Abt Leistungssteigerung 179PS->275PS

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

http://www.abt-sportsline.de/.../

Gibt es da irgendeinen Nachteil? Für 1800Euro gut 100PS scheinen auf dem ersten Blick zu schön um wahr zu sein.

Beste Antwort im Thema

Wann wird endlich mal das Gerücht ersticken das AUDI mit ABT zusammenarbeitet?

Die haben überhaupt nichts mit einander zu tun.

Der 180PS Motor ist der gleiche wie der 211PS Motor.

Wo liegt also das Problem?

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elfride



Zitat:

Original geschrieben von MarSellus Wallace


Also die beide Motoren haben nicht die gleiche Hubraum?? Quatsch! Beide haben 82,5 x 92,8. Sonst wäre die 211 PS Version ein 1.800cc! Die Motoren sind identisch.

Kein Quatsch 😉 Du verwechselst Hub mit Hubraum 🙄

Frage, wie errechnet sich denn der Hubraum ?

Bohrung zum Quadrat mal Pi geteilt durch 4 mal Hub = Hubraum je Zylinder, dies mal 4 Zylinder = Hubraum des Motors.

8,25² x Pi : 4 x 9,28 = 495,82 cm³ Hubraum je Zylinder x 4 Zylinder = 1983 cm³
8,25² x Pi : 4 x 8,41 = 449,34 cm³ Hubraum je Zylinder x 4 Zylinder = 1797 cm³

Also handelt es sich bei dem 211 PS Motor mit der Angabe des Hub's von 84,1 in Wahrheit um einen 1,8 Liter Motor 😁

Oder rechne ich falsch ? Dann bitte um Korrektur.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


....
Oder rechne ich falsch ? Dann bitte um Korrektur.

Nein 😁 Meine Aussage ist dann für die Tonne 🙄

Soll heißen Audi verkauft die Motorien als 2.0L und sind in wirklichkeit 1.8L ? kann ich mir irgendwie nicht soganz vorstellen.. ?!

lg

Vielleicht sind die Kolben abgeflachter oder im Zylinderkopfende ist was anders aufgebaut.

Kann sein, dass sich dadurch die Mehrhubraum ergeben, auch wenn es sonst gleich sein mag.

Nur mal so ne Vermutung von nem Zweidaumenrechtsträger....😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sTi_daneben


Soll heißen Audi verkauft die Motorien als 2.0L und sind in wirklichkeit 1.8L ? kann ich mir irgendwie nicht soganz vorstellen.. ?! lg

Natürlich nicht.

Die Rechnung sollte nur aufzeigen, dass die Behauptung der 211 PS Motor hat einen geringeren HUB bei gleicher Bohrung verkehrt ist, und dies nicht sein kann 😉

Also QUATSCH. QED.

hatte zwar schon enen eigenen Thread offen aber ich poste jetz meine Fragen mal hier!

Wie bringt der Frontler die 275 PS auf die Straße?? bzw bringt er sie überhaupt da hin?

 

Wie wird sich der 2.0 mit 275ps gegen nen 3.0 tdi quattro schlagen?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors auf bei so einem "PS BOOST"?

Zitat:

Original geschrieben von alegend


hatte zwar schon enen eigenen Thread offen aber ich poste jetz meine Fragen mal hier!

Wie bringt der Frontler die 275 PS auf die Straße?? bzw bringt er sie überhaupt da hin?

 

Wie wird sich der 2.0 mit 275ps gegen nen 3.0 tdi quattro schlagen?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors auf bei so einem "PS BOOST"?

Eigentlich ziemlich gut. Trocken: erste=dosieren, zweite=voller Schub. Nass: erste=dosieren, zweite=dosieren. Kurven in erste, zweite: dosieren. 2.0 275 gegen 3.0 tdi: nass=klarer Sieg tdi; trocken=?, der 2.0 ist ja auch ca. 100 kg leichter, das soll man nicht vergessen! Bezüglich der Haltbarkeit: ich erwarte keine Probleme, da die Grenzleistung nur in ca. 10% der Fälle benutzt wird.

und in Sachen Verbrauch...was kann man da erwarten mit dem ABT Kit?
Fahre bis 30000tkm im Jahr....

Zitat:

Original geschrieben von alegend



Wie bringt der Frontler die 275 PS auf die Straße?? bzw bringt er sie überhaupt da hin?

Wie wird sich der 2.0 mit 275ps gegen nen 3.0 tdi quattro schlagen?

Also ich fahre den 211PS Frontler.

Habe damals lange hin und her überlegt, ob Quattro oder nicht und mich letzten Endes für das Falsche entschieden.

Du mußt den Frontler wirklich mit sehr viel Gefühl im ersten Gang bewegen, ansonsten regeln Dich die elektronischen Helferlein übelst runter.
Du hast starke Lenkeinflüsse, z.B., wenn Du nach der Ortschaft vom 3ten in den 2ten Gang runterschaltest und voll beschleunigst, um zu überholen, mußt Du beim Lenken das Lenkrad ordentlich festhalten, und das Fahrzeug in die richtige Spur "zwingen".
In Kurven hast Du eben auch diese Lenkeinflüsse und sobald es etwas feucht wird, isses im ersten und zweiten Gang komplett vorbei mit der Herrlichkeit der ungetrübten Beschleunigung in Kurven.

Gegen einen Quattro, egal ob nun einen 3 Liter oder 2 Liter Diesel hast Du bis Tempo 60 oder 70 keine Chance.
Danach glaube ich, daß der 275PS Frontler den 3 Liter Quattro schlagen wird, auch aufgrund des geringeren Gewichtes.

Mein Vorschlag --> 211 PS Quattro auf 275 PS aufmachen, damit wäre man gepflegt unterwegs 😁

Danke für den Comment....das war auch mein Gedanke!
Im Prinzip war ich immer auf Diesel da km richtung 30000/Jahr!
Der 190ps front schied für michs chon immer aus, da ich der Meinung bin dass es bei dieser Leistung nen QUattro braucht.
Fahre derzeit noch nen 2000er A4 Quattro 2.5 tdi und bin total zufrieden mit dem 4-Rad antrieb...besonders bei Nässe und im Schnee sowieso.
Wenn ich mir vorstelle 275ps Front auf Schnee zu fahren (bei uns gibt es oft sehr viel Schnee!) dann kommt mir halt das grausen!
Der 3.0 tdi is halt schon sehr teuer und kostet in der Basisversion rund 5000 mehr als der benziner...und da ich jetz den fronti mit 275 und jungfreulichen 500km für 36900 Euro mit Sline 20" gesehen hab - hab ich schon überlegt!
Denke aber es bleibt trotzdem beim Jahres oder mehr als 1-Jahreswagen mit wenig km :-)

Hier ein Beschleunigungsvideo, das ich letztes Jahr gemacht habe.

--> 211PS FWD --> Beachte das Blinken des ESP Zeichens im ersten und zweiten Gang bei der ersten 0-100 Beschleunigung.

http://www.youtube.com/watch?v=sxqj-CWv47A

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Gegen einen Quattro, egal ob nun einen 3 Liter oder 2 Liter Diesel hast Du bis Tempo 60 oder 70 keine Chance.
Danach glaube ich, daß der 275PS Frontler den 3 Liter Quattro schlagen wird, auch aufgrund des geringeren Gewichtes.

den 2 Liter Diesel rauch ich ohne Chiptuning in der Pfeife wär ja auch noch schöner 😁

wenn man mit 41 Ps mehr gegen ein schwereres Auto verliert ist man einfach nur zu dumm zum fahren fertig

überlegt ma der Diesel hat sogar einen Schaltvorgang mehr

niemals selbst ein Idiot versägt den 😁

@vollgasfuzi
das ist derb!ganz ehrlich gesagt! Und irgendwie bringt mir dann ja die Leistung auch "nichts"

Beim Verbrauch wird der 3.0 gegen den 2.0 benziner ca 1,5liter weniger nehmen auf 100 schätze ich jetz mal so?!

Zitat:

Original geschrieben von alegend


@vollgasfuzi
das ist derb!ganz ehrlich gesagt! Und irgendwie bringt mir dann ja die Leistung auch "nichts"

Beim Verbrauch wird der 3.0 gegen den 2.0 benziner ca 1,5liter weniger nehmen auf 100 schätze ich jetz mal so?!

kommt auf die Fahrweise an

fährst du gern Vollgas wird der 3 Liter so 10-11 Liter brauchen und der TFSI 15

wenn du viel Geschwindigkeitsbegrenzungen hast und nur zwischendurch mal aufs Gas gehst braucht der Benziner 8 Liter und er Diesel 7

Teillast ist der Benziner sparsam
Volllast der Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen