ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)
So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.
Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂
ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...
Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.
Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichiMM17
Hallo Freunde,hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)
Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!
Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.
Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.
Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.
Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.
Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...
Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!Also Fazit aus dem ganzen Gelage:
ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.
Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.
Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.
Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!
Alles Gute, bis bald!
Hallo MichiMM17,
ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?
Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.
Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:
Zitat:
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.
Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und
nichtvom ABT-Partner vorgenommen wird.
Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?
Zitat:
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat
Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.
Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.
Gruß
Hisak
323 Antworten
ja.. klingt alles gut. nur leider ist ausser bei abt bei allen anderen die garantie flöten. und das ist das todkriterium.
also muss ich mich darauf verlassen das abt seine arbeit macht und das was mir versprochen wurde auch hält. zumal das ja keine hinterhofschmiede ist.
schade nur jetz zu hören das wohl manchmal zu viel versprochen wurde. das ist bei über 5k etwas ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
das hängt einzig aran, dass Abt in der Power Version lediglich 560 NM programmiert und dadurch der zusätzliche Drehmomentschub weitaus weniger ausfällt, als bei den meisten anderen Tunern, die im unteren Bereich ca. 600 Nm programmieren. Die subjektive Mehrleistung ist dann natürlich weitaus stärker bemerkbar. Oben herum wiederum gleichen sich die Linien an, so dass die Max. Leistung wieder fast gleich ist (ca. 280-290 PS).Zitat:
Original geschrieben von willi7
ist bei meinem nicht-abt-tuning anders. ich habe SOFORT und (sprichwörtlich) NACHDRÜCKLICH die veränderung bemerkt 🙂)
VOLLKOMMEN RICHTIG !!!!!!! Genau so empfinde ich es auch.
Zitat:
Original geschrieben von m0n5tereddi3
@ddanny: das ist falsch. gerade gestern wieder zwei a5 auf der rolle mit tuning von xxx1 und xxx2, man muss bedenken, dass das eine ein "tuning per OBD" ist und das andere eine Box, die dazwischen geschaltet wird. die box, egal wie und was angegeben wird kann hinterlegte limiter nicht deaktivieren und kann auch über bestimmte lastgrenzen und auch über bestimmte niedrig und höchstwerte NICHT drüber. bei der box entstehen auf der rolle dann komische kurven mit linien, die die grenzen bestätigen. bei dem OBD update ist einfach schlecht programmiert, es wurden vergessen begrenzer zu deaktivieren, vergessen obere grenzen neu zu definieren und allem einen plausiblen wert zu verschaffen. was bringt es mir wenn ich das drehmoment auf 610Nm anhebe und nicht weiss wo der NMax Begrenzer zu finden ist?! ebenso wundert man sich, dass man die vmax nicht raus hat, weil man die falsch definiert usw usw... andere tuner, die sich wirklich mit den wünschen des kunden beschäftigen und nicht einen standarddatensatz immer und immer wieder verwenden erzielen bestimmt genau das was der kunde will, und wenn der kunde dann unzufrieden ist, dann muss er damit nicht vom hof und schon gleich gar nicht bezahlen. zahlen, wenns geil ist - und sonst gibts nix. das ist fair, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von ddanny
das hängt einzig aran, dass Abt in der Power Version lediglich 560 NM programmiert und dadurch der zusätzliche Drehmomentschub weitaus weniger ausfällt, als bei den meisten anderen Tunern, die im unteren Bereich ca. 600 Nm programmieren. Die subjektive Mehrleistung ist dann natürlich weitaus stärker bemerkbar. Oben herum wiederum gleichen sich die Linien an, so dass die Max. Leistung wieder fast gleich ist (ca. 280-290 PS).
also wenn ich ehrlich bin, verstehe ich den Zusammenhang zu meinem Posting nicht. Wir reden hier weder über Tuningboxen noch über "hinterlegte limiter". Natürlich gibt es Tuner, die Standdarsoftware nutzen (m.W. gehört hier leider auch teilweise Abt dazu, da ich einen Tuner kenne, der Datensätze für Abt schreibt) und natürlich auch Tuner, die individuell anpassen. Recht gebe ich dir in der Aussage, dass man erst bezahlen sollte, wenn man zufrieden vom Hof fährt (war bei meinen Tunings in der Vergangenheit immer so) bzw. bei mehrmaligen Nachbessern und immer noch Unzufriedenheit das Geld zurückbekommt. Aber ich persönlich weiss nicht wie Abt darauf reagiert, weil ich keine Erfahrungen mit Abt habe.
das ist kein todkriterium.
1. seriöse tuner bieten ersatzgarantien an, diese haften auch bei schäden - und diese kommen bei wirklich guten tunern nicht vor, wenn der kunde sich an gewisse regeln hält. also lass ich mir das so nicht gefallen, das ist unfair. und hier in motortalk kannst du lesen, was die restliche garantie und gewährleistung angeht.
http://www.motor-talk.de/.../...tie-grundsaetzlich-nicht-t2298708.html
2. nehmen wir mal an, du gehst zu einem anderen tuner und hast keine garantie mehr wegen dem tuning, dann hast du sie auf alle teile, die wegen dem tuning betroffen sind. wenn der tuner mit einer vernünftigen versicherung arbeitet, dann ist genau das abgedeckt. alles andere bleibt unbetroffen. du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass du keine rückruf auf xenonscheinwerfer bekommst, nur weil du nun einen chip hast??? diese garantien können dann auch auf getriebe, turbolader etc erweitert werden, noch viel besser wie bei abt.
3. und das beste zum schluss: was bringt es wenn du einen motorschaden hast und dann bei abt die ursache für den schaden nicht das tuning ist und audi sich raushalten kann, weil die materialien für diese leistungen nicht erprobt wurden (ich habe 2 beispiele an audi A6 V6 3.0TDi und an Golf 5 2.0TDI). Beide Kunden blieben auf ihrem Schaden sitzen. das Autohaus, welches das Tuning von Abt vorgenommen hat in NRW hat dann kulanterhalber einen Teil des Schadens an beiden Autos übernommen.......
Tolle Garantie, wenn der Tuner nie schuld ist. Nun der Fairness halber muss man sagen, dass das auch bei anderen Tunern mit Garantie passieren kann. Wenn einer Tunen will, dann muss er eben sowas mit einkalkulieren und mal überall lesen, wie genau dieser Tuner bei einem ECHTEN KUNDEN im Schadenfall reagiert hat und wie das abgewickelt wurde. Dann könnt ihr euch eine Meinung bilden. Und noch besser ist, wenn von dem Tuner nie ein Schaden publik gemacht wurde, oder wenn es einfach nie einen gab.
Ähnliche Themen
wie unbedenklich sind eigentlich tuningmaßnahmen am 3.0 tdi?
oder anders gefragt: bis zu welchem prozentsatz leistungssteigerung kann man einigermaßen davon ausgehen, dass die serienkomponenten mitspielen?
es heißt ja oft, dass ab werk teile verwendet werden, die reserven von 20% haben, soll heißen auch 20% mehrleistung relativ problemlos verkraften.
klar immer unter einbehalt von grundregeln, wie warmfahren, regelmäßiges ölwechseln und -nachtanken, usw...
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
ja.. klingt alles gut. nur leider ist ausser bei abt bei allen anderen die garantie flöten. und das ist das todkriterium.also muss ich mich darauf verlassen das abt seine arbeit macht und das was mir versprochen wurde auch hält. zumal das ja keine hinterhofschmiede ist.
schade nur jetz zu hören das wohl manchmal zu viel versprochen wurde. das ist bei über 5k etwas ärgerlich.
Sieh es mal so. Hier ist einer, der bislang mit der Maßnahme "Pech" hatte. Das Auto ist besser als Standard, nach Nacharbeiten auf dem Niveau von der kleineren Version. Das ist für den Einzelfall mal Sch..., aber passiert eben.
Hier kann man auch ganz andere Dinge vom A5 lesen und Du hast das Auto trotzdem bestellt. Also was soll´s? 🙂
ABT ist nicht grundsätzlich schlecht, bei jedem Unternehmen gibt es Licht und Schatten. Und wie hier ja durch eine Mitfahrt beschrieben worden ist, kann ABT diesen Autos sehrwohl das Laufen beibringen.
Übrigens sind andere Tuner auch keine Hinterhofschmieden. Die haben vielleicht keine Prunkbauten und kein riesiges Händlernetz, deswegen sind sie aber nicht zwingend schlechter. Uns Angie Merkel sieht auch, vorsichtig formuliert, nach meinem Geschmack eher durchschnittlich aus. Mir würde aber nie einfallen, sie für dümmer als Heidi Klum zu bezeichnen. Du verstehst, was ich meine? 😉
Zitat:
Original geschrieben von m0n5tereddi3
das ist kein todkriterium.1. seriöse tuner bieten ersatzgarantien an, diese haften auch bei schäden - und diese kommen bei wirklich guten tunern nicht vor, wenn der kunde sich an gewisse regeln hält. also lass ich mir das so nicht gefallen, das ist unfair. und hier in motortalk kannst du lesen, was die restliche garantie und gewährleistung angeht.
http://www.motor-talk.de/.../...tie-grundsaetzlich-nicht-t2298708.html
2. nehmen wir mal an, du gehst zu einem anderen tuner und hast keine garantie mehr wegen dem tuning, dann hast du sie auf alle teile, die wegen dem tuning betroffen sind. wenn der tuner mit einer vernünftigen versicherung arbeitet, dann ist genau das abgedeckt. alles andere bleibt unbetroffen. du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass du keine rückruf auf xenonscheinwerfer bekommst, nur weil du nun einen chip hast??? diese garantien können dann auch auf getriebe, turbolader etc erweitert werden, noch viel besser wie bei abt.
3. und das beste zum schluss: was bringt es wenn du einen motorschaden hast und dann bei abt die ursache für den schaden nicht das tuning ist und audi sich raushalten kann, weil die materialien für diese leistungen nicht erprobt wurden (ich habe 2 beispiele an audi A6 V6 3.0TDi und an Golf 5 2.0TDI). Beide Kunden blieben auf ihrem Schaden sitzen. das Autohaus, welches das Tuning von Abt vorgenommen hat in NRW hat dann kulanterhalber einen Teil des Schadens an beiden Autos übernommen.......
Tolle Garantie, wenn der Tuner nie schuld ist. Nun der Fairness halber muss man sagen, dass das auch bei anderen Tunern mit Garantie passieren kann. Wenn einer Tunen will, dann muss er eben sowas mit einkalkulieren und mal überall lesen, wie genau dieser Tuner bei einem ECHTEN KUNDEN im Schadenfall reagiert hat und wie das abgewickelt wurde. Dann könnt ihr euch eine Meinung bilden. Und noch besser ist, wenn von dem Tuner nie ein Schaden publik gemacht wurde, oder wenn es einfach nie einen gab.
du hast zwar eine spezielle Art es zu formulieren, aber im Großen und Ganzen stimme ich dir zu.
Die Sache mit Abt ist doch die. Es läuft i.d.R. über den Audihändler, da hat der Wagenbesitzer immer ein besseres Gefühl. Es hat sich leider bei den Meisten rumgesprochen, dass Abt die Audi-Garantie übernimmt. Ich glaube, dieser Sachverhalt ist für die meisten das ausschlaggebende Argument, das Tuning bei Abt durchführen zu lassen. Man hat auch ein besseres Gefühl, wenn es um den Weiterverkauf mal gehen sollte. Das es so nicht stimmt, ich glaube darüber ist schon im MT genügend diskutiert worden. Das Problem tritt nur leider dann auf, wenn wirklich mal was mit dem Auto passiert (Motor o.ä.). Der Wagen muss dann evtl. nach Kempten und ein möglicher Streit zwischen Audi (-händler) und Abt kann vorprogrammiert sein...Folgen unbekannt, aber hier bei MT gibt es ein paar negative Beispiele.
Deine genannte Tunergarantie ist vermutlich die NSA-Garantie, welche die meisten Tuner anbieten. Schau dir mal die Bedingungen an, so doll sind die auch nicht
http://www.nsagarantie.info/handel/tuning.htmlAber wie du schon richtig sagst, wer seinen Wagen tunt, muss das Risiko eingehen, dass es Probleme geben kann. Und genau dort ist Abt halt sehr vorsichtig und programmiert "humaner" 😉
Zitat:
Original geschrieben von willi7
wie unbedenklich sind eigentlich tuningmaßnahmen am 3.0 tdi?oder anders gefragt: bis zu welchem prozentsatz leistungssteigerung kann man einigermaßen davon ausgehen, dass die serienkomponenten mitspielen?
es heißt ja oft, dass ab werk teile verwendet werden, die reserven von 20% haben, soll heißen auch 20% mehrleistung relativ problemlos verkraften.
klar immer unter einbehalt von grundregeln, wie warmfahren, regelmäßiges ölwechseln und -nachtanken, usw...
Diese Standardregel gibt es nicht. Das ist Schönfärberei.
Ein seriöser Tuner warnt dich aber, wenn Du an die Grenze gehen willst. Die setzen selbst Grenzen, verkaufen das als Standardprodukt und gut. Manchmal gibt es dezente Streuungen nach oben, weil Ansprechverhalten oder andere Fahrsituationen angepasst werden müssen.
Wenn Du dann noch mehr willst, warnen die dich im Vorfeld und verweigern bei solchen Maßnahmen die Garantie. Das müsstest Du dann auch explizit bescheinigen.
EDITH sagt, es gibt keinen Standard bezüglich haltbarer Mehrleistung. 🙂
Natürlich pflege ich mein Auto auf technischer Basis. Putzen ist nicht so meins.
????
du heizt deine karre ab kaltstart bis drehzahlgrenze her und wechselst nur billigstöl vom baumarkt, alle 5 jahre? oder wie verstehe ich das jetzt?
warmfahren gehört zum materialerhalt, ebenso gutes öl und regelmäßiger wechsel desselben. bei serienfahrzeugen und bei getunten. wer es bei serienfahrzeugen schon nicht einhält, wird durch die höhere belastung bei den getunten freillich noch eher einen schaden forcieren
edit: du meinst wahrscheinlich die frage zur 20% reserve....
ENTSCHULDIGUNG !!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von hisak
willi, letzte Messung auf ebener Bahn mit etwas Rückenwind lag bei um 21sec.Zitat:
Original geschrieben von willi7
das wäre im 6. aber ein toller wert. du hattest doch da vorher auch etwas um die 24 sekunden?
Habe wohl da das eine mit dem anderen Verwechselt, fakt ist :
kein Wind, Tank ca´1/4 voll, ebene Fahrbahn, Temp. 19°C und 16°C
vorher mit Power-S 100-200 im 6. Gang = beste Wert 23,5 sec.
nach Nachbesserung u. Einstellung seitens ABT = 100-200 im 6. Gang = 21,7sec............das war der beste Wert von insgesamt 5 Versuchen.
Durchgeschaltet 3-5 G. von 100-200 = 16,4sec.
Zitat:
Original geschrieben von hisak
ENTSCHULDIGUNG !!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von hisak
willi, letzte Messung auf ebener Bahn mit etwas Rückenwind lag bei um 21sec.
Habe wohl da das eine mit dem anderen Verwechselt, fakt ist :
kein Wind, Tank ca´1/4 voll, ebene Fahrbahn, Temp. 19°C und 16°C
vorher mit Power-S 100-200 im 6. Gang = beste Wert 23,5 sec.
nach Nachbesserung u. Einstellung seitens ABT = 100-200 im 6. Gang = 21,7sec............das war der beste Wert von insgesamt 5 Versuchen.
Durchgeschaltet 3-5 G. von 100-200 = 16,4sec.
naja 16,4 Sek. sind doch schon mal eine deutliche Verbesserung zu voher 18,5 Sek. Aber eine Frage, aus deinen geposteten Zeiten 0-100 und 0-200km/h ergeben sich eigentlich für 100-200km/h 18,2 Sek. Könntest du dieses kurz noch aufklären?
Zitat:
Original geschrieben von einaudifahrer
Sorry Leute, jetzt wirds langsam unübersichtlich. Was nun ? 25, 21 durchgeschaltet oder nich, verschrieben oder vermessen, subjektiv oder doch mit Gefälle ?Zitat:
Original geschrieben von ddanny
der Form halber sollten wir wohl 25 Sek. als Referenzwert nehmen, 21 waren wohl mit Gefälle. Zumindest habe ich es so verstanden.
@HISAK: ich möchte dich nicht angreifen, denn ich (wir) sind dir wohl sehr dankbar, dass du dir die Mühe machst und uns hier teilhaben läßt. Aber wenn du dir deine vergangenen Posts durchliest, wirst du feststellen, dass die Werte mittlerweile nicht mehr schlüssig sind. Oben schreibst du doch selber 21sek. mit Gefälle, 25sek ohne Gefälle (siehe Zitat) eben heisst es "willi, letzte Messung auf ebener Bahn mit etwas Rückenwind lag bei um 21sec." Also mir fällt es schwer da noch motiviert mitzurechnen, weil alles nicht verlässlich.
Zum Schluss sind deine 18,2 Sek. im 6. Gang nämlich tatsächlich gut, (ohne Rückenwind und Gefälle), wenn es vorher 25 Sek. ohne Gefälle waren und die anderen mit 280 PS auch 24-25 Sek. brauchen...
1. )
Ich versuch´s mal der Reihenfolge der Fragesteller nach aufzuklären, den mittlerweile komme sogar ich selbst ins straucheln 😉
Die Werte nach der ABT-Nachbesserung gestern u. auch heute gemessen sind diese:
0 - 100 km/h in 6,3sec., 0 - 200km/h in 24,5sec. , durchgeschaltet ab 100 auf 200 in 18,2sec.(21sec.)
Der Wert für die Beschleunigung im 6. Gang aus 100km/h auf 200km/h beträgt 21,7 sec. (25sec.)
Werte in () waren vor der Nachbesserung !
Da kann man schon mal in strudeln kommen bei 21sec,- 21,7sec. - 25sec. ........ich hab da volles Verständniss für dich 😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Sieh es mal so. Hier ist einer, der bislang mit der Maßnahme "Pech" hatte. Das Auto ist besser als Standard, nach Nacharbeiten auf dem Niveau von der kleineren Version. Das ist für den Einzelfall mal Sch..., aber passiert eben.Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
ja.. klingt alles gut. nur leider ist ausser bei abt bei allen anderen die garantie flöten. und das ist das todkriterium.also muss ich mich darauf verlassen das abt seine arbeit macht und das was mir versprochen wurde auch hält. zumal das ja keine hinterhofschmiede ist.
schade nur jetz zu hören das wohl manchmal zu viel versprochen wurde. das ist bei über 5k etwas ärgerlich.
Hier kann man auch ganz andere Dinge vom A5 lesen und Du hast das Auto trotzdem bestellt. Also was soll´s? 🙂
ABT ist nicht grundsätzlich schlecht, bei jedem Unternehmen gibt es Licht und Schatten. Und wie hier ja durch eine Mitfahrt beschrieben worden ist, kann ABT diesen Autos sehrwohl das Laufen beibringen.
Übrigens sind andere Tuner auch keine Hinterhofschmieden. Die haben vielleicht keine Prunkbauten und kein riesiges Händlernetz, deswegen sind sie aber nicht zwingend schlechter. Uns Angie Merkel sieht auch, vorsichtig formuliert, nach meinem Geschmack eher durchschnittlich aus. Mir würde aber nie einfallen, sie für dümmer als Heidi Klum zu bezeichnen. Du verstehst, was ich meine? 😉
2.)
Ich bin auch deiner Meinung bastscho, würde deshalb ABT als seriösen und kompetenten Tuner nicht abwerten wollen.
Aber es wurde halt nicht das verkauft was angeboten wurde, zumal ich mit dem A6 ja selbst erlebt habe was geht..............und der geht !!
Wie ich aus dem Gespräch mit meinem 🙂 entnehmen konnte sei meiner wohl schon ab Werk nicht richtig eingestellt und somit habe ich das Pech im unteren Bereich der zugelassenen Leistungsstreuung zu liegen.
Ich hatte aber erwartet das so ein renommierter Tuner wie ABT das in den Griff bekommt und sich nichts nachsagen lassen würde..........leider hatte ich mit dieser Annahme Pech und weis es zu werten.
Es ist garnicht mal die fehlende Leistung die mich Ärgert vielmehr ist es die Ignoranz seitens ABT einen Kunden der nicht zufrieden ist und sein Auto zur Nachbesserung gibt, diesen dann sein Auto wiederzugeben mit einem Messprotokoll die die fehlenden Leistungswerte auch noch belegen. So etwas nenne ich schon Oberfrech ...................aber was soll´s ich lerne daraus.
Ich werde aber nicht nochmal mein Wagen nach ABT zur erneuten Nachbesserung geben.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
naja 16,4 Sek. sind doch schon mal eine deutliche Verbesserung zu voher 18,5 Sek. Aber eine Frage, aus deinen geposteten Zeiten 0-100 und 0-200km/h ergeben sich eigentlich für 100-200km/h 18,2 Sek. Könntest du dieses kurz noch aufklären?Zitat:
Original geschrieben von hisak
ENTSCHULDIGUNG !!!!!!!!!!!!
Habe wohl da das eine mit dem anderen Verwechselt, fakt ist :
kein Wind, Tank ca´1/4 voll, ebene Fahrbahn, Temp. 19°C und 16°C
vorher mit Power-S 100-200 im 6. Gang = beste Wert 23,5 sec.
nach Nachbesserung u. Einstellung seitens ABT = 100-200 im 6. Gang = 21,7sec............das war der beste Wert von insgesamt 5 Versuchen.
Durchgeschaltet 3-5 G. von 100-200 = 16,4sec.
3. )
16,4sec. ? ................ stimmt, den Wert hatte ich gestern Abend gemessen...........die Bahn war da wohl doch nicht so eben wie von mir angenommen. 😰
Es sind aber laut heutiger Messung, auf der Strecke wo ich bisher alles gemessen habe, 18,2sec.
Ich finde aber trotz allem, das der A5 ein sehr schönes und derzeit für andere Hersteller unerreichtes Coupe ist und ich ihn jederzeit wieder kaufen würde !!!
Aber halt kein Sportwagen .................und deshalb werde ich mir noch so einen zulegen. 😁