Abt Chiptuning 2.0 TFSi

Audi A5 8F Cabriolet

Abt Chiptuning Audi A5 Cabrio 2.0 TFSi

Ich habe meinen 6 Monate alten 155KW-211 PS mit einem ABT Chiptuning beim Lizenzhändler veredeln lassen.
Es sollten 275PS = 202KW laut Garantieurkunde werden.
Da mir die Leistung fragwürdig vorkam, fuhr ich zu einem Leistungsprüfstand, dessen Besitzer mit Audi und VW 30 Jahre Rennsporterfahrung hat. Das Ergebnis: 170KW = 235 PS! Es fehlten also ganze 40PS/32 KW!!
Also ab zu Audi und Prüfung machen lassen = alles OK!
Ab zum Lizenzhändler, der machte eine erneute Leistungsprüfung, mit dem gleichen Ergebnis, 40PS fehlen!
Dann wurde nun mal die Leistungssteigerung blockiert und gemessen. Da war die Normnennleistung der Serie von 155 KW vorhanden. Dabei ging aber das Steuergerät kaputt. Ein Neues bestellt, bei Audi eingebaut und Software drauf und dann ab zu ABT, da dies nun die Leistungssteigerung selbst aufspielen wollten. Heute den Wagen abgeholt, der Lizenzhändler machte in meiner Anwesenheit beim Rennsportstall eine neue Leistungsmessung und das Ergebnis war .... na was meint Ihr wie gut ist ABT?
Es fehlten wieder die 32 KW=40 PS!!
Hinweis: ich habe sogar eine komplette 4 Rohrauspuffanlage mit großer Durchluft als die Serie oder S5 oder RS5. Also die sollte sogar 3-9 PS bringen. Selbst wenn man die vernachlässigt fehlen 50er der garantierten und bezahlten Leistung von ABT! Ich tanke sogar 101 octan von Aral.
Der Verbrauch ging in der Stadt nie unter 16,5 L/100km.
ich bin nun gespannt wie ABT das regelt. Sollte sich das nicht befriedigend klären werde ich das an die Motorpresse geben.
Mehr als Enttäuschung ist garantiert: Absolut Beschissenes Tuning = ABT

Beste Antwort im Thema

Die Motorpresse wird dem Wagen gut tun, hol dir danach einfach gleich einen richtigen Motor.

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Themenstarter

Deine Umrechnungen sind fast alle falsch!
1kW= 1,359.. Ps

Nur mal so zur info.

Zitat:

Original geschrieben von Chief76


@Themenstarter

Deine Umrechnungen sind fast alle falsch!
1kW= 1,359.. Ps

Nur mal so zur info.

super ... 31x 1,356 = 42PS, dann fehlen mir ja noch mehr !!!! 🙂 Danke sehr wichtig!

Hallo allerseits!

ich habe meinem A5 mit 2.0 TFSI (179PS) vor einigen Jahren per Kennfeldoptimierung etwas mehr Leistung verpassen lassen. Besprochen waren 260PS. Das ganze wurde bei einem seriösen Tuner durchgeführt der mit einer großen namenhaften Firma der Tuningszene zusammen arbeitet.
Nach dem Tuning merkte ich sofort dass das Auto deutlich mehr nach vorne schiebt und war natürlich äußerst glücklich. Eine Leistungsmessung wurde ebenfalls durchgeführt, habe mir das Diagramm jedoch nie wirklich angeschaut gehabt.
Da ich das Auto nun demnächst verkaufen möchte, dachte ich es wäre gut mal alle Papiere zusammen zu suchen. Naja das Ende vom Lied: der Zettel mit den Leistungsdiagramm ist nicht mehr auffindbar...
Nun gut, halb so wild, Termin gemacht bei einem ADAC Standort mit Prüfstand um ein neues machen zu lassen. Vorher keine große Gedanken gemacht, seelisch bisschen drauf eingestellt dass er nur in etwa 230 PS hat, dann war das Auto auf dem Prüfstand. 257 PS, gut nicht schlecht passt ja ziemlich genau zu den besprochenen 260 PS. Doch dann beim Blick auf das Drehmoment ist mir dann doch etwas schwindelig geworden, 538 NM... im Vergleich zur Serie ja fast das doppelte...
Ich fahre das Tuning seit 70.000km hab noch die erste Kupplung drinnen und keinerlei Probleme. Jetzt frage ich mich für wie viel PS und Drehmoment das Auto denn eigentlich ausgelegt ist, bei über 500NM da müsste mir doch schon längst die Kupplung abgeschmiert sein für mein Gefühl...
Bin jetzt am überlegen ob ich die Serien Software wieder aufspielen lassen, nicht dass das eine tickende Zeitbombe für das Auto ist. Würde gerne mal die ein oder andere Meinung dazu hören!
Mit freundlichen Grüßen

Abend!
Das ist schon ein Ordentlicher Sprung von 320 auf 538Nm.
Meine Kupplung war nach 8,5tkm durch nach der ersten Optimierung von ca350Nm auf knapp 500Nm. Weis natürlich nicht wie der Vorbesitzer die Kupplung strapaziert hat.

Die Frage ist ob das ganze eingetragen ist oder nicht.
Wenn ja würde ich mir keinen Kopf drum machen. Wenn nein ist es schwierig... evtl würde ich zur Standardleistung tendieren...

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ardbeg_ schrieb am 4. März 2021 um 22:04:57 Uhr:


Abend!
Das ist schon ein Ordentlicher Sprung von 320 auf 538Nm.
Meine Kupplung war nach 8,5tkm durch nach der ersten Optimierung von ca350Nm auf knapp 500Nm. Weis natürlich nicht wie der Vorbesitzer die Kupplung strapaziert hat.

Die Frage ist ob das ganze eingetragen ist oder nicht.
Wenn ja würde ich mir keinen Kopf drum machen. Wenn nein ist es schwierig...evtl würde ich zur Standardleistung tendieren...

Mfg

Genau das hätte ich nämlich auch erwartet, dass die Kupplung ja schon längst durch sein müsste. Fahrzeug hat mittlerweile 155.000km und noch die erste Kupplung drinnen, 70.000km davon mit dem Tuning. Eingetragen ist die Leistungssteigerung, jedoch natürlich nicht auf 260PS sondern nur auf 220PS (doch etwas dubios, ist mir erst im Nachhinein aufgefallen).
Aber bin wirklich verwundert, Audi baut doch kein Getriebe in ein Auto mit 300NM das über 500NM weg steckt... genauso die Antriebswelle, müsste da ja auch extrem am Limit sein...

Kein einfaches Thema. Aber wenn eine Leistungssteigerung eingetragen ist (ob 220 oder 260PS) und schon einige Kilometer drauf sind, kann sich jeder normale Mensch ausrechnen das ein gewisser Verschleiß besteht und es sich nicht mehr um einen Neu oder Jahreswagen handelt. Schlimmer wär’s wahrscheinlich wenn du die Optimierung verschweigen würdest.
So seh ich das.
Aber wie gesagt kein einfaches Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen