ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)

Audi S5 8T & 8F

So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.

Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂

ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...

Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.

Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)

Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!

Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.

Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.

Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.

Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.

Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...

Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!

Also Fazit aus dem ganzen Gelage:

ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.

Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.

Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.

Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.

Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!

Alles Gute, bis bald!

Hallo MichiMM17,

ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?

Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.

Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:

Zitat:

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.

Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und

nicht

vom ABT-Partner vorgenommen wird.

Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?

Zitat:

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat

Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.

Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.

Gruß
Hisak

323 weitere Antworten
323 Antworten

Gibt es mittlerweile jemanden, der seinem 3.0 TDI das Power-Paket (282 PS) gegönnt hat? Mich würde brennend interessiern wie stark der subjektive Unterschied zum 310 PS Power S tuning ist. Immerhin verlangt ABT mehr als das Doppelte für die stärkere Variante. Lohnen sich rund 2.700 Euro Aufpreis für 28 zusätzliche Pferdchen?

Der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist auffällig.

Die Mehrleistung des "Power S" ist beim Umstieg in das entsprechende Fahrzeug sofort zu spüren, da er mehr Druck aufbaut als das Serienpendant.

Der "Power" fällt nicht so gewaltig auf, wenn man von Serie auf Tuning umstellt. Subjektiv merkt man es erst, wenn man wie mit der Serienversion gewohnt bei 100+ aufs Gas tritt und noch im 3. oder 4. Gang ist. Noch mehr merkt man den "Power" bei Geschwindigkeiten ab etwa 180. Da geht es im 6.Gang aber mal komplett anders zur Sache als in der Serienversion.

Das Auffälligste an "Power": steig nach einer Weile in die Serienversion. Das wiederum merkt man dann sofort... 😉

Ob 2.700 Euronen es wert sind, ein "S" dazu zu bekommen, muss jeder selbst wissen. Von der spontanen Agilität sind es merkliche Unterschiede! Aber Vorsicht: der Preis kann noch steigen. Hat man zuviele km auf seinem Auto, gibt es bei ABT den Turbotausch nicht mehr umsonst.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist auffällig.

Die Mehrleistung des "Power S" ist beim Umstieg in das entsprechende Fahrzeug sofort zu spüren, da er mehr Druck aufbaut als das Serienpendant.

Der "Power" fällt nicht so gewaltig auf, wenn man von Serie auf Tuning umstellt. Subjektiv merkt man es erst, wenn man wie mit der Serienversion gewohnt bei 100+ aufs Gas tritt und noch im 3. oder 4. Gang ist. Noch mehr merkt man den "Power" bei Geschwindigkeiten ab etwa 180. Da geht es im 6.Gang aber mal komplett anders zur Sache als in der Serienversion.

Das Auffälligste an "Power": steig nach einer Weile in die Serienversion. Das wiederum merkt man dann sofort... 😉

Ob 2.700 Euronen es wert sind, ein "S" dazu zu bekommen, muss jeder selbst wissen. Von der spontanen Agilität sind es merkliche Unterschiede! Aber Vorsicht: der Preis kann noch steigen. Hat man zuviele km auf seinem Auto, gibt es bei ABT den Turbotausch nicht mehr umsonst.

Wenn das so stimmt wie du sagst, wird meine Entscheidung beim "S" liegen. Nur das und keine V8 ähnlich blubbernde 4 Rohranlage - keine S5 Spiegel - keine S5 LED Heckleuchten - ein A5 sollte ein A5 bleiben und nicht zum S5 mutiert werden..............nur die Leistung dürfte etwas mehr sein, wird aber wohl kaum an die des S5 ranreichen.

Den subjektiven Eindruck kann ich morgen bei einer Probefahrt mit der "S" Version selber testen.

Wie steht es mit der Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung - ist das im Preis bei beiden Paketen enthalten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Wie steht es mit der Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung - ist das im Preis bei beiden Paketen enthalten?

Gruß

Beim PowerS-Paket ist die Aufhebung dabei. V(max) laut Schein dann: 272km/h.

Ich würd's mir übrigens wieder bestellen. Aber nur, weils nix stärkeres gibt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Akrasim



Zitat:

Original geschrieben von hisak



Wie steht es mit der Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung - ist das im Preis bei beiden Paketen enthalten?

Gruß

Beim PowerS-Paket ist die Aufhebung dabei. V(max) laut Schein dann: 272km/h.
Ich würd's mir übrigens wieder bestellen. Aber nur, weils nix stärkeres gibt ;-)

Leistungsgierhals 😉

Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist auffällig.

Die Mehrleistung des "Power S" ist beim Umstieg in das entsprechende Fahrzeug sofort zu spüren, da er mehr Druck aufbaut als das Serienpendant.

Der "Power" fällt nicht so gewaltig auf, wenn man von Serie auf Tuning umstellt. Subjektiv merkt man es erst, wenn man wie mit der Serienversion gewohnt bei 100+ aufs Gas tritt und noch im 3. oder 4. Gang ist. Noch mehr merkt man den "Power" bei Geschwindigkeiten ab etwa 180. Da geht es im 6.Gang aber mal komplett anders zur Sache als in der Serienversion.

Das Auffälligste an "Power": steig nach einer Weile in die Serienversion. Das wiederum merkt man dann sofort... 😉

Ob 2.700 Euronen es wert sind, ein "S" dazu zu bekommen, muss jeder selbst wissen. Von der spontanen Agilität sind es merkliche Unterschiede! Aber Vorsicht: der Preis kann noch steigen. Hat man zuviele km auf seinem Auto, gibt es bei ABT den Turbotausch nicht mehr umsonst.

Hmmm.... da kommt man echt ins grübeln. Bist du denn beide Versionen schon gefahren?

@hisak: bin gespannt auf deine Eindrücke nach der Probefahrt! Es gab im Forum zwar schon einen Fahrbericht über das Power S Paket im 3.0 TDI. Ich meine aber, der bezog sich auf einen A4 Avant. Wäre super wenn du uns deine Fahreindrücke mitteilst!

Zitat:

@hisak: bin gespannt auf deine Eindrücke nach der Probefahrt! Es gab im Forum zwar schon einen Fahrbericht über das Power S Paket im 3.0 TDI. Ich meine aber, der bezog sich auf einen A4 Avant. Wäre super wenn du uns deine Fahreindrücke mitteilst!

Meine Probefahrt morgen wird mit einem A6 stattfinden, also kein wirklicher Vergleich zum A5.

Ich werde "falls es mich überzeugt"

vor

dem Umbau auf ABT AS5 eigene Messungen mit meinem vornehmen wie z.B.

80 - 120 6. Gang

80 - 200 6. Gang

100 - 200 5. Gang

100 - 200 6. Gang

200 - 250 6. Gang ..............falls möglich, da ich bisher nur 249km/h lt. Anzeige erreichte.

Nach Umbau das gleiche mit dem Power S Paket.

Realisierbare Wünsche werden noch entgegengenommen 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Adecho


Hmmm.... da kommt man echt ins grübeln. Bist du denn beide Versionen schon gefahren?

Si, Senór! Und habe die Power-Version.

Die übrigens auch mit Zweihundertpaarundsechzig im Schein steht.

Zitat:

Original geschrieben von Akrasim



Zitat:

Original geschrieben von hisak



Wie steht es mit der Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung - ist das im Preis bei beiden Paketen enthalten?

Gruß

Beim PowerS-Paket ist die Aufhebung dabei. V(max) laut Schein dann: 272km/h.
Ich würd's mir übrigens wieder bestellen. Aber nur, weils nix stärkeres gibt ;-)

Auch beim normalen Power ist die V(max) Aufhebung dabei. Laut Schein laeuft er dann

264 hm/h. Meiner Meinung und auch die meines freundlichen lohnen sich die fast 3000 Euro

Aufpreis zwischen Power und Power S nicht wirklich !!!

Viele Gruesse Stefan

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von Adecho


Hmmm.... da kommt man echt ins grübeln. Bist du denn beide Versionen schon gefahren?
Si, Senór! Und habe die Power-Version.
Die übrigens auch mit Zweihundertpaarundsechzig im Schein steht.

Zweihundertpaarundsechzig?!?! Das die vollen 282 PS nicht ganz erreicht werden kann vorkommen, aber in deinem Fall liegt nur die Hälfte der versprochenen Leistung an! Was hat denn ABT dazu gesagt?

Tschuldigung. Es ging um die Endgeschwindigkeit. 🙂

@hisak: Du könntest glatt als Testfahrer bei einer Autozeitschrift anheuern 🙂. Meine Hochachtung! So viel Mühe um uns den genauen Unterscheid vor und nach der Kraftkur zu zeigen verdient Anerkennung. Genau diese Detailverliebtheit zeichnet Auto-Enthusiasten aus. So soll es sein!

Zitat:

Original geschrieben von Adecho


@hisak: Du könntest glatt als Testfahrer bei einer Autozeitschrift anheuern 🙂. Meine Hochachtung! So viel Mühe um uns den genauen Unterscheid vor und nach der Kraftkur zu zeigen verdient Anerkennung. Genau diese Detailverliebtheit zeichnet Auto-Enthusiasten aus. So soll es sein!

Naja, wenn ich ehrlich bin dient es eigentlich nur meinem eigenen persönlichen Bedürfniss. 😁

AAAber ich bin ja Großherzig und lasse meiner Natur entsprechend gern auch andere an meinen
Ergebnissen teilhaben..........🙂

Spaß beiseite - ich habe heute Nachmittag die besagte Probefahrt mit dem "S" Paket von ABT gemacht und gebe nunmehr hier meine Eindrücke darüber wieder:

Kommt doch heute Nachmittag so ein 1860kg schwergewichtiger, Silberfarbender, Automaten-geschalteter Serien-A6 Avant 3.0 TDI Quattro auf mein Gelände um mich für die Probefahrt abzuholen. Serienmäßiger gings nun wirklich nicht mehr, Serienbereifung, keine Sonderausstattung, Serienauspuff, kein Hinweis was in ihm steckt -----------nichts, aber auch garnichts deutete auf Power hin.
Na wunderbar..................meine 1. Depression kündigte sich an und ich hatte plötzlich null Bock da einzusteigen!🙄

Ok, ich wollte den "guten Mann" aber nicht umsonst herkommen lassen und bin eingestiegen, allerdings als Beifahrer weil ich wie gesagt kein Bock auf dieses Teil hatte.
Wir haben uns kurz ausgetauscht - ich habe ihm eine Strecke genannt - und ab durch die Stadt auf die besagte freie Strecke.
Während der Fahrt habe ich erfahren das er (Mitfünziger)schon seit Jahren ein ABT-Fan sei und immer vollstens Zufrieden und ohne Probleme seine Autos von ABT getunt gefahren ist. Alle Achtung, ich nahm an das sei der Wagen von seinem Sohn😁
Na wenigstens etwas positives für heute, dachte ich mir.
Auf der Fahrt durch die Stadt nichts positives oder negatives was ich eigentlich erwartet hatte (zügiges Beschleunigen ohne Leistungsloch, normaler niedriger Leerlauf wie Serie, usw.) Nach ca´7km erreichten wir den von mir genannten Streckenabschnitt, ein Teilstück mit ca´4km Bundesstraße und anschließenden 6km langen Autobahnabschnitt. Er beschleunigte aus 100km/h auf 200km/h in ungefähr 17-18sec. laut meinem Zeiteisen...............ich war beeindruckt ..............jetzt war er heiß und setzte noch einen drauf.
Die Strecke war frei, zumindest links und er beschleunigte den "Bergepanzer" erneut aus 100km/h innerhalb von ca´3km schaffte er es bis auf 270km/h laut Anzeige - leider war dann auf der linken Seite ein S5 mit gestrickter Klorolle im Heck 😁
Wie er sagte, erreicht sein A6 die Endgeschwindigkeit bei ca´280km/h. Ich finde das ist ein realistischer Anzeigewert, aber wohl kaum ein Effektiver.
Ich war platt, nicht nur von dem Druck der mich in die Sitzschemel presste (der war echt nicht von schlechten Eltern) sondern von der Elastität und Leichtfüßig gleichmäßigen Kraftentfaltung bis nahe der Endgeschwindigkeit.😰😰
Ein Blick auf das FSI sagt aus das der Verbrauch der bisher gefahrenen 5600km bei 10.3L im Schnitt liegt.
Nach meiner Frage ob er den Wagen schiebt, grinste er nur.
DAS hätte ich nun wirklich nicht erwartet und meine 2. Depression war da, aber diesmal nur weil ich noch nicht das große "S" habe 😉
Alles in allem war das zwar kein realistischer Vergleich mit einem A5, aber der kann bei ca´200kg Mindergewicht und besserem CW-Wert mit Sicherheit nicht schlechter ausfallen.
Ich bin in meinem Autoleben schon so einiges gefahren was Leistung hat, Carrera 3.2 - M5 - M3 - XJS - MPS aber eine derartige gleichmäßige und vor allen Leichtfüßige Kraftentfaltung kannte ich bisher nicht.
Meine Entscheidung steht somit fest ...................... AS5 muß es sein !!
Fr. fahre ich zum 🙂 um meine Versionsnr. vom Steuergerät auslesen zu lassen damit die passende Software bei ABT geordert werden kann.
Hoffentlich liest das kein S5 Fahrer................. die sind immer soooooo empfindlich 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von aquaterra24


Hallo.

Da habe ich gleiche Meinung. Zumal mein Händler Abt-Stützpunkt ist.

Welche Leistungssteigerung ist denn ratsam. Die für 1990,- scheint mir die wirtschaftlichere Variante
bei nur 0,2 Sek. Unterschied + etwas mehr Topspeed.

hisak: Fährst Du Schaltgetriebe oder Tiptronic?

Thomas

Dazu kann ich derzeit kein Erfahrungsbericht abgeben, weil mein Umbau noch nicht vollzogen ist und ich kein direkten Vergleich anstellen kann.

Lediglich den Vergleich zwischen einem ca´200kg schwereren A6 Avant von ABT in der "S" Version und einem/meinem Serienmäßigen A5 Schalter konnte ich subjektiv testen,den Bericht dazu habe ich weiter oben schon abgegeben.

Wie gesagt, zwischen diesen beiden Motoren liegen wahrlich Welten................. und zwar viele.

Ich bin die gleiche Strecke heute mit meinem gefahren um einen direkteren Vergleich anzustellen, für die zuvor im A6 getesteten 100km/h auf 200km/h habe ich ca´4 sec. länger gebraucht und am Ende bin ich am gleichem Messpunkt um knapp 33km/h langsamer gewesen.

Einen so großen Unterschied nenne ich Welten, wenn man bedenkt wieviel Energie zusätzlich aktiviert werden muß kann ich kaum glauben das es nur +70PS gegenüber der Serie sein sollen.

Nicht die 0,2 sec. oder die etwas höhere Endgeschwindigkeit waren für meine "S" Entscheidung ausschlaggebend, sondern die Elastizität und der enorme Drehmoment sind die Faktoren die im "Alltag" benötigt werden und das kann man m.M. nach nicht nur mit Software anpassen erreichen.
Trotzdem will ich die 282PS Version nicht abwerten.....................ist halt eine Sache der persönlichen Ansprüche und natürlich auch die des finanziellen Opfer 🙂

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

@hisak: bin gespannt auf deine Eindrücke nach der Probefahrt! Es gab im Forum zwar schon einen Fahrbericht über das Power S Paket im 3.0 TDI. Ich meine aber, der bezog sich auf einen A4 Avant. Wäre super wenn du uns deine Fahreindrücke mitteilst!

Meine Probefahrt morgen wird mit einem A6 stattfinden, also kein wirklicher Vergleich zum A5.
Ich werde "falls es mich überzeugt" vor dem Umbau auf ABT AS5 eigene Messungen mit meinem vornehmen wie z.B.
80 - 120 6. Gang
80 - 200 6. Gang
100 - 200 5. Gang
100 - 200 6. Gang
200 - 250 6. Gang ..............falls möglich, da ich bisher nur 249km/h lt. Anzeige erreichte.

Nach Umbau das gleiche mit dem Power S Paket.

Realisierbare Wünsche werden noch entgegengenommen 🙂

Gruß

Nun isses passiert..........................mein ABT "S" Umbau wurde heute erledigt.

Mein erster Eindruck war eher enttäuschend, ja gut ok, er zieht zwar noch gewaltiger an als die Serienversion, aber nicht so wie ich es nach einem TL wechsel vermutet hatte..........meine Erwartung war wohl doch etwas zu hoch angesetzt.
Was mir als 1. Positiv aufgefallen war, ist der gleichmäßigere fast lineare Durchzug ab ca´2300U/min bis 4000U/min. egal in welchen Gang. Und der 6. Gang ........muß man einfach mal erlebt haben, der ist jetzt ab ca´100km/h ein richtiger Fahrgang geworden. Für meine noch jungfräulichen Eindrücke hat sich die Carakteristik vor allen im mittleren und oberen Geschwindigkeitsbereich drastisch geändert. Meine erste Messung von 100 auf 200 im 6.G. wird nun in 21sec. erledigt, mit der Serienversion lag ich bei 32sec.
Auch spielt die Musik ab 200km/h viel bessere Lieder...................ich bin voll zufrieden.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen