ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)

Audi S5 8T & 8F

So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.

Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂

ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...

Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.

Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)

Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!

Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.

Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.

Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.

Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.

Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...

Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!

Also Fazit aus dem ganzen Gelage:

ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.

Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.

Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.

Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.

Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!

Alles Gute, bis bald!

Hallo MichiMM17,

ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?

Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.

Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:

Zitat:

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.

Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und

nicht

vom ABT-Partner vorgenommen wird.

Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?

Zitat:

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat

Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.

Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.

Gruß
Hisak

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pixelman69


Ich habe zwischen Sommerreifen 255/35 R19 und Winterreifen 245/40 R18 in der V/max ca. 15 km/h Unterschied, beides Dunlopbereifungen. Ob es an der Tachoungenauigkeit bezüglich Abrollumfang liegt kann ich nicht genau sagen. Subjektiv geht es mit Sommerreifen auch nicht so fix.

Versuch´s mal mit GPS zu messen, mich würde auch die Abweichnung Tachoanzeige/GPS interessieren.

Ich habe gerade mal eine Messung mit dem "Power" gemacht.
5. Gang ca. 19 sek
6. Gang ca. 24 sek

Die Messung habe ich so vorgenommen, dass ich erst einmal Tempo 100 eingependelt habe. Als das gleichmäßig blieb, dann gleichzeitig Gas gegeben und die Stoppuhr aktiviert. Dann entsprechend bis 200 durchbeschleunigt und die Messung gestoppt.

Ob das so in Ordnung ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Durchbeschleunigen halte ich für sehr gewagt, da man die 100 niemals richtig treffen kann, um die Stoppuhr zu starten. Natürlich wäre es für die Werte besser, da es schon gefühlt eine halbe bis ganze Sekunde dauert, bis das Auto beschleunigt...

Rückenwind, Steigung, Gefälle etc. kann ich schlecht bewerten. Sicher sollte man einen Mittelwert aus mehreren Messungen auf der gleichen Strecke, nur eben in beide Richtungen vornehmen, um einen ansatzweise aussagekräftigen Wert abzugeben. Aber dazu fehlte mir jetzt ein wenig die Zeit, denn dann fährt man locker 50-60km.

Die Werte von willi erreiche ich aber sicher in keinem Messverfahren. Das ist eindeutig zu schnell für ABT. Wobei mich der kaum signifikante Unterschied zwischen 5. und 6. Gang erstaunt.

@ hisak: vergiss nicht, dass der A6 eine Tiptronic hatte. Wenn Du voll beschleunigst, ist das immer etwas anderes als ein schalter, der statisch in einer konkreten Übersetzung bleibt.

ich will überhaupt nicht ausschliessen, dass ich beim messen fehler gemacht habe und schon gar nicht "der schnellste sein".

fest steht aber zweifelsohne, dass hisaks werte ZU schlecht sind. darum geht es. er bat mich zu messen und ich war bemüht. 

mir wäre es ohnehin lieber, eine zweite person würde die zeit nehmen, da es schon ein gewagter spass ist.

vielleicht geht mein tacho obenraus auch vor und ich hätte auf 210 laut tacho gehen müssen, um echte 200 zu haben. keine ahnung.

die minimale differenz hat mich allerdings auch erstaunt.

baastscho: welche räder hast du drauf? 20 zoll?

Zitat:

Original geschrieben von willi7


ich will überhaupt nicht ausschliessen, dass ich beim messen fehler gemacht habe und schon gar nicht "der schnellste sein".

fest steht aber zweifelsohne, dass hisaks werte ZU schlecht sind. darum geht es. er bat mich zu messen und ich war bemüht. 

mir wäre es ohnehin lieber, eine zweite person würde die zeit nehmen, da es schon ein gewagter spass ist.

vielleicht geht mein tacho obenraus auch vor und ich hätte auf 210 laut tacho gehen müssen, um echte 200 zu haben. keine ahnung.

die minimale differenz hat mich allerdings auch erstaunt.

baastscho: welche räder hast du drauf? 20 zoll?

@Leute..........kein Streß, es geht um nix...............last uns einfach Sachlich Erfahrungen austauschen.

Die die hier nach meiner Meinung bisher vernüftige Beiträge schreiben wie willi7, baastscho, einaudifahrer, Twinni, Patriot, crandler,eddyvh, Adecho, Akrasim usw. sind bestimmt nicht hier um sich zu Profilieren..............die anderen natürlich auch nicht 😉😉😉

Willi7, deine Messung geht schon in Ordnung, obwohl, ich bin auch der Meinung das man ein genaueres Ergebnis erhält wenn man einige Zeit im 6. mit 100km/h dahin rollt und dann bis 200km/h voll beschleunigt.
Ich hatte es so wie @baastscho beschreibt gemacht, GRA auf 100km/h eingestellt, einige Zeit so gefahren, dann gleichzeitig Stoppuhr (Tissot t-touch) gedrückt und durchbeschleunigt bis ich die 199/200 gesehen habe............keine Bange,geht ganz Isy🙂
Das Ergebnis war immer das gleiche, egal aus welcher Richtung ich den Test machte - immer zwischen 21-24sec.
Ich hab das Glück in einer Region (Niedersachsen/Harz) zu wohnen wo der Ausbau der AB in die neuen Bundesländer gut fortgeschritten ist und das mit noch wenig Verkehr.
Habe heute 3x mal den V/max. Test gemacht (läßt mir ja nun doch keine Ruhe was ich da für knapp 5000,-€ erkauft habe) das Ergebnis sind echte (lt. meinem GPS) 258km/h mit nur 5km/h mehr zeigte der Digi-Tacho 263km/h.........mehr war echt nicht drin🙁
Weil ich Realist bin und deshalb die hier von einem User angegebenen 292km/h nicht beachte, sind es dennoch zu große Unterschiede zu denen die "nur" die 282PS Version gewählt haben ...............die fahren mir ja mit "meinen" 310PS um die Ohren 😁

Ich bin aber mal gespannt was morgen für Ausreden seitens ABT parat stehen.

Und ja.............der A6 hat zwar TT aber "er" schaltete in den 6. Gang manuell für den Test.

Das noch............ich bemerkte heute das mehrmals die Drehzahlanhebung (beim Kupplung kommen lassen mit eingelegten Gang) zeitweise nicht funktionierte, ob das irgendwie im zusammenhang steht😕

Gruß Hisak

Ähnliche Themen

@ willi: ich will / wollte deine Werte garnicht in Frage stellen, sondern vielmehr mitteilen, dass ich mit diesem Auto so weit nicht runter kommen werde. Ich habe auch nicht geprüft, wie Du gemessen hast.

Wie gesagt, manuell die 100 halten (nicht mit Tempomat) und dann einfach Gas gegeben. Übrigens genau so wie Du habe ich mich auf die Tachoanzeige konzentriert. Da wir das gleiche Auto haben, wird das auch in etwa gleich sein.

Ich habe übrigens 245 / 18 drauf. Und die Beschleunigungswerte von hisaks A5 sind wirklich zu schwach für dieses Tuning.

@ hisak: hast recht, mir ist tatsächlich egal, wer hier das schnellere Auto hat. V max heute 266... 😁
Duck und weg

Nein Quark. Tempo und Beschleunigungen stimmen schon, die ich angegeben habe. Was an deinem Auto faul ist, kann ich nicht sagen. Wieviel km hat das gute Stück denn drauf? Solange die km-Zahl nicht annähernd den 5-stelligen Bereich hat, ist der Motor nicht komplett frei.

Die 292 kamen übrigens auf der Rolle zustande. Daher würde ich den Wert man nicht so gaaaaaanz ausschlaggebend nehmen. Die Realität wird diesen Wert vermutlich niemals wiedergeben.

@baastscho......................mit 11300km habe ich ihn als WDW übernommen und selbst bisher 3500km gefahren..............bei meiner Fahrweise "muß" der einfach frei sein 😎
Ich sollte wohl doch lieber wieder Jaguar fahren...............😁

ok ok, ich gebe mich geschlagen.

Vielleicht haben die Äbte ins falsche Regal gegriffen und nen Turbo vom Dreizylinder 1,4 TDI eingebaut? Oder haste mal in den Kofferraum geschaut? Vielleicht ist der mit Blei ausgegossen? 😁

Dein Auto DARF NICHT langsamer als meiner beschleunigen. Endgeschwindigkeit ok, kommt drauf an. Aber bis 200 kann es nicht sein, dass ich dir Zeit abnehme, das muss anders herum sein.

hisak, ich bin inzwischen ernsthaft der meinung, dass deine 20 zöller mindestens mit "schuld" sind, denn auch der serienwert von über einer halben minute von 100 auf 200 erscheint mir doch extrem lang, selbst für den schwachen 6. 

baastscho, hab ganz überlesen, dass du "nur" das softwaretuning hast. bin erst davon ausgegangen, du hättest auch den lader drin. dann wären dein werte im vergleich zu meinen auch verdächtig.
so kann es durchaus an versch. tachowerten (19 zu 18 zoll) und messungenauigkeit liegen, zumindest teilweise

aber, wie schon gesagt, mir ist die zeit egal. wichtig ist, dass ich die änderung zu vorher sehr deutlich spüre. deswegen habe ich mir auch den prüfstand erspart. ob es jetzt 270 oder 280 ps und 550 oder 570 Nm sind....egal. der wagen läuft eindeutig besser. darauf kommt es an.

moin 🙂

ich bin erst mal sehr interessiert was heute bei ABT raus kommt 🙂

das mit den 20".. also ich habe den direkten Unterschied gemerkt.
Meiner kam mit den 17" Winterreifen von ABT und als ich dann ein paar Wochen später die 20" drauf gezogen habe fühlte er sich merklich träger an. Allerdings kann es ja nur an der Breite liegen da der Abrollumfang ja wohl der selbe sein soll.

ALLERDINGS: der AS5 direkt von ABT hat ja auch mindestens 20"
und ist mit den Werten 5,4 auf 100 und 272 Spitze angegeben.
Also sollte da schon was möglich sein auch mit breiteren Reifen
zumal es ja auch nur 265 sind.

ich glaube mich allerdings zu erinnern, dass der von abt auch eine andere abgasanlage unterm hintern hatte.

sind die doppelspeiche 20 zöller nicht auch schwerer, als die 19er? 

ja.. abgasanlagen bringen ja auch nicht immer das extreme mehr an Leistung. Eingetragen sind auch nur 310 PS und 272 Spitze.

was die 20" schwerer sind als die kleineren.. na ja ich glaube darauf kommts bei meiner Vollausstattung auch net mehr an. Is halt eher nen Panzer als nen Sportwagen. Soll ja auch eher ein GT sein als ein Racer 🙂 aber ich glaube bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 sollte wohl eher die Kraft des Motors eine Rolle spielen und der Luftwiderstand.

egal .. das is eh nicht mein Gebiet 🙂

jep. dito

schauen wir mal was hisak berichtet. 

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von pixelman69


Ich habe zwischen Sommerreifen 255/35 R19 und Winterreifen 245/40 R18 in der V/max ca. 15 km/h Unterschied, beides Dunlopbereifungen. Ob es an der Tachoungenauigkeit bezüglich Abrollumfang liegt kann ich nicht genau sagen. Subjektiv geht es mit Sommerreifen auch nicht so fix.
Versuch´s mal mit GPS zu messen, mich würde auch die Abweichnung Tachoanzeige/GPS interessieren.

Werde ich auch mal machen. Nur mit dem Ergebnis musst Du/Ihr bis zum nächsten Wintereinbruch warten 🙂

Warum der Unterschied so eklatant ist, kann ich mir nicht erklären. Es ist nur 1 cm an Breite. Wie groß der Gewichtsunterschied zwischen der 18" S-Line-5-Speichen und der 19" Parallel-Speiche ist, kann vielleicht ein anderer besteuern?! Habe damals auch den Topspeed bei ABT bzw. meinem Händler bemängelt. ABT hat angeboten nach Kempten zu kommen und das ganze auf dem Prüfstand zu testen. Ist nur so weit von meiner Heimat entfernt, um eben mal hin zu fahren. Der Händler vor Ort hat die Werte vor Ort geprüft (Ladeluftdruck, usw.) und gemiensam mit ABT die Werte für gut befunden. Also haben wir die Felgen für schuldig erklärt. Wie gesagt mit Winterbereifung gehts auch echt besser. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits die Werksangaben in Sachen Topspeed ohne Leistungssteigerung nicht erreicht habe ...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von pixelman69


.

Zitat:

Habe damals auch den Topspeed bei ABT bzw. meinem Händler bemängelt. ABT hat angeboten nach Kempten zu kommen und das ganze auf dem Prüfstand zu testen. Ist nur so weit von meiner Heimat entfernt, um eben mal hin zu fahren. Der Händler vor Ort hat die Werte vor Ort geprüft (Ladeluftdruck, usw.) und gemiensam mit ABT die Werte für gut befunden. Also haben wir die Felgen für schuldig erklärt. Wie gesagt mit Winterbereifung gehts auch echt besser. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits die Werksangaben in Sachen Topspeed ohne Leistungssteigerung nicht erreicht habe ...

Ganau DAS war auch mein heutiges Ergebnis und die Werksangabe der V(max.) habe ich im Serienzustand auch nicht erreicht.

Die heute (10:30 - 14:00 Uhr) vom 🙂 durchgeführten Prüfungen hatten die von ABT geforderten Basiswerte erreicht und wären ebenfalls lt. Papier in Ordnung. Ich muß sagen, das ABT und 🙂 sehr bemüht waren den Fehler zu finden. Die 265er Reifen waren nur ein "kurzes" Gesprächsthema und wurden ausgeklammert.
Da aber alle Bemühungen erfolglos blieben,(mich zufrieden zu stellen 😁) bot mir mein 🙂 an, "er" selbst fährt mit meiner lahmen Gurke nächste Woche nach ABT zur Überprüfung (2 Tage), ich bekomme in der Zwischenzeit kostenlos ein Leihwagen gestellt.
Er meinte auch das die angegebene Leistung und V(max.) auf jeden Fall erreicht werden muß und das das bisher bei den von Ihm getunten Fahrzeugen auch der Fall war.
Lediglich bei 2 Fällen gab es in der Vergangenheit die selben Probleme, die man aber nach einem ABT-Besuch abstellen und den Kunden Zufriedenstellen konnte.

Ich bin zwar immer noch frustiert, aber guter Hoffnung................ um die 266km/h von @baastscho
in den Schatten zu stellen. (ganz tief Duck) 😁

ok.. soll heißen das dein ABT Partner auch ein Problem in dem Fahrverhalten deines Wagens sieht?

Hmm will heissen ich werde jetzt warten was bei dir passiert und danach wohl auch meinen Partner aufsuchen.

ich muss ehrlich sagen ich finde es echt doof das man nich einfach mal einen Testwagen bekommt um zu erfahren was mein auto dann leisten müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen