ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)
So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.
Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂
ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...
Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.
Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichiMM17
Hallo Freunde,hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)
Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!
Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.
Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.
Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.
Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.
Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...
Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!Also Fazit aus dem ganzen Gelage:
ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.
Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.
Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.
Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!
Alles Gute, bis bald!
Hallo MichiMM17,
ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?
Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.
Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:
Zitat:
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.
Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und
nichtvom ABT-Partner vorgenommen wird.
Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?
Zitat:
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat
Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.
Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.
Gruß
Hisak
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willi7
sorry, wenn ich hier widersprechen muss. ich will in keinster weise angeben, aber bei mir waren die unterschiede so eklatant deutlich spürbar, dass ich bei der probefahrt nichtmal über den 2. gang hinaus musste, um nur zu sagen: "ALLES KLAR".sofort und in jedem gang beim antippen des linken pedals (natürlich ab 1500 U/min) ... gar kein vergleich zu vorher
Exoten gechippt? 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von willi7
😛 wo ist das "rot-werd" smilie?
*ggg*
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. 🙂
Ähnliche Themen
@willi: Danke, das wenigstens Du den km-Stand preisgibst. Gab es einen besonderen Grund, erst bei 39000 zu chippen?
Ich schwanke nämlich noch zwischen jungfräulich oder nach der Einfahrphase (2000 - 5000km).
Zitat:
Original geschrieben von calituner92
@willi: Danke, das wenigstens Du den km-Stand preisgibst. Gab es einen besonderen Grund, erst bei 39000 zu chippen?Ich schwanke nämlich noch zwischen jungfräulich oder nach der Einfahrphase (2000 - 5000km).
@calituner92, zwischen deiner Frage und der 1. Antwort von @willi lagen ca. 7 Std. .............wir sind hier einem Forum und keine Hotline.
Du bist ja vielleicht ungeduldig, fast schlimmer wie ein kleines Mädchen 😁😁
Spaß beiseite, ich habe es bei 13600km getan.
so freunde,
da ich nun auch andere werte gelesen habe, die ebenfalls um einiges über (bzw. unter, also schlechter) meinen liegen, hab ich heute nochmal getestet, da ich mir selber nicht vorstellen kann, wieso meiner so viel besser laufen sollte.
je 3 messungen im 5. und im 6. gang von 100 auf 200 km/h.
Schnitt im 5. Gang: 18,2 Sek
Schnitt im 6. Gang: 24 Sek
!!!!!
ihr könnt meine zuvor gemessenen werte getrost vergessen. ich reihe mich nun also in die "realistischen werte" für 280 Ps und reines software-tuning ein.
Hab dann lange überlegt, wie ich beim ersten mal so falsche werte ermitteln konnte. mir ist heute beim abfahren der strecke aufgefallen, dass einige passagen doch recht steil bergab gehen. ich vermute ganz stark, dass ich damals - vor lauter aufregung - just da meine messungen begonnen hab.
dieses mal habe ich bewußt auf eine ebene strecke geachtet.
also hisak: so schnell ist meiner dann doch nicht.
aber: er zieht im 6. mindestens bis 250 km/h (tacho) ohne unterbrechung durch. weiter hab ich mich nicht getraut. dafür war noch zu viel verkehr.
callituner.
hab ihn mit 37000 km gekauft. das war der grund.
solltest du abt erwägen, rate ich möglichst bald hinzugehen, da die - im preis inbegriffene - garantie ab erstzulassung abläuft und nicht ab tuning-zeitpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von willi7
so freunde,da ich nun auch andere werte gelesen habe, die ebenfalls um einiges über (bzw. unter, also schlechter) meinen liegen, hab ich heute nochmal getestet, da ich mir selber nicht vorstellen kann, wieso meiner so viel besser laufen sollte.
je 3 messungen im 5. und im 6. gang von 100 auf 200 km/h.
Schnitt im 5. Gang: 18,2 Sek
Schnitt im 6. Gang: 24 Sek!!!!!
ihr könnt meine zuvor gemessenen werte getrost vergessen. ich reihe mich nun also in die "realistischen werte" für 280 Ps und reines software-tuning ein.
Hab dann lange überlegt, wie ich beim ersten mal so falsche werte ermitteln konnte. mir ist heute beim abfahren der strecke aufgefallen, dass einige passagen doch recht steil bergab gehen. ich vermute ganz stark, dass ich damals - vor lauter aufregung - just da meine messungen begonnen hab.
dieses mal habe ich bewußt auf eine ebene strecke geachtet.
also hisak: so schnell ist meiner dann doch nicht.
aber: er zieht im 6. mindestens bis 250 km/h (tacho) ohne unterbrechung durch. weiter hab ich mich nicht getraut. dafür war noch zu viel verkehr.
Das nenne ich mal Mut zur Richtigstellung einer ungewollten Falschaussage, den hat hier aber leider nicht jeder und prahlt weiterhin mit Werten die jenseits vom Realwert liegen.
Aber egal, die Hauptsache ist du bist zufrieden mit deinen Werten und bereust es nicht das Geld dafür ausgegeben zu haben.
Das du das nochmal gemessen hast und dabei eigene Fehleinschätzung zugibst verdient ein Lob.🙂
Nabend,
nun mit Interesse habe ich diese "Leistungskur" mit Dieselpower von Abt gelesen inkl. der zahlreichen realen Meßvergleichswerte.
Stelle hier einmal die EX "S5" Werte (meine 2009 Modell) und auch mit kl. Leistungssteigerung (von Oettinger) inkl. Vmax Aufhebung gegenüber.
Vielleicht hilft es gewisse Relationen einzuordnen, also als Info gedacht ohne Angeberei.
Getestet auf der Autobahn (wo sehr wenig los war) bei gerader, nahezu ebener Strecke und auch an best. Stelle. Jede Meßung habe ich 2x je Fahrtrichtung getätigt und dann gemittelt. Motor wurde zuvor ca. 20 min warm gefahren.
Fahrzeug war ein (fast) kompl. ausgest. S5 mit Tiptronic mit 19 Zoll 255/35er Bereifung und damals ca. 6100 km Fahrleistung und ca. 19 Grad Außentemperatur auf trock. Fahrbahn.
Die letzte aktuelle Meßung mit der kl. Leistungssteigerung und Sportluftfilter (noch ohne erweiterte Sportauspuffanlage mit u.a. weniger Staudruck dann) verlief im gleichen Autobahnstück (s.o.) quasi die Haus und Hof Strecke.
Jedoch bei ca. 7200 km Fahrleistung und 20,5 Grad und dito trock. Fahrbahn. Auch hier war der Motor ca. 25 min warm gefahren.
Fahrzeug stand auf Dynamikschaltung (S) mit ESP und ASR on übrigens.
WERTE (S5 Serie) durchgeschaltet automatisch (in sec.) :
0 - 100 = 5,1 // 0 - 160 = 10,2 // 0 - 200 = 17,1 // 0 - 240 = 29,7 // 0 - 270 = 41,1
100 - 200 = 12,9
Vmax = 273
WERTE (S5 mit Leistungssteigerung) durchgeschaltet automatisch (in sec.) :
0 - 100 = 5,0 // 0 - 160 = 9,9 // 0 - 200 = 16,2 // 0 - 240 = 27,2 // 0 - 270 = 38,4
100 - 200 = 12,3
Vmax = 297
Werte im 5 + 6 Gang (nochmal im Nachgang probiert) funktioniert nicht wirklich, da auch im Modus "M" der Kickdown aktiviert wird.
Könnte zwar manuell wieder runterschalten, aber das ist nicht aussagekräftig dann.
Fazit:
Da nun ja die Werte (um 16 sec.) korriegiert wurden, sieht das Prozedere für die Dieselsteigerung recht real aus, wie ich finde.
Doch der durchgeschaltete 14 sec Wert kann nur mit gewissen Tricks zu Stande kommen, also das glaube ich so nicht.
Übrigens hatte ich ca. 1/4 im Tank und wiege um 95 kg.
Apropos S5 ! Auch der damalige 2008 Probewagen lag im Ganzen sehr ähnlich mit dem Serienpendant (s.o.) auf.
Lediglich im BEreich 0,3 - 0,7 sec Abweichungen nach oben raus. Aber etwas schlechter dabei.
vielleicht könnte einer der Abt Power bzw. Power S Tuner einmal eine Messung machen 100-200km/h vom 3. bis 5. Gang, damit wir mal sehen können, ob 14 Sek. realistisch sind.
Zitat:
Original geschrieben von willi7
so freunde,da ich nun auch andere werte gelesen habe, die ebenfalls um einiges über (bzw. unter, also schlechter) meinen liegen, hab ich heute nochmal getestet, da ich mir selber nicht vorstellen kann, wieso meiner so viel besser laufen sollte.
je 3 messungen im 5. und im 6. gang von 100 auf 200 km/h.
Schnitt im 5. Gang: 18,2 Sek
Schnitt im 6. Gang: 24 Sek!!!!!
ihr könnt meine zuvor gemessenen werte getrost vergessen. ich reihe mich nun also in die "realistischen werte" für 280 Ps und reines software-tuning ein.
Hab dann lange überlegt, wie ich beim ersten mal so falsche werte ermitteln konnte. mir ist heute beim abfahren der strecke aufgefallen, dass einige passagen doch recht steil bergab gehen. ich vermute ganz stark, dass ich damals - vor lauter aufregung - just da meine messungen begonnen hab.
dieses mal habe ich bewußt auf eine ebene strecke geachtet.
also hisak: so schnell ist meiner dann doch nicht.
aber: er zieht im 6. mindestens bis 250 km/h (tacho) ohne unterbrechung durch. weiter hab ich mich nicht getraut. dafür war noch zu viel verkehr.
ich glaube, jetzt hat sich wohl einiges aufgeklärt. Wenn ich die gemessenen Werte aus diesem Thread lese, ergeben sich von 100-200km/h im 6. Gang bei allen 3 Messungen (2mal Power S Hisak, Willi, 1mal Power Baatscho) Werte von 24-25 Sek. im 6. Gang. Serie benötigt der A5 (lt. Hisak) ca. 32 Sek. Nun ja das ist eine Steigerung von ca. 8 Sek. und eigentlich beachtlich. Das beweist, dass die Abt-Steigerungen eindeutig mehr Drehmoment zumindest im unteren und mittleren Drehzahlbereich haben. Jetzt stellt sich die Frage, wie sieht es in den oberen Drehzahlregionen aus (> 4000 U/min.). Insofern wären mal weitere Messungen von 100-200km/h (durchgeschaltet) interessant. Hisaks Messung hat ca. 18,5 Sek. ergeben, das ist praktisch ein Serienwert. Könnten evtl. die beiden anderen auch mal diese Messung machen? Eigentlich müßten Werte von 14-15 Sek. rauskommen, so zumindest habe ich die Erfahrung mit einem getunten MTM A5 gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Echt jetzt?................ ich kann´s nicht glauben😕Meine Messung: im 6. die GRA auf 100km/h eingestellt, als frei war durchgetreten bis auf 200km/h lt. Digitalanzeige.................. Ergebnis waren 21sec. na ok exakt 21,16 😁
Na also HISAK ! Sag ich doch, deine 21 Sek. im 6. Gang sind ja nun doch nicht so schlecht, wenn die anderen mit 280 PS 24-25 Sek. brauchen. Natürlich alles relativ subjektiv 😉 Ich denke es wird dich jucken und du machst den Test durchgeschaltet auch noch, hoffentlich mt +-14 Sek. Jetzt müssen wir nur noch dein eventuelles V-max Problem lösen (herbeireden)...
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Nochmal dazu.............im Serienzustand waren es bei mir 32 sec.Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
hmm würd ja gern mal den 100-200 test machen aber das nimmt die Rennleitung mir mitten in Berlin sicher krumm. Ich hoffe ich hab am we mal Zeit.obwohl ich sagen würde das 100-200 eigentlich ganz geschmeidig geht.
aber soviel können die 20" doch nich fressen?
was hatte denn der a6 für ne Bereifung?
nach Tuning mit leichtem Gefälle 21sec, ohne Gefälle 25sec.
der Form halber sollten wir wohl 25 Sek. als Referenzwert nehmen, 21 waren wohl mit Gefälle. Zumindest habe ich es so verstanden.