die karre wird jetzt von hinz und kunz durch die gegend gebrettert (wer weiß wie...), hat danach xxxx km mehr auf der uhr und das ergebnis bleibt weiter ungewiß?

ich wäre als erstes auf einen neutralen prüfstand mit der karre und dann zu abt mit den daten. was die dort, auf deren eigenem prüfstand in kempten für werte simulieren, würde ich nicht für voll nehmen.

wenn das finale ergebnis nicht exhorbitant besser ist, als bis jetzt, würde ich mal eben sagen, alles retoure und geld zurück. weil: den unterschied zur serie muss man DEUTLICH spüren, sonst stimmt da was nicht.

wünsch dir (oder euch) in jedem fall viel erfolg.

pixelman69..........ich sehe das etwas anders und hätte es so nicht stehen lassen.
Der RECHNUNGSSTELLER bzw. Auftragnehmer ist der der die Leistung erbringen muß die er in Rechnung stellt.
Ist wie bei einem Subunternehmer..............der Auftragnehmer geht für die Leistung in Verantwortung.

Hätte der Auftragnehmer (in diesem der🙂 ) die Achseln gezuckt mit den Worten "Da kann ich nichts weiter machen, die Werte stimmen doch" wäre mein 1.Gang auf ein (geeichten,entsprechend zugelassenen, mit Serienbereifung) Leistungsprüfstand gewesen. Weitere Schritte würden folgen, sollte nicht die angegebotene Leistungsbeschreibung abzüglich der gesetzlich zugelassenen Toleranz erreicht werden.
Auf keinen Fall hätte ich mich abspeisen lassen, wenn ich berechtigte Ansprüche begründen kann.

Wieviel km/h fehlt dir denn zur angegebenen ?

Zitat:

Original geschrieben von willi7


erstaunlich erstaunlich...das alles.

ich sag´s euch ganz ehrlich: bei den summen, die ihr über die theke geschoben habt - vor allem mit power s - würde ich nicht so ruhig bleiben.

die karre wird jetzt von hinz und kunz durch die gegend gebrettert (wer weiß wie...), hat danach xxxx km mehr auf der uhr und das ergebnis bleibt weiter ungewiß?

ich wäre als erstes auf einen neutralen prüfstand mit der karre und dann zu abt mit den daten. was die dort, auf deren eigenem prüfstand in kempten für werte simulieren, würde ich nicht für voll nehmen.

wenn das finale ergebnis nicht exhorbitant besser ist, als bis jetzt, würde ich mal eben sagen, alles retoure und geld zurück. weil: den unterschied zur serie muss man DEUTLICH spüren, sonst stimmt da was nicht.

wünsch dir (oder euch) in jedem fall viel erfolg.

Du bist ja so süß Willi...............😁

Nein, ehrlich, Danke für deine Anteilnahme ............ich könnte auch platzen vor Wut, würde aber nichts verbessern und meiner Gesundheit nur unnütz schaden.
Ich bin halt Optimist und hoffe auf das Gute. Die Fahrt nach Kempten im Falle einer Reklamation ist ja in den AGB auch angegeben.
Ich denke das wird schon......................was anderes bleibt mir Momentan ja auch nicht übrig, wenn ich diese Leistung mit Garantie haben will.

naja...ich geb zu: "geduld" ist nicht gerade mein zweiter vorname.

soll jetzt aber auch nicht heißen, dass ich komplett ausrasten würde... 

@hisak: Ist ja nicht so, als wäre ich nicht auf einen unabhängigen Leistungsprüfstand gewesen. Das hat aber nur neue Probleme gebracht. Erstens war es schwer, einen in der Nähe zu finden, Umkreis von 50 km war noch o.k., belastet hat dieser erstmal das eigene Konto. Eine fehlerfreie Leistungsmessung haben die nicht hinbekommen (zu viel Schlupf, hatte ich aber erst später gesehen). Reklamiert, usw. ... Mit den Winterreifen erreiche ich ja die versprochenen Werte. Deshalb schiebe ich es mal auf die Bereifung. Die Werte die ABT angibt sind sicher auch auf der kleinsten zulässigen Bereifung gefahren worden. Die Differenz zur Serie ist ja auch gegeben, eine Mehrleistung nicht zu leugnen. Also sehe ich meinerseits wenig Chancen ... Überprüft mit einem unabhängigen Messergebnis wäre mir natürlich lieber. Zu ABT würde ich auch gerne mal fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pixelman69


Zu ABT würde ich auch gerne mal fahren 🙂

Mit Winterreifen erreichst du was ? Die Leistung oder V(max.)

Es wäre bestimmt nicht die schlechteste Lösung, wenn man dort mit mehreren aufläuft.
Wenn Du interesse hast, kann ich dir den Termin nennen und du kannst dann in Verbindung mit meinem 🙂
bei ABT vorsprechen................ich habe die Erfahrung gemacht, das eine vernünftige Konversation immer die bessere Lösung ist ein Problem aus der Welt zu schaffen.
Ist doch wie im richtigen Leben.................nur eine Gemeinschaft macht stark und kann etwas bewegen..............nicht der Einzelkämpfer.😉

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Mit Winterreifen erreichst du was ? Die Leistung oder V(max.)

Es wäre bestimmt nicht die schlechteste Lösung, wenn man dort mit mehreren aufläuft.
Wenn Du interesse hast, kann ich dir den Termin nennen und du kannst dann in Verbindung mit meinem 🙂
bei ABT vorsprechen................ich habe die Erfahrung gemacht, das eine vernünftige Konversation immer die bessere Lösung ist ein Problem aus der Welt zu schaffen.
Ist doch wie im richtigen Leben.................nur eine Gemeinschaft macht stark und kann etwas bewegen..............nicht der Einzelkämpfer.😉

Die Höchstgeschwindigkeit natürlich, Leistung kann ich nicht beurteilen. Ich müsste die Kosten übernehmen und einen alternativen Prüfstand finden und den gibts im Umkreis von 100 km nicht ... ABT hat es angeboten, das Ergebnis auf Ihrem Prüfstand zu belegen. Ich würde es rein interesshalber mal machen. Mir fehlt nur die Zeit wegen der Geschichte dort runter zu fahren, wenn dann verbinde ich das mal mit einem schönen Wochenende im Allgäu mit meiner Süßen. Ich hab übrigens das ABT Power für den 1.8 TFSI, also ohne Turboladerwechsel. Ich glaub ja, es liegt an der Bereifung! Wünsche Dir aber viel Erfolg und freue mich über eine Info, wenns doch nicht so war.

je "kleiner" der Motor/ die Leistung, umso mehr haben die Räder einfluss auf das ergebnis.

hat evtl. jemand den 2.7er TDi gechipt und kann seine erfahrungen hier posten?!

@hisak und willi7: Habe heute auch mal eure Messung gemacht. War zwar mitten im Feierabendverkehr, ging aber mit Lichhupe ganz gut 😁. Habe mit meinem gechippten A4 3.0 (252PS) auch 32 sek. im 6. Gang gebraucht. Meiner ist ziemlich genau 100kg schwerer (AVANT) als der vergleichbar ausgestattet Serien A5 mit 240 PS. Insofern kann ich also die 32 sek. bestätigen. Eigentlich find ich die 21 sek im Vergleich zu den 32 schon sehr gut. Wundere mich da eher über willi7, dass er mit 30 PS weniger (ABT Power ?) da 16sek. schafft ?  Aber glauben tu ich es ihm schon, deshalb nicht falsch verstehen. Eventuell kann einer den Test mit der gleichen Leistung mal nachvollziehen. War ganz einfach...
Nochwas: habe 18" 235er drauf.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


hisak, ich bin inzwischen ernsthaft der meinung, dass deine 20 zöller mindestens mit "schuld" sind, denn auch der serienwert von über einer halben minute von 100 auf 200 erscheint mir doch extrem lang, selbst für den schwachen 6. 

baastscho, hab ganz überlesen, dass du "nur" das softwaretuning hast. bin erst davon ausgegangen, du hättest auch den lader drin. dann wären dein werte im vergleich zu meinen auch verdächtig.
so kann es durchaus an versch. tachowerten (19 zu 18 zoll) und messungenauigkeit liegen, zumindest teilweise

ich glaube auch, dass es zu Ungenauigkeiten beim Messen kam. Die Streckenprofile und die Windverhältnisse ne Rolle spielen und die Reifen Größe...wenn alle der Punkte jeweils 2 Sek. ausmachen so ist der Unterschied schnell ausgemacht. Aber @hisak eventuell stimm mit der Vmax-Aufhebung wirklich was nicht.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen