ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)
So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.
Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂
ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...
Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.
Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichiMM17
Hallo Freunde,hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)
Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!
Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.
Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.
Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.
Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.
Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...
Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!Also Fazit aus dem ganzen Gelage:
ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.
Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.
Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.
Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!
Alles Gute, bis bald!
Hallo MichiMM17,
ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?
Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.
Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:
Zitat:
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.
Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und
nichtvom ABT-Partner vorgenommen wird.
Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?
Zitat:
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat
Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.
Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.
Gruß
Hisak
323 Antworten
Hallo eddyvh,
hallo Hisak,
gute Idee dafür Kohle zu nehmen, hätte ich vielleicht für den ganzen Trouble mal bei ABT Anfragen sollen. Aber nein, ich habe jeden Cent für den Umbau aus eigener Tasche gezahlt. Nur die Kosten für die Fahrt nach Kempten habe ich dem ABT-Partner abgezogen, worüber dieser sogar noch mit seltsamer Wortakrobatik über mich hergefallen ist - aber erst mal egal, es gibt halt Menschen, die sich bei allem im Recht fühlen.
Hisak, für mein Dafürhalten tut das gute Stück nun genauso, wie ich es erwartet hatte.
Klar wissen wir alle, dass ein Diesel-Wiesel nie zum Supersportler wird, jedoch muss ich echt sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Ich muss zwar schon richtig rantreten, aber mir macht die Leistungsentfaltung echt richtig Spaß, insbesondere auch in dem von Dir Eddy beschriebenen Bereich über 230. Hier geht es immer noch richtig voran und ich hatte bisher mit anderen Kollegen auf der Bahn bisher keinerlei Probleme. 😁
Meine Euphorie bezüglich der Abwicklung in Kempten beruht vor allem darauf, dass das ein supernetter und hochprofessioneller Laden ist. Gut, wenn man meinen Bericht von dem "Partner" hier vor Ort liest, ist es natürlich nicht schwer gefallen, mich zu begeistern.
Was ich meinte mit "in 4 Stunden das geschafft, was der Partner in x Terminen nicht hingekriegt hat" hängt ja damit zusammen, dass die Jungs hier keinen Plan von neuen Steuergeräten hatten, kein Diagnosegerät zum andocken an ein neues Audi-Steuergerät haben und somit einen alten ABT-Softwarestand über einen neuen Audi-Softwarestand drübergebügelt haben. Das geht ja gar nicht. Wäre so ähnlich, wie wenn man auf ein Windows Vista ein altes XP-Update aufzuspielen.
Und die haben das überhaupt nicht auf die Reihe gekriegt und wollten alles nur weg diskutieren.
Bei ABT hat man dann alles erst mal auf Werkszustand zurückgesetzt und dann das Tuning wieder sauber eingespielt und alles gecheckt.
Über´s Wochenende werde ich mit einem Freund mal tauschen und einen A6 3.0 TDI mit MTM Tuning fahren. Werde dann gerne mal grob über die Unterschiede berichten.
Wobei ich per PM schon Anfragen über genaue Zeiten für Beschleunigung und Zwischenbeschleunigung bekam, was eigentlich nicht so mein Ding ist, dies so genau nachzuhalten.
Für mich ist das alles so ein persönliches Gefühl und wie sich das Ganze im Vergleich zu anderen Wagen auf der Bahn verhält und das gefällt mir jetzt wirklich supergut.
Bis bald,
MichiMM17
Hi Power (S) Gemeinde,
wollte nun mal meine Erfahrung posten, nachdem ich meinen 3.0 TT MJ2010 mit ABT Power am Dienstag bekommen habe:
Bin für die gezahlten 1700€ inkl. Eintragung und TÜV, alles vom Audizentrum abgewickelt, SEHR zufrieden ! Der Durchzug ist in den oberen Gängen 4-6 deutlich besser, auch beschleunigt er bis 240 sichtbar und spührbar besser.
Hier die gemessenen Zeiten:
100 auf 200 6. Gang: 22-23sek.
100 auf 200 durchgeschatet: 17-18sek.
Nachdem, was hier so bisher verglichen wurde, passt das ja, zumal ich außerdem so n fetten Cabriofahrer neben mir sitzen hatte 😉, der uns mit seinen zusätzlichen 85 Kg beim Beschleuigen ausgebremst hat (eventuell sind es ohne dann 22/17 sek?). Auch mein subjektiver Eindruck ist befriedigt. Einzig in den Gängen 1-3 merkt man kaum etwas von der Steigerung, war aber zu erwarten, weil er einfach zu schnell hochdreht (drehen kann) und schaltet.
Was uns allerdings doch etwas verwundert hat, war die gemessene Vmax: 264km/h (vorher 258). Laut Digitaltacho und GPS beides indentische Werte ! Über einen längeren (1 Minute Topspeed) Zeitraum und 3 x gemessen. Beide Anzeigen klebten an der 264 fest. Ich bin darüber gar nicht enttäuscht oder sonst was, denn schließlich komme ich sowieso nur 1-2mal pro Jahr in die "Verlegenheit" Topspeed zu fahren und möchte das eher meiden. Außerdem ist das ABT Power auch exakt mit diesen 264 km/h angegeben. Ich Frage mich nur ob denn mein Tacho wirklich so genau geht ??? denn eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass er eher etwas mehr anzeigt (siehe die 258 vorher) Nun mißt das GPS aber genau das gleiche und es war bei allen Geschwindigkeiten mehr oder weniger syncron. Also entweder gehen beide Geräte genau richtig oder beide ZUFÄLLIG genau gleich falsch. Was meint ihr ?
Ja das mit der tachogenauigkeit würde ich auch gerne wissen. Ich würde auch darauf tippen das mein Tacho nich unbedingt viel vor geht.
unabhängige Messungen haben dies ergeben (Polizeipräsident)
mal ne ganz naive Vermutung: Vielleicht ist der Digitaltacho ja GPS gestützt. Ich meine Navi mit GPS ist ist ja verbaut. Das würde erklären, warum auf dem Garmin UND auf dem Digitaltacho verblüffent ähnliche Werte abzulesen waren...Ich mein glauben tu ichs nicht, hat ja auch nicht jeder die navi drin...
Ähnliche Themen
Das der Tacho GPS gestützt sein kann mag Technisch möglich sein, aber glauben kann ich das nicht.
Um den Kunden subjektiv ein gutes Gefühl zu geben ist es doch üblich, etwas mehr als tatsächlich vorhanden vorzugaukeln.
Bei mir ist es so das bis 200 GPS gemessen der Tacho bis auf 2-3km/h, 200-220 ca. 4km/h und ab 220 aufwärts pro weiteren 10km/h je ca. 1km/h mehr anzeigt......... soweit ich meinem GPS trauen kann.
Aus dem ABT Dezember Newsletter ...
"Natürlich ist der ABT AS5 Sportback in jeder Situation ein überlegenes Fahrzeug. Dafür sorgen die optimierten Triebwerke. Speziell der bärenstarke 3.0 TDI zeichnet sich durch überlegene Kraft aus, ohne die Spritkosten in die Höhe zu treiben. Aus den serienmäßigen 240 PS (176 PS) werden mit ABT POWER 282 PS (207 kW). Mit ABT POWER S liegen sogar 310 PS (176 kW) an. Das reicht, um das schicke und praktische Coupé in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h zu katapultieren. 610 Nm Drehmoment sorgen für kraftvollen Durchzug und dynamischen Vorwärtsdrang."
Das Team ABT scheint es mit der Leistungangabe nicht ganz so genau zu nehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von szin
@willi7 & hisak: ABT hat in meinem Fall rund 6.000,-- (Getriebetausch) + 500,-- (Ersatzwagen) anstandslos übernommen und das muss nicht der letzte Schaden gewesen sein (no risk, no fun..). Was hinsichtlich Power S geschrieben wird, klingt zugegeben nicht prickelnd (wobei ich diese Erfahrung nicht selbst gemacht habe), aber die Garantieabwicklung ist top (gemäß eigener Erfahrung).
muss misch auch mal kurz einmische. was du da sachst, so mit getriebe-tausch und so, hört sich ja auch net nach dem an, was man haben möcht, wenn man sich den dicken tunen lässt, gell?
also rein vom gefühl her würd isch mir das erst dann trauen, wenn ich vor hätte den wagen in spätestens 1 Jahr zu verkaufen, aber sicher net, kurz nach dem ich ihn gekauft habe, gell?
hallo leute, nur mal zur Info, falls es in diesen thread passt, falls nicht, sorry, guten rutsch in neue jahr und allzeit stressfreie fahrt.
*******
Sehr geehrter Herr ??????, die quattro GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der AUDI AG, bietet eine Vielzahl von
Individualisierungen fuer Audi Modelle an. Das Tuning der Motoren ist jedoch grundsaetzlich davon ausgenommen, da wir generell
von Leistungssteigerungen an Audi Fahrzeugen abraten. Sollten sich Kunden dennoch fuer eine solche Massnahme entscheiden, so
weisen wir darauf hin, dass Schaeden, die auf Tuningarbeiten zurueckzufuehren sind, den Verlust der Gewaehrleistung zur Folge
haben koennen. Dies gilt auch fuer angrenzende Bereiche, die durch hoehere Beanspruchung beeintraechtigt wuerden.
Wir wuenschen Ihnen allzeit eine gute Fahrt mit Ihren Audi A5 sowie einen erfolgreichen Auftakt in das Jahr 2010. Bei weiteren
Fragen, Wuenschen oder Anregungen sind wir gern wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
******
habe den thread, wo das diskutiert wurde nicht mehr gefunden. ist gestern per e-mail, nach meiner anfrage, von audi eingeflogen. würde nur bei ABT oder MTM bzw. bei renomierten tunern am motor etc. was machen lassen die auch garantien geben. bin auch am überlegen und werde dann wohl zu ABT´s, Hauptsitz um die Ecke fahren. äähhmmm wenn ich dann mein gutes stück in ca 3 monaten bekomme.....😠😠😠😠😠
hastaluego
Hallo Hisak,
hast Du das CSW Tuning auf ca 297 PS bei 600NM für 1249.-Euro?
A 5 Coupe (Basis 3.0 TDI 240PS)
Ich wollte den AS5! Aber nachdem, was ich hier lese, lasse ich das.
Wenn ich mit meinen Klienten so umgehen würde, wie ABT das macht, wäre ich längst Sozialhilfeempfängerin.
War Dein A 5 auf dem Prüfstand (mit CSW Chip) und welche Topspeed bezw. NM Daten wurden gemessen?
Für eine Antwort bin ich sehr dankbar!!
LG
Tizia