ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)
So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.
Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂
ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...
Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.
Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichiMM17
Hallo Freunde,hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)
Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!
Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.
Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.
Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.
Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.
Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...
Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!Also Fazit aus dem ganzen Gelage:
ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.
Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.
Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.
Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!
Alles Gute, bis bald!
Hallo MichiMM17,
ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?
Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.
Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:
Zitat:
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.
Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und
nichtvom ABT-Partner vorgenommen wird.
Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?
Zitat:
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat
Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.
Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.
Gruß
Hisak
323 Antworten
Klingt ja ellen in allem recht positiv. Wieso warst Du denn anfangs etwas negativ überrascht- geht der A5 schlechter als der "getestete" A6? Wo hast Du den Umbau eigentlich durchführen lassen, direkt bei ABT oder bei einem 🙂 ? Hast Du ne Vorher-/ Nachher-Messung durchfrühren lassn?
beste Grüße
Hisak
ich glaube du wolltest mal meine messungen ? ich habe heute abend mal zwei gemacht. 100 auf 200 im 5. und 6. gang. hab ich vorher noch nie gemacht, ergo keine ahnung, ob das so richtig war
vorgehensweise:
autobahn freies stück mit unbegrenzt gesucht, auf 100 km/h ausrollen lassen und bei exakt 100 km/h laut digitaltaccho vollgas bis exakt 200 km/h
im 5. 16,1 sek
im 6. 16,7 sek
zu mehr hatte ich bei dem sauwetter keine lust
ich nehme an, du hast dich entweder vermessen oder die 20 zoll fressen unglaublich viel von deiner leistung
Zitat:
Original geschrieben von willi7
Hisakich glaube du wolltest mal meine messungen ? ich habe heute abend mal zwei gemacht. 100 auf 200 im 5. und 6. gang. hab ich vorher noch nie gemacht, ergo keine ahnung, ob das so richtig war
vorgehensweise:
autobahn freies stück mit unbegrenzt gesucht, auf 100 km/h ausrollen lassen und bei exakt 100 km/h laut digitaltaccho vollgas bis exakt 200 km/h
im 5. 16,1 sek
im 6. 16,7 sekzu mehr hatte ich bei dem sauwetter keine lust
ich nehme an, du hast dich entweder vermessen oder die 20 zoll fressen unglaublich viel von deiner leistung
Echt jetzt?................ ich kann´s nicht glauben😕
Meine Messung: im 6. die GRA auf 100km/h eingestellt, als frei war durchgetreten bis auf 200km/h lt. Digitalanzeige.................. Ergebnis waren 21sec. na ok exakt 21,16 😁
Ich erwähnte ja schon anfangs, das ich mir eigentlich mehr erwartet hatte..............oder sollte ich mich wirklich so doll vermessen haben?
Ich glaub aber eher da stimmt was nicht, werde morgen nochmal testen.
Auf jeden Fall bin ich erstmal frustiert ............................😠
also ehrlich gesagt, mir kommen schon die 32 sekunden im serienzustand verdammt lang vor. aber ich hab ja schon öfter selber die erfahrung gemacht, wie dolle eine nummer größere und breitere räder die leistung kaputt machen.
deine begeisterung hält sich ja laut beschreibung recht in grenzen. das sollte eigentlich (wie bei mir) genau andersrum sein. ich fühlte mich wie in einem komplett anderen fahrzeug. manchmal kann ich es, jetzt nach 2 wochen, immer noch nicht fassen.
evtl. solltest du dir (leihweise?) mal 18 oder 19 zöller draufpacken. das müsste schon einen deutlich spürbaren effekt bringen.
andernfalls würde ich dir einen prüfstandslauf raten, um zu sehen, was da tatsächlich an leistung vorhanden ist und gegebenenfalls reklamieren
Ähnliche Themen
Ok, breite Reifen fressen Leistung keine Frage, aber doch nicht gleich soviel. Und ob 18,19 oder 20Zoll Durchmesser macht das wohl kaum ein Unterschied außer mit zunehmender Reifenbreite macht sich doch der erhöhte Roll-,Reibungswiederstand bemerkbar.
Aber wenn du mit 30PS weniger trotzdem ca.´ 5 sec. schneller die 200 erreichst ist das für mich ein Zeichen das da etwas nicht stimmen kann. Ich schätze die haben zwar den TL gewechselt, aber vergessen die Software aufzuspielen oder die wurde zerschossen. Obwohl, das kann ich mir auch nicht vorstellen weil dieser 🙂 die letzten 15 Mon. bereits 80 Audi-Fahrzeuge mit einem ABT Tuning versehen hat............lt. deren Aussage und mir auch von ABT empfohlen wurde.
Wäre aber theoretisch denkbar das da etwas schief gegangen ist, zumal sie ja noch div. Codierungen vorgenommen haben die ich gleich mit in Auftrag gegeben hatte.
Wenn ich so überlege, vermessen habe ich mich bestimmt nicht da bin ich mir fast 100% sicher.
Na mal sehen, ich bin auf jeden Fall am Mon. bei meinem 🙂.
hmm.. halte uns mal bitte auf dem Laufenden...
ich habe nämlich eine andere Sache festgestellt.
Habe ja auch PowerS. Ich bin am We endlich auch mal dazu gekommen
den kleinen etwas auf der Bahn zu testen. Ich wunderte mich aber ehrlich gesagt darüber das es ab 240 ehrlich gesagt zu gemütlich zugeht. Gut ich habe ja keinen Vergleich, und mein alter ist mit seinen 450 PS bei 260 mit einem Ruck in den Begrenzer (abgeregelt)gelaufen.
ich habe es ehrlich gesagt bei dem normalen Autobahnverkehr nicht geschafft auf mehr als 250 zu kommen. Ich frage mich wie da 272 drin sein sollen. Allerdings bis 240 geht recht zügig und einige Drängler wurden schon recht schnell kleiner im Rückspiegel.
wie gehen denn eure Gefährte so von 240 bis Schluss?
in diesem fred bescheibt monsterinc genau dieses problem, wonach abt und co mitnichten die begrenzung rausnehmen (können).
also das der begrenzer das problem ist glaube ich nicht..
immerhin sind ja schon diverse as5´s getestet worden
nochmal meine frage.. irgendjemand der locker 270 erreicht?
hier in dem beispiel solls der a6 ja geschafft haben..
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
hmm.. halte uns mal bitte auf dem Laufenden...ich habe nämlich eine andere Sache festgestellt.
Habe ja auch PowerS. Ich bin am We endlich auch mal dazu gekommen
den kleinen etwas auf der Bahn zu testen. Ich wunderte mich aber ehrlich gesagt darüber das es ab 240 ehrlich gesagt zu gemütlich zugeht. Gut ich habe ja keinen Vergleich, und mein alter ist mit seinen 450 PS bei 260 mit einem Ruck in den Begrenzer (abgeregelt)gelaufen.
ich habe es ehrlich gesagt bei dem normalen Autobahnverkehr nicht geschafft auf mehr als 250 zu kommen. Ich frage mich wie da 272 drin sein sollen. Allerdings bis 240 geht recht zügig und einige Drängler wurden schon recht schnell kleiner im Rückspiegel.wie gehen denn eure Gefährte so von 240 bis Schluss?
Fast so, bei mir gehts bereits ab 230 sehr gemächlich zu................kein Vergleich zu dem von mir "getesteten" A6 Avant
mehr als 258 lt. Digi-Tacho und 255 lt. GPS ist nicht drin, und das auf mehreren km .............da kam nichts mehr.
Teste doch mal die Zeit von 100 auf 200km/h im 6. Gang,
und HISAK, du wolltest doch heute zum 🙂. Was ist jetzt mit deinem PowerS bzw. dem mangelnden Durchzug ?
hmm würd ja gern mal den 100-200 test machen aber das nimmt die Rennleitung mir mitten in Berlin sicher krumm. Ich hoffe ich hab am we mal Zeit.
obwohl ich sagen würde das 100-200 eigentlich ganz geschmeidig geht.
aber soviel können die 20" doch nich fressen?
was hatte denn der a6 für ne Bereifung?
Zitat:
Original geschrieben von einaudifahrer
und HISAK, du wolltest doch heute zum 🙂. Was ist jetzt mit deinem PowerS bzw. dem mangelnden Durchzug ?
Ich habe, nach einem Telefonat meines 🙂 mit ABT, morgen um 10:30 ein Termin zwecks Nachkontrolle.
Der war erstaunt das ich so garnicht begeistert bin.................ich hoffe das war nicht "gespielt"
Ich Informiere euch weiter sobald ich näheres weis.
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
hmm würd ja gern mal den 100-200 test machen aber das nimmt die Rennleitung mir mitten in Berlin sicher krumm. Ich hoffe ich hab am we mal Zeit.obwohl ich sagen würde das 100-200 eigentlich ganz geschmeidig geht.
aber soviel können die 20" doch nich fressen?
was hatte denn der a6 für ne Bereifung?
Nochmal dazu.............im Serienzustand waren es bei mir 32 sec.
nach Tuning mit leichtem Gefälle 21sec, ohne Gefälle 25sec.
Der A6 hatte Serienbereifung ................frag mich aber jetzt nicht nach der Größe
Ich habe zwischen Sommerreifen 255/35 R19 und Winterreifen 245/40 R18 in der V/max ca. 15 km/h Unterschied, beides Dunlopbereifungen. Ob es an der Tachoungenauigkeit bezüglich Abrollumfang liegt kann ich nicht genau sagen. Subjektiv geht es mit Sommerreifen auch nicht so fix.