Abt Chip und ein paar Probleme..
Guten Tag,
Ich habe mir vor kurzem einen A5 mit ABT Chip gekauft (2,0tfsi auf 275ps). Dieser hat jetzt bei 49000km innerhalb von 2000km 2x neue Zündkerzen bekommen. Ursache dafür war, dass er nur noch auf 3 Zylindern lief. Meine Werkstatt meinte das läge am Chip. Zudem seien die Kerzen auch nach kurzer Zeit ziemlich verrußt gewesen.
Meine Frage an euch: Kann das mit den Zündkerzen nicht auch eine andere Ursache haben? Ich war sogar bei Abt gewesen um das Chippen rückgängig zu machen, damit die bei VW die ganzen Updates aufspielen können. Nur 180ps reichen mir nicht. 😉
Beste Antwort im Thema
Garantie und Chiptuning... Kicher...
37 Antworten
Ich hab rein gar nichts gemacht an dem Auto. Tuning von Abt war schon. Und das ist mitlereweile 4 Jahre alt. Habe eine reine Gebrauchtwagengarantie.
Abt baut das Steuergerät aus und lötet da einen Chip ein, welcher verhindert, dass der Chip überschrieben wird. Somit kann Audi keine Updates machen. Ich war vor 2 Wochen mit meinem ausgebauten Steuergerät bei Abt, damit die den Chip entfernen...
Also Chip=Kein Anspruch auf TPIs? Was solln der Quatsch. Immerhin hat Audi einen ölfressenden Motor gebaut und muss da nachbessern, nicht Abt.
Wer sagt das "dein" Motor auch schon Oel gefressen hat vor dem Tuning?? Das kannst du nihct beweisen, also ........ Ist leider so.
Natuerlich wird dir dein Autohaus die TPI aufspielen, wenn du bei ihnen die Gebrauchtwagengarantie hast, sofern es der Chip in STG zulaesst. Sollte jedoch wirklich ein neuer Datensatz auf das MSG geschrieben werden durch die TPI wird das mit dem Chip nix. Aber dann muesste ABT ja ein Update fuer die neue generation MSG haben, welches man draufspielen koennte. Sollte das nicht der Fall sein, waere es ja Wahnsinn, ein Audi mit neuem Datenstand zu ABT zu bringen, da Fehler dann wieder aufgeflashed wird?????
Die TPI wird nur abgebrochen wenn ein schutz verhindert das etwas ueberschrieben wird, sonst lauft er durch. Normal sollte ein Chip (bis auf andere MSG Software) kein einfluss auf die TPI Aktion bei Audi haben.
\Mein Tip: Wenn du gerade ohne Chip zufreiden bist und der Wagen laeuft, dann lass die TPI machen. Sollte der Oelverbrauch dann ok sein und die Zuendkerzen auch nach so 2-5 tkm. Dann lass den Wagen ohne Chip. Fuer diesen Fall wuerde ich dann beim Autohaus einen Kostenlosen 120tkm Service oder so heraushandeln, als Ersatz fuer den nicht verbauten chip.
Die TPI 1 wurde bereits gemacht. Da wird ja nur per Software irgendein Druck erhöht. Mir geht es um die neuen Kolben 😉
Das läuft so: Auto wird gechippt, Update von Audi, Chip runter, updaten, Abt neue Softwareversionsnummer durchgeben, kompatible neue Software wird aufgespielt. Kostet 70€ Ein-/Ausbau jeweils + 57€ Chip löten.
Hallo!
Hatte ähnliche Probleme mit meinem 1.8 TFSI 160 OS, allerdings nicht bei MTM. Nach ca. 4000km ist bei mir schon eine Zündspule hochgegangen und er lief nur noch auf 3 Zylinder. Natürlich weiß wieder keiner, ob es am Chip liegt oder nicht, doch ich glaube das voll und fest.
Werde ggf. das Chippen wieder rückgängig machen und in 2 Jahren auf 3.0 TDI oder S4 umsteigen. Ich halte seitdem nichts mehr vom nachträglichen Frisieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ich halte seitdem nichts mehr vom nachträglichen Frisieren!
Das kommt natürlich immer ganz darauf an, wie weit man geht.
Z.B. sehe ich keine Probleme, wenn man einen A5 mit 3.0 TFSI (272PS) auf das Niveau des S5 (333PS) hievt, ist ja schließlich des selbe Motor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Hallo!
Hatte ähnliche Probleme mit meinem 1.8 TFSI 160 OS, allerdings nicht bei MTM. Nach ca. 4000km ist bei mir schon eine Zündspule hochgegangen und er lief nur noch auf 3 Zylinder. Natürlich weiß wieder keiner, ob es am Chip liegt oder nicht, doch ich glaube das voll und fest.
Werde ggf. das Chippen wieder rückgängig machen und in 2 Jahren auf 3.0 TDI oder S4 umsteigen. Ich halte seitdem nichts mehr vom nachträglichen Frisieren!
Beim 1.8er gehn die Spulen gerne hoch vor allem wenns noch ein früher ist. Die wurde dann sogar mal überarbeitet. Wahrscheinlichkeit das es am Chip liegt ist relativ gering 🙂